HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Erderwärmung? Hier ist es derzeit saukalt! | |
|
Erderwärmung? Hier ist es derzeit saukalt!+A -A |
|||
Autor |
| ||
pragmatiker
Administrator |
23:42
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2009, ||
Servus alle zusammen, der Klimagipfel in Kopenhagen ist gerade (von ein paar unverbindlichen Absichtserklärungen für's Protokoll abgesehen) grandios gescheitert - alles redet über die unvermeidliche Erderwärmung (sprich: Klimawandel) - nur: hier (im südlichen Bayern) wird's derzeit immer kälter (aktuell: ca. -16[°C]). Wie paßt das alles zusammen? Nicht daß mich die Temperaturen wirklich erschrecken würden - so richtig kalt war's hier im Winter vor Jahrzehnten schon. Nur: Bei den von den diversen interessierten Seiten propagierten durchschnittlichen Werten für die Erderwärmung wundere ich mich schon, daß es hier im Winter immer noch so scheißkalt ist. Wie paßt die derzeit in der breiten öffentlichen Diskussion stehende Erderwärmung mit der aktuellen Kältewelle zusammen? Antworten? Erklärungen? Ich wünsche mir eine ernsthafte Diskussion mit Deutungsversuchen - auf Krawall, Radau, Stänkerei und Trolle lege ich hier wirklich keinen Wert. Danke für Euren ernsthaften, engagierten, erhellenden und zahlreichen Meinungsaustausch - vielleicht bringt er uns (abseits der in den Massenmedien publizierten Meinungen) alle ein bißchen weiter. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 19. Dez 2009, 23:49 bearbeitet] |
|||
derboxenmann
Inventar |
23:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2009, ||
Einer Eiszeit geht immer eine globale Erwärmung voran. Die Polkappen schmelzen ein bischen ab, der Golfstrom versiegt und das große einfrieren beginnt... Dieser vorgang kann eh nicht gestoppt werden ![]() Wie beschleunigen das vielleicht um ein paar Jahre - aber wenn wir glauben, dass wir eine Eiszeit verhindern könnten... ![]() Geil ist auch die allgemeine Abmachung: "Man einigt sich auf 2°C Erdewärmung"... aha.. tun wir das? Ich finde wir sollten mal abstimmen, wann die Sonne hochgeht.. und wenns uns mit 4Milliarden Jahren net reicht.. dann stimmen wir eben neu ab.. so ist das ![]() Mein Golf3 wollte heut netmal anspringen, so kalt wars... Mein 207D hats zwar auch erwischt, aber der konnte sich noch "loseisen" ![]() |
|||
|
|||
RoA
Inventar |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2009, ||
Mahlzeit, nun ja, die Welt besteht nicht nur aus Südbayern. ![]() Selbst bei einer Erderwärmung um 10 Grad wird es immer noch Ecken geben, wo es kalt ist. Ich denke, daß der Klimagipfel auch deshalb gescheitert ist, weil der Klimawandel nicht zu stoppen ist, unabhängig vom CO2-Ausstoß. Diese ganze Diskussion ist ja nicht neu. In den 70ern betrug der CO2-Gehalt in der Atmosphäre 0,04%, so habe ich das damals gelernt. Heute beträgt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre 0,04%, das kann man überall nachlesen. Also ist in den letzten 40 Jahren nichts passiert. Im übrigen ging es in Kopenhagen nur um Maßnahmen, die die Wirtschaft ankurbeln sollen, die aber keiner bezahlen will, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Euphorie, etwas zu bewirken, verflogen ist. |
|||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2009, ||
Morgen,
Weil Klima nicht gleich Wetter ist, Klima vollzieht sich normalerweise über Jahrzehnte, -hunderte und -tausende mit entsprechenden Schwankungen, auch weil alles auf dieser Erde irgendwo zusammenhängt, ein paar große Vulkanausbrüche? Schon wirds wieder ein wenig kälter. Wir stören uns an 2°C im Schnitt erstmal nicht besonders zumal wir auch noch in gemäßigten Zonen wohnen, interessanter wird das an Grenzen zu extremen Zonen bei denen diese "paar" Grad sehr wohl deutliche Veränderungen haben werden. ![]() Der Klimagipfel ist Politik, was hast du da groß erwartet? ![]() p.s. wenn du weiter böse Klasse A und/oder Röhren Verstärker und Glühlampen benutzen willst, dann mach einfach 2 Wochen Urlaub komplett ohne benzinbetriebene Vehikel, ist nebenbei gut für die Gesundheit mal wieder mit dem Fahrrad oder dem Kanu zu wandern. Die Altmühl runter ist ein sehr schönes (Einsteiger)Stück, auch wenn man mal einen Tag Zeit zum Motorradfahren hat. |
