Wo ist eure Hörschwelle?

+A -A
Autor
Beitrag
clekilein
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Jan 2010, 13:43
mich würde einfach mal der Vergleich von mir (20stes Lebensjahr) und euch interessieren.

Also ab 18,9 kHz werden deutlich leiser (ich schätze mal so -8dB) und 19,15 kHz nehme ich noch war aber nicht mehr als richtigen Ton sondern eher als eine Art Druck, lässt sich schwierig beschreiben.
>19,3 is total tote hose, da höre/spüre/fühle gar nix mehr.
Damit bin ich im Bekanntenkreis einsame Spitze. Mein Vater kommt nur noch bis ungefähr 13 kHz


wenn Ihrs noch nich getestet habt:
http://www.arteson.com/audionoise/get.html
lässt sehr intuitiv bedienen, rosa und weißes rauschen is neben dem frequenzgenerator dabei.


[Beitrag von clekilein am 24. Jan 2010, 13:47 bearbeitet]
clekilein
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 24. Jan 2010, 20:14
Da will man sich mal in ein Forum einbringen und wird gleich ignoriert...
Tanzbaer1988
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 20:36
Äh, ich bin wohl nicht so intuitiv, wie ich immer dachte .

Keien Ahnung, wie man das richtig bedienen soll.
Was haste dnen bei den verschiedenen Dingern eingegeben?
clekilein
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 22:03
ganz einfach, auf tinitus finder gehen die und dann auf play drücken. fängt bei 440 Hz an.
oben rechts hast du dann noch nen lautstärkeregler
c3pojs
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 26. Jan 2010, 16:42
ha, das erinnert mich an meine musterung beim
kreiswehrersatzamt...

hörtest.
- sagen sie bitte wenn der ton verschwindet-
-- ich hör nix --
- ich machs ihnen lauter -
-- ich hör nichts --
- das gibts doch nicht -
-- doch ich hör nix --
- WARUM HALTEN SIE DEN KOPFHÖRER IN DER HAND ???? -

genutzt hats leider nix....
gruß c3
Tanzbaer1988
Neuling
#6 erstellt: 26. Jan 2010, 21:00

clekilein schrieb:
ganz einfach, auf tinitus finder gehen die und dann auf play drücken. fängt bei 440 Hz an.
oben rechts hast du dann noch nen lautstärkeregler


Hmm bei mir ist das immer unterschiedlich, je nachdem wie ich laut ich die boxen stelle, bei allem auf Maximum ist bei ca. 130-140 schluss.

Lg Daniel
clekilein
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Jan 2010, 21:47
ich meinte nach oben hin
The_Chosen_One
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jan 2010, 23:40
obwohl ich nen piepen in den ohren hab sind meine hörer laut berufsgenossenschafttest(im metallverarbeitungs beriech alle 3jh vorschrift) sehr gut. keine abweichung in keinem frequenzbereich.
und der hörgeräteakkunstiker sagte das selbe als ich mir meinen privaten gehörschutz für konzerte hab machen lassen.
clekilein
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 28. Jan 2010, 13:35
na dann gratulation.
Wer seine Hörschwelle mal quantifizieren möchte:


http://www.arteson.com/audionoise/get.html
Tanzbaer1988
Neuling
#10 erstellt: 28. Jan 2010, 20:23

clekilein schrieb:
ich meinte nach oben hin :D



Achso xD

Na okay, dann ist bei ca. 17 kHz schluss...

Bin übrigens 21
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaryannopigo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.875