HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Wie alt seid Ihr ? | |
|
Wie alt seid Ihr ?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
S.P.S.
Inventar |
18:10
![]() |
#101
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
Gibts einen bei dem das nicht so ist??
|
|||||
technicsteufel
Inventar |
18:17
![]() |
#102
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
Ja bei mir. Geld habe ich genug. Bei mir sind nur die Monate viel zu lang. ![]() |
|||||
|
|||||
S.P.S.
Inventar |
18:28
![]() |
#103
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
Willst mir nicht am Monatsende mal alles was du überflüssig hast schenken????? |
|||||
technicsteufel
Inventar |
18:30
![]() |
#104
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
Du meinst du willst den restlichen Monat wenn das Geld zu Ende ist? |
|||||
S.P.S.
Inventar |
18:43
![]() |
#105
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
eig gings mir mehr ums Geld, wovon du genug hast ![]() |
|||||
technicsteufel
Inventar |
18:48
![]() |
#106
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
Genug für fünf Tage vom Monat! ![]() |
|||||
S.P.S.
Inventar |
19:03
![]() |
#107
erstellt: 18. Dez 2005, ||||
Na immerhin..... ![]() |
|||||
Tonkopf
Inventar |
15:15
![]() |
#108
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
Ich bin schon 44 ![]() ![]() Im Grunde muss ich dankbar sein für mein Alter, denn ich habe die musikalischen Ergüsse der 70er + 80er miterlebt. Und das war musikalisch gesehen eine geile Zeit ![]() TONKOPF |
|||||
der_eine
Stammgast |
05:08
![]() |
#109
erstellt: 31. Dez 2005, ||||
ich wünschte ich hätte mal eine meilensteinzeit der musik mitgemacht.heute wird man vom mainstream von der einen in die andere ecke gescheucht.aber trotzdem,es gibt ja heute noch gute musik. ![]() |
|||||
M-1
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:14
![]() |
#110
erstellt: 01. Jan 2006, ||||
Auch 44 ![]() ![]() M1 ![]() |
|||||
Mais
Stammgast |
00:44
![]() |
#111
erstellt: 02. Jan 2006, ||||
ich bin seit meinem letzten post hier immernoch 16 aber paar tage älter. das wird sich auch erst am 17.9. ändern. Jaja, mit 17 fängt das leben an..arbeiten..musterung..noch mehr mädels (oder bei mir auch nicht:D) als mit 16. Hifi-Zeug..lustige geschichte bei mir also meine Komponenten sind auch alle nichtmehr die jüngsten (und auf meinen NAD 3020 e in bestem zustand bin ich verdammt stolz!) Zum Hifi-Zeug bin ich erst durch meinen Vater gekommen. Dann war ich paar Tage bei ner bekannten in Düsseldorf und wurde dort den ganzen Tag von etwas wertigerem beschallt als meinem 2.1 Brüllwürfelsystem von Logitech und der Schock saß tief als ich heim kam nach 6 Stunden Zugfahrt ,musik hören wollte und mich dann etwas undefinierbares aus blechbüchsen anbrüllte. Dann stand der Beschluss - Hifikroams muss her, das fieber hatte mich gepackt..und hier bin ich nun |
|||||
Roni_Size
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#112
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
NOCH 17... aber bald ![]() ![]() War bei mir fast wie bei Mais... Nur, dass ich bei meinen ehemaligen Nachbarn mal die 100.000$ Anlage (Surround, Röhrenverstärker, High-End Schallplattenspieler, B&W Boxen,... ) hören durfte. Ich bin dann auch richtig durch meinen Vater dazu gekommen... [Beitrag von Roni_Size am 11. Jan 2006, 21:46 bearbeitet] |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
22:29
![]() |
#113
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Quasi in letzer Stunde habe ich mich noch bei den unter 40-jährigen eingetragen! ![]() ![]() |
|||||
Turtle86
Stammgast |
02:41
![]() |
#114
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
bin 19... und mach in 3 monaten abi ![]() ![]() |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
18:47
![]() |
#115
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Hoy oh Mann, was ist aus der Jugend geworden... ![]() Helge |
|||||
Turtle86
Stammgast |
19:17
![]() |
#116
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
hab erstens keinen genauen plan, was ich nach der schule machen soll und zweitens ist schule in der hinsicht geil, als dass man immer seine kumpels um sich hat, jede woche party machen kann und mehrere wochen im jahr ferien sind. arbeiten usw hass ich natürlich auch ![]() aber schule is eben einfach chilliger als arbeiten. |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#117
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
![]() ![]() Wenigstens ehrlich ![]() |
|||||
pragmatiker
Administrator |
19:23
![]() |
#118
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Wie wär's mit einem Ingenieurstudium? Wenn nicht alles täuscht, laufen wir hier in Deutschland in den nächsten Jahren in einen massiven Ingenieurmangel hinein - recht gute berufliche Aussichten also....ein gewisses Interesse an Mathe und Physik sowie ausbaufähige Englischkenntnisse sollten natürlich vorhanden sein... ![]() Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 15. Jan 2006, 19:26 bearbeitet] |
|||||
swedenkings
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#119
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Hallo, bin noch 40. Zur Berufswahl: Lehrer,da bist Du dann wieder in der Schule. |
|||||
S.P.S.
