HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Alles über Taschenlampen und Fahrradlampen | |
|
Alles über Taschenlampen und Fahrradlampen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
liesbeth
Inventar |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Guten Morgen und ein frohes Neues euch allen! Ich muss mal einen Klassiker zur Sprache bringen. Ich brauche eine neue Taschenlampe. Am liebsten aus Alu und handlich. Zwei besser drei Leuchtmodi also energiesparende Ausleuchtung des Nahbereich aber auch vernünftige Leistung so auf 100 m im Bedarfsfall. Ach ja und ich würde gerne unter 50 € bleiben... Hat da jemand einen Tipp für mich? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hallo, "energiesparend" bedeutet, dass die niedrigeren Leuchtstufen nicht über einen einfachen Widerstand erzeugt werden. Das ist bei Lampen in der 50-Euro-Klasse aber leider so gut wie immer der Fall (anders kommt der Preis nicht zustande). Da wird in den niedrigen Leuchtstufen einfach die nicht gewünschte Energie in Wärme statt in Licht umgewandelt. Der Akku hält dadurch also nicht länger, als wenn die Lampe auf volle Helligkeit laufen würde. Selbst bei Markenlampen im unteren Preisbereich (z.B. die LED Lenser der "P"-Serie; also P7.2 etc) ist das so (über zuschaltbare Widerstände in der Tailcap) gelöst. Erst in der "M"-Serie von LED Lenser sind effektive, "richtige" Treiber verbaut. Also z.B. eine M7 oder M7T. Ist halt preislich (knapp) über 50 Euro. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 11:34 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
BangkokDangerous
Stammgast |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Frage an die Taschenlampenexperten hier: ich bin wieder fleissig mit meinem anderen Hobby, dem Fotografieren, beschäftigt und suche eine Taschenlampe für Lichtfotografie sowie zum Ausleuchten von Sets, um hier eine experimentelle Ausleuchtung weg von der Standardbeleuchtung hinzubekommen. Also eine breiter Lichtkegel mit viel Power bei größeren Szenarien und ein variabler bis sehr dünner Lichtstrahl zum Schreiben/Zeichnen. Empfehlungen? [Beitrag von BangkokDangerous am 02. Jan 2014, 11:42 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Dann hak ich da auch gleich mal ein: Ich hab meine ixon von BuM (relativ gute fahrrad-akku-lampe) geschrottet. Hat jemand nen tip für eine ordentliche Taschenlampe, die sich auch als fahrradlampe eignet? Optimal wäre natürlich eine StVO-Kompatibilität, ist aber kein muss! |
||||||
Siriuskogel
Stammgast |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Würde gar nicht soviel Geld ausgeben. LED Taschenlampen in der 10€ Preisklasse leuchten gut und die Batterien halten sehr lange. Gibts bei Ama..on bzw. schau mal hier -> ![]() Ultrafire CREE XML T6 1600LM 5 Mode Zoomable LED Flashlight (8,99$) 18650 3.7v 3000mAh Rechargeable Battery + EU AC Charger (6,15$) Hab' dort schon mehrfach bestellt und es hat immer alles geklappt. Gruß Klaus |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
@peacounter: die von ixon sind eigentlich ganz gut (ich habe selbst zwei davon im Einsatz). Ich würde da einfach wieder so eine nehmen. Die Ixon IQ Speed ist ganz gut, die habe ich selbst. Viele Grüße, Markus |
||||||
liesbeth
Inventar |
11:54
