HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » reihen oder parallelschaltung ? led-strahler | |
|
reihen oder parallelschaltung ? led-strahler+A -A |
|||
Autor |
| ||
rockfortfosgate
Inventar |
17:10
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2010, ||
hallo ich weiß nicht ob es hier hin gehört , aber hier scheinen leute zu sein die ahnung von elektik haben. ich habe auf der terrasse 6 led-bodenstrahler eingebaut , welche mit akkus ausgestattet sind und bei dämerung angehen. leider laden die akkus nie gleich und die ein oder andere geht eher wieder aus. 1 akku hat jeweils 600ma/h und 1,5 volt. nun dachte ich , das ich sie an einen trafo anschließen könnte, damit alle gleich hell und lange an sind. die dämerungssensoren sollten ja trotzdem alle funktionieren. ich weiß nur nicht wie stark der trafo sein muß und wie ich die kabel der batteriepole verbinden muß. wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte. habe mal 2 skizzen gemacht. denke das es richtig ist mit reihen/parallelschaltung. ansonsten wäre es nett wenn mir einer eine skizze mit daten machen könnte. der frühling kommt ja bald und dann soll alles fertig sein. ![]() ![]() ![]() ![]() gruß ralf |
|||
Hmeck
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2010, ||
1. Parallel, solange Du die Innen"schaltung" der Gerätchen nicht kennst und daher nicht einschätzen kannst, wie sie bei Reihenschaltung die Spannung unter sich aufteilen würden. 2. Wenn Du nur rein die LEDs verschaltest, (und einen gemeinsamen Dämmerungsschalter benutzt) ist natürlich Serienschaltung viel günstiger. |
|||
|
|||
rockfortfosgate
Inventar |
17:24
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2010, ||
also meinst du vom trafo aus zu jedem pluspol der led strahler wo die akkus drin waren und minus von trafo an jeden der led strahler an minus wo der akku drin war? habe echt nicht die ahnung davon. gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Jupp, du siehst es richtig! Wie stark der Trafo sein muss? Naja, die Spannung sollte passen (wenn da zwei Akkus seriell drin sind sind´s halt 3V) und der Strom auch wobei der nicht kritisch sein dürfte weil solche Akku-LED-Leuchten meistens nicht allzu viel ziehen, sonst wären ja sofort immer die Akkus leer... Und du brauchst keinen Trafo, sondern ein Netzteil, nur damit das klar ist. Ein Trafo alleine spuckt Wechselspannung aus, deine LED-Strahler wollen Gleichspannung... Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2010, ||
hallo danke schonmal für die hilfe. also in einem led strahler ist ein akku drin. weil ich 6 strahler habe also 6x1,5V = 9V dann muß ich ein netzteil mit 9V gleichspannung haben. und wie viel m/ah ? auf dem strahler steht was von 600m/ah also auch x6 = 3600m/ah ? gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
21:03
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Moment, "wir" haben uns doch auf parallel geeinigt, oder? Dann brauchst du ein Netzteil mit 1,5V weil sich bei einer Parallelschaltung die Spannungen nicht addieren. 1,5V-Netzteil könnte schwierig werden, zumindest hab ich sowas noch nicht gesehn... ...glaub ich... Der Strom addiert sich, da hast du recht aber du hast mit der Kapazität der Akkus gerechnet, deswegen steht da auch mAh und nicht mA, die Kapazität interessiert dich in dem Fall nicht, in dem Fall interessiert der Stromverbrauch, der wird nicht drauf stehn aber wird zwischen 5 und 50mA liegen sag ich jetzt mal ganz grob also würd jedes Netzteil mit 500mA sicher bestens reichen. Recht viel mehr Strom dürften die LEDs nicht brauchen weil sonst wär ja der Akku immer sofort leer... Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2010, ||
