AUSTAUSCHMOTOR Wer hat Ahnung?

+A -A
Autor
Beitrag
DJ-Lamá
Inventar
#1 erstellt: 10. Jan 2010, 00:58
Hallo.

Erstmal geht es um folgendem:


Nun möchte ich auch mal bissel frust ablassen...

Mal wieder wollte ich über Sylvester nach Berlin zu meinen Bekannten.
Also rein ins Auto und go.
Vorher natürlich nen Check gemacht, Wasser, Öl, W-Reifen, etc.
Ca. nach 170km habe ich gemerkt, dass die Heizung nicht mehr richtig heiß wird (kaum spürbare Abweichung).
Also auf den Rastplatz drauf. 15 min. Zwanzspause.
Kontrolle.

Dann wieder Los.
Alles schien wieder in bester Ordnung, bis dann die Heizung komplett ausgefallen ist.
Motortepatatur lag bei 100°C (nicht im rotem Bereich)

Kontrolliert wollte ich dann den nächsten Rastplatz ansteuern.
Bin da aber nie angekommen.
Ich merkte, dass mein Motor die Kühlflüssigkeit ausspuckte.
Auf dem Standstreifen machte ich dann die Motorhaube auf und sah Ölspritzer auf der Haubeninnenseite.
Motor wollte auch nicht mehr Starten. Also abgeschleppt und in Gera auf ein Parkplatz gestellt. Mietwagen geholt.
Auf dem Rückweg wieder nach Hause, wollte ich dann den Wagen per Stange mitnehmem.
Zugpferd ein SUV Nissan Qashqai. Nach den ersten 4 Metern, also vom Parkplatz runter, merkte ich , dass die Handbremse eingefroren war und ein Abschleppen unmöglich ist.
Da bald ein neues Auto kommt, dachte ich, ich rufe ein Expotthändler an und übergebe ihm den Wagen.
Mi war jeder Preis recht. nach 2-3 Zusagen, hatte sich aber niemand mehr gemeldet.
Eine Profesionelle Abschleppung hätte mich 800 € gekostet.

habe dann bei -9°C um 21:00 auf einem Seitenstreifenparkplatz meine Komplette Anlage ausgebaut und es da stehen lassen.
Nun ist mein Wägelchen 220Km von mir entfernt und steht halb auf der Straße und halb im Parkplatz.
Hier bei mir wollte ich jetzt ein Abschleppwagen mieten (Fiat Ducato kosten ca. 180€ zzgl. Benzin) aber es ist nix Frei....

Ausgaben bis jetzt:

Opel volltanken: 70€
Abschleppen: 113€
Mietwagen 116i: 180€ inkl Benzin
Mietwagen Nissan: 200€ inkl Benzin
Kosten Abschleppstange und co: 50€
ggf. Rückschleppen: 280€

Und das alles kurz nach einem Urlaub und Weihnachten...

Frage nebenbei:
Kann ich denn einen Fiat Ducato Abschlepper 3,5t selber fahren?
habe den EU Führerschein, womit ich alles bis 3.5t fahren kann.
Bloss wie schaut´s mit abschleppen aus? (Ducato mit Rampe)


Ich denke mal das sich die ZKDichtungen verabschiedet haben.
Da aber der Motor schon Stolze 188tkm uffm Deckel hat, kommt
für mich eine Reparatur kaum in Frage.

Deshalb habe ich mich auf die Suche eines neuen Motors gemacht und interessante
angebote gefunden. kostenpunkt ca. 500€ bei einer Laufleistung von 60-80tKm

was kostet denn so ein aus und einbau?

Google ist da ziemlich vielseitig.
Mal sind es 8-Std Arbeit, bei anderen sind es 15-Std
bei einem kostet es 80€/Std bei anderen nur 36,50€/Std.

Hat jemand eine Ahnung, oder besser, gibt es hier wen, der für ne Kalte Suppe ne Flasche warmes Bier machen kann?


