HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Welche Kreditkarte könnt ihr empfehlen? | |
|
Welche Kreditkarte könnt ihr empfehlen?+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
--Torben--
Inventar |
03:22
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Hallo zusammen, im Alltag nutzen wir überhaupt keine Kreditkarte. Wir brauchen sie wirklich nur für unsere Urlaubsreisen um dort bei Bedarf Geld abheben oder Zimmerrechnungen bezahlen zu können. Wir hatten die letzten Jahre die Kreditkarte von TUI. Die haben wir uns halt irgendwann mal zugelegt und sie blieb. Und da wir sie ja nur 1-2 mal pro Jahr im Urlaub brauchten, haben wir uns nie groß mit dem Thema auseinander gesetzt. Im vorletzten Urlaub waren wir mit einer Abwicklung einer Reklamation seitens TUI (nein, wir buchten dort nicht immer ![]() Was meint ihr? Einfach zur Hausbank gehen und dort eine beantragen, da wir sie eh kaum nutzen oder habt ihr irgendwelche Empfehlungen? Gruß Torben |
||||||||||||||
v.dracula
Stammgast |
03:31
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Black AMEX soll endlos geil sein, haben leider die wenigsten ![]() Ich wuerde das schon ueber die Hausbank machen, sonst hst du immer ein Wirrwarr von Konten ,und Abrechnungen... |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Die schwarze Amexco (auch Centurion genannt) ist ein Statussymbol, welches wohl nur wenige erreichen werden. Nicht für Geld zu kaufen, da es die Karte ausschließlich auf Einladung von Amexco gibt - sie wird quasi verliehen. Wesentliches (und wichtigstes) Merkmal ist wohl das unbegrenzte Kreditlimit. Natürlich ist die Karte noch viel mehr als das, aber das war ja nicht deine Frage... Dagegen wirkt die MasterCard World Signia fast schon erschwinglich. Ebenfalls sehr exklusiv, aber immerhin zu bekommen. Von einem Vertriebspartner weiß ich, dass die Karte ab einem Depotvolumen von min. 1 Mio. Euro ausgegeben wird. Oder Jahresgehalt von min. 500' Euro. Zurück zur Frage: Überlegenswert wäre an deiner Stelle, ob eine Karte mit integriertem Versicherungspaket interessant ist. Zum Beispiel sind bei der MasterCard/VisaCard Gold Reiserücktritts-/Reiseabbruch-/Auslandsreisekrankenversicherung enthalten - und zwar für den Karteninhaber, den Ehepartner und minderjährige Kinder. Die Versicherung leistet unabhängig vom Einsatz der Karte - also egal, ob die Reise mittels Karte gebucht oder anderweitig bezahlt wurde. Bei zwei Urlauben im Jahr kann sich der Mehrpreis z. B. schon für zwei Ehepartner rechnen. Diese gibt es nur als Debitcard, also echte Kreditkarten. Die Standardkarten für Wenignutzer oder Kinder (z. B. für Au Pair), gibt es auch als Chargecard, also aufladbare Kreditkarten. Diese funktionieren aber nur dann, wenn vorher ausreichend Geld auf das Kartenkonto überwiesen wurde. Kann im Notfall, der vielleicht im Ausland eintritt, auch von Nachteil sein. Einen Vorteil haben alle Kreditkarten bei der Buchung von Mietwagen, da hier (i.d.R.) keine Kaution anfällt. Ebenso (Ausnahme i.d.R. Chargekarten) gibt es einen Reisenotfallservice, der mich z. B. bei Diebstahl der Karte innerhalb von 24 Stunden mit Bargeld versorgt - an (fast) jedem Ort der Welt. Fast deshalb, weil es im bolivianischen Dschungel oder am Nordpol doch ein logistisches Problem geben könnte. ![]() Was ist mit Datensicherheit/Datenverwendung? Es ist durchaus kein Geheimnis, dass Anbieter da unterschiedlich mit arbeiten. Stichworte sind auch hier: Konsumentenorientierte Werbung, Verkauf oder Eigennutzung von Adressen nach Interessen/Gewohnheiten. Erträge erzielt der Anbieter durch eine umsatzabhängige Bonifizierung - je mehr mit Karte gezahlt wird, desto besser die Erträge. Daher auch das Interesse unseriöser Anbieter, gezielt Umsatzdaten für Marketing zu nutzen. Ich empfehle den Gang zur Hausbank, weil das im Schadenfall bzw. bei Abwicklung eines solchen hilfreich ist. Noch Fragen? [Beitrag von >COWL< am 31. Jan 2016, 12:36 bearbeitet] |
