Foto-Thread, alles rund um´s fotografieren

+A -A
Autor
Beitrag
Superrogi
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jan 2010, 16:33
hallo,

schuld an allem ist getodak.
um jetzt seinen thread (suche einsteigerspiegelreflex) nicht noch weiter zu füllen, habe ich mal einen neuen "allgemeinen foto-thread" eröffnet, wo wir alle unsere erfahrungen austauschen können.
kaufberatung, meinungen, fragen, diskusionen rund ums fotografieren, kameras, objektive, zubehör, software u.s.w.

ich hoffe einen interessanten diskusions-thread eröffnet zu haben.


jetzt habe ich aber auch schon die erste frage.
bei blitzaufnahmen benutze ich meinen alten stabblitz metz 45 ct 5. leistung ohne ende, aber manuell. jetzt such ich einen aufsteckblitz für meine pentax k 10 d. der große blitz von pentax ist mir eigentlich zu teuer und ich suche eine gute alternative. ich munkel mit dem hier:

http://www.metz.de/d...uktbeschreibung.html

hat jemand erfahrung mit dem 48 af 1 von metz?
bei amazon liegt er unter 200 euro und ist für mich schon mal preislich sehr interessant.

gruß, rogi

p.s. ihr findet mich auch in diesen foto-foren:
http://forum.digitalfotonetz.de/
http://www.fotocommunity.de
http://www.dslr-forum.de/


[Beitrag von Superrogi am 24. Jan 2010, 20:19 bearbeitet]
Mimi001
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Jan 2010, 16:59
Hallo,

ich habe mit diesem Blitz keine Erfahrung , wollte aber unbedingt der 1. sein, der hier ....


Gruss
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 17:01
Ich gebe zu, ich fotografiere zu 90% mit der Programmautomatik, AV, oder TV .

Beim fotografieren von Tieren setze ich manuell die Auslösezeit herunter. Aber das wars dann auch schon.
Superrogi
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 17:22
hallo,

ich freue mich, dass es weiter geht.

in der regel fotografiere ich auch mit tv.
hat meine canon ae-1 damals ja auch mit blendenautomatik gearbeitet. seit kurzem fotografiere ich bei schlechten lichtverhältnissen mit sv oder unter normalen lichbedingungen mit p-shift. diese belichtungsprogramme hatte ich nie so richtig benutzt, aber nach einer eingewöhnungsphase finde ich sie nicht schlecht.

hat einer von euch zufällig den sigma-blitz ef 530 dg ?
kostet auch unter 200 euro, aber es gibt wohl sehr
unterschiedliche meinungen. die einen sind begeistert, die anderen finden ihn überhaupt nicht gut.

gruß, rogi
Cassie
Inventar
#5 erstellt: 27. Jan 2010, 13:36
Moin
Ich fotografiere oft in AV, mittlerweile gewöhne ich mir aber wieder die Manuellen Einstellungen an. Angefangen habe ich noch Urzeitlich (für mein alter )mit einer Minolta XG-1n. Da war alles Manuell, aber wenigstens hatte sie schon einen Belichtungsmesser integriert.
Ebenso fange ich an von den Zoom Objektiven auf Festbrennweiten Umzuschwenken, das finde ich irgendwie Angenehmer und die Bilder werden auch besser.

Meine Bilder findet man in der Fotocommunity, mein nick da ist Cassie115.

@Superrogi: unter deinem Nick finde ich niemanden in der fc, wie heisst du da *neugierigbin*

lg
Cassie
georgy
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2010, 13:44

Cassie schrieb:
mein nick da ist Cassie115.