hallo richard ich habe grade mal geschaut, aber ein 1,5V DC netzteil finde ich nicht. die gehen erst ab 3V los..... ![]() wenn ich mal eine idee habe ![]() gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
21:18
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Jo, schon blöd... Mit ![]() ![]() |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
21:19
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Noopy
Inventar |
21:24
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Sollte passen. Bin mir eigentlich zu 95% sicher aber trotzdem nochmal schnell die Frage: Das sind wirklich nur so kleine LED-Leuchten und keine Mega-LED-Strahler mit Fernlicht-Ambitionen (was total irrsinnig wäre mit einem 600mAh-Akku aber nur sicherheitshalber nochmal nachgefragt). Müsste alles passen so! Ich weis ja nicht wie/wo genau die Strahler verbaut werden aber eine kleine flinke Sicherung wäre vielleicht nicht dumm (irgendwas unter 500mA). Ist in dem Fall höchstwahrscheinlich sicherheitstechnisch nicht nötig aber falls mal irgendwo das Kabelchen den Geist aufgibt und zufälligerweise dazu noch einen Kurzschluss verursacht brennt nur die kleine Sicherung durch und geht nicht das Netzteil drauf... Muss nicht sein aber ist ein Pfenning-Artikel den man mal schnell zwischenreinlöten kann. |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
21:33
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Noopy
Inventar |
21:42
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Hm, das Foto is so klein, dass man da nicht wirklich was sagen kann aber wird schon passen... |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
21:53
![]() |
#13
erstellt: 28. Feb 2010, ||
halten wir nochmal fest: parallelschaltung 1,5V DC 500ma !!! jetzt habe ich noch gehört das reihenschaltung mit 9V DC 600-700ma auch geht , ist das auch richtig? werde jetzt mal ins bett gehen, der kopf raucht ![]() hauptsache es leuchtet bald schön auf der terasse und die frau freut sich..... gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
21:58
![]() |
#14
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Die 500mA sidn geschätzt aber das sollte so gehn und keine Probleme machen, jupp!
Du könntest einzelne LEDs auch in Reihe schalten, dann sind´s nur so viele mA wie eine LED braucht. Aber wie Hmeck schon schrieb kann das Probleme machen wenn da noch was anderes drin ist und nachdem die Teile Dämmerungsschalter haben muss noch was anderes drin sein. Man weis halt nicht wie das auf Parallel-Schaltung reagiert.
Jaja, mit sowas kann man Fräs- und Lakieraktionen im Haus, teure Anschaffungen mit großem Platzbedarf oder ähnliches entschuldigen... ![]() Na denn GN8! |
|||
Hmeck
Inventar |
08:10
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Man könnte jedem Strahler 2 Dioden in Flussrichtung parallel schalten (als 1,4 V Spannungsstabi) und dann sollte es auch mit serieller Speisung klappen. |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
15:14
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
hallo ich werde es so machen wie du gesagt hast. ist für mich am einfachsten, und wie du schon sagst, scheint ja noch was zwischen zu sein. parallelschaltung 1,5V DC 500ma . @Hmeck danke auch für deinen tipp, aber das verstehe ich überhaupt nicht ![]() ich kann meine anlage verkabeln, oder mal ne steckdose anschließen , aber das war es auch schon fast. von so details habe ich keinen plan...... werde es demnächst testen. wenn die frau ihren willen bekommt, bekommen wir unseren meistens auch ![]() gruß ralf |
|||
Hmeck
Inventar |
17:34