||||||||||||||
tomtiger
Administrator |
13:00
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Hi, die Frage ist auch, wo es hingehen soll. In vielen Ländern kann man mit der normalen EC Karte Geld beheben. Nicht in jedem Land hat jede Karte vergleichbare Partner was Anzahl und Bezahlmöglichkeiten betrifft. Ansonsten würde ich mich an der Hausbank orientieren. LG Tom |
||||||||||||||
Zaianagl
Inventar |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Für angesprochenes Nutzungsprofil und "Wenignutzer" würde ich auch zur Hausbank raten. Und wenn die Karte hauptsächlich in Europa genutzt werden soll, dann würde ich von Amex absehen... zu wenig Akzeptanz. Ich habe ständig eine Master und eine Euro bei mir, und kann vor allem von Master sagen: Top Service, sollte es mal Probleme geben. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Eine Debitkarte ist das Gegenteil einer "echten" Kreditkarte, denn der Umsatz wird bei deiner Debitkarte sofort oder kurz danach belastet (debitiert) wird. Daher sollte man aufpassen, dass - wenn man eine Kreditkarte möchte, auf der dem Besitzer ein Kredit eingeräumt wird - man eben keine Debitkarte bekommt. Warum ist das wichtig - im Mietwagenverleih wird oftmals eine Kaution verlangt. Das geschieht, in dem man auf der Kreditkarte einen Teil des Limits "sperrt". Das ist bei einer Debitkarte nicht möglich, daher werden solche Karten oftmals von den Verleihern nicht akzeptiert und man bekommt keinen Mietwagen. Ähnliches bei Hotels etc. Aus dem Grund ist auch diese Aussage nicht richtig:
Die Kaution fällt an, aber in oben beschriebener Weise.
Welche Kartengesellschaft hattet ihr und was war das Problem..?
Welche Hausbank hast du denn..?
Warum nicht..? Ich habe die Mastercard über meine Sparkasse (Wuppertal) und nutze sie so oft wie möglich, denn a) bin ich bei Käufen im Internet und im In- und Ausland abgesichert durch den Käuferschutz der Mastercard (und der ist deutlich umfangreicher als der von Paypal) und b) reduziere ich mit steigendem Umsatz die Kosten der Mastercard durch die Rückvergütung. [Beitrag von ingo74 am 31. Jan 2016, 14:48 bearbeitet] |
||||||||||||||
--Torben--
Inventar |
15:41
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Abgesichert sind wir sowohl mit Auslandskrankenschutz, RRV, Kofferversicherung etc. über den ADAC mit dem Premium Paket.
Sagt mir mein Baugefühl auch. Wollte aber trotzdem vorher nochmal nachfragen.
Europa eigentlich eher selten. Dieses Jahr z.b. geht es zuerst auf die Malediven und evtl. im Spätjahr Mauritius, Kenia, Sansibar oder vielleicht ganz unspektakulär nach Ägypten. wissen wir noch nicht. Ansonsten sind eher Ziele wie die Karibik, asiatischer und afrikanischer Raum auf unserer Liste.
Es war eine Visa von TUI. Wir hatten mit der Karte ansich kein Problem. Nur mit TUI selbst.
VR-Bank Hatte früher ein Konto bei der VR-Bank und eins bei der Sparkasse, aber über die Jahre war ich mit der Sparkasse nicht so ganz zufrieden und bin nun inzwischen auch der "Einfachheit" wegen, ausschließlich bei der VR-Bank.