Also der gleiche wie hier früher.
Cassie
Inventar
#7 erstellt: 27. Jan 2010, 13:46

georgy schrieb:
Also der gleiche wie hier früher. ;)


Ausser dir kann sich da glaubich keiner dran erinnern

lg
Cassie
georgy
Inventar
#8 erstellt: 27. Jan 2010, 13:57
Die meisten Fotos habe ich mit einer Canon AE1 gemacht, vor 8 Jahren durfte sie dann wie neu gemacht werden.
Eigentlich fotografiere ich kaum, wenn doch leihe ich mir Digitalcam inklusive diversen Objektiven aus.
Mein Spezialgebiet sind Fotos, wo ich durch Bodypainting und diversen Teilen nackte Körper fotografiere, auf den Bildern ist erst auf den zweiten oder dritten Blick zu erkennen, dass es sich um Menschen handelt.
Da ich einem Forumsmitglied versprochen habe Fotos von meinem Zwischenboxenbastelprojekt zu machen (die Hochtöner sind von ihm), werde ich am WE ne Kamera ausleihen und Fotos machen, dann latürnich auch von mir fürs Horrorkabinett II.
Superrogi
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jan 2010, 17:24
@cassie

man darf ruhig neugierig sein.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1138261

so, ich bin schon wieder so gut wie unterwegs.
werde heute abend hier wieder vorbei schauen.

gruß, rogi
Superrogi
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jan 2010, 20:17
die ae-1 hatte ja wohl bald jeder im schrank gehabt. meine
ist nun über 32 jahre alt und funst noch immer.

ich hatte es mal mit video probiert, war aber nicht so mein ding.

nach dem video, bin ich auf eine kleine kompakte gekommen. war für den urlaub richtig klasse, klein und leicht.
aber nach einer gewissen zeit sollte dann doch wieder was
größeres her. ich habe mir dann die dl von pentax gekauft.
ein jahr später wurde es dann noch die k10d.

was ja mit den digitalen einfach klasse ist, man kann mit ihnen experimentieren bis der arzt kommt, und das koste ich aus.

@cassie
habe mir mal deine bilder angeschaut. du bist ja auch sehr experimentiefreudig. sind einige schöne fotos dabei. was mir nicht so zusagt, sind die blutigen.

gruß, rogi
Cassie
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2010, 20:47
Moin
Rogi: deine Bilder Zeugen auch sehr von Experimentierfreude :). Und wenn ich richtig Interpretiere, kommst du aus dem Ruhrgebiet (Bochumer U-Bahnen, Dortmunder Laternen und Düsseldorfer Architektur)? Ich (Essener) Suche immer Leute mit dennen ich auf Foto-Tour gehen kann
Die Blutigen Bilder sind eigenldich nur ein Nebenprodukt, nach dem Jährlichen "Zombie- und Monster-Walk" zu Halloween. Das es ein wenig Provoziert ist gewollt, wobei die wirklich Bösen (aber auch sehr Positiven) Reaktionen nicht Öffentlich kamen.

Meine Experimente gehen grad in eine ganz alte Richtung, ich habe meinen Retro-Adapter zu einer Loch-Blende Umgebaut und meine EOS so in eine Digitale-Spiegelreflex-Lochkamera Umgebaut. Nach 2 Tagen Rumprobieren mit Brennweite und Lochgröße habe ich mittlerweile habe ich jetzt auch Brauchbare ergebnisse, bei "Gemässigten" Belichtungszeiten (15-25s bei normaler Wohnraumbeleuchtung).


lg
Cassie
georgy
Inventar
#12 erstellt: 27. Jan 2010, 20:52
Lochkamera in digital, das hat mal was.
Ich stehe auf alte Kisten
Superrogi
Stammgast
#13 erstellt: 27. Jan 2010, 22:05
@cassie

jep, aus datteln, nähe recklinghausen.
findet man dich nur in der fotocommunity oder auch noch
in anderen foto-foren?
am 12.2. findet ein fotostammtisch vom dfn in bochum statt.
wenn es mit meiner schicht klappt, werde ich wohl wieder dabei sein. es kommen nicht nur pentax-user. wir quatschen,
essen, fotografieren, und probieren mal andere objektive aus.
ist immer eine lustige runde.
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=73840

@georgy
was ist das denn für eine "camera obscura"?
sieht auf dem foto riesig aus.

gruß, rogi
georgy
Inventar
#14 erstellt: 27. Jan 2010, 22:11
Die ist begehbar, steht hier in Hamburg an der Elbe, am sogenannten Altonaer Balkon.
Happy_Hippo
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 31. Jan 2010, 17:59

georgy schrieb:
Die ist begehbar, steht hier in Hamburg an der Elbe, am sogenannten Altonaer Balkon.