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Ok dann nochmal hier, dabei dachte ich der KHStammtisch sei zugleich der Taschenlampenstammtisch ![]() Danke schonmal das war mir unbekannt, hatte mich mal bei Fenix umgesehen und haben sich die Produktbeschreibungen der Lampen im Bereich 30 bis 40 € anders gelesen... Wäre die LED Lenser M7 dann dein Tipp im Bereich bis 70 €? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Definiere "gut" und "sehr lange". Es ging darum, dass die niedrigere Leuchtstufe energiesparender arbeitet als die höchste Leuchtstufe, und das ist bei dieser Lampe nicht der Fall. Dieses Angebot (speziell das mit dem Akku und dem Lader) kenne ich. Der Akku ist ein ausgelutschter, und stammt wahrscheinlich aus einem Altgeräte-Laptop. Wenn man Pech hat, bekommt man einen der vielleicht noch 400mAh hat. Und der Lader ist lebensgefährlich. Der dürfte hier in Deutschland so gar nicht verkauft werden (wenn du Pech (oder Glück) hast, fängt ihn der Zoll ab, und schickt ihn zurück). Im Inneren ist dieses Ladegerät schlampig verlötet und nicht gesichert. Die Lötstelle für die 230V-Spannung ist pfusch, und ist nicht ausreichend entfernt von den Halteklammern für die Akkus. Da kann es passieren, dass sich im Inneren das 230V-Kabel löst, und du außen an den Akkuklammern 230V hast, wenn du dranlangst. Wie gesagt, dieser Lader ist lebensgefährlich. Das ist keine Übertreibung und kein Witz. Die Lampe hingegen ist durchaus ok. Aber man sollte noch Geld für einen gescheiten Akku und für ein sicheres Ladegerät einplanen. Akkus auf LiIo-Basis ("18650er") haben sowieso eine größere Energiedichte als AA- oder AAA-Akkus, da springt per se schon eine längere Laufzeit 'raus. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 12:04 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Ja, aber in der Vergangenheit wurde von anderen Stammtischlern darum gebeten, Taschenlampen doch auszugliedern. Dem bin ich jetzt mal nachgekommen.
Ja. Allerdings habe ich von Fenix das Sortiment im unteren Preissegment jetzt nicht so in meinem Erfahrungsbereich. Hast du da ein paar konkrete im Blick? Da könnte ich vielleicht etwas dazu sagen oder mal nachfragen. Viele Grüße, Markus |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Moin,
was soll's denn kosten dürfen? Welche Akkutechnik (NiMH oder LiIO)? Ladegerät vorhanden? Ist "High CRI" ein Thema (hohe Farbtreue)? Neutralweißes Licht? Oder kann es auch eine der typischen LED-Taschenlampen mit überwiegend Blau in der Lichtfarbe sein ("coolwhite")? Der "Klassiker" unter breiten Strahlern mit neutralweißem Licht und hohem CRI mit viel Leistung ist im Moment die EagleTac MX25L3C mit Nichia-LEDs. Dazu (in der Kit-Variante) noch einen aufschraubbaren Diffusor (der ist beim Kit dabei). Damit hast du das hellste, gleichmäßigste und farbgetreuste Licht für den Nahbereich. ![]() Allerdings auch ziemlich teuer. Vor allem brauchst du noch drei 18650-Akkus und einen Lader. Dann hast du aber noch nichts für einen dünnen Lichtstrahl zum Zeichnen. In der Praxis nimmt man für diese beiden Anforderungen (weil sie so unterschiedlich sind) aber auch verschiedene Lampen. Für einen auf die Entfernung sehr begrenzten, dünnen Strahl (ohne Sidespill, wie es bei typischen Reflektorlampen der Fall ist) nimmt man entweder Zoomlampen, oder (noch besser) etwas mit Collimatorlinsen; z.B. was von Tiablo, DEFT oder Dereelight. Für den Anfang oder das kleinere Budget kann man sich aber für beide Einsatzzwecke auch mit einer Zoomlampe behelfen. Da gibt's genügend Angebote, z.B. von Ultrafire auf eBay. Mit zwei Ausnahmen gibt es Zoomlampen sowieso nur im unteren Preisbereich, weil die Nachteile von Zoomlampen i.d.R. überwiegen. Eine der besseren Zoomlampen wäre ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 12:22 bearbeitet] |
||||||
cesmue
Inventar |
12:20
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Moin, mein Thema ![]() @liesbeth: Led-Lenser sind bei TL-Freaks sowas wie Bose hier im Forum. Kaum ein auf Hochleistungs-Lampen spezialisierter Händler hat die überhaupt im Sortiment. Schau doch mal hier ![]() oder hier ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Moin,
ja, das wollte ich mit ...