Es war irgendwie nie Bedarf. Online kaufen wir meist bei Amazon. Im Ausland eher selten und waren bisher mit Paypal zufrieden. Gibt es überhaupt gravierende Unterschiede, ob ich eine Visa oder Mastercard nehme? Denn so wie ich das auf einem Flyer meiner Hausbank entnehmen konnte, kann ich dort wohl zwischen den beiden wählen. Ist eine der beiden vorzuziehen? Gruß Torben [Beitrag von --Torben-- am 31. Jan 2016, 15:47 bearbeitet] |
||||||||||||||
v.dracula
Stammgast |
15:46
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
@COWL Das mIt der Black war ein Scherz und auch als solcher gekennzeichnet ![]() Und Debitcard ist das Gegenteil der Creditcard, [Beitrag von v.dracula am 31. Jan 2016, 15:49 bearbeitet] |
||||||||||||||
tomtiger
Administrator |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Hi,
je nachdem, wo Du unterwegs bist, kann es sein, dass eine der beiden öfter, also von mehr Unternehmen, akzeptiert wird, als die andere. Außerdem können Jahresgebühren etc. unterschiedlich sein, auch Leistungen. LG Tom |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
16:52
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Einfach ein Beratungsgespräch bei der Bank führen, wo man sein Konto hat. ![]() |
||||||||||||||
Alter_Kater
Stammgast |
16:57
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Ich hatte erst ein paar Jahre lang eine Mastercard. Wegen Kontokündigung und anderer Dinge habe ich heute eine Visa. Bisher konnte ich keinen Unterschied ausmachen. |
||||||||||||||
sealpin
Inventar |
17:04
![]() |
#12
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
@Torben Wenn Du schon ADAC Mitglied bist, warum dann nicht eine ADAC Master Card Gold? Gibt da auch noch Rabatt beim Tanken mit der Karte und Du hast alle Vorteile einer Goldkarte von Mastercard. Es gibt die auch in der Kombi mit einer Visa Karte ... Check das doch mal auf der ADAC Seite. Ciao sealpin |
||||||||||||||
--Torben--
Inventar |
17:08
![]() |
#13
erstellt: 31. Jan 2016, |||||||||||||
Wusste ich nicht... Werd mich da auch mal informieren, danke. |
||||||||||||||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2016, |||||||||||||
@Dracula: Ich weiß, dass es ein Scherz sein sollte. Wenn ich, wie jetzt, mit dem lütten Tablet schreibe, verzichte ich auf unnötige Zeichen oder Smilies. Also alles gut - trotzdem weiß nicht jeder etwas mit den Begriffen anzufangen. @Ingo: Sofern die Kaution zu einer Reduzierung des eingeräumten Verfügungsrahmens führt, ist bei der Buchung des Wagens beim Vermieter etwas schief gelaufen. Dennoch kann dem Abhilfe verschafft werden, sollte das passiert sein, indem der Anbieter (z. B. Hausbank) telefonisch kontaktiert wird. Es besteht in solchen Fällen die Möglichkeit, den angefragten Betrag direkt wieder freizugeben. @Dracula&Ingo: Wenn ihr unter einer echten Kreditkarte eine solche versteht, wie diese in den USA Standard sind, dann habt ihr recht. Im US-amerikanischen Ursprung wird dem Kreditkarteninhaber die Möglichkeit gegeben, den in Anspruch genommenen Rahmen der Karte in Raten zu begleichen. Derartige Karten finden z. T. auch in Europa (respektive Deutschland) Absatz. Vom Prinzip her besteht aber ein wesentlicher Unterschied zu Debitkarten, die bei hierzulande als echte Kreditkarten gelten. 1. Das Ratenzahlungsprinzip führt nachweislich häufiger zu Überschuldung, ergo zu einer Bonitätsverschlechterung. Grund dafür ist z. B. das zeitgleiche Vorhandensein mehrerer derartiger Karten, der recht hohe Zinssatz für den variabel in Anspruch zu nehmenden Ratenkredit oder auch der Verlust an Überblick über die Höhe der Gesamtschulden. 2. Der getätigte Umsatz wird nicht sofort oder kurz danach dem Konto des Karteninhabers belastet. Es besteht ein Zahlungszeitraum, der i.d.R. vier Wochen umfasst. Innerhalb dieses Zeitraums wird weder eine Zahlung geleistet noch fallen Zinsen an. Hintergrund ist hier, dass bei Antragstellung eine Kreditbeurteilung vorgenommen wird und dem Karteninhaber ein monatlicher Verfügungsrahmen eingeräumt wird. Diese Prüfung erfordert ein gewisses Mindestmaß an Bonität, da die Belastung bei nicht vorhandener Kontodeckung nicht durch das kartenausgebende Institut beanstandet werden kann, respektive also eingelöst werden muss. Das System verdeutlicht daher, dass die Bonitätsanforderung eine höhere ist, weshalb diese Karten auch als echte Kreditkarten bezeichnet werden. So long.... |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
22:48
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2016, |||||||||||||
Nein, das stimmt nicht. Es ist so, wie ich es geschrieben habe. Informier dich bitte vorher, bevor du wiederholt falsches postest.
