HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Brauchen PA-Verstärker ein "lauteres" Ei... | |
|
Brauchen PA-Verstärker ein "lauteres" Eingangssignal?+A -A |
||
Autor |
| |
MrGiorgio77
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2013, |
Hallöchen. Ich habe mir für diverse Partyangelegenheiten einen Omnitronic E900m kleinen PA-Verstärker testweise bestellt. Heute sollte ich eine große Enttäuschung erleben, weil der AMP selbst bei maximaler Lautstärke nicht wirklich laut geworden ist (genutzt hatten wir Raveland X1034 Boxen, die laut technsiche Daten nur halbe Leistung brauchen, als der o.g. AMP liefern kann). Gefühlt waren das max. 10W, was er gespielt hat (zum Glück hatte ich noch meinen Yamaha AX750 auch dabei, das war dann die Rettung!). Da ich den Eindruck hatte, dass der Verstärker nicht an Leistungs-Grenzen war sondern einfach einstellungstechnisch falsch gelaufen ist, ist nun meine Frage, ob man bei PA-AMPs grundsätzlich lauteren Eingangssignal benötigt? Wir hatten ja alles über ein Laptop laufen lassen und soweit ich mich erinnere, gibt es unterschiedliche Signalarten (2 und 4V oder sowas) auch bei Chinch- bzw. Klinkenübertragungen... Den Omnitronic gebe ich ja eher zurück, da ich mich nun für einen Thomann entscheiden wollte. Aber erwartet mich dort auch das geliche Schicksal? Wenn ja, was brauche ich dann dazwischen zu schalten um nen PA-AMP mit einem Laptop oder auch ganz normalem CD-Player zu nutzen? Danke vorab! [Beitrag von MrGiorgio77 am 15. Jun 2013, 22:40 bearbeitet] |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2013, |
Moin, bei dem Omnitronic handelt es sich um eine Endstufe. Abgesehen davon das ich von dem Ebay schrott nicht viel halte, benötigt diese einen Vorverstärker um überhaupt Leistung rausbringen zu können. Ohne passende Eingangsspannung (Vorverstärker) kommt auch nicht viel Ausgangsspannung (Endverstärker) Sprich - Leistung dabei rum. Der Yamaha ist ein Vollverstärker, will heißen Vor- und Endstufe in Kombination. Sorry, bin ein wenig angetrunken, hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gruß Edith sagt: Achjo, du brauchst mehr Eingangsleistung.. aber nicht nur bei dem PA Gelumpe, auch bei Hifi Endstufen. [Beitrag von Sniedelwoods am 15. Jun 2013, 22:52 bearbeitet] |
||
|
||
MrGiorgio77
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2013, |
Danke für die rasche Antwort, sowas habe ich mir schon gedacht. Dient in der Regel auch ein Mischpult als ein Vorverstärker oder muss das nochmal einzelln sein? |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2013, |
Äh, Mischpulte sind idR. Passiv und nur als Signalaufteiler gedacht... in den 80ern waren mal sog. Powermixer populär, weil Aktiv... aber ich denke nicht das du sowas meinst. Edith: Kann natürlich auch sein das der Pegelbegrenzer eingeschaltet war bei der Endstufe, und deswegen kein saft kam... Edith ist lästig heute: Der AX750 ist doch auftrennbar, probier doch mal die Endstufe damit anzusteuern, falls das Teil noch nicht retour gegangen ist... Naja abgesehen davon sollte der Yamaha ohnehin mehr "echte" Leistung haben als die olle Endstufe... [Beitrag von Sniedelwoods am 15. Jun 2013, 23:24 bearbeitet] |
||
MrGiorgio77
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2013, |
Ok, also falls ich ![]() ![]() Was sind dann so gängige Vorverstärker, die man für solche einsteiger PA-AMPs (um die 200-300€) einsetzt? [Beitrag von MrGiorgio77 am 15. Jun 2013, 23:27 bearbeitet] |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
23:35
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2013, |
Also eigentlich müsste da auch mit einem Mischpult an einem Laptop klemmend genug Pegel kommen... Hach ich sollte nicht angetrunken mit Halbwissen um mich schmeissen... Vllt wars ja wirklich der Pegelbegrenzer, oder Die Endstufe ist einfach mist... [Beitrag von Sniedelwoods am 15. Jun 2013, 23:36 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
09:41
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2013, |
nicht zwingend. Wenn die Quelle genügend Ausgangsspannung liefert, gehts auch ohne. CD-Player werden häufig direkt an der Endstufe betrieben. |
||
Apalone
Inventar |
09:42
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2013, |
Häh?? So gut wie alle Pulte sind aktiv, d.h. fungieren als kleine Vorverstärker. Irgendwie scheinst du mir nicht so die rechte Ahnung zu haben... |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
10:17
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2013, |
Wie schon erwähnt war ich den Abend gut angetrunken und habe auch schon wie erwähnt mit Halbwissen um mich geworfen... Vorm Pöbeln bitte den ganzen thread lesen. [Beitrag von Sniedelwoods am 24. Jun 2013, 10:17 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.544