HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Ende der Siliziumära ? | |
|
Ende der Siliziumära ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
El_Greco
Inventar |
23:22
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2010, |||
IBM hat bekannt gemacht, dass ein Graphen Prozessor in Gänge sei. Die besagte Novum kann bis zu 100 Ghz getaktet werden. Die IBM hat schon Platinen bis zu 4 Zoll Diagonale gefertigt, welche bis zu 1000 mal schneller arbeiten könnten als die bekannte Siliziumplatinen ![]() Jetzt könnte eine oder andere behaupten, dass bis zum Einführung aus Kostengründen Jahre dauern könnte, aber das gute ist an die Sache, dass um die Grafen Prozessoren zu produzieren, kann man die bestehende Parkmaschinen nutzen. Der Nachteil ist zur Zeit seine Größe, der Vorteil die einfache Struktur des Graphen uns somit bessere Fluss der Elektronen. Mehr darüber hier: ![]() [Beitrag von El_Greco am 13. Feb 2010, 10:47 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2010, |||
tolle Übersetzung, hast du überhaupt ein einziges Wort der original Meldung verstanden? Offensichtlich nicht... |
||||
|
||||
El_Greco
Inventar |
01:44
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2010, |||
Noch besser, habe das nicht mal gelesen ![]() Die Quelle hatte ich von ein polnisches Portal, da hier keiner polnisch kann, habe mir erste raus gegoogelte Link angehängt, da ich überzeugt war, das das gleiche ist. Die Zusammenfassung von diese Nachricht aus der polnische Quelle hast doch, also lesen den Link brauchst auch nicht, sondern google ähnliches statt zu jammern, damit wir auch sehen, in wie weit die Info viel versprechend ist ![]() Zu den Link noch, was sollte man dort übersetzen? Habe ich gesehen, dass sich um eine Forum mit dem Thread in die Richtung handelt, also muss schon passen, oder? Gleich lese mich etwas hinein. [Beitrag von El_Greco am 13. Feb 2010, 01:45 bearbeitet] |
||||
El_Greco
Inventar |
02:00
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2010, |||
Also jetzt noch mal, habe mich etwas in die ersten Postings eingelesen und verstanden, dass ich Silizium mit Quarz verwechselt habe, das aber mit recht ähnlichen Bezeichnung in polnische Sprache von Quarz-kwarc und Krzem-Silizium hatte(bin schließlich ein Grieche), ansonsten die Thread Thematik aus den Link, passt zu meinen Eröffnung Thread. Da IBM mit AMD eng arbeitet, hoffe ich, das die Sache irgendwann Intel in die Knie zwingt, andernfalls können wir auch nicht vergessen, dass IBM von China übernommen wurde ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
10:35
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2010, |||
mit dem Gefasel als Standard versteht dich eh kaum einer. So ist das eher Sprach-Spam... |
||||
pitufito
Stammgast |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2010, |||
Was ist das denn fuer ein Unsinn? ![]() |
||||
El_Greco
Inventar |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2010, |||
Geht dir jetzt um Info als solche oder um wiederum meine Sprachform ![]() So weit mich erinnern kann, haben die Chinesen IBM von paar Jahren gekauft.Da ich jetzt Chinesen und nicht Lenovo schreibe ist eigentlich nur Formsache, da China ein kommunistische Land ist. ![]() Ja Jungs, vor allem Apalone, da ich sprachlich kein Genie bin, mir ging nur um manche ins Gespräch zu ziehen und somit weitere Infos über Thread Thema zu bekommen. Ich fand das Thema interessant, anscheinend nicht interessant genug für die meiste User, naja... Mfg. [Beitrag von El_Greco am 19. Feb 2010, 23:47 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
10:13
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Fakt ist: in der vorliegenden Form sind deine Beiträge annähernd unbrauchbar! Völlig wertloses Zeug. Ich weiß aber nicht, ob das möglicherweise daher rührt, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Dann wäre es zumindest erklärbar UND entschuldbar. In beiden Fällen solltest du dir jedoch vergegenwärtigen, dass deine Beiträge ein äußerst negatives Bild hervorrufen, nach dem Motto, "was ist das denn für ein zusammenhangloses Gequassel". Du musst so der so an der Qualität des Outputs arbeiten; ist nicht böse gemeint, eher wohlwollend. Wenn du weiter so die Beiträge raushaust, wird das Image immer schlechter... Die Formulierung zu IBM stößt in dasselbe Horn: IBM hat die PC-Fertigung und das Recht, für PCs den Namen IBM/Lenovo zu führen, an eine chinesische Firma verkauft. Mehr nicht. Die Aussage "China hat IBM gekauft" stößt deswegen natürlich auf massiven Unmut. DU hast die Qualität deiner Beiträge in der Hand! |
