HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Schallpegelmessgeräte | |
|
Schallpegelmessgeräte+A -A |
||
Autor |
| |
Turbo1976
Stammgast |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2010, |
Hallo an euch, ist hier jemand im Forum, der sich mit Schallpegelmessgeräten auskennt? Mich interessiert vorrangig wie genau messen die günstigen Geräten wirklich? Was unterscheidet die günstigen von den teueren Geräten in Hinsicht auf die Messgenauigkeit usw. |
||
Romido
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2010, |
Also: Geräte so ab 50 Euro kann man schon nehmen. Wir messen damit Heimkinoanlagen ein. Habe aber auch schonmal Lärmbelästigungen damit gemessen! Geht so! Genauer sind da eher die Messstationen! Was willst du denn genau messen? |
||
|
||
Turbo1976
Stammgast |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2010, |
Es geht da hauptsächlich um die Messung von Lärm (Lärmbelästigung). Ist schon klar, dass man damit nicht auf das Zehntel genau messen kann. Es geht vielmehr darum einen "Trend" ermitteln zu können. Von daher würde es schon reichen sagen zu können, dass der erzeugt Lärm im Bereich von 55-60dB liegt. Immerhin besser wie "nur" sagen zu können, dass es zu laut war. Taugen die 25-50€ Geräte, die ab 40dB messen, für solch einen groben Richtwert? |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2010, |
Teurere SPL-Meter unterscheiden sich von billigeren einmal in der Ausstattung und dann dadurch, daß sie kalibriert sind. Amtliche Messungen (TÜV etc.) werden ausschließlich mit kalibrierten Meßgeräten durchgeführt ! Wenn man lediglich die Größenordnung des Schalls messen möchte, tun es natürlich auch unkalibrierte SPL-Meters. +/- 2-3 dB spielen hier ja keine Rolle. Da es ja um menschliche Wahrnehmung geht, immer Bewertungsfilter A wählen, also eine dB(A)-Messung vornehmen. |
||
Turbo1976
Stammgast |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2010, |
Habe mir ein Gerät von TROTEC gekauft. Funktioniert nach ersten Tests ganz gut, habe im ersten Schritt den "Grundgeräuschpegel" bei Nacht gemessen. Bin auf 25dB(A) gekommen. Wie schon erwähnt, es geht nicht darum sagen zu können "es waren exakt 80dB an Tag xy" sondern es geht darum mal eine aussagekräftige Bandbreite zu haben. Denn oft heißt es, dass Lärmempfinden subjektiv ist usw. Und so hat man zumindest mal objektive Werte an der Hand ;-) |
||
Romido
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2010, |
Na siehste, dann reicht das ja für deine Anwendungen! Viel Spaß mit dem Gerät. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.303