Heftig! Da muss ich mal hin mit das Ding ansehen, wußte ich gar nix von.

Ich hab mir letzte Woche die Nikon D3000 zugelegt. Werde dieses Jahr also schauen, dass ich jede Gelegenheit zum Fotografieren ausnutze:). Hab letztens grad gedacht, im Grunde müßte man doch so ein paar Krötchen nebenbei machen können, wenn man gute Fotos schiesst und die bei so einer Bildagentur untergebracht kriegt (weiß aber nicht wie die Quali-Hürde da so ist, also wie schwer es ist da überhaupt angenommen zu werden etc pp). Naja, ein bisschen naiv rumträumen muss auch mal sein :-P.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Jan 2010, 18:46
Im März wird für mich ein neues Foto-Bearbeitungsprogramm anstehen.
Bisher hab ich mit Photoshop CS2 Dinge wie gerade rücken, Tonwert-Korrektur, Weißabgleich, Belichtungseinstellungen ändern, Farbsättigung verändern und Bildbescheidungen durchgeführt.
Also keine Hardcore-Anwendungen.
Daher soll das neue Programm so um die 80-100€ kosten. Im Visier hab ich da Paint Shop Pro X3 .
Meint ihr mit den oben genannten Nacharbeitungsumfang kommt da gut mit klar?

Ich denke mir selbst ja schon. Ich hab Paint Shop bisher stets auf Platz 2 gesehen. Einige Stimmen von anderen Fotografen möchte ich jedoch noch hören.
philippo.
Inventar
#17 erstellt: 31. Jan 2010, 18:54
warum nicht bei adobe bleiben und photoshop elements8 nehmen?
ich mach nicht wesentlich mehr als von dir gefordert und finds super!
Cassie
Inventar
#18 erstellt: 31. Jan 2010, 18:54
Moin
Hast du dir mal GIMP angeschaut? Lad es dir mal runter, ist Freeware, und Probiers aus.
Dazu würde ich aber auch noch wissen wollen, was du Bearbeitest, Rohdaten oder Komprimierte Bilder?

lg
Cassie
Klinke26
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 31. Jan 2010, 20:19
Danke für euer Interesse.

PS Elements 8 - Kannst du mir sagen, ob die Oberfläche und die Menüleisten dem von Photoshop CS ähneln? Ist natürlich ein gewichtiger Punkt, wenn ich nicht großartig umlernen muss.

Zu Gimp, ist mir ein Begriff. Runtergeladen habe ich es noch nicht. Ich werde es die nächsten Tage beherzigen und mich mit befassen.

Ich schieße ausschließlich JPEGs in der höchsten Auflösung. Keine RAW-Dateien. Hab auch keinen Antrieb, weiter als bisher in die Bildbearbeitung einzusteigen. Daher will ich mich auch vom Programm her verkleinern.


[Beitrag von Klinke26 am 31. Jan 2010, 20:24 bearbeitet]
Superrogi
Stammgast
#20 erstellt: 31. Jan 2010, 20:27
hallo leute,

ich bearbeite meine fotos mit photoimpact 12 se.
das programm kann all das, was ich brauche. entzerren, gerade richten, tonwertkorrektur, gradationskurve ändern, entrauschen, nachschärfen, u.s.w.
ich hatte mir mal photoshop und corel als testversion heruntergeladen. corel hatte mir nich so gefallen.
photoshop fand ich richtig klasse, war nur so teuer.
dann wurde photoimpact bei plus für sage und schreibe
5 euro förmlich vertickt. da konnte ich nicht wiederstehen. ich finde, es hat sehr viel ähnlichkeit mit photoshop.

gruß, rogi

p.s. kennt von euch einer eine kostenlose software für hdri-fotos? ich habe mal traumflieger ausprobiert, find ich
nicht so toll. bei photomatix und easy-hdr sind immer
diese blöden wassezeichen drin.
philippo.
Inventar
#21 erstellt: 31. Jan 2010, 20:53
hab dir mal nen screenshot gemacht:

http://s2.directupload.net/file/d/2056/g9a88gal_jpg.htm

und hier gibts einige video-tutorials.

