HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » VW, Audi oder doch Toyota! | |
|
VW, Audi oder doch Toyota!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Barnie@work
Inventar |
07:34
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Hallo Leute! Ich brauch ein neues Auto und überlege nun zwischen den obigen Modellen. Welches der obigen Autos würdet ihr momentan kaufen und vielleicht auch noch warum? Habt ihr evtl. auch schon gute oder schlechte Erfahrungen mit einem dieser Autos machen können? Mir kommt es vor allem auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit an. Ich behalte Autos grundsätzlich sehr lange, ich fahre relativ viel (auch lange Strecken) und bin nicht der Typ der oft und gerne Autos wechselt... Mit meinem jetzigen Auto hatte ich leider Pech.(Golf III) Alle drei Monate ging was kaputt und die Carosserie ist vollkommen durchgerostet. Gut, es ist auch schon 10Jahre alt, aber trotzdem find ich das etwas schwach... ![]() Also wenn ihr etwas zu den Autos sagen könntet, wäre ich euch echt dankbar! ![]() Danke schonmal & viele Grüsse Barnie ![]() |
||||
Esche
Inventar |
07:38
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2006, |||
habe für den avensis gestimmt, da ich ihn selber fahre und er sich gegen opel signum, skoda oktavia, ford mondeo und mazda 6 durchgesetzt hat. ![]() den a4 halte ich preis leistungsmäßig für eine frechheit, den passat wollte ich auf grund des hat jeder faktors nicht. grüsse [Beitrag von Esche am 04. Okt 2006, 07:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
Barnie@work
Inventar |
08:05
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Ich hatte noch nie ein japanisches Auto, ich vertraute bisher eigenltich immer nur deutschen Autos, aber von "Japanern" (insbesondere von Toyota) hört man eigentlich nur Gutes. Horrorgeschichten über Montagsautos und Fabrikneue Autos, die nicht anspringen oder immer wieder in die Werkstatt müssen, hört man in den letzten Jahren praktisch nur von deutschen (oder manchmal auch von französischen) Autos - leider. Hab wie gesagt auch selbst sowas mit meinem Golf erlebt... Mein Nachbar hat nen Passat Kombi, auch 10Jahre alt, und der schaut auch aus als ob er mindestens schon 20Jahre auf dem Buckel hat... Und soviel ich weiss, schneiden japanische Autos in ADAC Pannenstatistiken immer noch deutlich besser ab als deutsche Autos... Das ist eigentlich der einzige Grund warum ich diesmal auch einen Japaner in betracht ziehe. Allein wegen der Optik würde ich sie nicht unbedingt kaufen... Grüsse Barnie |
||||
BeastyBoy
Inventar |
08:08
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2006, |||
würde am ehesten den Toyota nehmen. Im "Langzeit-Rating" sind Toyota Kunden seit Jahren die zufriedensten Kunden ! Als Anregung würde ich noch den SEAT Altea einwerfen. Meiner bescheidenen Meinung nach eine sehr gute Mischung aus Sportlichkeit ( Audi Motoren, und der Rest auch ca 60 % Audi Teile)), Design ( Spanier eben) und Vernunft ( großes Platzangebot). Grüßle ! |
||||
Barnie@work
Inventar |
08:09
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Danke für den Tip - werde ich mir gleich mal genauer anschauen! ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
08:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2006, |||
ja, die zuverlässigkeit ist ein wichtiger punkt. allerdings hat uns der avensis auch optisch mir am besten gefallen, vor allem der innenraum, in meiner exekutive austattung ist das ambiente für mich persönlich elegant und schön. grüsse |
||||
Barnie@work
Inventar |
10:17
