HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Computer ohne XP Installations CD | |
|
Computer ohne XP Installations CD+A -A |
||
Autor |
| |
Berkc
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2009, |
Hallo! Ich habe mal wieder ein Problem: Wie kann ich auf meinem PC das Betriebssystem neu installieren ohne die Windows XP-CD? Beim Kauf wurde mir keine Installations CD mitgeliefert. Der PC ist sehr langsam geworden und hatte schon eimal Viren. Danke für eure Hilfe. |
||
plastikohr
Inventar |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2009, |
Sonst bleibt dir wohl nur eine zu kaufen, oder auf das neue Win7 zu warten. Kommt ja bald. |
||
|
||
freibürger
Inventar |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2009, |
Deshalb muss der Rechner ja nicht neu aufgesetzt werden. Die erste Maßnahme wäre doch, den Rechner mal zu entmisten und die Festplatte aufzuräumen. Ein stets gepflegtes Antivirenprogramm ist so wie so Pflicht. Gruß Peter |
||
Berkc
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2009, |
Danke für die Antworten. Muss man eigentlich auf einem Laptop auch alle Treiber installieren, oder wie ist das? Beim PC muss man ja zB. Grafikkarte, Soundkarte, etc alles eigens installieren. Was ist auf einem Laptop alles beim Kauf installiert? |
||
plastikohr
Inventar |
22:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2009, |
Grafik, Sound, ext. Drucker, LAN oder WLan usw.
|
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2009, |
Windows XP bekommt man aktuell für unter 50€...sowohl Home als auch Professional. Vista Home Premium 32-bit gibts teilweise für unter 60€. Sind natürlich alles OEM-Versionen, die sind billiger. Das ärgert zwar Microsoft und die wollten das eigentlich verbieten das OEM-Software so verkauft wird (soll normal nur in Verbindung mit PC sein), aber die sind in der EU damit hinten runtergefallen. Man hat zwar keinen Service, von MS kann man selbst bei der Vollversion nichts erwarten, denn der Service ist nur in den ersten 90 Tagen nach der ersten Aktivierung kostenlos. Danach kostet es Geld... Hatte mal bei denen angerufen, für die Beantwortung einer einfachen Frage zu Windows 98 (war OEM) hieß es man müsse mir für die Beantwortung einen Betrag von 160 Mark in Rechnung stellen. Natürlich bin ich nicht drauf eingegangen...das war mir dann doch ein bissel viel... [Beitrag von germi1982 am 08. Okt 2009, 21:06 bearbeitet] |
||
HolgerH
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2009, |
Eine OEM-Version bei ebay ergattern, wäre meine Idee dazu... |
||
Berkc
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2009, |
Also OEM Versionen sind Programme, die ohne orginal Datenträger und Zubehör geliefert werden? |
||
3rd_Ear
Inventar |
21:18
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2009, |
Auch OEM-Versionen werden mit Original-Datenträger, Echtheitszertifikat (Hologramm-Aufkleber) und dem Heftchen "Erste Schritte" geliefert. Der Endkunden-Support wird dafür jedoch nicht von Microsoft geleistet, sondern vom OEM = "Original-Equipment-Manufacturer" = Hersteller der ge-bundelten PC-Hardware. Wenn man sich eine OEM-Version zum selbst zusammengeschraubten PC kauft, muß man sich dann also auch selbst supporten. Oder man fragt seinen zuständigen System-Administrator (als Privat-Anwender also auch wieder sich selbst).
Das liegt nur daran, daß unser Wohltäter Bill den amerikanischen Anwalts-Gebührensatz für Beratungsgespräche bereits mit der Muttermilch aufgesogen hat. ![]() ![]() ![]() (Ich setz' diesmal lieber gleich drei Ironie-Smilies hin, um die eingeschränkte Ernsthaftigkeit dieser Bemerkung zu kennzeichnen, sonst merkst das am Ende wieder keiner) [Beitrag von 3rd_Ear am 12. Okt 2009, 22:27 bearbeitet] |
||
Berkc
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2009, |
Danke für deine Antwort 3rd_Ear, dann kenn ich mich auch damit ein wenig aus. Das bedeutet also, wenn ich mir ein nicht-OEM-Windows kaufe ist das teurer, weil ich damit gleichzeitig den Support, der mir zur Verfügung steht mitbezahle. bei Windows hat ja jede Version eine Art Seriennummer. Wäre es denn theoretisch nicht möglich, eine CD für mein XP erstellen zu lassen, denn ich habe ja die Lizenz, nur der Datenträger fehlt mir? Die CD hätte dann meine Seriennummer, ich hätte dann auch kein Betriebsystem mehr, also wie eine Sicherheitskopie. Könnt ihr mir vielleicht einen Pfad nennen, wo ich eine iso-Datei auf meiner Festplatte finden könnte? Schöne Grüße Berkc |
||
3rd_Ear
Inventar |
00:03
![]() |
#11
erstellt: 13. Okt 2009, |