Nein, das stimmt nicht. Debitkarten sind per Definition keine "echten" Kreditkarten..! Eine "normale" EC-Karte ist zB eine Debitkarte. Informier dich bitte vorher, bevor du wiederholt falsches postest. |
||||||||||||||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2016, |||||||||||||
In einem öffentlichen Forum macht es scheinbar keinen Sinn. Soll ich jetzt etwa wieder, wie ein kleiner Junge, das Gegenteil behaupten? Ich weiß es nun mal besser, werde es aber an der Stelle dabei belassen. Meine Zeit ist mir dafür zu schade. Sorry. Ein Edit kommt, weil ich doch mal gerade google bemüht habe, woher so viel falsches Wissen kommen kann. Google spuckt mir z. B. direkt diese Seite aus: ![]() Da steht leider so viel, was nicht den Tatsachen entspricht, dass es mir natürlich einleuchtet, wie Falschinformationen in Umlauf kommen können. Was dort z. B.über hochgeprägte Nummern, Kreditrahmen etc.steht, ist de facto nicht korrekt. Die so genannten Ritsch-Ratschgeräte nennt man auch Imprinter, welche die erhaben geprägte Kartennummer, Name, Gültigkeitszeitraum zur Erstellung eines Buchungsbelegs nutzten. Ich schweife ab und beendete es hier. Schönen Abend noch. [Beitrag von >COWL< am 01. Feb 2016, 23:19 bearbeitet] |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
23:10
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2016, |||||||||||||
Wenn man es nicht weiß, sollte man sich vorher informieren:
![]()
![]() [Beitrag von ingo74 am 01. Feb 2016, 23:11 bearbeitet] |
||||||||||||||
gamblerfred
Neuling |
21:26
![]() |
#18
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||||||||
Habe die Goldene von Barclay. Seit Jahren sehr zufreden , das gute ist mann kann überall kostenfrei Abheben und ab nen gewissen mindesumsatz is die Kostenfrei |
||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#19
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||||||||
Moin, nachdem mir vor ca. 10 Jahren kriminelle Subjekte, 1600€ "abgeknöpft" haben, benutze ich keine Kreditkarte. Ich habe zwar damals eine neue von der Sparkasse erhalten - die liegt aber sicher verstaut irgendwo rum. lg Harry ps. habe zum Glück das ganze Geld wieder gekriegt! [Beitrag von catman41 am 04. Feb 2016, 23:02 bearbeitet] |
||||||||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#20
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
Moin cowl hat das Ganze ja schon -wohl aus Bankerperspektive- erläutert.. Karten wie Master, Visa etc , die man von Amazon über Lufthansa bis hin zur Hausbank anfordern kann, sind mit dem Giro-Konto des users 'verbunden'. Die auf der Karte angefallenen Verbindlichkeiten werden an einem Stichtag dem Konto des Inhabers belastet, die Karte wieder 'genullt'. Sollte das mangels 'Masse' nicht möglich sein, wird die Verfügbarkeit der Karte gestoppt bzw bei wiederholtem Vorkommen gekündigt. Mit ner Master & ner Visa (die man zB bei Barclays auch im 'Doppel' bekommt), ist man in 99% aller Fälle, dort wo Karten überhaupt akzeptiert werden, dabei. Amex war und ist Sch..., und wer meint, das 'American Express' auf eine höhere Akzeptanz dieser Karte in USA hindeutet, irrt.. Hohe Gebühren machen die Karte für die Partner idR uninteressant, hüben wie drüben. Ich hab die 3 genannten Karten, und da die AMEx meine Firmenkarte ist, weiss ich um den Zores mit diesem Mistding schon ausreichend lange..- und ne zus PIN wollemn die auch meist noch eingegeben haben. Das ganze Gelaber um 'Hochgeprägt' etc ist Kappes, ebenso das Raunen um besonders tolle Karten, die man 'verlieher' bekommt. Ist so ähnlich, als meinte man, das es Banken gäbe, wo man ein bereits gefüllltes Giro-Konto eröffnen könne. Die Verfügungsrahmen korrelieren bei dieser Sorte Karten eng mit dem, was man an Input bringt- that's all. Ich würde, wenn es nur um das Thema 'Flexibilität beim Zahlen, Kaution, kein Bargeld' geht, mir ne Visa+Master-Kombi holen, kostet wenig bis nichts und hat ne +95% Trefferquote, wenn man nicht gerade in Nordkorea campen gehen will. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
12:26
![]() |
#21
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