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Das einzige was mich an Toyota etwas stört, ist folgendes: da das Geld nicht ganz für einen Neuwagen reicht, muss was Gebrauchtes her - 2 bis 3 Jahre alt. Und wenn ich jetzt einen drei Jahre alten Avensis nehme, dann bekomme ich wohl einen aus den ersten Serien des aktuellen Modells, die auf dem Markt erschienen sind und das macht mich skeptisch... Autos werden ja im Laufe ihrer Produktionszeit ständig optimiert und es heisst man soll immer ein paar Jahre abwarten wenn ein neues Modell rauskommt und nicht gleich die ersten Modelle kaufen wegen eventuellen "Kinderkrankheiten"... ![]() [Beitrag von Barnie@work am 04. Okt 2006, 10:22 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
12:12
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2006, |||
stimmt, aber ich denke das es kein problem sein dürfte. ich habe meinen im september neu gekauft und kann daher über die langzeitqualität noch nichts sagen. er ist sehr gut verarbeitet, hat eine gute anlage drinn und fährt sich für einen kombi sehr sportlich. der 2,2 l diesel ist auch ein viech, bärenstark und sparsam. viel erfolg ![]() |
||||
speedikai
Inventar |
05:55
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2006, |||
hallo, hatte mal einen toyota. super auto, nie defekt, händlerservice klasse. sehr sparsam. nun passat. optisch ist alles noch hochwertiger, sehr schöner innenraum. trotzdem öfter mal ne kleinigkeit hin. beim letzten passat diverse große defekte. auch sparsam. innen riesig. a4, sehr gute verarbeitung, sehr teuer, verbraucht etwas mehr. sportlicher als die anderen. aber innen echt klein. deshalb habe ich ihn auch nicht genommen. kai |
||||
Barnie@work
Inventar |
06:58
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Siehste, schonwieder einer, der nur Positives über Toyota berichten kann... ![]() A4 ist innen echt klein. Vor allem am Fahrerplatz fühlt man sich durch die Mittelkonsole richtig eingeengt. Ich bin 1.80m und nicht grad zierlich... Ein Passat ist mir aber wiederrum fast zu gross. Ich glaube ich hätte ein schlechtes Gewissen mit so nem Schiff, schnell mal umme Ecke in den Supermarkt zu fahren... Blöd ich weiss... ![]() Die "Kleinigkeiten" die du beim Passat erwähnst, genau so erging es mir mit meinem Golf. Am Anfang warens Kleinigkeiten wie z.B. hier und da mal ein Fensterheber, Tachobeleuchtung, Zündspule etc. Mit der Zeit kamen dann immer mehr grosse Sachen dazu. Vier mal hat er mich insgesamt im Stich gelassen und blieb mitten auf der Strecke stehen! Und jetzt, beim letzten Besuch in der Werkstatt meinte der Mechnaniker ich soll langsam nach nem gebrauchten Getriebe Ausschau halten weil meins wohl nicht mehr lange halten wird... ![]() Für welchen hast du jetzt abgestimmt? [Beitrag von Barnie@work am 05. Okt 2006, 07:01 bearbeitet] |
||||
speedikai
Inventar |
07:09
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2006, |||
für keinen. denke, dass es eine persönliche entscheidung ist. mein momentaner passat läuft allerdings sehr gut. 130.000 runter in 2,5 jahren und eben nur kleinigkeiten. der wiederverkauf kann auch wichtig sein. für einen vw gibt es meist mehr als für einen japaner. bei mir entscheidet die firma das auto. persönlich würde ich zu toyota tendieren. kai |
||||
Barnie@work
Inventar |
07:10
![]() |
#12
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Wobei ich den Eindruck habe, dass Toyota diesbezüglich besser ist als die anderen Japaner... |
||||
Esche
Inventar |
07:28
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2006, |||
richtig, toyota hat eine sehr guten wiederverkaufswert und es gibt wenig 2-3 jahre alte fahrzeuge, vor allem beim avensis. kai wann hattest du deinen toyota ? gr. [Beitrag von Esche am 05. Okt 2006, 07:29 bearbeitet] |
||||
Barnie@work
Inventar |
07:30
![]() |
#14
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Wenn ich die Preise im autoscout vergleiche, dann ist ein gebrauchter Avensis etwa gleich teuer wie ein vergleichbarer Passat. Zumindest bei uns in der Schweiz... |
||||
speedikai
Inventar |
07:30
![]() |
#15
erstellt: 05. Okt 2006, |||
2001. war ein yaris verso. super coole karre. innen riesig, außen klein, flott. hatte da noch keinen firmenwagen. habe den ordentlich hergeheizt. außendienst. der ist immer nur gefahren. mit 4 leuten zum zelten, hatte alles platz. kai |