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Wie willst Du denn die Drähte an die Strahler fummeln? Dann ist wohl auch Löten angesagt. Ich versuche mal, meinen Vorschlag mit den Dioden zu erklären: In Flussrichtung (wenn sie also Strom leitet + nicht sperrt) fällt an einer normalen Si-Diode 0,6 - bis 0,7 V ab. Wenn du also zwei hintereinander schaltest, sind es 1,2 bis 1,4 Volt ab - das entspricht der Betriebsspannung deiner Strahler. Flussrichtung ist, wenn die Kathode (meist durch einen aufgedruckten Ring oder so gekennzeichnet) auf Minus liegt.) Wenn Du also zwei Dioden zusammenlötest und das Gebilde parallel in Flussrichtung (also Kathode an Minus) zu jedem Strahlern schaltest, kannst du sie auch alle seriell schalten. Wenn einer der Strahler noch nicht angeht, übernehmen dann die Dioden den Strom. Kleine Anmerkung: es würde auch ein entsprechende 10-Diode gehen. |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
17:51
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
hallo danke für die erklärung, aber das ist mir doch ein wenig zu hoch. werde die kabel wohl löten müssen. hatte mir da noch garkeine gedanken gemacht. ist bestimmt besser als den kabel dranfummeln und mit klebeband zu isolieren ![]() also brauche ich noch ein lötgerät.... mal die kumpels fragen. danke aber für deine mühe und die erklärung. gruß ralf |
|||
Fempto
Stammgast |
20:23
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Hi, nur was du da baust ist eine "Ladeschaltung" für die Akkus ohne jede Abschaltung. Die Spannung vom Netzteil düfte am Ende sogar noch etwas ansteigen da sie in Richtung unbelastet geht. Wie lange die Akkus noch ihren Dienst tun werden? Gruß Fempto [Beitrag von Fempto am 01. Mrz 2010, 20:23 bearbeitet] |
|||
Noopy
Inventar |
20:31
![]() |
#20
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Na also ich geh doch davon aus, dass der TE meinte die Akkus gegen ein Netzteil zu tauschen! |
|||
Fempto
Stammgast |
20:35
![]() |
#21
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Hi, das dachte ich eigentlich auch, nur dieser Satz lässt mich doch etwas zweifeln:
Gruß Fempto |
|||
Noopy
Inventar |
20:44
![]() |
#22
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Die Länge kommt daher weil da ja ein Dämmerungsschalter verbaut ist, find den Satz damit nicht sooo strange, müsste schon passen... Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
17:32
![]() |
#23
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
hallo die akkus kommen natürlich raus. gruß ralf |
|||
LoneDragon
Stammgast |
22:57
![]() |
#24
erstellt: 16. Mrz 2010, ||
Ich würde lieber mal eine auf machen und anschauen wie den die Batterien verschaltete sind. Mir ist aufgefallen das jeder Hersteller seine eigene idee hat sie zu verschalten und ich glaube nicht das du möchtest das die da was abbraucht. |
|||
Noopy
Inventar |
07:42
![]() |
#25
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Nachdem nur ein Akku drin ist dürfte die Verschaltung nicht allzu kompliziert sein... ![]() |
|||
LoneDragon
Stammgast |
07:45
![]() |
#26
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Ja aber wie ist es dann gemeint mit reihenschaltung oder Parralel? Wie viel Volt soll der Trafo haben? |
|||
Noopy
Inventar |
07:57
![]() |
#27
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Steht doch alles im Thread: der TE wusste nicht ob er die einzelnen Strahler parallel oder in Reihe schalten soll. Wir haben uns dann auf parallel geeinigt und daher hat der Trafo auch 1,5V... |
|||
LoneDragon
Stammgast |
08:21
![]() |
#28
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Dann habe ich das mit dem TE woll überlesen. Naja da gibt es ja nichts falsch zu machen. Jedoch wie schon gesagt wurde der Dämmerungsschalter schaltet unterschiedlich ein. |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
21:17
![]() |
#29
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