[Beitrag von DJ-Lamá am 10. Jan 2010, 10:09 bearbeitet]
Linko
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jan 2010, 03:45
lass die koppdichtung machen, würde ich sagen. wenns nur die dichtung is kommts günstiger als ein neuer motor.

und arbeitszeit, kommt halt auf den aufwand an. bei nem neuwagen sind 15h realistisch (wenn noch anbauteile wie wapu, lima etc umgebaut werden)

wenn du nen "kompletten motor einfach nur umbaust, biste je nach fzg und motor mit 4-8h dabei


wenn du mir sagst, was du fährst, kann ich dir evtl weiterhelfen
DJ-Lamá
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2010, 04:46
Astra G caravan 1.2 16V
Also ein Corsamotor drin vom Werk (code x12xe)
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2010, 08:39
Würdest nach Österreich fahren, wüsste ich jamand der den motor umbaut, der ist begeisteter Opel schrauber (hat selbst nen A Vectra 2000, Blitz Abschlepper, C Kadett Coupe, ....)
mach die Dichtung, kontrolliere Zylinderwand und Kolben+ Ringe, dann sollte der Wagen wieder schnurren.
DJ-Lamá
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2010, 09:23
alles ne kosten sache...

Habe im Fuzzi einen, der evtl. was organisieren kann...
ist auch nur 70km vom AutoStandort entfernt.
HausMaus
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2010, 09:37

DJ-Lamá schrieb:
Hallo.

Erstmal geht es um folgendem:

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=718774#p718774

Ich denke mal das sich die ZKDichtungen verabschiedet haben.
Da aber der Motor schon Stolze 188tkm uffm Deckel hat, kommt
für mich eine Reparatur kaum in Frage.



ich komme da nicht weiter ,link geht nicht !

was genau macht er oder nicht ?


[Beitrag von HausMaus am 10. Jan 2010, 09:46 bearbeitet]
DJ-Lamá
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2010, 10:10
siehe ersten Post
HausMaus
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2010, 10:40
jetzt ist alles verständlich .

1. du wllst das auto rep.

2. du verschrottest das auto


zu1.

Kann ich denn einen Fiat Ducato Abschlepper 3,5t selber fahren?

ja

was kostet denn so ein aus und einbau?

ca. 3-400,- euro

zu2.
es giebt doch in gera schrottpätze die holen dein auto ab ,melden es ab und verschrotten es .

das sollte alles von zu hause aus machbar sein ohne das du da grosse kosten hast .

denke alles zusammen max 250,-
DJ-Lamá
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2010, 10:47
300-400€ beim FH?
Oder wo`?

Mir wurde auch geraten auf ein 1.6 8V zu wechseln.
(leider ist der x12xe 1.2 16V sehr anfällig)

Doch ich denke dass wäre mit vielen Problemen verbunden.
Zudem werden die Motoren ohne anbauteile verkauft, und ich
die dann separat kaufen müsste, da die jetzigen wohl nicht passen werden...
HausMaus
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2010, 10:54
mit einem anderen motor erlischt die betriebserlaubnis des kfz.

3-400,- in einer freien werkstatt ohne motor nur der wechsel.

besser ist erst einmalrein zu schaun was da überhaubt los ist .
*Cartman*
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2010, 11:13
Also, du solltest erstmal lokalisieren, wo das Öl an der Haubeninnenseite überhaupt herkommt. Ansonsten wäre eine Diagnose reine Spekulation.


Kennst du jemanden der im ADAC ist? Eine (wenn auch vielleicht nicht ganz legitime) Möglichkeit wäre, sich mit der Person ins Auto zu setzen, zu deinem liegengebliebenen Fahrzeug zu fahren, den ADAC anzurufen und dem Mitarbeiter des ADAC zu erklären, daß ihr gerade erst mit dem Wagen liegen gebliben seid und jetzt gerne nach Hause abgeschleppt werden möchtet...Dann hättest den Wagen schonmall wieder zu Hause und musst dir keine Sorgen machen, daß der am Strassenrand ausgeschlachtet wird.


Gruß Markus
Marc-Andre
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2010, 11:41
Hi,

ich würde ihn auch irgendwie mit dem ADAC nach Haus schleppen lassen Ansonsten mit nem Kumpel und ner Abschleppstange...da musste zwar ein bisschen Einsatz zeigen aber Du hast die Karre vor der Tür stehen

Zu Hause angekommen sollte erstmal der Zylinderkopf runter bevor Du für irgendwas Geld ausgibst. Kühlwasser im Brennraum ist immer schlecht da sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen...also gucken ob Kolben, Zylinderwände und der Kopf irgendwas abbekommen haben! Kaputte ZKD und ein weggebrochenes Stück einer Zylinderwand haben beide den von Dir beschriebenen Effekt.