Klinke26
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 31. Jan 2010, 21:05
Ahhh, das Elements sieht doch schonmal sehr gut aus. Mir liegt ja echt viel daran, mich nicht großartig umgewöhnen zu müssen, und es kommt dem Aufbau der CS-Variante sehr nahe.
Warum ich nicht gleich auf Elements gekommen bin ... ich frags mich auch.

Ich werde mir dennoch mal das Gimp genauer betrachten. Paint Shop werd ich eher an den Nagel hängen. Wenn ich Geld ausgebe, wird es wohl bis jetzt wegen der bekannten Oberfläche und dem doch mir ausreichenden Leistungsumfang das PS Elements werden.
Danke fürs Bild Phillipo.
getodak
Inventar
#23 erstellt: 06. Feb 2010, 03:18

hallo,

schuld an allem ist getodak.


Upps

ich wollte zwar auch im Foto Forum ein paar Bilder posten, aber bei mir sieht noch alles einfach "abfotografiert" aus. Aber hier soll es nicht um mich gehen, ich verfolge den Thread aber auch gespannt.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 06. Feb 2010, 07:10
Ich habe nun PS Elements 8 für mich favorisiert und werde es mir in den nächsten Tagen zulegen. Die doch sehr familiär aussehende Oberfläche zu Photoshop CS 2 in Verbindung mit den Möglichkeiten die ich nur benötige und dem Preislimit das ich mir gesetzt habe, hat mich dazu bewogen.
Gimp habe ich an zwei Tagen angetestet und will nicht behaupten dass es weniger korrekt arbeitet oder weniger Funktionen bietet. Aber es ist eben unterschiedlich vom Handling. Und ich will nicht umlernen müssen.

Danke für eure Entscheidungshilfen.

Update: Ist nun über amazon.de zusammen mit dem Handbuch bestellt.


[Beitrag von Klinke26 am 06. Feb 2010, 10:25 bearbeitet]
Superrogi
Stammgast
#25 erstellt: 06. Feb 2010, 10:39
wieso sieht denn bei dir alles so "abfotografiert" aus?
man versucht doch vieles, was man schon einmal irgendwo gesehen hat, in seine fotos einfließen zu lassen. das ist nicht verkehrt. wenn es gute fotos sind, welche man sich
als vorbild genommen hat, kann man doch nur daraus lernen.
oder du hast jemanden neben dir stehen, der dir sagt,
"versuch es doch mal so oder so".
da sind diese foto-foren schon recht hilfreich. man wird auf fehler aufmerksam gemacht und kann diese korrigieren. wenn man sich mit dem fotografieren stärker beschäftigt,
werden die fotos im laufe der zeit auch besser. aus dem
einfachen urlaubsfoto wird dann schon eher ein richtiges
postkartenmotiv.

gruß, rogi
Cassie
Inventar
#26 erstellt: 06. Feb 2010, 15:00
Moin
diese Foto Foren und Threads finde ich auch sehr Hilfreich, gerade die FC, wo ich nun schon Länger Hochlade. Ich sehe in vielen bereichen beim Durchblättern die Verbesserungen, die tw. auch auf den Kommentaren der dortigen User zurückzuführen sind.
Und man findet fast immer irgendwo eine anregung
Manchmal kann z.b. schon eine Kleine Änderung der Kameraposition (z.b vom stehenden ins Kniende/Liegende) schon sehr viel bewirken. Wenn dann noch auf ein paar "Basics" geachtet wird, wie z.b. Weggeschnittene Beine, Goldener Schnitt, nicht Plattgeblitzt, dann sehen die bilder schon gnz anders aus.