... auch in etwa zum Ausdruck bringen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 12:24 bearbeitet] |
||||||
cesmue
Inventar |
12:27
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Na da sind wir uns ja einig, Markus. Erklärung: Die sind auf Dauer nicht Feuchtigkeitsdicht. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Zudem geht ein nicht unerheblicher Teil des Lichts verloren, das von der LED seitlich abgestrahlt wird, und nicht von einem Reflektor wieder nach vorne geworfen wird. Außerdem ist ein fehlender Sidespill in der Praxis in den meisten Fällen eher hinderlich (man stolpert im Dunkeln, weil man zwar in der Ferne etwas sieht, aber die Unebenheit oder Wurzel oder was auch immer direkt vor den eigenen Füßen nicht gesehen wird). Selbst Mega-Thrower mit hoher Reichweite haben zumindest ein bisschen Licht im Spill- (Nah-)Bereich. Das fehlt bei Zoomlampen völlig. Aber bei einem Budget von ca. 50 Euro und der Anforderung, dass die Lampe klein bleiben soll und man zur Not auch mal etwas in 100 Meter sehen möchte, sind sie dennoch ganz passabel. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 12:34 bearbeitet] |
||||||
cesmue
Inventar |
12:40
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Stimmt. Interessant wäre noch zu wissen, welcher Einsatzzweck vorgesehen ist, Zum Gassigehen nutze ich gerne Stirnlampen. Zu Fahrradlampen kann ich leider nichts fundiertes sagen, da fehlt mir die Erfahrung und das Wissen. |
||||||
liesbeth
Inventar |
12:45
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hatte bereits befürchtet, dass das ganze schwieriger wird als erstmal angenommen. Hatte mir bisher die Fenix LD 12 oder E 21 angesehen. Das Budget ist nicht festzementiert, dachte aber 50 sei schon nicht schlecht, da ich meine Aldi Lampe für nen 10er auch ganz ok fand. Ich nutze die Lampe im Winter aber täglich und vertrage leider keine Stirnlampen, so dass ich durchaus bereit bin ein wenig zu investieren. Edit: Einsatzzweck ist 90% Gassigehen auf unbeleuchtetem Feld und dann halt noch normale Haushaltsaufgaben... [Beitrag von liesbeth am 02. Jan 2014, 12:47 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
12:46
![]() |
#17
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Das war vielleicht mal. Ich habe hier selbst eine 7 Euro Chinalampe, die zum einen die Spannung für die LED (Durchlassspannung 3,4V und mehr) aus 1.2V erzeugt, und bei der Low-Stufe das Licht pulst. Wenn eine Taschenlampe einen Blink-Modus hat, ist bis auf ein Zeitglied schon Alles vorhanden. Die Chinesen liefern für keine 10$ 5er Packs davon an den Endkunden in Europa incl. Porto. ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#18
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
@ZeeeM: stimmt, PWM-Lampen habe ich vergessen... Aber mal so gesagt, was hier üblicherweise in D in den Läden verkauft wird (auch z.B. Aldi-Lampen) machen das immer noch über einen Widerstand. So auch die aktuelle 10W-LED-Lampe, die kürzlich bei Aldi beworben wurde. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 12:53 bearbeitet] |
||||||
cesmue
Inventar |
12:56
![]() |
#19
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Die Fenix LD12 wird nicht weit genug leuchten. Die geben 80m an und das ist schon gelogen. Die E21 wäre da besser. Allerdings sind auch da die Batterien nach 2 Stunden in der helleren Leuchtstufe fertig und man sollte Ersatzbatterien mitführen. Die AA-Batt, sind ja günstig. Falls der/die Hund/e frei laufen, macht es imho Sinn, diese selber zu beleuchten (Kleine Microlight-Anhänger) [Beitrag von cesmue am 02. Jan 2014, 12:57 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#20