hallo werde die sache die tage angehen. das mit dem unterschiedlichen angehen wäre nicht so schlimm. hauptsache die leuchten dann alle gleich hell, und sie gehen nicht in 5stunden aus. die nächte können ja schonmal lang werden ![]() gruß ralf |
|||
LoneDragon
Stammgast |
23:05
![]() |
#30
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Naja wenn sie nicht durchbrennen. Aber mir fällt gerade was ein, da diese Lampen ja ein Ladestrom haben was passiert in dem Fall wenn man doch ein Trafo dran hat? |
|||
Noopy
Inventar |
23:13
![]() |
#31
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Was soll denn bitte durchbrennen? Und warum? Ein Ladestrom könnte nur fließen wenn die Spannung zum Laden höher ist als die 1,5V des Trafos, das sollte bei den ursprünglich verwendeten NiMH-Zellen schon mal garnicht vorkommen dürfen und selbst wenn kommt "der Strom" nur bis zum Gleichrichter, wo sollte er ab da hin... |
|||
LoneDragon
Stammgast |
10:23
![]() |
#32
erstellt: 18. Mrz 2010, ||
Ich kenne die schaltung darin nicht aber ich habe einmal so ein ding auf gemacht und da war nur die Led dazu die Batterie und halt das Solarplätchen verbaut. |
|||
Noopy
Inventar |
12:04
![]() |
#33
erstellt: 18. Mrz 2010, ||
lol, Megasparversion... Also wenn ein Dämmerungsschalter drin ist wird´s wohl nicht ganz so primitiv sein. Aber auch wenn, das Solarmodul dürfte nie Probleme machen und wenn die LEDs einen vollen NiMH-Akku aushalten sollten sie auch die 1,5V aushalten... Garantieren will ich´s natürlich nicht... |
|||
LoneDragon
Stammgast |
08:11
![]() |
#34
erstellt: 19. Mrz 2010, ||
Ja haste eigentlich recht, aber ernst haft ich habe mich auch gewundert, es war ein Solarmodul mit integrierten Dämmerungsschalter, ich weis nicht ob noch eine Diode oder sonstiges da mit eingebaut ist kann man ja eh nie heutzutage ist alles so verbaut das man nichts sieht oder auch nichts machen kann. Aber erlich das war die krasseste Sparversion, allerdings macht es auch sinn alle noname werden so sein warscheinlich. |
|||
Noopy
Inventar |
10:02
![]() |
#35
erstellt: 19. Mrz 2010, ||
Überall wird gespart... Schaun wir mal was der TE berichtet... |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
13:23
![]() |
#36
erstellt: 19. Mrz 2010, ||
war grade bei hornbach. die hatten das netzteil aber nicht. werde die tage nochmal gucken. wenn ich eins bestelle sind die versandkosten ja genau so hoch wie das netzteil kostet ![]() früher hatte ich so tile rumfliegen. aber wehe man räumt mal richtig aus...... werde berichten wenn ich eins habe. |
|||
Noopy
Inventar |
17:38
![]() |
#37
erstellt: 19. Mrz 2010, ||
Man sollte einfach nie was wegwerfen, hergeben oder verkaufen (es sei denn man braucht Geld, dann ist letzteres erlaubt)... ![]() |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
18:48
![]() |
#38
erstellt: 19. Mrz 2010, ||
ich wette mit dir wenn ich eins gekauft habe kommt irgend jemand und sagt: hättest du mal was gesagt! gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
02:24
![]() |
#39
erstellt: 20. Mrz 2010, ||
Selbstverständlich! Und kurz danach wirst du auch feststellen, dass du doch eins hattest, is nur bei der Aufräumaktion wo anders reingerutscht! ![]() Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
20:31
![]() |
#40
erstellt: 12. Apr 2010, ||
hallo erstmal danke für die schnelle hilfe hier. überlege grade elektiker zu werden ![]() nein spass beiseite. ich habe heute ein netzteil in einer schublade gefunden, das ich auf 1,5v 3v 4,5v usw. einstellen kann. es steht noch 500ma/h drauf. ich habe das netzteil mal auf 9V gestellt . (6 led die ja 1,5v akkus mit 600ma/h). ich habe dafür eine reihenschaltung gemacht und siehe da...... ES LEUCHTET ![]() kann ich es etwas heller bekommen wenn ich jetzt ein netzteil mit etwas mehr ma/h kaufe ? hier auch mal 2 nicht ganz so tolle bilder. bin nicht so der fotograf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