cowl hat einiges falsches geschrieben, daher glaube ich nicht, dass er Banker ist, denn man lernt schon in den ersten Monaten der Ausbildung, was zB eine Debitkarte ist. |
||||||||||||||
tomtiger
Administrator |
12:46
![]() |
#22
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
Hi,
neben anderen Kleinigkeiten von COWL die so nicht ganz korrekt sind ist die Amazon Visa Karte hier falsch als Beispiel angeführt. Diese ist nicht wie von Dir beschrieben eine Charge Card sondern eine richtige "Credit Card". Man muss die monatliche Rate nicht voll bezahlen, in dem Fall gewährt die Landesbank Berlin AG einen Kredit im vollen Verfügungsrahmen von mindestens 1.500 Euro. Man kann die Karte von jedem Konto aus auffüllen, und sogar ein Guthaben auf die Karte buchen. Man könnte die Karte auch bar bezahlen. Aus dem Guthaben kann man z.B. kostenlos Geld abheben, bis maximal 10.000 Euro am Tag. Nutzt man die Karte als Charge Card (also wie von Dir beschrieben wird einmal im Monat der gesamte offene Betrag überwiesen) kann man 1.000 Euro im Monat abheben, nutzt man sie als Credit Card kann man 200 Euro im Monat abheben, und da fallen jeweils Gebühren an. Anders als die meisten "Kreditkarten" von der Hausbank, die wie von Dir beschrieben "Charge Cards" sind, ist die Amazon Visa Karte eines der wenigen Beispiele, die mir einfallen, für eine richtige "Credit Card" bei uns. LG Tom |
||||||||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#23
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
Moin
wenn das so ist, war meine Aussage bzgl der speziellen Amazon-card falsch! Ich bin einfach von der Miles&More- (Visa??) Karte ausgegangen, die ich mal ne Zeitlang hatte Aber rum wie num, ein Kredit sind Schulden, und das monatlich verfügbare Geld ändert sich auf Sicht nicht mit der Anzahl der in der Brieftasche befindlichen Karten. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
12:59
![]() |
#24
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
![]() Der Artikel ist zwar schon etwas älter, die Konditionen stimmen tlw nicht mehr, aber für Grundsätzliches ist er ganz gut geeignet. Links mittig ist das 7-Seiten PDF... [Beitrag von ingo74 am 05. Feb 2016, 13:00 bearbeitet] |
||||||||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#25
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
Moin so genau will das derjenige, der wegen Zahlungsunfähigkeit einer geheimnisvollen Platinum-VIP-Special-Card hinterher rennt, doch garnicht wissen.. ![]() [Beitrag von kinodehemm am 05. Feb 2016, 14:54 bearbeitet] |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
14:53
![]() |
#26
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
Das stimmt tatsächlich - es gibt genug Leute, die eine Goldkarte nehmen, weil sie meinen, dass sie damit dann ein höheres Ansehen oä. haben ![]() |
||||||||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#27
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
So manches Brett vorm Kopf ist aus geschmuggeltem Rio-Palisander, mit Elfenbein-Intarsien.. ![]() |
||||||||||||||
Zaianagl
Inventar |
22:16
![]() |
#28
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||||||||
Meine Master ist ne Lufthansa Star Alliance. Macht sich auch gut aufm Tresen.... ![]() Meine Visa ist von meiner Hausbank, aber die zeig ich ja nich, hab ich nur als Notnagel. |
||||||||||||||
--Torben--
Inventar |
03:08
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
sealpin
Inventar |
10:07
![]() |
#30
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
Hast Du evtl. in letzter Zeit mit dem selben Browser ohne Coockie und Ad Blocker auf diversen Kreditkartenseiten gesurft? |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
10:09
![]() |
#31
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
--Torben--
Inventar |
11:12
![]() |
#32
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
Nicht daß ich wüsste... |
||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#33
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