lg
Cassie
Klinke26
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 06. Feb 2010, 18:54
Die Foto-Community ist sicherlich sehr lehrreich und voll von Informationen.
Ich hab ihr dennoch nach einem kurzen Reinschnuppern wieder den Rücken gekehrt, und bin doch mit dem kleineren "Foto-Talk"-Forum vollauf zufrieden. Dort hat ein jeder Fotograf ebenfalls die Möglichkeit seine Fotos hochzuladen und von den Usern bewerten zu lassen.
Es ist übersichtlich aufgebaut und dort tummeln sich auch viele Sachverstänge.
Für Einsteiger sicherlich eine Alternative, bevor man sich gleich ins richtig große Getümmel wirft.
Superrogi
Stammgast
#28 erstellt: 07. Feb 2010, 10:00
ich bin in mehreren foto-foren und sie sind alle doch ganz unterschiedlich.

tolle anregungen findet man schon in der fc.
eine richtige foto-kritik bekommt man da aber nicht wirklich, da sind alle fotos nur schön. verbesserungsvorschläge wird man dort auch nicht großartig erhalten. in der rubrik basiswissen und kamera-fortgeschritten
tummeln sich hauptsächlich canoniere und nikonianer.

das dslr (ein ehemaliges canon-forum wenn mich nicht alles täuscht) ist in der technik prima. da hat jede kameramarke
seine eigenen rubriken. tolle bilder findet man dort natürlich auch, aber fotos, welche durch ebv extrem bearbeitet werden (extreme hdri bearbeitung) sieht man dort nicht gerne. dann hagelt es nur miese kritik. im ganzen finde ich das forum aber sehr steif.

das dfn ist ein reines pentax-forum. für pentaxianer ideal.
alles dreht sich um pentax-technik (nicht ganz, es wird auch anderen kamerherstellern asyl gewährt ). die bildergalerie ist prima. man bekommt dort ehrliche kritik,
verbesserungvorschläge und auch lob. dort geht es auch viel familiärer und lustiger zu, als in den anderen foren.

gruß, rogi
Cassie
Inventar
#29 erstellt: 09. Feb 2010, 15:50
Moin
Stimmt, das beste ist die FC nicht, aber sie bietet (für mich) die beste Mischung. Die Basics kann ich, auch weil ich (trotz meiner jungen Jahre) noch auf einer Analogen "gelernt" habe.
Man kann auch da Anständige Kritik bekommen, wenn man im richtigen Bereich Hochlädt. Allerdings sollte man dann je nach Foto nen Dickes Fell haben
Ich mach auch gerne Fotos, wo es auch mal kein Happy End gab (Nat. nur Geschminkt) und regelmässig kommen dann Kommentare wie "Krank" "Pervers" oder sonst wie. Klickt man auf deren Profile sieht man Blümchen und Landschaftsaufnahmen Das man auf Sollche Leute und deren Meinung keinen Heller oder Pfennig geben kann, ist klar. Aber (insbesondere bei diesen Bildern) bekommt man Hintenrum, Per Privater Nachricht oder Email, durchaus Positive reaktionen und Konstruktive Kritik.

lg
Cassie
Klinke26
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 09. Feb 2010, 17:38
Heute wurde mein Photoshop Elements 8 mit "Handbuch" geliefert.
Das Teil hat mal eben 800 Seiten und ist eine Enzyklopädie, aber kein Handbuch.

Jetzt ärgere ich mich, weil ich die nächsten Wochen nicht zum lesen kommen werde, weil ich soviel um die Ohren habe.
Superrogi
Stammgast
#31 erstellt: 10. Feb 2010, 09:03
@ klinke 26

mach es wie ein richtiger mann !!!

erst knöpfchen drücken, und wenn nichts klappt, dann erst lesen.


gruß, rogi
Klinke26
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 10. Feb 2010, 23:17
Die von mir avisierte Canon 7D wird einer 50D weichen. Die 50D stellt den besseren Qualitätskompromiss zu meinen verwendeten Objektiven dar. Zumal die 50D immernoch erheblich leistungsstärker als meine 300D ist, kann ich gut mit dieser Entscheidung leben.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 07. Mrz 2010, 10:36
So, ich hab mich heut morgen endgültig entschieden und den Bestell-Button für die 50d als Body gedrückt.
734€ inklusive Versand bei Amazon über einen Drittanbieter finde ich gerechtfertigt.