Inventar |
20:55
![]() |
#120
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Is das echt so? Und was kann man da alles Studieren? Weil genau das will ich später machen, irgendwas Ingenieurmäßiges ![]() [Beitrag von S.P.S. am 15. Jan 2006, 20:55 bearbeitet] |
|||||
Joere24
Stammgast |
21:47
![]() |
#121
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Ich bin 35 ![]() |
|||||
pragmatiker
Administrator |
22:40
![]() |
#122
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Ja, das ist so....sowenige Ingenieurstudenten, wie wir zur Zeit haben (sind halt unbeliebte - harte - Disziplinen - bei denen die Ergebnisse von Prüfungen mit dem Professor nicht diskutabel sind....sie sind einfach richtig oder falsch...dazwischen gibt's nicht....das unterscheidet Ingenieursdisziplinen von "weicheren" Fachrichtungen).
na, z.B. Maschinenbau, Feinwerktechnik, allgemeine Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Datentechnik, etc.....
Na dann, nur zu....dicke Ermunterung..... Grüße Herbert |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
22:50
![]() |
#123
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Ich bin 18 und auch bald mit der Schule fertig. Das mit einem Studium hab ich mir auch schon überlegt, weiss nur nicht ob das auch pack. Vielleicht geh ich mal ein Jahr arbeiten und dann schau ich weiter. Wenn ich studieren gehen würde, wüsste ich nicht mal was. ![]() |
|||||
pragmatiker
Administrator |
23:03
![]() |
#124
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Da seien jetzt einmal ein paar klare Worte erlaubt: Für ein Ingenieurstudium sollte man die Technik im "Blut" haben - das heißt, eine starke Affinität und ein ebensolches Interesse für Technik haben....ein "Verlegenheitsstudium" in technischen Fächern bringt keinem was. Und wenn dieses Technikinteresse aus eigenem Antrieb da ist: Packen wirst Du das mit Sicherheit....wenn Du lernwillig und ausdauernd bist....Technik ist kein "Gammelstudium", sondern etwas, wofür man sich auf seinen Hosenboden setzen - sprich konzentriert und kontinuierlich - lernen muß. Der Lohn der Mühe kann allerdings später ein Beruf sein, der einen voll und ganz ausfüllt und erfüllt (auch wenn vielleicht mit anderen Fachdisziplinen mehr Geld verdient werden kann) und der auch in der Zukunft sicher nachgefragt wird....unser Leben wird schließlich mehr und mehr "technisiert"..... Grüße Herbert |
|||||
HiFi-Frank
Moderator |
23:12
![]() |
#125
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Also ich habe gestern den Zähler auf 43 gedreht ![]() Mein erster PC war übrigens auch ein 386/40. Neupreis (inkl. 15er Röhre): 2.250 DM! Die Kapazität der HD lag bei 110 MB. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ein Bekannter einige Zeit später (weiß nicht mehr genau wieviel später) einen neuen PC mit ner 1 GB-HD kaufte. Ich hab damals prophezeit, dass er die Platte nie voll bekommt ![]() |
|||||
pragmatiker
Administrator |
23:14
![]() |
#126
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Das hab' ich bei einem Z80 CP/M 3.0 System mit 128[KByte] RAM und 10[MByte] Festplatte auch mal geglaubt.... ![]() ![]() Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 15. Jan 2006, 23:17 bearbeitet] |
|||||
HiFi-Frank
Moderator |
23:16
![]() |
#127
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
.....so ändern sich die Zeiten! |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
23:18
![]() |
#128
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Kaum eine andere Tätigkeit bietet ein derart "handfestes" Ergebnis, wie die des Ingenieurs. ![]() Wenn es zuverlässig funktioniert, war es in der Regel der richtige Weg, der zum Ergebnis geführt hat. Aber ein Lari-Fari-Gammelstudium sind die Ingenieruwissenschaften nicht! Da hat pragmatiker mit seinen klaren Worten absolut recht! ![]() Gruß, Marc |
|||||
der_eine
Stammgast |
05:30
![]() |
#129
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
moin jungens. wenn ihr ein studium wählen würdet,wo lägen denn eure interessen? ich hatte mir schonmal gedacht mich mit dem gebiet elektroakustik befassen(tut man hier ja auch größtenteils). ![]() |
|||||
Dipak
Inventar |
08:46
![]() |
#130
