Ladegeät für Akkus gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
delisches
Stammgast
#1 erstellt: 09. Mrz 2010, 09:21
Hallo

Da bald der Urlaub ansteht und ich eigendlich meine Digi mit nehmen möchte stellt sich nun die Frage nach einem Guten Ladegerät. Die Preise fangen ja bei 5euro an und gehen noch bis 100euro und mehr.

Welches könnt ihr empfehlen und wieviel sollte man das für investieren? Ich will damit AA und AAA Akkus aufladen, sonst nix.
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 09. Mrz 2010, 09:31
Ladegerät Voltcraft IPC-1 (Conrad)
Akku-Ladecenter BC 900 (ELV)

sind baugleich und werden in Foren bzgl Kameras und auch hier hinlänglich empfohlen und ist/sind nicht selten Testsieger.

Ich selbst habe es auch und es macht was es soll: Akkus effizient laden (und behandeln).

Gruß. Olaf


[Beitrag von Pilotcutter am 09. Mrz 2010, 09:32 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:31
Bei Reichelt kannst Du noch ein paar Mark sparen, denn es heisst nicht umsonst "Das blaue C mit seinen Apotheken-Preisen": 36 Euro

Wenn Du schon bei Reichelt bestellst, dann kauf Dir zusätzlich noch dieses Ladegerät:



Das Hama Duo habe ich auch. Es ist ein Ladegerät der übelsten Sorte, nur max. 200mA Ladestrom pro Akku, Timer-gesteuert, wird warm.

Aber:

  • es kostet nur 4,65 incl. 4 Billig-AAA
  • es passt z.B. in die Kultur-Tasche
  • es langt, um im Urlaub die Akkus über Nacht 1-2mal frisch zu machen


So ein Not-Ladegerät sollte man auch haben, vor allem, wenn es fast nichts kostet. Für den täglichen Gebrauch kann man dagegen mit dem BC900 nichts falsch machen.
BMWDaniel
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:44
Ich habe das Voltcraft IPC-1L für 30€ bei Conrad gekauft. Es gibt sie im Internet auch noch Baugleich unter anderem Namen. Da ich auch gern fotografiere habe ich mich im dslr-forum umgeschaut und da wurde dieses Ladegerät empfohlen. Akkus sind von enneloop. Die sollen die besten sein und da habe ich 8Stk für 12€ gekauft.
RoA
Inventar
#5 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:54
Das Voltcraft IPC-1L für 30€ bei Conrad ist baugleich mit dem BC 700 (der kleinere Bruder des BC 900), und der kostet bei Reichelt 24,20. Conrad ist regelmäßig die teurere Wahl.
BMWDaniel
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:01

RoA schrieb:
Das Voltcraft IPC-1L für 30€ bei Conrad ist baugleich mit dem BC 700 (der kleinere Bruder des BC 900), und der kostet bei Reichelt 24,20. Conrad ist regelmäßig die teurere Wahl.


Aber ich bekomm Prozente und muss keinen Versand zahlen
RoA
Inventar
#7 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:03
Ja dann...
BMWDaniel
Inventar
#8 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:04
Ausserdem kann man beim Conrad im Laden kaufen und somit kommt es ohne Versand auch billiger
Pilotcutter
Administrator
#9 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:37

RoA schrieb:
Das Voltcraft IPC-1L für 30€ bei Conrad ist baugleich mit dem BC 700 (der kleinere Bruder des BC 900),


Der Unterschied ist wohl auch nur der max. Ladestrom. Es können beim 700er: 200mA, 500mA und max. 700mA eingestellt werden und beim 900er noch - na, kommt Ihr d'rauf?, Nein?! Dann sag ich's Euch: 900mA (+100 Bonus mA, macht stolze 1.000mA)

Wer also eine Nacht Zeit hat zum Laden, kann das 700er nehmen.


[Beitrag von Pilotcutter am 09. Mrz 2010, 13:11 bearbeitet]
RoA
Inventar
#10 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:00

Pilotcutter schrieb:
Der Unterschied ist wohl auch nur der max. Ladestrom. Es können beim 700er: 200mA, 500mA und max. 700mA eingestellt werden und beim 900er noch - na, kommt Ihr d'rauf?, Nein?! Dann sag ich's Euch: 900mA.