||||
Esche
Inventar |
08:24
![]() |
#16
erstellt: 05. Okt 2006, |||
na da ist der vergleich zum passat etwas unfair ![]() wie gesagt, der neue avensis ist innen für mich persönlich ein traum, wertig, elegant nicht zu protzig (opel signum). einfach mal eine probefahrt machen ![]() |
||||
speedikai
Inventar |
09:31
![]() |
#17
erstellt: 05. Okt 2006, |||
keine sorge. avensis zur probe gefahren. war sehr gut. mir ging es allg. um die toyota quali. und die ist sehr gut. kai |
||||
Barnie@work
Inventar |
14:57
![]() |
#18
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Wie ist denn eigentlich der Golf IV so? Hab irgendwie garnix über den gehört, weder Gutes noch Schlechtes... Der IIIer war wohl net so der grosse Wurf, wie sieht's beim IVer aus, was erzählt man sich über den? ![]() |
||||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#19
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Moin ![]() Ein Bekannter von mir ist Kfz-Meister und arbeitet bei VW. Seine Meinung zum Golf IV: Finger weg! Die Verarbeitung soll ziemlich mies sein! Gruß Norbert ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
15:07
![]() |
#20
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Vielen Dank, das klingt glaubwürdig. ![]() |
||||
speedikai
Inventar |
15:09
![]() |
#21
erstellt: 05. Okt 2006, |||
bei uns in der firma fahren viele turan. da ist auch öfter was dran. zudem komfortabel ist was anderes. es soll angeblich unterschiede zw. deutschen und belgischen golfs geben. ![]() kai |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#22
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Den A4 kann man ja wohl kaum mit einem Avensis vergleichnen. Der ist nicht viel größer, als ein Corolla. Man bezahlt für Namen und Image, der Rest ist Durchschnitt. Einen neuen Avensis-Kombi sollte man als EU-Fahrzeug ab 18.000 Euro bekommen. Was gibt es für dieses Geld von Audi? ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
15:49
![]() |
#23
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Naja, 11cm länger, 1cm schmaler und 7cm höher. Viel Unterschied ist da nicht... (Sind die aktuellen Modelle) Beim A4 macht vorne die dicke Mittelkonsole einen beengenden Eindruck, das stört mich schon auch etwas... |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#24
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Der Unterschied ist innen und nicht außen. Aber das kann Audi gut, große Autos mit mickrigem Innenraum. ![]() Das liegt wohl daran, dass beim Audi der Motor längs eingebaut ist, beim Toyota aber quer. [Beitrag von andisharp am 05. Okt 2006, 16:24 bearbeitet] |
||||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#25
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Das hat was... Allerdings muss ich, was die Verarbeitung angeht, nochmal widersprechen, denn wenn ich meinen Golf neben einen 10Jahre alten A4 stelle, dann macht er nicht wirklich ne gute Figur... Oder wenn ich noch weiter zurück denke, an den AUDI 80 B4, den Vorgänger des allerersten A4 - die sieht man heute noch ziemlich oft und sie sehen auch verdammt gut aus für ihr Alter! Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich keine Sekunde glauben, dass die alle mindestens 15-20Jahre alt sind! Hingegen 15-20 Jahre alte Golfs, Passats oder Toyotas findet man heutzutage, wenn überhaupt, dann meist nur noch auf dem Schrottplatz... ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#26
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Och Toyotas halten auch ewig. Eine Freundin von mir hat einen Starlet aus den 80ern mit wohl mittlerweile 350Tkm auf der Uhr. So in etwa sieht die Gurke aus ![]() ![]() |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#27
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Hallo, Rechtslenker? Grüsse aus OWL kp |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#28