|||
PRW
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2009, ||
Wenn der Golfstom versiegt werden wir Menschen das große einfrieren ![]() Nach dem versiegen des Golfstoms werden die Weltmeeres Ströme versiegen und alles Leben darin durch Sauerstoffmangel Sterben (auch die Algen die Sauerstoff bilden). Die Erde braucht uns nicht, aber wir die Erde. Leider haben wir auch noch Politiker die das noch nicht verstanden haben. Peter P.S. 2020 soll der Nordpol Eisfrei sein, davor wird der Golfstrom versiegen. Bis 2020 sind es noch gut 10 Jahre. [Beitrag von PRW am 20. Dez 2009, 23:36 bearbeitet] |
|||
derboxenmann
Inventar |
23:59
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2009, ||
Der Golfstrom ist nicht schon immer vorhanden... Und andere Spezies habens auch überlebt ![]() Und man glaubt es kaum, ne Zeitlang hatten wir viel mehr Sauerstoff als momentan, und das war GAR nicht gesund ![]() |
|||
schollehopser
Inventar |
20:05
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2009, ||
Da ist wohl dein Golfstrom versiegt ![]() Also die Erwärmung ist weniger kritisch hab ich mir von so einigen Geofreaks sagen lassen.. Zudem ist nicht wirklich erwiesen ob wir das verursachen, denn auf anderen Planeten gab es auch Temperaturzunahmen.. So gemessen auf Mars.. Grund evtl die Sonne... |
|||
On
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2009, ||
![]()
Wie stellst Du Dir denn das vor? Die Tiefsttemperatur in Bayern lag vor ein paar Tagen bei -33°C. Damit es nicht mehr so eißkalt ist, müßte die globale Durchschnittstemperatur also um 48°C ansteigen, bevor Du´s merkst, oder wie? ![]() Du bist aber nicht der einzige der so denkt. Die höchsten Vertreter vieler Staaten dieser Welt denken vielleicht ebenso. Man sollte die Klimakonferenz dringend nächstes mal in den Hochsommer verlegen und wenn´s geht auf die Malediven. Übrigens ist die ganze Diskussion über den Klimawechsel eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten Chinas, wie wir seit dieser Konferenz wissen. China ist ja bekanntlich der größte Schadstoffemitent als Land. Die USA sind die größten Verschmutzer pro Kopf. Daraus folgt folgendes: Die USA müssen sich nicht festlegen, denn sie sind nicht mehr die größten Verschmutzer als Land und China hat ja noch aus der Vergangenheit Verschmutzungsrechte. Ich bin übrigens Jahre lang kein Auto gefahren, also kommt meinem Auspuff nicht zu nahe. A. Merkel warnte, man soll die Ergebnisse der Klimakonferenz nicht so doll kritisieren. Das geht aber nicht. Fazit: Entweder Europa geht voran oder nichts geht voran. Grüße |
|||
Riniii
Neuling |
17:41
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2010, ||
Hallo, ich beschäftige mich schon seit Längerem mit dem Thema der Erderwärmung, da mich das Thema einfach fesselt und es mich interessiert, ob es wirklich eine Erderwärmung gibt oder nicht?Fakten wie das aktuelle Wetter sprechen zu mindestens dagegen. In Unterrichtseinheiten (ich besuche das Gymnasium und absolviere zur Zeit den dreizehnten Jahrgang)hatten wir die Möglichkeit uns selbstständig mit der Fragestellung, ob es sich bei der Erderwärmung um natürliche oder unnatürliche Faktoren handelt. Hierbei bin ich auf eine interessante Homepage gestoßen und wollte diese anwerben, da sie Pro- und Kontraargumente für und gegen natürliche und unnatürliche Faktoren der Erderwärmung behandelt. Ich hoffe sie kommt gut an: ![]() Danke fürs Lesen! ![]() mfG Riniii |
|||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2010, ||
Nochmals für Alle !!!! Wetter und Klima sind zwei verschiedene Dinge !!!!! Die 10 wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnung in D hatten wir in den beiden letzten Jahrzehnten. Natürlich nimmt der CO2 Gehalt zu und natürlich tragen wir zur Veränderung bei, das streitet wohl kein seriöser Wissenschaftler mehr ab, Punkt. Uneinigkeit herrscht nur in der Frage wie genau wir zur Veränderung beitragen. Gruss |
|||
derboxenmann
Inventar |
11:28
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2010, ||