Es sind 1.000mA, guckst Du hier. Und wenn man nur zwei Akkus rein tut, beträgt der Ladestrom jeweils bis 1.800mA. Und die speziellen Refresh-Programme gehen auch nur mit dem BC 900. Leider gibt es das solo entweder nur überteuert oder als Set mit mehr oder weniger sinnvollem Zubehör. Jedenfalls ist Reichelt aktuell mit 36 Euronen im Set am günstigsten.
Pilotcutter
Administrator
#11 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:07

RoA schrieb:

Es sind 1.000mA


Oh! Sorry! Ganz schön tricky allerdings. Ich habe auch - ehrlich gesagt - nur das 700er.


Und die speziellen Refresh-Programme gehen auch nur mit dem BC 900.


Bei meinem 700er habe ich aber auch "refresh" modi inkl "discharge".
RoA
Inventar
#12 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:17
Das 700er ist auch okay. Ich denke, die beiden haben das beste Preis-Leistungsverhältnis, wenn man keine Baby und Mono zu laden hat.
delisches
Stammgast
#13 erstellt: 09. Mrz 2010, 18:42
Danke für eure Antworten. Leider war meine Freundin einsam aber schneller und hat eins gekauft:

http://www.conrad.de...action=Produktdetail

Im Saturn für 19,95euro.... kann man das nutzen oder sollte ich es besser wieder umtauschen?
BMWDaniel
Inventar
#14 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:26
Die Akkus habe ich selber. Sind gut.
RoA
Inventar
#15 erstellt: 10. Mrz 2010, 07:43
Das Ladegerät entspricht technisch dem von mir oben verlinkten Hama Duo, d.h. es handelt sich dabei um Elektroschrott, geeignet nur, gelegentlich Akkus über Nacht aufzufrischen. Auf die Dauer zerstört man mit diesem Müll die Akkus. Ausserdem ist es zu teuer, 12,95 wäre angemessen gewesen wegen der beiliegenden Eneloop-Akkus.

Fazit: Zurückgeben!
mssm
Stammgast
#16 erstellt: 10. Mrz 2010, 15:05
Das ältere Conrad Charge Manager 2010, bekommt man manchmal relativ günstig in der Bucht forum.penum.de


[Beitrag von mssm am 10. Mrz 2010, 15:06 bearbeitet]
RoA
Inventar
#17 erstellt: 10. Mrz 2010, 15:35
Das ältere Conrad Charge Manager 2010 bei ebay ist regelmäßig defekt, guckst Du z.B. hier. Ich habe auch noch so eins mit dem gleichen Defekt, und obwohl ich schon einige Stunden Arbeit und Recherche reingesteckt habe, bekomme ich es nicht hin. Ansonsten ist es das beste Ladegerät, das ich kenne. Trotzdem würde ich von den Nachfolgegeräten abraten: Sie sind viel zu teuer! Als ein Vierer-Pack NiMH-Akkus noch 20 Euro kostete, waren 100 Euro für ein gutes Ladegerät noch angemessen. Heute kostet ein guter Akku max. 2 Euro (die Akkus von Aldi, mit denen ich ebenfalls sehr gute Erfahrngen gemacht habe, kosten nicht mal 3 Euro pro Vierer-Pack), und ein ordentliches Ladegerät bekommt man schon ab ca. 25 Euro.
mssm
Stammgast
#18 erstellt: 10. Mrz 2010, 16:06
Okay, meiner läuft jetzt schon recht lange problemlos. Ich habs sogar geschafft dort prismatische Akkus von meinem iriver portablen CD-Player reinzuquetschen, mit einem Stück Draht zum kontaktieren.
Mein CM 2010 hat übrigens keine serielle Schnittstelle, war das eine andere Ausführung?
RoA
Inventar
#19 erstellt: 10. Mrz 2010, 16:51

paoleela schrieb:
Mein CM 2010 hat übrigens keine serielle Schnittstelle, war das eine andere Ausführung?


Vermutlich. Wohl eine etwas ältere.
friesenfrank
Stammgast
#20 erstellt: 15. Mrz 2010, 23:44
Kann wie auch viele andere aus eigener Erfahrung immer wieder nur das BC700 von ELV empfehlen. Dazu Sanyo Eneloop-Akkus und fertig. Perfekte Kombination. Da kann man die Akkus ruhig mal ein halber Jahr im Blitzgerät vergessen und die sind immer noch geladen.
Traktor_1
Inventar
#21 erstellt: 22. Mrz 2010, 18:13
ANSMANN Powerline 5 LCD Ladegerät für Micro AAA, Mignon AA, Baby C, Mono D und 9V-Block

Top teil...ist meins seit ca. 2-3 Wochen...wird zu 80 % nur mit Sanyo ENELOOP Akkus betrieben...