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Das ist wie bei InEars. ![]() Die von dir genannte LD12 habe ich sogar. Wenn man nur den Lichtoutput vergleicht, ist die auch nicht besser wie die genannte 10 Euro Aldi-Lampe (eher im Gegenteil; die Aldi-Lampe hat eine höhere Reichweite). Auf Basis von zwei AA-Zellen ist diese hier mit die beste (hellste mit der höchsten Reichweite) die ich kenne: ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 13:00 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
12:59
![]() |
#21
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Was man den Lampen meist nicht ansieht ist,wie es um deren Kühlung steht. Die Lebensdauer der LED hängt stark davon ab und zuviel kann das Leuchtmittel schnell meucheln. Kleine Lampen mit viel Lumen sollte man, bis man Gegenteiliges hört, erst mal mit einer gewissen Skepsis begegnen. Ideal stell ich mir eine Lampe vor, deren Streuung man einstellen kann und die stufenlos von wenigen Lumen bis ein paar hundert zu regeln sind. Aber das geht dann ins Geld. Auch beim dem Licht gilt nicht:Viel hilf viel... Man sollte im Dunkeln sich auch auf die Anpassung der Augen verlassen. Appell an die Radfahrer: Stellt eure Lampen so ein,das sie nicht den Gegenverkehr blenden... das ist scheissgefährlich. Besonders die Cracks, die sich eine 1000 Lumen Leuchte an den Helm bappen und mitten ins Gesicht leuchten. |
||||||
Jugster
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#22
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hallo zusammen, kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für original XM-L T6 im besten Binning? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#23
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Ja, das kann (zu Recht) auch mal als "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" gewertet werden. Viele Grüße, Markus |
||||||
ZeeeM
Inventar |
13:05
![]() |
#24
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hast du die mal zerlegt? Das macht einfach keinen Sinn. Die verbauten LED-Module fallen vermutlich in China wie Kartoffeln vom Förderband. Wenn es maximal billig seinen soll, dann eine Umschaltbare Konstantstromquelle, macht vieleicht in der Masse 20ct/Lampe aus.... Naja, BWLer rechnen das schon. ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#26
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Habe ich in der Tat schon öfters gesehen. Eine Olight i3S EOS am Halsband. Da rennt der Hund wie ein Beacon durch's Feld. ![]()
Jopp, habe ich. Widerstand in der Tailcap. Wenn's in D verkauft wird, muss es mindestens ein CE-Prüfzeichen haben, und das kostet .... da wird dann auf jeden Cent geschaut. Billige China-Lampen haben das nicht (und man dürfte die eigentlich auch gar nicht importieren, aber wo kein Kläger...). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 13:12 bearbeitet] |
||||||
liesbeth
Inventar |
13:13
![]() |
#27
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hmm wird ja immer komplizierter... Was muss man denn eurer Meinung nach für eine wirklich gute Lampe für meinen Einsatzzweck ausgeben? Oder macht es Sinn zwei Lampen zu kaufen eine kleinere zum quasi immer dabei haben, bei der man mit einer geringen Lichtleistung gut leben kann und eine große die auch mal richtig weit kann? Hund beleuchten ist Felltechnisch nahezu unmöglich... hab da schon viel ausprobiert... |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#28
