HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » HP Laserjet Toner: Original oder Fälschung? | |
|
HP Laserjet Toner: Original oder Fälschung?+A -A |
||
Autor |
| |
Hüb'
Moderator |
#1 erstellt: 27. Jun 2009, 17:57 | |
Hi, ich brauch mal eure Hilfe. Ich muss mir einen neuen Satz Farb- und Schwarz-Toner-Kassetten für meinen CP 1215 kaufen. Die Originalkassetten sind leider reichlich teuer. Daher würden mich eure Meinungen und Erfahrungen in der Frage Original vs. "Fälschung" interessieren. Bedeutet ja praktisch ca. 50 bis 90 € pro Komplettsatz. Vorab schon mal meinen herzlichen Dank! Grüße Frank |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 27. Jun 2009, 18:00 | |
PS: Bitte nur bei tatsächlichen eigenen Erfahrungen mit HP-Tonern abstimmen! Danke! |
||
|
||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jun 2009, 18:24 | |
Hallo Hüb, es gibt folgende Möglichkeiten/Auswahl: - Original Toner von HP - Nachbau des orig. Toners von XY Hersteller - Refurbished (Tonerkassette (egal ob Original oder Nachbau) wird gereinigt und Verschleißteile erneuert und mit neuem Toner befüllt - Refilfed (einfach nur mit neuem Toner befüllt, ohne auf Verschleiß von Teilen zu achten). Ich selber setze bei meinen HPLJ 4+ Refurbished Toner ohne Probleme ein. Gruss Oliver |
||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 29. Jun 2009, 07:48 | |
Hi, sonst niemand Erfahrungen mit der Tonerbestückung eines HP-Laserdruckers? Sollten doch ein paar PC-Nutzer hier sein... Grüße Frank |
||
Cobra3
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jun 2009, 08:02 | |
moin, also ich kaufe nur noch die orginalen hp toner, habe mir den fälschungen nur schlechte erfahrungen gemacht... am ende druckte der drucker nur noch unscharf sogar bis hin zu unleserlich...ich würde hp toner kaufen, man muss halt auch in den sauren apfel beissen wie gesagt: Wer billig kauft, kauft zweimal... mfg chris |
||
Hüb'
Moderator |
#6 erstellt: 29. Jun 2009, 08:08 | |
Hallo Chris, was für Nicht-Originale hattest Du denn - orientiert an Olivers zuvor geposteter Aufstellung? Grüße Frank |
||
Pilotcutter
Administrator |
#7 erstellt: 29. Jun 2009, 08:15 | |
Ich habe zuhause den HP LaserJet 2100 einer der alten und kleinen mit echten 1200 x 1200 dpi. Ich hatte anfangs eine Re..... Kartusche im Gebrauch. Und der Drucker druckte immer eine Schattierung der letzten 10cm hinzu, will sagen auf der Rolle blieb immer eine Projektion des Rollenumfangs hängen (oder was auch immer). Habe daraufhin im Netz gefragt, und ohne große Nachfragen, meinten 2-3 User unabhängig voneinander wörtlich, ich solle den "refurbished oder re..... Scheiß rauschschmeißen und mir eine Original Kartusche besorgen und dann wäre das Problem erledigt". Das hat mich angesprochen und hab's getan und das Problem ist bis heute erledigt. Eine Kartusche kostet rund 50 Euro in der Bucht, aber sie hält bei mir solange, dass ich mir das Wechseldatum nicht merken kann. Ein paar Jahre! Inwieweit es doch heutzutage Refurbished (oder was auch immer für ein re....) Kartuschen gibt, die gut arbeiten, weiß ich nicht, aber bei der Haltbarkeit setze ich auf Original HP. [Beitrag von Pilotcutter am 29. Jun 2009, 08:18 bearbeitet] |
||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#8 erstellt: 29. Jun 2009, 08:26 | |
Hallo Pilotcutter, Du weißt aber schon, dass Du auch eine Refurbished oder Refilled Kartusche reklamieren kannst, wenn das Druckbild nichts ist... Wenn bei Dir das Bild einen Schatten aufwies, dann war sicher die OPC (Bildtrommel) in der Kartusche defekt. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 02. Jul 2009, 19:11 | |
Hier, ich, Herr Moderator ... !!! HP Color LaserJet 4600 als Drucker im Netzwerk einer kleineren Arbeitsgruppe. Wir hatten 2 Jahre lang das Problem, dass die Ausdrucke nach ungefähr 50-70% der Lebensdauer der Kartusche anfingen, streifig zu werden. Soviel zur Qualität der "Original"-Kartuschen ... Allerdings: HP hat diese halb bis fast aufgebrauchten Kartuschen gegen Vorlage eines Testseiten-Ausdrucks immer und ohne Diskussionen gegen neue, volle Kartuschen getauscht. Wir waren nicht so richtig unzufrieden. Gruß Thomas |
||
Passat
Inventar |
#10 erstellt: 20. Jul 2009, 12:01 | |
In der Firma haben wir mal wiederbefüllte Kartuschen ausprobiert. Auf Normalpapier war das Ergebnis brauchbar. Aber wir drucken auch viel auf speziellen Papiersorten aus und da waren die Kartuschen absolut unbrauchbar. Der Toner hat sich da nämlich nicht richtig ins Papier eingebrannt. Wenn man das Papier geknickt hat, ist der Toner vom Papier abgeblättert. Man konnte ihn auch sonst rel. einfach vom Papier wieder ablösen. Mit dem HP Originaltoner haben wir diese Probleme bei keiner Papiersorte. Deshalb wird da nur noch Originaltoner eingesetzt. Grüsse Roman |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.056