Was mich noch etwas nachdenklich stimmt ist die Bezichnung der Akkus. Da wird auf einer Seite von 511 und auf einer anderen von 514 in der Bezeichnung gesprochen.
Die 511er Variante ist auch für meine 300d passend. Ich werd mit dem Kauf eines zweiten Akku wohl warten bis die Kamera da ist um zu sehen ob ich die Akkus für meine 300d auch in der 50d nutzen kann.
Superrogi
Stammgast
#34 erstellt: 08. Mrz 2010, 15:38

Klinke26 schrieb:

Ich werd mit dem Kauf eines zweiten Akku wohl warten bis die Kamera da ist um zu sehen ob ich die Akkus für meine 300d auch in der 50d nutzen kann. :*



besser ist das.

glückwunsch zur neuen kamera.

gruß, rogi
Klinke26
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 08. Mrz 2010, 21:46
Danke dir

Mittlerweile weiß ich Bescheid. Ich kann die Akkus für die 300d auch in der 50d nutzen. Sehr schön, brauche ich doch nun keinen zweiten Akku zukaufen.

Unterwegs sind noch 2 4GB SanDisk ExtremeIII Karten.
Heute morgen wurden sie und die Kamera versandt.

Wochenende wird die Kamera ordentlich im Einsatz sein. *freu*
Klinke26
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 18. Mai 2010, 19:52
Sooo, nach meinem heutigen Kauf bin ich nun von der Brennweite her gut dabei. Ich kann nun von 10mm bis 800mm alles abdecken.

Die nächsten Objektivkäufe werden sich dann auf lichtstarke Festbrennweiten konzentrieren.
Superrogi
Stammgast
#37 erstellt: 21. Mai 2010, 17:51
hallo klinke,

10-800mm ist schon der hammer.
die 10mm fänd ich ganz fein. wenn ich mal groß bin, dann hole
ich mir das 10-20mm von sigma.

heute habe ich mein k10d erst mal nach hamburg geschickt zum
"kostenlosen" basis-check. sensor reinigen, mattscheibe reinigen, af kontrollieren, software aktualisieren u.s.w.. das ganze soll angeblich zwei bis drei wochen dauern. da bin ich ja echt froh, dass ich noch die kleine dl habe.
wenn ich teure sachen mit der post verschicke, habe ich immer so ein mulmiges gefühl im bauch.

gruß, rogi
Klinke26
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 22. Mai 2010, 08:30
Hi superrogi


dann hole ich mir das 10-20mm von sigma
Das habe ich in meiner Ausrüstung. Und es leistet mir wirklich sehr gute Dienste. Erst kürzlich sollte ich einen Geburtstag meiner Nachbarn fotografisch dokumentieren. Da ist das Objektiv Gold wert, willst du nicht ständig nur Ausschnitte der Tafel fotografieren möchtest.

Ich wollte mal nem Einsteiger was Gutes tun und habe meine Canon 300D für 10€ Startgebot und 50€ Sofort-Kauf bei www.hood.de eingestellt.
Und wer hat das Teil gekauft? Ein Einzelhändler.


[Beitrag von Klinke26 am 22. Mai 2010, 08:34 bearbeitet]
Superrogi
Stammgast
#39 erstellt: 22. Mai 2010, 11:09
....und der macht jetzt den fetten gewinn.
also ich hätte sie behalten, für alle fälle.

gruß, rogi
Klinke26
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 22. Mai 2010, 14:13
Er wird sie wohl für einen Hunni weiter veräußern.
Wenn er ganz dreist ist, gar bis 130-150 Euro hochgehen.

Hatte ich auch erst so gehandhabt weil mein Fotorucksack groß genug für zwei Kameras + Zubehör ist.
Aber der qualitative Abstand von der 300D zur 50D ist doch merklich, und so hab ich mich dabei ertappt wie ich doch stets den Wunsch hegte mit der 50D zu fotografieren.
Von daher hab ich sie nun verkauft. Das Gewicht gleicht ja nächste Woche mein neues Canon L-Serie Zoom aus.