||||
El_Greco
Inventar |
10:52
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2010, |||
@Apalone, ob du es glaubst oder nicht, oft ist es so, das ich nach einige(n?) Tagen meine Beiträge wieder lese und denke mir..."oh Gott, arme User die das Lesen mussten...". Also selbstkritisch bin schon, vielleicht sollte mich seltener an schreiben beteiligen, vielleicht nur am lesen beteiligen.Es ist so, dass man mit 45 nicht mehr so lernfähig ist wie jüngere Menschen, aber sprechen und verstehen Deutsch geht gewissermassen besser ![]() Nein alter, du hast mich nicht provoziert, sondern gesagt das, was ich mir sowieso schon längst gedacht habe ![]() Was mein negatives Bild in Forum betrifft, ist das für mich nicht ganz ohne, aber übertreiben wir auch nicht, das ist nur ein virtuelles Welt und lassen wir uns nicht verrückt machen. Den Antwort jetzt habe ich auch sehr schnell geschrieben und das ist auch der Grund für mein makaber Stil und Grammatik, da ich ohnehin auch in meiner Muttersprache viel und verwirrend rede, vergrößert sich diese negatives Nebeneffekt. Schade für die Leute die darunter leiden müssen... Das ich als Grieche, geboren in Exil und jetzt lebend in Deutschland mit eine nicht Griechin, etwas sprachliche Aussetzer haben darf, entschuldigt trotzdem nicht meine viel zu viele Patzer in Forum. [Beitrag von El_Greco am 20. Feb 2010, 10:54 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:49
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Ich habe noch Ende der 80'er Jahre an der Uni (Elektrotechnik, Fachrichtung Mikroarchitektur/Chipdesign) gelernt, dass die Siliziumtechnik bei Strukturbreiten von <1µm (1000nm) am Ende sein wird, weil es dann in die Größenordnung der Wellenlänge des Lichts geht und keine Belichtung mehr möglich ist! Heute haben wir 32nm (30 fach kleiner) als Serienfertigung (ok, noch nicht alle ![]() In der Zwischenzeit gab es immer wieder Nachrichten von DER neuen Technik, die das Silizium in absehbarer Zeit ablösen wird. Das wurde immer kurz aufgebauscht und dann ganz schnell wieder vergessen. So, zurück zu diesem speziellen Thema. Wenn man sich wirklich dafür interessiert und die das Englisch "stört", dann findet man auch den deutschsprachigen Artikel in TechnologyReview dazu: ![]() Das Fazit: "Noch ist unklar, wie sich leistungsfähige Schaltungen in großer Stückzahl mit dem Material überhaupt produzieren lassen." Eine Technologie, die auf einer ein-lagigen Atomschicht basiert, bietet für mich nicht gerade viel "room for improvement". Vielleicht mag das für Spezial Anwendungen (Militär, Radar, wurde glaube ich auch irgendwo genannt) interessant sein, aber sonst? Achja, der TR Artikel stammt vom März 2008 (knapp zwei Jahre her!), ansonsten habe ich über das Thema noch wieder viel gehört! Interessanter sind da solche Ansätze: ![]() Wenn ICH einen Tipp abgeben müsste, dann geht es ohnehin in Richtung dreidimensionaler Chips, auch beim Silizium. An der einfachen Variante: "Stacked IC" (die chips/dies werden innerhalb des Gehäuses "gestapelt") wird ja schon lange gearbeitet. Mal sehen wie das weiter geht. |
||||
Avenger_Zero
Stammgast |
10:10
![]() |
#11
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Ich habe eine Bakkalaureatsarbeit über dieses Thema geschrieben. Bei Interesse kann ich es gerne zukommen lassen. Grundsätzlich ist die Verwendung von Silizium mittelfristig noch nicht gefährdet. Ein Problem bei den verwendeten FETs (Feldeffekttransistoren) sind die immer kleiner werdenden Bauteilgrößen. Ein FET ist ein einfach gesagt ein Schalter, der ohne "Strom" geschaltet werden kann, d.h. durch einen Effekt im leitenden Kanal kann die Stromführung abgewürgt werden. Gewisse Bauteildimensionen und Relationen sind dabei aber Pflicht um ein Funktionieren zu gewährleisten. Der Trend zu 3D-Strukturen ist aber erkennbar und es gibt viele Hoffnungsträger (FIN-FETs z.B.) die das Moor'sche Gesetz noch eine Zeit lang antreiben werden. ![]() Völlig neue Ansätze sind z.B. Nano-Wires, die eigentlich gerade "hot" sind und rund um den Globus erforscht werden (auch beim nichtchinesischen IBM-Teil ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.941