@--Torben--, OT: ist nicht nur mit Kreditkarten so! Ich habe neulich mal spaßeshalber/interessenhalber nach Digitalkameras gesucht, und prompt hatte ich Werbung hier auf der Seite. Ist mir eigentlich ziemlich wumpe!! lg Harry |
||||||||||||||
Zaianagl
Inventar |
13:24
![]() |
#34
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
Solange da oben keine Potenzmittel oder Verlängerungspparaturen angezeigt werden, iss alles in Ordnung... |
||||||||||||||
cesmue
Inventar |
13:26
![]() |
#35
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
So ne Peniszuklein- Werbung krieg ich auch immer. Woher wissen die das? ![]() |
||||||||||||||
Zaianagl
Inventar |
13:28
![]() |
#36
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
Surft deine Frau mim gleichen PC? |
||||||||||||||
cesmue
Inventar |
13:29
![]() |
#37
erstellt: 06. Feb 2016, |||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
--Torben--
Inventar |
02:10
![]() |
#38
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||||||||
Wundert mich nur, daß ich dann heute schon den ganzen Tag mit Teufel-Werbung "belästigt" werde! ![]() |
||||||||||||||
OberstHorst
Stammgast |
16:37
![]() |
#39
erstellt: 10. Feb 2016, |||||||||||||
Hatte mir der Visa der VR Bank mal Probleme (angeblich habe ich eine Bustour von Litauen irgendwo nach Russland unternommen). Hatte ziemlich Rennerei um die 350 Euro und habe dann die Karte abgestoßen. Gestört hat mich, dass ich trotz der jährlichen Gebühr eigentlich keine Unterstützung der Bank hatte. Habe dann ein Konto bei der comdirect eröffnet. Hier kostet die Karte nichts und man kann die Karte "aufladen" um das Kreditlimit zu erhöhen (praktisch bei höheren Hotelkosten). Keine Ahnung, ob das Standard ist?! |
||||||||||||||
Alter_Kater
Stammgast |
17:42
![]() |
#40
erstellt: 10. Feb 2016, |||||||||||||
Probleme mit ihrer Karte haben einige Leute aus meiner Bekanntschaft gehabt. Einer hatte mal eine Belastung aus den USA obwohl er in seinem ganzen Leben nie dort war. Andere hatten Belastungen aus Ortschaften oder Läden in denen sie nie waren. Es handelte sich um alle möglichen Karten, ich glaube da ist keine davor gefeit. Man muss eben die Augen offen halten und die Abrechnungen grundsätzlich überprüfen. |
||||||||||||||
tomtiger
Administrator |
21:18
![]() |
#41
erstellt: 10. Feb 2016, |||||||||||||
Hi, ist auch eine Frage, wie die Firmen mit Problemen umgehen. Meiner Mutter und einer Bekannten - die waren zu etwa zehnt in Südamerika unterwegs - wurde am Strand in Rio der Rucksack geklaut (keine Ahnung wie, die waren auf einem Haufen und immer von mindestens zwei Tourteilnehmern bewacht). Die Visa Karte war innerhalb etwa einer Stunde gesperrt, trotzdem wurden damit Waren im Wert von gut 1.500 Euro gekauft. Obwohl meine Mutter nur Spanisch aber nicht Portugiesisch spricht konnte sie mit Hilfe von Visa, Polizei, Bank und Konsulat in kürzester Zeit Bargeld, Ersatzdokumente, etc. beschaffen (ging innerhalb von 12 Stunden), 48 Stunden später konnte sie eine Visa Ersatzkarte in Bolivien im Hotel entgegennehmen, ohne dass dabei die lange geplante und gut durchorganisierte Tour irgendwie beeinträchtigt gewesen wäre. War zwar am Tag des Vorfalls eine mehrstündige Rennerei, hat aber die dreiwöchige Rucksacktour durch S-Amerika nicht ernsthaft beeinträchtigt. Das von den Übeltätern ausgegebene Geld wurde unbürokratisch wieder gutgebucht. Es ist mE. schon wichtig, dass in solchen Situationen rasch und sinnvoll geholfen wird, man hat ja die KK damit man der hohen Kriminalitätsrate wegen nicht viel Bargeld mit haben muss. Trotz Zeitunterschied zu Europa hatte sie dank Bank und Kreditkartenfirma rasch Bargeld, immerhin musste sie ja die geklauten Sachen aus dem Rucksack nachkaufen, ist nichts großartiges gewesen, aber Sonnencreme, Regenschutz, Bekleidung, etc. kosten trotzdem und wollen bezahlt werden. LG Tom |
||||||||||||||
Actionandi23
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#42
erstellt: 29. Feb 2016, |||||||||||||
DKB ganz einfache Sache. Bislang simple und bequem. Ok sie kostet nix, na und ![]() |
||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedUK2025
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.777