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Nein, das Bild dient der Illustration, falls man nicht weiß, wie so ein altes Sternchen aussieht. Ist wohl ne australische Karre. ![]() |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#29
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Hallo, aber mal was zum eigentlichen Thema. Ein guter Freund von mir hat jahrelang in einer Toyotawerkstatt gearbeitet, bevor er sich Selbstständig gemacht hat. Er war immer voll des Lobes über diese Autos, was ja auch Pannenstatistik und Kundenzufriedenheit (noch!) zeigen. Aber seit die (meisten) Toyotas nicht mehr aus Japan kommen, sondern in Europa gefertigt werden, hat nach seinen Aussagen die Qualität erheblich gelitten. Ich selbst habe bis vor Kurzem vor der gleichen Entscheidung gestanden, wie der Threadersteller und ich habe mich letztendlich (auch auf den Rat meines Freundes) für den A4 Avant entschieden, allerdings als Neufahrzeug. Bisher hatten wir einen Audi 80, Bj. ´89 und ich muss sagen, von außen macht er noch einen sehr guten Eindruck und auch sonst hat er immer relativ problemlos seinen Dienst verrichtet und uns nie im Stich gelassen, aber nach über 280.000 km ist jetzt einfach die Milch raus. Edit: Der Golf Kombi ist ja immer noch auf Basis des Golf IV und da gab mir selbst ein VW-Händler (meines Vertrauens) den Rat "Finger weg". Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 05. Okt 2006, 17:29 bearbeitet] |
||||
DB
Inventar |
18:08
![]() |
#30
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Also ich kann auch nur Gutes über unseren Toyota berichten. Die Carina wird jetzt 18 Jahre alt und außer den Dingen, mit denen man bei so einem alten Wagen rechnen muß (Anlasser, Batterie, Stoßdämpfer) war an dem Wagen noch nie was kaputt (Das Auto funktioniert auch ohne CAN-Bus, 30 Steuerteile und das "Infotainment" besteht aus einem 30 Jahre alten Radio vom Autoverwerter). Mittlerweile bekommt er ein paar braune Ecken, aber für ein Auto ohne Verzinkung ist der Erhaltungszustand wirklich sehr gut. Ansonsten habe ich noch einen US-Kombi in Betrieb, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Welche "Lifestyle"-Mühle bietet schon 845kg Nutzlast (oder zwei bequeme Schlafplätze) nebst superbequemen Sitzen ohne Mittelkonsole. Aber der Eröffner des Stranges hatte seine Auswahl ja schon eingeschränkt. MfG DB |
||||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#31
erstellt: 05. Okt 2006, |||
@kptools
Das ist ne interessante Info! Zu klären wäre jetzt welche Modelle nun wo gebaut werden und wieviel die Qualität tatsächlich gelitten hat. Hat dein Freund nun auch eine Toyota Werkstatt oder vertritt er jetzt eine andere Marke? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#32
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Hab gerade gelesen, dass der Avensis 2005 vom ADAC den Gelben Engel in der Kategorie Qualität verliehen bekommen hat. |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#33
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Hallo,
Bei einem Fahrzeug, das gerade mal ein Jahr alt ist, sagt das aber noch nicht so viel aus. Außerdem kommen die Toyotas da auch von einem sehr hohen Niveau und nähern sich nun mehr dem Durchschnitt. Siehe hierzu mal die ![]()
Die ![]() Mein Freund hat sich mit einer reinen freien Werkstatt (ohne Fahrzeughandel) selbstständig gemacht und sich auf Geländewagen aller Marken spezialisiert. Hauptsächlich geht es da um Reparatur, Tuning und Zubehör. War eine echte Marktlücke (zumindest in unserer Region) und die Leute lassen da gerne richtig Geld liegen (wie bei "High-End" ![]() Das Hauptproblem sieht er vor allem in den Zuliefer-Produkten (Lichtmaschinen, Anlasser, etc.), die seiner Meinung nach nicht mehr an die japanische Qualität heranreichen. Den Avensis hat er auch nicht schlecht geredet, sondern ebenfalls empfohlen. Meine Fragestellung an ihn war zum Schluss auch eine ganz Andere: Was würdest Du kaufen (in Bezug auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit), wenn Geld keine Rolle spielt? Antwort: Audi oder (neue) Mercedes E-Klasse. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 05. Okt 2006, 20:01 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#34