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Deswegen hab' ich's auch direkt beim ersten Posting gleich abgetrennt aus dem KH-Stammtisch. Das war mir klar, dass das jetzt seitenweise geht. ![]() Was Sinn macht, und wieviel man für eine wirklich gute Lampe ausgeben kann oder sollte, ist schwer zu sagen. Letztendlich könnte man auch argumentieren, dass 50 Euro für eine Lampe schon Spinnerei und Hobby ist. Handlich klein und richtig gut geht meiner Meinung nach erst bei dieser hier los: ![]() Eine Zebralight H600 MKII XM-L2. Die macht ordentlich hell, und (das was ZeeM zum Thema "Helligkeit und Hitzeentwicklung" geschrieben hat, stimmt voll und ganz) hat einen für die Größe der Lampe ziemlich großen Kopf zur Hitzeableitung, und ist außerdem voll temperaturüberwacht und -gesteuert - wenn man die zu lange auf der höchsten Helligkeit laufen läßt, regelt die Lampe von alleine stufenlos runter. Und (das besondere) wenn die Temperatur dann wieder akzeptable Werte erreicht hat, regelt sie von alleine auch wieder hoch. Allerdings eben auf LiIO-Basis; die Lampe kostet knapp über einen Hunni, und man sollte nochmal ca. 50 Euro für Akku und Ladegerät einplanen (auch da gibt es "Luxus-Varianten" bis 50, 60 Euro; z.B. XTar VP1 Lader und Marken-Akku mit Schutzschaltung). Wenn du allerdings deinem Hund im Feld oder Wald hinterherleuchten willst, wird auch deren Reichweite nicht genügen. Eine gute "Hund rennt frei herum"-Gassi-Lampe für "Nicht-Flashys" ist IMHO eine Fenix RC15. Ist noch handlich, hohe Reichweite, und vor allem ist das ein "Komplettpaket"; da ist Akku und Lademöglichkeit bereits enthalten (der Akku kann in der Lampe geladen werden). Nur ist die dann nicht mehr hosentaschentauglich. Eher jackentaschentauglich. Dieses Prinzip (LiIO-Akku, der in der Lampe geladen werden kann) gibt's auch noch günstiger; suche mal nach Nitecore MH-2C. Die macht auch ordentlich hell, aber auch da dürfte die Reichweite nicht immer ausreichen. (Wenn man Zoomlampen mal außer acht läßt, kommt "Reichweite" nur von einem größeren Reflektor; nicht durch mehr Lumen.) Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 13:28 bearbeitet] |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:53
![]() |
#29
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Natürlich hält der Akku dadurch länger. ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#30
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Echt? (frage ich ahnungslos.) Verbrät der Widerstand dann nicht die gleiche Energie wie die LED? Viele Grüße, Markus |
||||||
ZeeeM
Inventar |
14:06
![]() |
#31
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Der Strom sinkt und P=U*I ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
14:06
![]() |
#32
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Nein, der liegt in Reihe zur LED und sorgt dafür, dass der Stromfluss geringer wird. Das ganze geschieht zwar zu einem meist bescheidenem Wirkungsgrad, aber effektiv hält die Batt dadurch auch länger. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#33
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Danke! ![]() Viele Grüße, Markus |
||||||
liesbeth
Inventar |
14:13
![]() |
#34
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Was mir nach euren Ausführungen und den Angaben bei den von mir angesehenen Lampen auffällt, dass meine Aldilampe eigentlich eine recht ordentliche Lichtleistung bei guter Batteriedauer hat... Werde dann wohl noch länger über den Kauf einer Lampe grübeln... |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#35
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Jopp, wie gesagt, für 40 Euro mehr wird's nicht wirklich besser. Viele Grüße, Markus |
||||||
Jugster
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#36
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Mh dann wirds wohl auch für mich die Aldi für nen Zehner |
||||||
peacounter
Inventar |
15:41
![]() |
#37
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
gibts die denn noch? war das nicht aktionsware? |
||||||
liesbeth
Inventar |
15:50
![]() |
