HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Tischgeschirrspüler anschließen. Hilfe :( | |
|
Tischgeschirrspüler anschließen. Hilfe :(+A -A |
||
Autor |
| |
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2013, |
Hi Leute, ich hab null Ahnung und auch keinen Geld für einen Monteur etc, und ich habe auch niemanden der sich damit auskennt, ihr seid meine letzte Rettung.. Wie bekomme ich das Ding angeschlossen? Unten habt ihr Bilder.. der Ablaufschlauch ist doch glaube ich der im 2. Bild oder? Den würde ich einfach in die Spüle hängen, wenn ich das Gerät in Betrieb nehme.. Aber wo schließe ich den anderen Schlauch an. In der Anleitung steht: "Das Gerät muss mit einem neuen(was für ein "neues"?) Anschluss-Set(was für ein Anschluss-Set?) am Wasserhahn angeschlossen werden (am Wasserhahn.. HÄ ?! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich HOFFE mir kann jemand helfen... weiß sonst echt nicht weiter ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
12:28
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2013, |
Hi, der Anschluss mit dem Perlator (Sieb) ist der Wasseranschluss. Der muss auf Deine Küchenarmatur (Wasserhahn). Dazu musst Du mal den Perlator, da wo am Wasserhahn das Wasser rauskommt, abdrehen und schauen ob der Anschluss vom Spüler da draufpasst. Wenn nicht, brauchst Du irgendeinen Übergang. Es gibt bei Wasserhähnen verschiedene Perlatoren, bei denen mit Innengewinde, brauchst Du einen Adapter, wie den von ![]() Am besten nimmst Du einen Adapter, wie im Bild, wo ein Perlator fest drin ist, dann kannst Du den Adapter immer auf dem Wasserhahn lassen, wenn die Maschine nicht angeschlossen ist. Frag mal im nächsten Baumarkt. Nimm den Perlator vom Wasserhahn mit und frag nach einem Adapter für DEN auf 3/4 Zoll Wasseranschluss. Oder nimm den Schlauch von der Maschine auch gleich mit, dann sehen die Baumarktleute beide Seiten! Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 31. Mai 2013, 12:33 bearbeitet] |
||
|
||
Fürstchen
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2013, |
Den Ablaufschlauch kannst du ja an den freien Abgang von deinem Spülenablauf anschließen. Der Wasseranschluss wäre mit einem Doppelspindeleckventil am komfortabelsten, da kann der Schlauch dauerhaft dranbleiben und du musst ihn nicht immer an deine Armatur anschließen. Falls kein Doppelspindeleckventil vorhanden ist, besorg dir eins aus dem Baumarkt, kostet nicht die welt und kann auch von einem Laien eingebaut werden. Einfach Wasser abstellen, altes Eckventil rausschrauben und neues rein, ggf eindichten und das wars. ![]() [Beitrag von Fürstchen am 31. Mai 2013, 13:15 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2013, |
Habe ich auch dran gedacht, nur a) scheint mir die Version mit den Eckventilen nicht gerade passend für ihn (siehe seine ersten 6 Worte) ![]() Und bei der Armatur-Version hat er die Sache bei Leckage besser unter Kontrolle. ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 31. Mai 2013, 13:30 bearbeitet] |
||
Fürstchen
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2013, |
Da hast du natürlich recht, nur wäre das mir immer zu viel hin und her. Aber das muss letztendlich er entscheiden, wollte nur eine Alternative aufzeigen. ![]() |
||
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2013, |
Danke für die Hilfe Leute!!!! Hab nur noch ein Problem ![]() hier mal ein Bild vom Wasserhahn: ![]() (in echt sieht der gar nicht so dreckig aus ![]() Ich könnte also den Hahn abschrauben und dann stattdessen den Wasserzulaufschlauch dranschrauben? Ok aber wie kommt dann Wasser raus, da muss ich doch Kalt/Warmwasser aufgedreht lassen oder? ![]() Das wäre erstmal eine Notlösung, wenn ich wüsste wie das geht auf Dauer wäre natürlich so ein "Doppelventil" oder wie das dann heißt besser.. aber ich versteh das nicht, da muss ich doch immer das Wasser aufgedreht lassen oder nicht? Danke!!! ![]() /e: Nur schon mal für den Fall, dass ich mir so ein Doppelventil hole wie zur Hölle bekommt man den Wasserhahn ab?! ![]() ![]() [Beitrag von Erisch.gcrFU am 01. Jun 2013, 01:13 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
01:57
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2013, |
