Zufallsgenerator

+A -A
Autor
Beitrag
viper47
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Nov 2009, 07:53
Hi,

erstmal weis ich gar nicht ob ich richtig bin.

Ich suche einen einfachen schaltplan für einen zufallsgenerator.


Betriebsspannung 12 volt und soll zwei lampen durch zufall schalten die auch mit 12 volt sein sollen.

suche seit tagen im Internet aber nichts gefunden.

Kann mir hier jemand helfen ???

danke im voraus

viper
tede
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2009, 09:24
Hallo,

wie soll der gestartet und gestoppt werden bzw. wann und wie soll das Ergebniss ausgegeben werden ?


Thomas
viper47
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Nov 2009, 20:19
hi

danke erstmal das sich jemand gemeldet hat.

Im grunde soll es über einen normalen Schalter gestartet werden.

Wenn Strom vorhanden soll eine Lampe leuchten (Schalter an)
Schalter aus beide Lampen aus wenn wieder Schalter an soll durch zufall wieder eine Lampe leuchten uns so weiter.

Es wäre toll wenn ich einen einfachen Schaltplan bekommen würde .

Danke nochmal


Viper
Noopy
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2009, 20:30
Hätt ne fixe Idee:

Ein schneller Wechselblinker (sehr schnell) und dann auf Knopfdruck den momentanen Zustand ausgeben...

Nur ne grobe Idee und nicht komplett aber müsste gehn...
Kay*
Inventar
#5 erstellt: 04. Nov 2009, 19:42

Noopy schrieb:
Hätt ne fixe Idee:

Ein schneller Wechselblinker (sehr schnell) und dann auf Knopfdruck den momentanen Zustand ausgeben...

Nur ne grobe Idee und nicht komplett aber müsste gehn...


wie wär's denn mit 'nem Rauschgenerator und einem Komparator?

am besten digital und in Farbe
viper47
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Nov 2009, 23:26
hi

gibt es einen Schaltplan dafür
???


viper
Noopy
Inventar
#7 erstellt: 05. Nov 2009, 00:05
Für meine Idee noch nicht, war ja wie gesagt auch bloß eine grobe unvollständige Idee...
bobastoned
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Nov 2009, 00:12
das einfachste ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator
easy zu bauen aber "zufall" gibs nicht
Noopy
Inventar
#9 erstellt: 05. Nov 2009, 00:25
Wie gesagt: Wechselblinker...
Ich bezweifle nur, dass einfaches Strom-ein-und-ausschalten für den gewollten Zufall reicht... Daher die Idee mit schnell laufen lassen und dann "zwischendrin ein Ergebnis aufgreifen"...
bobastoned
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Nov 2009, 00:38
die frage ist ja was der Te damit machen will für Diffie–Hellman exchange wirds nich reichen da würde ich lieber das mit dem halbdurchlässigen Spiegel bauen ^^

http://www.forphys.de/Website/qm/text/text2.html

aber um 2 lasten halbwegs zufällig zu schalten reicht imho die astabile kippstufe vollkommen aus




gruss Boba
viper47
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Nov 2009, 20:11
hallo

danke für alle Antworten werde mal sehen ob ich was passenes find.

mfg

viper
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739