aber anschienend wanken die Antworten zwischen "so ein bissel" und "ein klein wenig" Zumindest was das CO2 angeht ![]() Wir sollten uns immer wieder vor Augen führen, dass wir zu kurz Leben und zu machtlos sind der ERDE oder dem LEBEN selbiges schwer zu machen. Wir bringen nur uns um - danach gehts wieder "normal" weiter ![]() Seit es die Erde gibt hat es gigantische, auch sehr Populationsmindernde Einschnitte im Klima gegeben. Unser dasein ist bisher ein augenzwinkern - wer sich der Erde oder dme Klima nicht anpasst wird ausradiert - das passiert täglich und schon immer. Wir brauchen nicht hoffen, dass WIR das Klima großartig "hinbiegen" könnten. Wir sollten hoffen, dass uns der Klimawandel wenigstens erlaubt auf lange sicht weiterzuexistieren ![]() Aber UNS betrifft das ja eh nicht ![]() ![]() just my 50cents ![]() |
|||
Calima82
Inventar |
12:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2010, ||
"Wir sind nur mieter, in einem Mehr-Milliarden-Haus." Wir Menschen lassen uns gerne dazu hinreißen, uns als wichtig anzusehen. Wie im obigen Post, ist es nunmal so, das die Erde Klimawandel erlebt und zwar ständig. Nur ist dieser Zeitraum für die Meisten unvorstellbar. Ich bin der Überzeugung, das wir nur uns selbst (während unserer Zeit auf Erden) schaden. Wir verhalten uns nach dem Motto "Nach mir die Sinnflut". Und so wirds auch sein. Klimagipfel hin oder her die Hohen Herren werden es nicht richten ! Mfg Chris |
|||
The_Chosen_One
Stammgast |
23:37
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2010, ||
wie stand es anfang der woche in einer grossen deutsche tageszeitung: Die Erderwärmung ist schuld für die kalten winter! die logik versteh ich bis jetzt noch nicht. und noch was. was hat es mit klimakonferenz zuum schutz unseres planeten zutun wenn 16000! experten aus alle ländern der erde nach kopenhagen angeflogen kommen! und die bilden wohl keine fluggemeinschaften. hat jemand mal versucht den enstandenen co2 ausstoss zuerechnen! wie langen brauch ich mit meinem 18jh alten seat um diese menge zuproduzieren. wobei das ergebniss der konferenz ja schon in kleinen treffen der länder besprochen wird und damit eigentlich schon fest steht. eine freundin studiert in kopenhagen und sie sagte das das leben zu der zeit der konferenz und vorher da ganz schön besch... war. überall kontrollen und pozilei. das einzigste was spass gemaht hat waren die demos meinte sie. gruss |
|||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2010, ||
bei steigender erderwärmung ( durchschnittstemperatur ) wird dem wettersystem mehr energie ( wärme ) zugeführt. das führt erstmal zu mehr extremen im system ( mehr aufruhr ). somit auch zu mehr schneestürmen im winter. schnee ist ja niederschlag / wasser. durch mehr (durchschnitts-)wärme verdunstet mehr wasser über den ozeanen, was zu mehr niederschlag führt. im winter halt in form von schnee ![]() soweit meine gedanken / erklärungsversuche dazu ![]() [Beitrag von premiumhifi am 29. Jan 2010, 00:14 bearbeitet] |
|||
RoA
Inventar |
08:12
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Moin, ich war vorgestern mal auf der Ostsee, da sah es so aus: ![]() Das Eis trägt, so weit das Auge reicht, und die ersten paar hundert Meter ist die Ostsee bis auf den Grund durchgefroren. |
|||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2010, ||
woher weist du das so genau ![]() |
|||
RoA
Inventar |
10:40
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Ich hab's schon öfter erlebt, daß die Ostsee zugefroren war... |
|||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Weill er nicht eingebrochen ist . ![]() OK, war der schlechte Versuch eines Witzes. |
|||
hot4technic
Neuling |
17:58
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Klimaerwärmung is ja eigentlich der falsche Begriff, heißt zwar dass die Durchschnittstemperatur über die Jahrzehnte hinweg steigen wird, aber auf der anderen Seite nehmen die Wetterextreme auch wiederum zu, also extrem heiße Sommer ohne Regen, danna ber wieder auch mal unerklärliche harte Fröste, hagel, Stürme... Gerade in Mitteleuropa muss man sich auf so etwas wohl in Zukunft einstellen. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.878