Energiesparlampen

+A -A
Autor
Beitrag
QE.2
Inventar
#1 erstellt: 31. Jan 2010, 19:39
Hi

Ich wollte nur mal meinen Frust über diese, ach so inovative Technik los werden. Wir haben in der Küche Energiesparlampen und von denen sind innerhalb kürzester Zeit schon zwei defekt. Es sind Markenlampen von Philips und Osram. Die Dinger halten wirklich nicht mal die Laufzeit einer Glühbirne aus. Danke EU!!

Gruß QE.2
friesenfrank
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jan 2010, 22:27
Ich hatte bei unserer Umstellung auf Energiesparlampen ein paar Markenteile gekauft, da die in der Küchenlampe zB. in Sicht ist und etwas "schicker" aussehen musste. In alle anderen Lampen habe ich die günstigen von IKEA reingedreht. Die teuren mussten schon einmal ersetzt werden und brauchen eine Zeit bis sie wirklich hell sind. Die billigen von IKEA machen ihren Job hervorragend, funktionieren wie am ersten Tag und haben nach kurzer Zeit volle Leuchtkraft.
The_Chosen_One
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2010, 05:52
die halten auch nur länger wenn sie dauerhaft brennen. wenn sie immer nur ne halbe stunde brennen oder immer an und aus geschaltet werden sind die relativ schnell durch.

ich meine es war stiftungwaren test die die mal getestet hat. kammen auf max. die doppelte lebenszeit wie die normalen glühbirnen.

und sie sollen ja soooooo umweltfreundlichsein. bei der herstellung wir quecksilber verwendet. und ist das nicht verboten wg umweltschutz. in asien wo halt die meisten "Energiesparlampen" gefertigt werden brauchen die sogar das 5-8fache an quecksilbger inne lampe rein wie in deutschland.

DANKE EU das ihr uns den umweltschutz so nah legt.

manchmal frag ich mich ob unsere "politiker" echt noch alle aufm zaun haben.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2010, 13:19
ich habe seit zig Jahren bereits ausschließlich Energiesparbirnen und überhaupt keine Glühlampen mehr - und noch nie Probleme!

Man muss auch ein bisschen das Gehirn einschalten bevor man auf die Politik schimpft. Wenn man die Lampen bestimmungsgemäß einsetzt, sind sie Glühlampen um Längen voraus. Und für häufige Schaltzyklen nimmt man eben LEDs!
QE.2
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2010, 20:36

Apalone schrieb:


Man muss auch ein bisschen das Gehirn einschalten bevor man auf die Politik schimpft. Wenn man die Lampen bestimmungsgemäß einsetzt, sind sie Glühlampen um Längen voraus. Und für häufige Schaltzyklen nimmt man eben LEDs!


Also ich hatte nicht vor, meinen Lebenswandel diesen Lampen anzupassen!
Und wie oben geschrieben wurde, die Ökobilanz ist wohl auch eher durchwachsen.

Gruß QE.2


[Beitrag von QE.2 am 02. Feb 2010, 20:38 bearbeitet]
WalterD
Stammgast
#6 erstellt: 03. Feb 2010, 09:34
Mein Sohn darf mit einem Softball in seinem Kinderzimmer Fußball spielen und hat letzte Woche dabei eine Lampe von der Decke geholt

Zum Glück war es noch die gute alte Glühbirne, ich möchte gar nicht daran denken, was passiert wäre, wenn es eine Energiesparlampe gewesen wäre

Gruß
Walter
friesenfrank
Stammgast
#7 erstellt: 03. Feb 2010, 10:34

QE.2 schrieb:
Also ich hatte nicht vor, meinen Lebenswandel diesen Lampen anzupassen!


Es reicht einmal beim Kauf das Hirn einzuschalten, sprich nachzudenken ob eine Energiesparlampe an der betrofffenen Stelle sinnvoll ist oder nicht.
WalterD
Stammgast
#8 erstellt: 03. Feb 2010, 10:55

friesenfrank schrieb:

QE.2 schrieb:
Also ich hatte nicht vor, meinen Lebenswandel diesen Lampen anzupassen!


Es reicht einmal beim Kauf das Hirn einzuschalten, sprich nachzudenken ob eine Energiesparlampe an der betrofffenen Stelle sinnvoll ist oder nicht.


Hi,

in den nächsten Jahren hilft dann auch kein Hirn anschalten mehr, denn dann bist Du gezwungen Energiesparlampen zu kaufen.
QE.2
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2010, 21:05

friesenfrank schrieb:

QE.2 schrieb:
Also ich hatte nicht vor, meinen Lebenswandel diesen Lampen anzupassen!


Es reicht einmal beim Kauf das Hirn einzuschalten, sprich nachzudenken ob eine Energiesparlampe an der betrofffenen Stelle sinnvoll ist oder nicht.


Ich denke mal, da hätten die Verordner dieses Blödsinns mal weniger Lobbyismus walten lassen sollen. Ist doch heutzutage immer das Gleiche, der herangezogene Umweltschutz ist nur das Feigenblatt. Wie WalterD schon sagte, Alternativen wird es bald nicht mehr geben. Und was soll das "bestimmungsgemäß"? Wenn demnächst die Bedingungen für die Lampe nicht passen, bleibt´s dunkel, oder was?

Gruß QE.2


[Beitrag von QE.2 am 03. Feb 2010, 21:18 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.301