Gruß Christian


[Beitrag von Traktor_1 am 22. Mrz 2010, 18:15 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#22 erstellt: 16. Apr 2010, 09:00

friesenfrank schrieb:
aus eigener Erfahrung immer wieder nur das BC700 von ELV empfehlen. Dazu Sanyo Eneloop-Akkus und fertig. Perfekte Kombination.


Nochmal als Nachtrag:

Da kann ich mich nur noch mal offiziell anschließen!!!
Die Sanyo eneloop akkus nutzen wir im Haus mittlerweile überall vom Fahrradlicht über LED Taschenlampe über DigiCam bis zur Funkmaus uvm.

Das Format der Ladegeräte erlaubt auch mal eine Mitnahme im Urlaubsgepäck.

Weniger gute Erfahrungen nämlich habe ich mit diesem Gerät ex Aldi-Nord gemacht - das noch in diesem Monat wieder in der Angebotspalette erscheint:



Es lief eigentlich ganz gut, nur nach einigen Monaten waren die Akkus immer auffallend schnell fertig geladen. Was sonst zB 5 Stunden dauerte, währte nach und nach nur noch eine Stunde und die Akkus hatten nicht mehr die anfängliche Leistung. Bei der Nutzung o.g. Ladegeräts wurde die volle Leistung der Akkus wider hergestellt.

Wa das Problem war und ob es sich wirklich um eine geringe Qualität des Geräts handelt habe ich nie herausgefunden, rate aber dennoch vom Kauf der Ladegeräte beim Discounter ab.

Gruß. Olaf
RoA
Inventar
#23 erstellt: 16. Apr 2010, 09:22
Recht gute Erfahrungen habe ich mit diesem Ladegerät von Aldi-Nord gemacht, dass ich vor ein paar Monaten für 9 (!!!) Euro ergattert habe:

http://messerforum.net/fotoalbum/data/1206/Topcraft-MD11952.jpg

Nur max. 25 Watt Stromverbrauch, 6 einzelüberwachte Schächte mit Delta-U-Abschaltung, jeweils 600mA Ladestrom. Die Akkus werden tatsächlich randvoll geladen, was ich anhand von Messungen und Vergleichsladen mit meinem Charge-Manager nachvollziehen konnte. Es lädt auch Mono-, Block- und Baby-Zellen, wobei die 9V-Schächte nur timergesteuert sind. Alle anderen bisherigen Aldi-Ladegeräte fallen bei mir in die Kategorie Elektroschrott.
Pilotcutter
Administrator
#24 erstellt: 16. Apr 2010, 09:35
Ja, interessant. Ich hatte vorher auch eins von Conrad (kann grad kein Bild finden) das auffallend ähnlich war zu dem jetzt aktuellen Aldi Gerät. Es hatte exakt das Gleiche Display. Ob es wirklich baugleich war, kann ich nicht sagen.

Is aber ja auch egal. Wer ein ordentliches Ladegerät will, kauft sich bitteschön das mehrfach oben genannte.
Verstanden. Over.
RoA
Inventar
#25 erstellt: 16. Apr 2010, 09:37
Ist bekannt, wie hoch der Ladestrom des aktuellen Aldi-Ladegeräts ist? Im Prospekt kann ich dazu nichts finden...
Pilotcutter
Administrator
#26 erstellt: 16. Apr 2010, 11:41
Ich denke 850-950 mA. Denke.
Ich denke nicht das die über 1.000 mA gehen. Denke.
RoA
Inventar
#27 erstellt: 16. Apr 2010, 12:06
Hehe, ich habe gerade einen Erfahrungsbericht bei miau gelesen. 850mA wird auch da angegeben. Dein Problem finde ich da auch wieder. Demnach erreicht das Gerät nie und nimmer 850mA und schaltet viel zu früh ab. Ergo sind die Akkus nicht voll. Meiden!
Pilotcutter
Administrator
#28 erstellt: 16. Apr 2010, 12:17

RoA schrieb:
Meiden!


Mike, Echo, India, Delta, Echo, November. Roger!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.321