HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Elektrische Zahnbürste von Philips oder Oral B | |
|
Elektrische Zahnbürste von Philips oder Oral B+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
elchupacabre
Inventar |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Chris2053
Neuling |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Ja, Amazon hab ich auch shcon gesehen... ![]() Aber da hab ich bei den meisten den Eindruck, dass der Erfahrungsbericht nicht wirklich objektiv ist, sondern die entweder was dafür kriegen oder das im Auftrag schreiben. Deswegen dacht ich halt vielleivht findet man jemanden der so eine Zahnbürste hat und mir da objektiv was sagen kann. |
||||||
|
||||||
elchupacabre
Inventar |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
über 400 bezahlte Bewertungen? Aha... Naja, ich hab keine ![]() |
||||||
BASSINVADER
Stammgast |
17:27
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
ich würde von ultraschall geräten abraten. man weiß nicht wie sich das nach ein paar jahren/zehnten auswirkt. |
||||||
HaraldNorbert
Stammgast |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Und ich dachte schon, es geht hier um den Sound der Zahnbürste - HiFi oder so ![]() |
||||||
BASSINVADER
Stammgast |
17:33
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
nein aber das Geräusch wenn die Zähne zerbröseln sollte einem das Risiko nicht wert sein. Wir werden in Punkto Handy7umts noch unsere Erfahrungen machen müssen. Spätfolgen ist das Stichwort und das ist bei täglicher ultraschall-Anwendung im sensibelen Mundbereich nach meiner Kenntniss nicht ausreichend ergründet. |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Gibts die nur Mono, oder vlt auch in Stereo, Mehrkanal wäre der Hammer !!! Was hier alles so gefragt wird ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
dktr_faust
Inventar |
17:57
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Schau doch mal hier: ![]() Ich hab lange Jahre das Flaggschiff von Oral B gehabt und als das über die Wupper ging mir - nach Rücksprache mit meinem Zahnarzt - mir einfach die preiswerteste Oral B (ich hatte noch Bürstenköpfe übrig) aus dem Kaufland geholt (irgendeine Professional Care): Die hat ebenso 8800 Oszilationen/min wie die "Großen", putzt subjektiv genauso gut wie das 150€ Teil und hat nur 25€ gekostet. Einen Grund sich irgendwelche HighEnd-Geräte zu kaufen sehe ich nicht mehr. Grüße |
||||||
stoske
Inventar |
18:03
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
> Hier hast du über 400 Bewertungen, dürfte reichen, oder? Solche Bewertungen sagen nicht viel aus. Ginge man danach, müsste man sich die Braun Oral-B Vitality Precision Clean für 16.99 holen, die hat 1099 Bewertungen. Die Philips-Dinger würde ich mir nicht holen. Da würde mich tatsächlich die Akustik stören, denn die Dinger, die ich bisher in der Hand hatte, geben ein sehr hohes, nerviges Pfeiffen oder Sirren von sich. Ich bin mit Oral-B bisher wunderbar gefahren und würde nichts anderes empfehlen. |
||||||
BASSINVADER
Stammgast |
18:08
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
da der gesamte Schädel bzw Skellett als Resonanzkörper wirken wäre es sogar mehr als dolby sourround. ich nenne es omniphonic. |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Sprich man kann sich den Sub sparen ? Wäre ja cool, mich stören meine ganzen Kabel ungemein, so ne Philips ist doch Kabellos im Mehrkanalbetrieb zu betreiben, oder ? |
||||||
BASSINVADER
Stammgast |
18:32
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
ohne scheiß jetzt. wenn die drehzahl des motors moduliert wird kann man damit wirklich musik hören. die Auflösung is halt nicht so prickelnd. |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
![]() |
||||||
kenwood77
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
wir haben zuhause nur Oral B im Einsatz. Verschiedene Modelle, von günstig bis teuer. Ich habe aber den Eindruck, dass die Ultraschall die Zähne "glatter" reinigt. Fährt man mit der Zunge nach dem putzen über die Zähne, fühlt es sich bei der Ultraschall besser an. Zu den Kinder möchte ich sagen, die putzen mit einer elektrischen deutlich Gerner die Zähne als mit einer "manuellen". Philips hatten wir noch nie, werden wir auch nie kaufen, da mit Oral B sehr zufrieden. |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Sorry, aber irgendwie kann ich das hier nicht fassen, es gibt ja einige absurde Threads im HF, aber für mich das echt der größte, beste, ever ![]() ![]() Hammer über was die Leute in einem Hifi Forum so unterhalten, geil ![]() |
||||||
*Triple-M77*
Stammgast |
21:54
![]() |
#17
erstellt: 07. Nov 2016, |||||
Hi, Auch wenn der Thread schon älter ist, gibt es aktuelle Erfahrungen zu dem Thema Oral-B vs. Philips? Mit freundlichem Gruß Triple-M |
||||||
Tom12446
Stammgast |
00:43
![]() |
#18
erstellt: 20. Nov 2016, |||||
Am wichtigsten wäre erstmal dass mit einfach nachzukaufenden AA oder AAA Zellen betrieben werden kann. Ist derzeit wohl nicht der Fall bei Ultraschallzahnbürsten. Ich würde vor der Entscheidung welcher Hersteller auch mal auf den Preis der Bürstenaufsätze schauen. [Beitrag von Tom12446 am 20. Nov 2016, 00:48 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTMOOOO
- Gesamtzahl an Themen1.559.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.988