'n Abend da wo am Wasserhahn das Wasser rauskommt, das kann man abschrauben. Ist leider nicht im Bild. Da sitzt auch ein kleines Sieb (und eine Dichtung) drin, dass das Wasser perlen lässt. Der Perlator. Das abschrauben und da muss der obige Adapter drauf. Bei der Version musst Du natürlich vor Inbetriebnahme der Maschine, den Schlauch draufschrauben und Wasser aufdrehen. Die Maschine zieht sich dann selbst Wasser Wenn sie es braucht. Und wann die Maschine nicht benötigt wird, natürlich wieder abschrauben. Die andere Version bezieht sich auf die beiden Eckventile Kalt und Warm unten im Schrank. Die sind in die Wand geschraubt und von dort gehen dünne Rohre oder Metallschläuche zum Wasserhahn hoch. Das Eckventil für Kaltwasser kannst Du ersetzen gegen eines mit 3/4 Zoll Spülmaschinenanschluss. Für den Austausch musst Du aber, wie oben geschrieben, die Wasserversorgung Deiner Wohnung abdrehen. Für den Anfang besser ersteinmal die Version mit dem Perlator. ![]() Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 01. Jun 2013, 02:06 bearbeitet] |
||
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
02:35
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2013, |
Danke nochmals ![]() ![]() Zu Variante 2.. Also das was man auf meinem geposteten Bild sieht ist alles. Ich habe keine Hähne unter der Spüle, der Hahn kommt einfach aus der Wand ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
08:35
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2013, |
Weil das Gerät und die Zuleitung für den Wasserdruck im Haus ausgelegt sind. Andere Geräte und Schläuche, wie Waschmaschine platzen ja auch nicht. Den zusätzlichen Adapter/Perlator kannst Du immer drauflassen auf dem Wasserhahn, sieht zwar bißchen komisch aus, aber Du kannst dann immer den Spülmaschinenanschluss drauf- und abschrauben und wenn mal was leckt, leckt's ins Spülbecken ![]() |
||
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2013, |
OK Danke, ich versuche das ganze morgen mal. Werde dann berichten ![]() |
||
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2013, |
Danke Leute, also die Übergangslösung funktioniert! Bloß ist es jetzt schon unendlich nervig, jedesmal den Wasserhahn abzuschrauben und den Schlauch drauf etc pp.. Aber wie gesagt, mein Wasserhahn kommt ja direkt aus der Wand. Da geht das wohl nicht mit so einem Doppelventil ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
16:09
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2013, |
Wenn Du die Version hast mit dem ordentlichen Adapter-Perlator - den kannst Du ja immer drauflassen. D.h Du schraubst nur den SM Anschluss bei Bedarf drauf und wieder runter. Für die 2. Version musst Du eben in Deinen Unterschrank gucken, was da alles für Wasseranschlüsse sind. Normal müssen da Ventile zum Auf- und Zudrehen sein. Hier nochmal das Prinzip mit den Eckventilen, die das Wasser aus dem Rohr in der Wand zum Wasserhahn bringen: ![]() Quelle: Max Bahr.de Und das Eckventil (kalt) kannst du demontieren und gegen ein sog. ![]() ![]() Den Ablauf kannst Du unten auch irgendwie an dem anderen Ablauf klemmen. Du hast dann zwar die beiden Schlauchanschlüsse versteckt aber die müssen dann ja durch die stets geöffnete Schranktür laufen. ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 03. Jun 2013, 16:13 bearbeitet] |
||
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2013, |
War im Baumarkt - mit SM-Schlauch und dem Perlator vom Wasserhahn - mir wurde der falsche Adapter gegeben -.- (bzw die falschen.. das waren 2, weil sie das "in einem" nicht da hatten..) das Gewinde passt nicht auf den Wasserhahn.. hab deshalb den Wasserhahn zwangsweise ganz abgemacht und da den SM-Schlauch angeschlossen - geht, ist aber zu aufwändig Zu Version 2: Wie gesagt, in der Küche ist rein gar nichts. Es kommt nur der Wasserhahn aus der Wand und der Abfluss geht in die Wand solche Wasseranschlüsse wie auf deinem Bild habe ich nur im Bad ![]() ![]() Würde nicht auch sowas: ![]() gehen, was ich dann da anschließe wo jetzt der Wasserhahn dran ist? Dann wäre der Wasserhahn schief aber was solls ![]() ![]() [Beitrag von Erisch.gcrFU am 03. Jun 2013, 19:14 bearbeitet] |
||
Erisch.gcrFU
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#14
erstellt: 05. Jun 2013, |
Jemand eine Idee zu Variante 2? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedanstanst
- Gesamtzahl an Themen1.559.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.433