HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Modellbahn: Strombelastbarkeit Scartkabel? | |
|
Modellbahn: Strombelastbarkeit Scartkabel?+A -A |
||
Autor |
| |
Böötman
Inventar |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2009, |
Hallöchen, ich habe das Problem das meinen Dad das Modellbahnfieber gepackt hat und er seitdem fleissig am Bestellen ist. Nun zum Problem: - das Stellpult für die Anlage soll in gewissen Grenzen (Kabelgebunden-) mobil betreibbar sein - zu Steuern gibt es erstmal eine Hand voll Weichen via Stellbild (die Modellbahnanlage ist auf dem Stellpult mit allen Weichen und Gleisverbindungen im Maßstab wiederzufinden, statt Weichen gibt es hier Schalter die optisch wie´ne Weiche aussehen, beim umlegen der Schalter wird Zeitgleich die Weiche auf der Anlage mit gestellt) - alle Weichen haben einen gemeinsamen Massepunkt und zwei Anschlüsse für die beiden Endlagen Also hab Ich mir gedacht das Ich die Verbindung zw. Anlage und Stellpult via Scartkabel realisiere, nur wie belastbar sind Scartkabel und deren Kupplungen??? Wie der bzw die Züge gesteuert werden sollen muss Ich noch erfragen. mfg |
||
rebel4life
Inventar |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2009, |
Ein paar mA sollten se schon aushalten, 1A würde ich aber nicht gerade drüber jagen. Die Züge werden wenn ich mich nicht täusche irgendwie digital angesteuert, im Internet gibt es viele Seiten von Modellbahnbegeisterten, am besten die fragen, das ist deren Fachgebiet. MFG Johannes |
||
Böötman
Inventar |
21:12
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2009, |
Besten dank, hab die Anlage mittlerweile fertig Verkaelt und auf jegliche Steckverbindungen verzichtet. mfg |
||
rebel4life
Inventar |
21:19
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2009, |
Wenn ich noch ein Bild von der Anlage, die noch von meinem Opa war da hätte, dann wäre dir das Verkabeln ganz schnell vergangen. ![]() Kreuz und quer ist der damals unten rum mit den Kabeln, war nicht mehr feierlich. Bei der alten Anlage war es mit der Steuerung noch so, dass man halt einzelne Gleiße abschalten konnte und dann halt bei allen über den Steuertrafo die Drehrichtung geändert hat. MFG Johannes |
||
Böötman
Inventar |
21:33
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2009, |
Dann war das noch Analogtechnik, bei meinem Erzeuger kommt digitaltechnik zum Einsatz wobei auf einem Stromkreis (Streckengleis) etliche Züge einzeln gesteuert und angesprochen werden können. mfg |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedpamjemison8
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.446