#38
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Ist widerkehrende Aktionsware glaube einmal im Jahr eine aus Alu, die meinte ich und einmal eine aus Plastik mit mehreren LEDs, die ist aber ehr was, wenn man mal in den Keller muss und das Licht kaputt ist oder für den Notfall im Auto |
||||||
Jugster
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#39
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
In unserem Aldi Süd gibt es noch Restbestände von der großen 10W Version für 9,99€ |
||||||
prick-eared
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#40
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Ich nutze zum Mountain-Biken in der Nacht zwei Lampen aus ![]() Beide mit 'ner Cree und 18650er Akku/Akku-Pack. Funktionieren prima, je nach Modus und Lampe 2-12h Leuchtdauer, nicht StVO zugelassen, Lieferzeit 4-6 Wochen, zum Preis kommt noch Zoll/Steuern hinzu. |
||||||
Stuhlfänger
Stammgast |
17:53
![]() |
#41
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Schau dir mal die Fenix LD41 an, die liegt mit einem Strassenpreis von ca. 70 Euro nur leicht über deinem Budget. Liegt gut in der Hand, darf auch mal in die Pfütze fallen und hat 4 sinnvoll abgestufte Leuchtstufen, voll geregelt. Mit der dunkelsten kann man nachts Karten etc. lesen, ohne dass es blendet, und die hellste Stufe kann man mit einem Auto-Scheinwerfer (Hallogen) vergleichen: Neutralweiss, Reichweite 200 Meter plus, wobei der Nahbereich gleichmässig ausgeleuchtet wird, und in der hellsten Stufe soll der Akku trotzdem an die 2 Stunden halten. Gefüttert wird sie mit 4 AA NiMH oder zur Not auch mit normalen AA Batterien, und ist dabei trotzdem annähernd so leistungsfähig wie eine LiOn-Funzel. Die gerade auf den Markt gekommene 2014er Version ist bei gleichem Preis etwas stärker (zu Lasten der Akku-Laufzeit), d.h. das Vor-Modell wird vielleicht sogar noch etwas günstiger. Und das Aldi-Teil wirst Du danach nicht mal mehr mit 'ner Kneifzange anfassen wollen. Versprochen. ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#42
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hallo, ja, auf 3-4xAA-Basis gibt's so einige interessante. Die Fenix gehört da definitiv auch dazu. (Und ist mit die günstigste dieser Kategorie.) Ähnliche Lampen (ähnliche Leistungsfähigkeit) wären z.B. Nitecore EA4 (die war glaube ich die erste dieser Art), Niteye SRA40, Sunwayman D40A, EagleTac GX25A3. In der Leistung unterschieden die sich nicht großartig. Die Unterschiede sind in der Bedienung, in der Abstufung der Leuchtstufen, und in der Größe. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 18:04 bearbeitet] |
||||||
liesbeth
Inventar |
18:02
![]() |
#43
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Die schaut echt gut aus, bin gerade aber etwas überfordert, hatte nicht gedacht, dass es soviel Auswahl und Unterschiede gibt... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
18:13
![]() |
#44
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Lisbeth, ich wollte gerade sagen, das wir in einer Zeit leben in der jede Kleinigkeit zu einem Problem gemacht wird und für jeden Schiss ein Forum gibt, selbst für Klopapier... und kurz gegoogelt, was soll ich sagen... ![]() ![]() Ich bin mit der Nitecore EA4 sehr zufrieden,die ich mit Eneloops betreibe. Macht für mich Sinn, da ich eine Menge der Akkus samt Ladegerät habe und im Notfall auch mit 4 AAA betrieben werden kann. Ist aber effektiv für mich auch eher ein Nice2havit. Und schon habe ich mich in dem Thread hier in eine andere Lampe verguckt: ![]() |
||||||
Stuhlfänger
Stammgast |
18:46
![]() |
#45