erstellt: 05. Okt 2006, |||
C-Klasse auf dem ersten Platz? Huhahahha, niemals ![]() |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#35
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Hallo, @andisharp Stimmt, hat mir mein Freund genau so bestätigt ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||
Barnie@work
Inventar |
09:41
![]() |
#36
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Ich hab jetzt ein Autohaus gefunden, das die Autos dirket importiert und so bis zu 20%günstiger anbieten kann. Bei uns in der Schweiz kostet ein neuer Avensis um die 22'000eur und der aus dem Direktimport 18'000eur. Der Haken ist, man hat zwar drei Jahre lang die Werksgarantie aber man bekommt nicht den Gratisservice bis 45'000km wie bei einem nicht direkt imprortiertem Auto... Ein ein Jahr alter Jahreswagen mit ca. 25'000km kostet hier um die 15'000eur. Jetzt überlege ich ob ich die 3000eur noch drauf legen soll und gleich einen neuen kaufen soll... ![]() |
||||
pitufito
Stammgast |
10:14
![]() |
#37
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Ich finde es interessant, dass ueber 50 % der Leute fuer den Audi stimmen, sich das in der Diskussion aber nicht widerspiegelt. Ich persoenlich wuerde auch den Audi favorisieren und habe auch fuer ihn gestimmt. Wenn man nur die praktischen Gebrauchsargumente betrachtet, kommt man am Toyota wohl nicht vorbei. Fuer mich persoenlich macht ein Auto aber mehr aus, als nur der pure Gebrauchsnutzen. Design (Geschmackssache) und Wohlgefuehl sowie "niedere" Gruende kommen auch hinzu. IMHO muss ein Auto auch ein "Gesicht" oder eine "Seele" haben. Und beides hat der Toyota m.E. auf keinen Fall. VW hat zwar irgendwie ein "Gesicht", aber ansprechen tut es mich nicht (mehr). Das konnte als letzter VW der Golf II. Das heisst nicht, dass der Audi all die Kriterien erfuellt, aber er ist bei der Auswahl fuer mich so etwas wie der Einaeugige unter den Blinden. Bei mir ist das wie mit einer Uhr. Ich koennte mir auch so ein 100 EUR Quartz Ding ums Handgelenk schnallen und haette immer die Zeit parat. So eine "Uhr" koennte sogar gut aussehen, waere sehr zuverlaessig und wahrscheinlich auch viel genauer, aber ein tickender Sekundenzeiger (oder noch schlimmer: Ziffern) wuerde mir jeden Spass vergraulen. Fuer mich muss sich der Sekundenzeiger smooth bewegen und im inneren muss eine Mechanik werkeln. Aber das ganze ist nur meine persoenliche Meinung. ![]() p.s.: ich habe gar kein Auto |
||||
Barnie@work
Inventar |
10:19
![]() |
#38
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Was mich interessieren würde ist, hat jemand von euch schon mit dem A4 schlechte Erfahrungen gemacht oder kennt ihr evtl. so jemanden? [Beitrag von Barnie@work am 06. Okt 2006, 10:19 bearbeitet] |
||||
speedikai
Inventar |
10:50
![]() |
#39
erstellt: 06. Okt 2006, |||
hallo, bei und kannst du so mit dem händler verhandeln, dass du auch auf ca. 15-20% kommst. gerade bei den japanern. einfach mal probieren. kai |
||||
speedikai
Inventar |
10:52
![]() |
#40
erstellt: 06. Okt 2006, |||
kenne nur zufriedene a4 kunden. der unterschied zur passat-quali ist allerdings den aufpreis nicht gerechtfertigt. von der liste ist er der kleinere große, hat aber die größte fahrdynamik. das macht spaß. kai |
||||
Barnie@work
Inventar |
14:49
![]() |
#41
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Was hat das mit dem FSI bei Audi auf sich? Ein 2.0 FSI mit 150PS verbraucht gem. Angaben weniger Benzin als ein normaler 2.0 mit 130PS. Müsste der mit 150PS nicht mehr verbrauchen? |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#42