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
hallo zusammen! habe gut 21 jahre auf dem buckel und bin durch meinen vater, oder besser gesagt seinen revox b750mkII und die jbl l110, zum hifi gekommen. mittlerweilen bin ich ziemlich zufrieden mit meiner anlage, hat aber dank der soliden vorlage etwaszeit und geld gebraucht.. ![]() ![]() gruss viktor ps. mein erster eigener pc war ein 286er mit windows 3.11.. ![]() |
|||||
der_eine
Stammgast |
09:07
![]() |
#131
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
hi viktor. mein erster war ein 386er von escom in schwarz.ein kleiner normaler desktop.hatte dieses windows for workgroups. ![]() |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
11:48
![]() |
#132
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
@pragmatiker Ich besuche zurzeit die HTL-Mödling Fachrichtung Mechatronik Also ich hab schon mal ordentliche Vorkenntnisse in Sachen Mechanik, Elektronik und Optik, von allem ein bisschen. Genau deswegen fällt mir die Wahl zu schwer. Ich weiß von allem ein bisschen, aber nichts komplett, wie einer der nur Elektronik gemacht hat. |
|||||
fuz386
Stammgast |
15:57
![]() |
#133
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Als HTLer hast du ja alle Türen offen. Im Lehrzweig Mechatronik kommst du mit vielen verschidenen Fachgebieten in Berührung und kannst entscheiden, was dir am besten gefällt Als Elektroniker hättest du keine so große Auswahl, da du vieles nicht kennst bzw. eben nur auf Elektronik spezialisiert bist. Du könntest nach der Matura (und Bundesheer) 3 Jahre Arbeiten und bekommst dann automatisch den Ingenieurtitel. ![]() Dannach kannst du immer noch entscheiden, ob du weiter arbeiten willst...
Über das mache ich mir auch immer öfters Gedanken. In der Schule lernt man zwar viele Grundlagen, aber wenn ich mir ein elektronisches Gerät der 100€-Klasse mit tausenden von integrierten Bauteilen auf einer Multilayer-Platine anschaue, verlässt mich oft der Mut. Ich glaube in dieser Sparte hängt viel davon ab, dass man gute Ideen hat und Leistungen anbietet, die große Firmen nicht so einfach realisieren können. Gruß, Philip ![]() |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
16:19
![]() |
#134
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Ich kann auch mal arbeiten gehen und später ein Studium beginnen. Nur ob ich dann noch Lust habe zu lernen? Lernen muss man natürlich immer, aber nicht so intensiv. Außerdem fehlt einem auf einmal eine Menge Geld. Wenn man gleich zum Studieren anfängt hat man das Problem nicht. Auf der anderen Seite ist man meist viel motivierter wenn man denkt um wie vieles es man danach besser hat. Man weiß halt was man will, wenn man vorher gearbeitet hat. Und ein Abendstudium ist halt verdammt hart. |
|||||
fuz386
Stammgast |
16:39
![]() |
#135
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Hallo Ja, ich weiß, es ist nicht einfach. Ich besuche ebenfalls eine HTL (Elektronik) und stehe gerade vor den gleichen Problemen und Entscheidungen wie du. Übrigends, ich lese in diesem Thread schon von Anfang an mit und habe noch nicht einmal mein Alter genannt ![]() ![]() Also, ich bin 18 Jahre alt und über dieses Forum bzw. der alten Anlage meiner Mutter auf das Hobby HIFI gekommen. Mein erster PC war ein 486DX2, ein wirklich tolles Gerät Ich habe mich jahrlang mit alten Computern vom Schrottplatz beschäftigt, als alle meine Freunde schon mit ihren Pentiums gespielt haben. Die verstaubten Dinger hängen mir noch immer am Herz, auch wenn sie inzwischen nur mehr herum stehen. Gruß, Philip |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
17:14
![]() |
#136
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
@fuz386 und Stockvieh: WAs bitte ist eine HTL? Wieso erhaltet Ihr nach der Matura und dem Bundesheer sowie 3 Jahren Arbeit den Ingenieurtitel? (automatisch Das hört sich alles sehr nach Österreich an oder? |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
17:22
![]() |
#137
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Ja, ist auch Österrichisch. HTL heißt Höhere Technische Lehranstalt Bundesherr braucht man zum Ingenieurtitel glaub ich nicht, aber man wird nirgends genommen. Und nach 3 Jahren arbeiten bekommt man automatisch seinen Titel. |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#138