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Das Problem beim Taschenlampenkauf ist, dass man oft die Katze im Sack kauft. HiFi kann man meist irgendwo Probe hören, aber Lampen verkaufen sich fast nur im Netz, denn Lampengeschäfte sind rar und (meist) spürbar teurer, und für 50-100 Euro macht sich kaum jemand auf den Weg. In den Weiten des Netzes gibt es allerdings unglaublich viele Infos, z.B. das Taschenlampen-Forum oder Taschenlampen-Tests.de mit umfangreichen Reviews und Bildern, weiteren Anlaufstellen und Händler-Adressen. Wenn man dann noch auf ![]() ![]() |
||||||
liesbeth
Inventar |
18:56
![]() |
#46
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
![]() ![]() ![]() Mein Problem ist ja gerade, dass ich mich gar nicht zu viel damit beschäftigen wollte, da ich leicht einem Gadgetsplien verfalle, wenn ich allein überlege, dass ich 10 Taschenmesser habe (ich weiß für Freaks ist das gar nichts aber ich arbeite im Büro und bei Wanderungen schneide ich höchstens mal nen Faden oder ein Pflaster!!!) |
||||||
Stuhlfänger
Stammgast |
19:03
![]() |
#47
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Bei manchen erzeugen Taschenlampen Sucht. Betroffene nennt man Flashaholics... ![]() [Beitrag von Stuhlfänger am 02. Jan 2014, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Apalone
Inventar |
20:35
![]() |
#48
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Hallo MArkus, hast du einen Tip f ein gutes Ladegerät f 18650er Akkus? Ggf auch f entsprechende Akkus? Bisher benutze ich diese ![]() Bedenken? |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
20:48
![]() |
#49
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#50
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
@Apalone: Als gute Ladegeräte empfehle ich immer gerne Xtar VP1 (mit digitaler Spannungsanzeige) oder Xtar XP4. Je nachdem, wieviele Akkus man zu laden hat. Zu den von dir verlinkten Akkus habe ich mal im TLF einen Test gelesen, demnach hatten die maximal 840mAh. "Bedenken" habe ich in dem Sinne aber nicht (außer dass sie die versprochene Kapazität nicht haben). Jedenfalls nicht, wenn man sie in "einzelligen" Lampen verwendet (also Lampen, die nur einen 18650 für den Betrieb brauchen). Problematisch wird es, wenn man sie in Lampen einsetzen will, die mehr als eine 18650-Zelle benötigen, und diese dann auch noch in Serie betreiben. Hier ist das Problem, dass diese Akkus i.d.R. nicht die gleiche Kapazität haben, und dass dann die schwächeren Akkus tiefentladen werden und Schaden nehmen. Gut und in D günstig zu beziehende 18650-Akkus sind Enerpower mit 2600mAh. Gibt's in D für um die 12 Euro pro Stück. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2014, 20:52 bearbeitet] |
||||||
ViSa69
Inventar |
20:50
![]() |
#51
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Kannste da etwas detaillierter werden ? Ich habe eine LL-M14 und bin sehr zufrieden ,,, woran genau machst du deine Aussage fest ? Qualität ? Material ? Preis ? Funktionen ? Bin aber auch kein "TL-Freak" muß ich dazu sagen ,,, Gruß, ViSa [Beitrag von ViSa69 am 02. Jan 2014, 20:50 bearbeitet] |
||||||
cesmue
Inventar |
21:06
![]() |
#52
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Moin Visa, LL baut sicherlich auch brauchbare Lampen, jedoch sind die in ihrer Selbstwahrnehmung dem Wahn verfallen. Schau dir mal das "Foto" an: ![]() Die übertreiben dermaßen, dass es schon lustig ist und auf Flashaholics eher abtörnend wirkt. Damit rauben sie sich selbtst die Glaubwürdigkeit. Ich hatte mal die M7rx und schlecht war die auch nicht, nur das schalten der Modi fand ich fummlig. Aber das ging mir bei anderen Marken auch manchmal so. Also: Behalten und leuchten. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedStrzalkasarah
- Gesamtzahl an Themen1.559.872
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.214