Wenn alles gut aussieht ist das zwar noch keine Garantie aber in 90% der Fälle kann man dann ruhigen gewissens eine neue Zylinderkopfdichtung verbauen. Wenn man schrauben kann sollten die kosten bei ca 200 Euro liegen.

Ein AT Motor ist ne teure Angelegenheit. Der Einbau wird in etwa so viel kosten wie der AT-Motor selbst.

Ich würde mir die Arbeit für so ne mickrige Maschine nicht machen

Beim Umbau auf einen größeren Motor sind wahrscheinlich auch ne andere Bremsanlage sowie andere Steuergeräte und viele Anpassungen an der Elektronik nötig. Wenn jemand nicht selbst schraubt und weiss was er tut ist sowas eigentlich zum Scheitern verurteilt.

Also Karre nach Hause und erstmal gucken was überhaupt los ist! Wenn Du glück hast ist nur die Kopfdichtung durch. Das kostet ca 500 Euro in einer anständigen Werkstatt. Oder 200 Euro bei Leuten die mal eben den Zylinderkopf lösen und einfach ne neue Dichtung drunter "schlampen".

mfg

Marc
DJ-Lamá
Inventar
#13 erstellt: 10. Jan 2010, 11:42
Soviel kann ich dazu sagen:

Der Motor verliert kein Öl.
es war nur vom überdruck....

Das mit der ADAC ist lustig
HausMaus
Inventar
#14 erstellt: 10. Jan 2010, 11:44
wenn du glück hast ist nix weiter .

hatte einen golf da war der kühler wärend der fahrt eingefroren.

aber alles spekulativ.
Marc-Andre
Inventar
#15 erstellt: 10. Jan 2010, 11:53

HausMaus schrieb:
wenn du glück hast ist nix weiter .


Dann wäre er aber wieder angesprungen wenn´s nur der Kühlwasserverlust wäre...

Und wenn der Motor durch Überdruck (denk mal Du meinst Überdruck des Kurbelwellengehäuses) Öl raus bläst muss der Druck schon ziemlich hoch gewesen sein...

Dann lieber als erstes Kompression prüfen!!!

mfg

Marc
HausMaus
Inventar
#16 erstellt: 10. Jan 2010, 11:59
(denk mal Du meinst Überdruck des Kurbelwellengehäuses)

genau die kann abgeknikt oder eingefroren sein .

Dann lieber als erstes Kompression prüfen

besser ist erst einmal die füllstände zu prüfen und ew. nachzufüllen wenn es nicht schon zu spät ist .
Marc-Andre
Inventar
#17 erstellt: 10. Jan 2010, 12:04

HausMaus schrieb:
(denk mal Du meinst Überdruck des Kurbelwellengehäuses)

genau die kann abgeknikt oder eingefroren sein .

Dann lieber als erstes Kompression prüfen

besser ist erst einmal die füllstände zu prüfen und ew. nachzufüllen wenn es nicht schon zu spät ist .


Die Kurbelgehäuseentlüftung kann eigentlich nicht einfrieren, bei welcher Temperatur gefriert denn Öl bzw die Gase im Kurbelgehäuse Das da ein Schlauch oder Ähnliches abgeflogen ist kann sein aber der Zusammenhang mit dem Verlust des Kühlwasser´s deutet in eine andere Richtung.

mfg

Marc


[Beitrag von Marc-Andre am 10. Jan 2010, 12:04 bearbeitet]
Marc-Andre
Inventar
#18 erstellt: 10. Jan 2010, 12:06

HausMaus schrieb:
besser ist erst einmal die füllstände zu prüfen und ew. nachzufüllen wenn es nicht schon zu spät ist .


Dann würde man eventuell weiter nicht komprimierbare Flüssigkeiten in die Brennräume führen

Aber er springt ja auch nicht mehr an...
HausMaus
Inventar
#19 erstellt: 10. Jan 2010, 12:36
ohne genaue angaben wird das alles nix .

Marc-Andre
Inventar
#20 erstellt: 10. Jan 2010, 12:46

HausMaus schrieb:
ohne genaue angaben wird das alles nix .

:D


Recht haste...Ferndiagnose
Marc-Andre
Inventar
#21 erstellt: 17. Jan 2010, 10:36
Hi,

gibts schon Neuigkeiten zu berichten?

mfg

Marc
HausMaus
Inventar
#22 erstellt: 17. Jan 2010, 10:41
ich denke der sieht schon so aus !

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.293