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Da kann man nur sagen: Felix Austria ![]() |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
20:06
![]() |
#139
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Ich stelle mir halt nur die Frage nach der Vergleichbarkeit akademischer Grade nach österreichischem und deutschem Recht! ![]() Aber das gehört nicht in diesen Thraed und deshalb Schluß damit! ![]() Also: Wie alt seid Ihr? |
|||||
Turtle86
Stammgast |
22:39
![]() |
#140
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
hm.. ja.. klingt nicht schlecht. mathe und physik sind meine besten hauptfächer ^^ beides knapp über ner 2. hab schon überlegt vllt wirtschaftsinformatik zu studieren, aber hat sehr hohe anforderungen. mir würde also eher was im wirtschaftssektor gefallen, aber mit nem bwl studium komm ich nicht weit. ist echt schwierig. n reines technikstudium wär glaub auch nichts für mich. bisschen finanzen und management sollte da schon mit reinspielen, damit mirs gefällt. naja, ich hoff ja mal das abi wird einigermaßen ^^ |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
22:47
![]() |
#141
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Ich lass mich zum kaufmännischen Assistenten im bereich Betriebswirtschaft ausbilden ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:47
![]() |
#142
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Was ist denn das? Hab ich noch nie von gehört. Wie wär`s mit Industriekaufmann und dann Studium oder Weiterbildung zum Fachwirt? |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
19:12
![]() |
#143
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Ach nö ^^gefällt mir schon ![]() (das is IT technik bereich^^) |
|||||
sergioleone
Inventar |
19:20
![]() |
#144
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Ich bin Jahrgang 83 |
|||||
gürteltier
Inventar |
22:31
![]() |
#145
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
so, dann sag ich mal, das ich 27 bin und einige meiner hifi-sachen bestimmt auch schon so alt sind ![]() |
|||||
FJR1300
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#146
erstellt: 26. Jan 2006, ||||
Jo dann mach ich auch mal, nach dem ich seit ca 2 Monaten hier versuche mich fast täglich durch viele interessante Treads zu lesen. Ich sollt damit aufhören, werd eh nie fertig damit *gg* aber immer wenn ich denke: So jetzt ist aber Schluß... wieder ein interessanter Treead über ein Gerät das ich mal hatte oder wollte. Ich bin 42. Mein ältestes Gerät ist ein Phillips 10-Fach Kasettenwechsler Bezeichnung habe ich jetzt nicht im Kopf, war mein erstes Gerät das ich mir selbst kaufte, muss ca 1977 gewesen sein und da war es schon gebraucht. Das Geschäft nannte sich "Drei Mäderlhaus" *lol* Der Wechsler: Eine arge Kiste, es werden 10 Kasetten eingelegt nach dem abspielen wird sie nach links rausgeschoben und über eine Rutsche wieder auf den Stapel geworfen somit ein Quasi-Autoreverse *ggg* wenn man die Rutsche nicht verwendet wird die Cassete in ein Fach daneben geworfen. Verwende ich schon sehr lange nicht mehr. Dann ist da noch ein Pioneer SA-7800, er ist Schuld das ich dieser Marke verfallen und treu geblieben bin. Heute: Pioneer: A-91D Vollverstärker mit eigenem Wandler von 1990 bissl über 30Kg Kampfgewicht :-), CT-91a Kassetendeck, F-91 Tuner, SP-91D Souround, GR-777, DT-555, Dann noch Sony CDP X505ES (der Pioneer war damals unpackbar teuer), Sony DAT 60ES (weil die Dat´s von Pio die ersten hässliche Geräte waren) LSP, Pilot ST-505 und jetzt ist mir noch ein UHER Reference Nr.1 CDP 200 zugelaufen den ich aber wieder veräussern werde. Nun ist dieses Forum echt schuld daran das ich wieder Geräte aus dieser Zeit suche und kaufe, besonders aus der URUSHI-Serie. So aber jetzt schluß mit dem bla bla.... Dave (auch aus Österreich ;-) |
|||||
FJR1300
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#147
erstellt: 26. Jan 2006, ||||
ach jo weils dazu gehört.... erster PC: Sinclair ZX-80 64Kb RAM. Dave |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.571