Der Inhalt aller XP-CD's ist bei gleicher Sprach- und Service-Pack-Revision auf's Bit genau identisch. Zum Glück sind keine high-endigen Audio-Spuren auf der Installations-CD abgelegt. Denn der Inhalt von Audio-CD-Spuren hängt bekanntlich äusserst stark vom Kaufpreis des Auslesegerätes ab, wenn man ernsthaft der Ansicht mancher Mitmenschen folgen mag, die verdächtig häufig als HiFi-Zeitschriften-Redakteur beschäftigt sind. ![]() Die auf dem Hologramm-Aufkleber gedruckte sogenannte "Serien-Nummer" wird jedenfalls bei der Installation "einfach" nur mit einem geheimen Algoritmus auf ihre Zugehörigkeit zur Menge der gültigen Serien-Nummern überprüft. Daher ist es nicht so furchtbar schlimm, wenn man den Original-Datenträger mal verlegt hat oder dieser aufgrund einer Beschädigung nicht mehr lesbar ist: Dann benutzt man eben einfach eine andere CD-Kopie. Hauptsache, man hat eine gültige Lizenz (und Serien-Nummer). Im Zuge der Online-Registrierung wird die eingegebene Serien-Numer gemeinsam mit einigen auf geheime Weise ermittelten Kenndaten - die aus der im PC verbauten Hardware generiert werden - an den zentralen Registrierungs-Server übermittelt. Damit kann dieser Server dann automatisch prüfen, ob evtl. die gleiche "Serien-Nummer" bereits viele Male für hardwaremässig verschiedene PC's benutzt wurde. Nach einer gewissen Anzahl von Installations-Versuchen auf stark unterschiedlichen Maschinen wird die Online-Registrierung verweigert und es erscheint eine Mecker-Meldung, daß man eventuell nur eine gefälschte/ungültige Windows-Version besitze. Danach kann man aber in der Regel noch persönlich telefonisch registrieren, indem man glaubhaft versichert, daß man seine Lizenz legal erworben hat. Es kommt schließlich häufig vor, daß ehrliche Anwender ab und zu mal einen komplett nagelneuen PC kaufen. Um den Endanwender nicht allzu sehr in seiner Freiheit einzuschränken, die verwendeten PC-Komponenten auch mal gegen neue auszutauschen, muß bei wiederholten Installationen ein "deutlicher" Unterschied in der Hardware bestehen, bevor die Online-Registrierung mißlingt. Sehr hilfreich für das verständliche Interesse Microsofts, die Installation unerwünschter Raubkopien zu unterbinden, dürfte dabei der Umstand sein, daß z.B. jede Ethernet-Netzwerkkarte eine weltweit einmalige elektronische Seriennummer hat. Aus dem gleichen Umstand erwächst bei vorsichtigen Zeitgenossen eine gewisse Paranoia vor dieser Art der Software-Registrierung. [Beitrag von 3rd_Ear am 13. Okt 2009, 00:05 bearbeitet] |
||
Berkc
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#12
erstellt: 13. Okt 2009, |
Hallo 3rd_Ear, danke für deine aufklärende Antwort, du kennst dich echt gut damit aus. Das bedeutet also ich könnte die Installations CD eines Bekannten verwenden und einfach meine Lizenz eingeben? Das ist also völlig egal, welche Installations CD ich benutze? Spielt es dann überhaupt eine Rolle, ob ich die deutsche Version oder zB. die englische aufspiele, oder ist jede Lizenz einer bestimmten Sprachversion zugewiesen? Dass mit der wiederholten Aktivierung nach Hardwareänderung habe ich zwar verstanden, aber welchen sinn hat es, nach der Hardwareänderung und warum wird die Registrierungsnummer nach der Hardware generiert? Schöne Grüße Berkc |
||
3rd_Ear
Inventar |
19:52
![]() |
#13
erstellt: 13. Okt 2009, |
1. Ja. 2. Keine Ahnung. ich hatte bisher nur deutsche Installations-CD's in den Fingern. 3. Die vom Anwender einzugebende Registrierungsnummer wird schon ab Werk beim Druck des Hologramm-Aufklebers generiert. Siehe in Wikipedia: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 3rd_Ear am 13. Okt 2009, 19:56 bearbeitet] |
||
Retrostyle
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2009, |
Wenn du einen XP-Home-Lizenzaufkleber (den sog. COA-Sticker) auf deinem Rechner hast, dann "reicht" auch eine "gebrannte" XP-CD (am besten mit nlite erstellen (lassen), mit sämtlichen Treibern die du brauchst, ServicePack 3 und Updates und ohne unnötigen "Ballast"), denn die Lizenz hättest du ja in dem Fall. Wenn du allerdings keinen Lizenzaufkleber hast, dann den Tipp wieder vergessen. ![]() |
||
Berkc
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2009, |
Ja, ich habe das jetzt alles verstanden, vielen Dank an euch alle für die guten Erklärungen, ihr habt euch wirklich m+he gegeben. Ich wusste zuvor gar nicht, wie das alles mit den Lizenzen und Seriennummern funktioniert. |
||
Marsupilami72
Inventar |
23:44
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2009, |
Kleine Ergänzung: Man sollte natürlich eine deutsche Installations-CD haben - es sei denn, man ist fremdsprachenbegeistert ![]() Die Lizenzen selbst sind aber sprachunabhängig - man kann also eine deutsche CD auch z.B. mit einem portugiesischen Key aktivieren. Das nur so als Tipp - denn in der Bucht gibt es ausländische XP-Lizenzen häufig für ganz kleines Geld. [Beitrag von Marsupilami72 am 23. Okt 2009, 23:46 bearbeitet] |
||
Franky1905
Stammgast |
16:43
![]() |
#17
erstellt: 24. Okt 2009, |
ansonsten grad bei Google einen Deutschpatch laden und installieren... ist nunr paar Mb groß und danach ganz normal zu handhaben ![]() lg |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDerOctavian
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.737