[Beitrag von Klinke26 am 22. Mai 2010, 14:15 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 13. Jun 2010, 11:48
Das 100-400mm Objektiv hab ich wieder zurückgesandt. Es erwies sich als Griff ins Klo.
Die Handhabung des Schiebezooms ist mir doch zu gewöhnungsbedürftig. Daher passt mir die Haptik bei sich schnell bewegenden Motiven so garnicht.
Für Stativaufnahmen stehender Objekte ist es jedoch sehr gut zu gebrauchen und ein tolles Schnäppchen.

Jetzt hab ich dieses hier in Augenschein geworfen. Wird aber aufgrund des Preises erst in den nächsten Monaten bestellt.
amazon.de
Canon /2,8L 70-200mm IS II USM
Klinke26
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 14. Jun 2010, 20:10
Streiche f2,8 und setze f4,0 . Es erzielt die schärferen Abbildungswerte und ist obendrein noch 1.000€ günstiger.
Superrogi
Stammgast
#43 erstellt: 18. Jun 2010, 22:01
hallo klinke,

wie ich sehe, machst du keine halben sachen. feines objektiv.

ich habe meine kamera gerade in hamburg bei der firm maerz zum basis-check.
http://www.fotomaerz.de/
sie ist schon über drei wochen weg. ich komme mir schon richtig nackt vor. laut telefonat mit maerz soll sie in der nächsten woche wieder bei mir sein. .....hoffentlich.

gruß, rogi
Klinke26
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 19. Jun 2010, 04:58
amazon.de
Und diese schöne Festbrennweite hab ich mir auch gegönnt. Ein Canon f1,4 USM.

Viel Glück mit deiner Kamera rogi.
Da fühle ich mit dir. Ohne Kamera würde mir übel werden. hehe
Ich drück die Daumen das du sie zum nächsten Wochenende wieder hast.
Bei diesem Vertragshändler hatte ich meine 300D mal zur Justierung gehabt. Hat auch so ca. 2-3 Wochen gedauert. Aber letztendlich war die Arbeit sehr gut ausgeführt worden.

Ich war gestern nen Ausflug machen und das 70-200mm + 2x Extender ausprobieren. Wahnsinn was da noch frei Hand bei 400mm Brennweite mit diesem Objektiv möglich ist.

Mein bisheriges Tamron 28-300mm habe ich gerade als Auktion bei ebay laufen. Dan Canon löst es ab.
Nun ist der nächste Schritt noch das Canon 300mm f4,0 L IS USM .
amazon.de
Dann ist meine Ausrüstung aber für die kommenden Jahre wieder gut gefüllt und ich hab keine Wünsche mehr. hehe
Na wenn ein unerwarteter Geldsegen kommt, dann werde ich mir noch das Canon 24-70mm f2,8 L USM zulegen wollen.
amazon.de
Aber dieses Objektiv hat wirklich Zeit.


[Beitrag von Klinke26 am 19. Jun 2010, 05:02 bearbeitet]
furvus
Inventar
#45 erstellt: 02. Jul 2010, 09:33
Oh hier ist ja ein Plätzchen, wo man sich hintrollen könnte, wenn man mit seinem Fotogebabbel am KH-Stammtisch mal wieder einigen auf die Nerven geht...
Superrogi
Stammgast
#46 erstellt: 04. Jul 2010, 11:02
so, die kamera ist seit ca. einer woche wieder bei mir.
prima sauber, wie neu, neue software drauf, bodenplatte
ausgewechselt, af kontrolliert, usw.
in der bodenplatte war der berüchtigte "pentaxriss" drin und
der austausch sollte etwas über 50 euro kosten. im paket lag
aber keine rechnung. warten wir mal ab , ob da noch was kommt.

nach den sommerferien wollte ich mir einen neuen blitz besorgen. es sollte der metz 48 af-1 aufsteckblitz sein.
ich wollte nicht immer den 45ct5 mitschleppen, der an der
pentax leider nur manuell funktioniert, aber leistung hat
bis zum abwinken.
hat einer von euch erfahrung mit dem teil?

http://www.metz.de/d...uktbeschreibung.html

gruß, rogi
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.259
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328