20:39
![]() |
#41
erstellt: 12. Apr 2010, ||
Na schön wenns grundsätzlich schon mal läuft! Glückwunsch! ![]() Auf Parallelschaltung hattest du dann doch keine Lust? Erst mal eines vorweg: wir reden hier nicht von mAh, das ist die Kapazität vom Akku der drin is, wir reden hier von mA, dem Strom den ein so n´Teil zieht. Den wissen wir aber nicht. Du könntest EVENTUELL die Helligkeit erhöhen wenn du die Spannung erhöhst aber das würd ich nicht empfehlen, normalerweise sind die Teile schon so gebaut, dass sie mit dem idealen Strom laufen. Drehst du da was kanns gut sein, dass alles das zeitliche segnet, evtl. gleich, evtl. erst nach ner Zeit. Das würd ich wie gesagt lassen. Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
22:08
![]() |
#42
erstellt: 12. Apr 2010, ||
hallo richard mit keine lust hatte das nichts zu tun. löten mußte ich ja eh. lötkolben habe ich sogar noch von meinem neven geschenkt bekommen ![]() der hat mir auch zig sachen gesagt,die ich aber so gut wie nicht kapiert habe. und das mit reihenschaltung und den 9v klang für mich am leichtesten. und da wir nicht wissen wie viel ma die dinger haben habe ich es mal mit dem trafo probiert. das er nicht so viel ma hat dachte ich das auch nichts kaputt geht. aber ich denke ich werde es so lassen. meiner frau gefällt es so,und so soll es ja auch sein ![]() danke allen die hier geholfen haben. gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
22:30
![]() |
#43
erstellt: 12. Apr 2010, ||
Ich meinte nur weil man bei einer Reihenschaltung halt nicht garantieren kann wie sich die Spannung verteilt. Kann gut hinhaun und ewig laufen aber könnte auch Probleme machen, vor allem brennen dann alle durch wenn ein Strahler den Geist aufgibt... Der Trafo passt auf jeden Fall mit seinen 500mA, so viel brauchen die LEDs nicht... Kaputt machen könnte man die LEDs schon damit aber wird schon passen... Hauptsache die Frau ist glücklich! ![]() Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
20:01
![]() |
#44
erstellt: 13. Apr 2010, ||
dann hoffe ich mal das keine kaputt geht ![]() ich dachte es ist wie eine lichterkette, wenn eine kaputt geht kann man suchen welche es ist ![]() naja erstmal läuft und wie gesagt frau ist so happy, das ich heute gleich noch die 6 holzplatten und 15qm der 2ten sitzecke streichen durfte ![]() gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
00:17
![]() |
#45
erstellt: 14. Apr 2010, ||
Die Sache ist die: Eine LED-Lampe brennt durch, dann gibt´s zwei Möglichkeiten: 1) Die Schaltung "macht auf", es läuft so wie du meinst, nur das richtige LED-Teil finden und alles is gut. 2) Die Schaltung "macht zu" (Kurzschluss), die "restlichen Volt" verteilen sich auf die anderen LEDs, das ist zuviel für die, das nächste Modul geht drauf, usw. Naja, meistens sind solche Teile robuster als die Theorie so befürchten lässt... Irgendwas machst du falsch mit dem Frauen-Handling... ![]() Grüße, Richard |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
08:33
![]() |
#46
erstellt: 14. Apr 2010, ||
hallo ne ist alles berechtigt mit den frauen ![]() habe mir mal ständer für meine rears gebaut, die auch eigentlich ganz gut aussehen, aber ich möchte doch die originalen ![]() alles mit berechnung....... gruß ralf |
|||
Noopy
Inventar |
09:13
![]() |
#47
erstellt: 14. Apr 2010, ||
Aso, okei, dann hast natürlich recht! ![]() Viel Spass noch mit den LEDs! ![]() |
|||
rockfortfosgate
Inventar |
10:42
![]() |
#48
erstellt: 14. Apr 2010, ||
danke ![]() und danke für die hilfe. gruß ralf |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.931