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hallo, das kommt schon hin, der Wirkungsgrad (Energieausnutzung) ist bei den FSI-Motoren wesentlich besser. Grüsse aus OWL kp |
||||
Barnie@work
Inventar |
15:17
![]() |
#43
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Sind die FSI-Modelle dann auch empfindlicher als die normalen? |
||||
bothfelder
Inventar |
15:21
![]() |
#44
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hi! PS sagt nichts zum Verbrauch aus. FSI: Ein klein bißchen weniger Benzinverbrauch (dann noch in der Praxis vernachlässigbar, IMHO!), aber sehr teuer erkauft... (SUPER plus) ;). So gesehen nicht effizienter. Andre ![]() |
||||
TrottWar
Gesperrt |
15:25
![]() |
#45
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Ich hab für den Toyota gestimmt. Wieso? - VW-Service ist unter aller Sau, ich hab hier in der nächsten Umgebung zig VW-Werkstätten und keine, zu der ich mein Auto freiwillig bringen würde. Geschweigedenn, was für bezahlen, dass die das Fahrzeug verpfuschen... - VW-Mechaniker sind noch arroganter als die Mercedes-Fuzzies, mit denen ich's hier zu tun habe. Und das zu toppen, dafür braucht's wahrlich was... - VW-Unterhaltskosten sind für die Größe, Qualität und das Fahrverhalten (Wertigkeit allgemein) eine Unverschämtheit. Wieso für so ein kleines Allerweltsauto soviel bezahlen, was eine C-Klasse im Unterhalt nicht kostet? Bin ich denn bekloppt?!? - FSI-Motoren sind die letzte Verarsche, mein Kollege hatte so einen, der Bock war anfällig wie Sau, durstig ohne Ende, hatte auch nicht viel mehr merkliche Leistung als normale Motoren, wollte dafür den teuersten Sprit,... Klasse, oder?!? - Audi ist wertig, sieht super geil aus, aber die Werkstätten sind die gleichen wie bei VW und die Qualität deren Leistungen ist genauso bescheiden. Merke: ein jedes Auto ist so gut wie der, der's wartet... Sind denke ich Antworten genug. Wobei ich mir aus dem Bundle gar keinen Wagen kaufen würde. Aber am Ehesten noch den Avensis. Aber auch da gibt's Probleme en Masse... |
||||
Barnie@work
Inventar |
15:25
![]() |
#46
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Was?!? Der Schluckt nur Super Plus 98?? Mit Bleifrei 95 ist da nix mehr?? ![]() |
||||
TrottWar
Gesperrt |
15:29
![]() |
#47
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Richtig, der FSI von meinem Kollegen (erster FSI damals, der kaufbar war) wollte 98 Oktan! Und das für so ein kleines Motörchen? Eine Frechheit imho... der Bock wurde auch nach 9 Monaten wieder abgestoßen, u.A. deshalb. |
||||
Barnie@work
Inventar |
15:32
![]() |
#48
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Naja, bei jedem Auto wird es positive und negative Stimmen gebeb... Welches Auto in dem Stil würdest du denn empfehlen? |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#49
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Hallo,
Nein, da ist mir nichts zu Ohren gekommen. Wenn natürlich was kaputt geht, kann es aufgrund der aufwändigeren Technik natürlich teurer werden. Außerdem ist mir aufgefallen, daß Deine Leistungsangaben nicht ganz stimmen. Der 2.0 TFSI hat sogar 200 PS ![]() @Trottwar Deine Erfahrungen mit VW oder Audi will ich nicht anzweifeln, ich habe aber genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Und nach Ablauf der Garantie mache ich alles selber und von größeren Reparaturen bin ich bisher verschont worden. Edit: Puh, bin ich wieder langsam heute ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 06. Okt 2006, 15:44 bearbeitet] |
||||
Barnie@work
Inventar |
15:40
![]() |
#50
erstellt: 06. Okt 2006, |||
![]() |
||||
TrottWar
Gesperrt |
15:44
![]() |
#51
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Kommt natürlich auch auf's Budget an... ich bin allerdings Benz-Fan und von daher "vorbelastet", auch, weil die - zumindest älteren - Kärren von jedem dahergelaufenen Menschen flott gemacht werden können, der weiß, wie Werkzeug aussehen kann... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.578