Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Trockenrasierer: Philips oder Braun?

+A -A
Autor
Beitrag
bodymaker
Neuling
#53 erstellt: 10. Nov 2013, 20:18
Na das klingt doch schon mal vielversprechend.

Dann hält das Ding wohl auch was es verspricht.
Danke für die erste Einschätzung.
HSTECH
Gesperrt
#54 erstellt: 06. Sep 2014, 12:50
Mein braun Series 5 560 ging zu bruch, habe dafür BraunSeries 1 130s gekauft.
jannitv
Inventar
#55 erstellt: 06. Sep 2014, 19:26
Also mein Philips läuft und läuft und läuft ...
OberstHorst
Stammgast
#56 erstellt: 22. Okt 2014, 10:13
Moin,
ich habe vor einem halben Jahr mein Philips 2d irgendwas in Rente geschickt, nachdem er mir ins Waschbecken gefallen ist un der (wenige Monate alte) Scherkopf eine Macke hatte. Habe dann zu einem Brauch Series7 gewechselt und bin hoch zufrieden. Deutlich besser aus der alte Philips - auch wenn der Philips nicht wirklich schlecht war
Maxxenergy
Stammgast
#57 erstellt: 06. Nov 2014, 12:40
hatte jahrzehnte lang nur Braun und jetzt Panasonic. Verarbeitung kann mit Braun nicht mithalten. Was aber die Rasierleistung angeht, hatte ich keinen Braun der das so gut konnte und das für wenig Geld. Würde nur noch Panasonic kaufen.
Bei den elektischen Zahnbürsten ist das genau umgekehrt.


[Beitrag von Maxxenergy am 06. Nov 2014, 12:50 bearbeitet]
megaharry
Stammgast
#58 erstellt: 06. Nov 2014, 19:35
Also meine Brauns haben auch jahrzente lang gehalten, aber mit der rasur war ich nie so wirklich zufrieden.

Sohabe ich mir vor Jahren dann einen Panasonic geholt, Modell-Nummer weis ich nicht , hat 4 Klingen zum Rasieren, macht superglatt und ist wesentlich hautschonender als der Braun. Und halten tut er auch noch.
Bartaid
Schaut ab und zu mal vorbei
#59 erstellt: 07. Nov 2014, 19:50
Ich habe einen Panasonic. Da wird die Haut geschmeidiger als Baby Popo
Doc-Brown
Stammgast
#60 erstellt: 24. Nov 2014, 23:55
Vom hifidelen Standpunkt betrachtet würde ich sagen, der Braun brummt mehr und der Philips rauscht eher. Wie klingt denn der Pana so? Welches Störgeräusch man eher ertragen kann, muss jeder selber beurteilen.
mksilent
Inventar
#61 erstellt: 16. Dez 2014, 03:51
Hey!

Wer hätte gedacht das man im Hifi-Forum den passenden Thread findet!

Mein schon viele Jahre genutzter Braun 7570 soll nun ausgetauscht werden, bin mir jedoch unschlüssig zwischen:

1. Panasonic LT71 mit 3-Fach Schermesser für 99€ inkl. Reinigungsstation
http://www.panasonic...asierer/es-lt71.html

2. Panasonic LF51 mit 4-Fach Scherenmesser momentan zum Aktionspreis von 129€ direkt bei Panasonic, jedoch leider ohne Reinigungsstation.
http://www.panasonic...asierer/es-lf51.html

3. Braun CoolTec CT4s mit Kühlfunktion für 99€
http://www.braun.com/de/male-grooming/cooltec-shavers/ct4s.html

Was würdet ihr nehmen? Panasonic oder Braun? 3-Fach Scherenmesser oder 4-Fach? Oder doch den mit der Kühlfunktion?

Bin gespannt... Bis auf die Antwort von HSTECH, der wird mir wohl zum Braun mit Sony Panel raten.
stoske
Inventar
#62 erstellt: 16. Dez 2014, 11:41
> Was würdet ihr nehmen?

Einen Panasonic. Aber ohne Reinigungsstation, die ist überflüssig.
mksilent
Inventar
#63 erstellt: 16. Dez 2014, 13:40
Gut, die wäre b eim LT71 nun mal dabei. Der Preis ist ja soweit denke ich i.O.

Der LF51 hat hingegen ein 4-Fach Scherenmesser, jedoch dadurch auch einen Kopf der ein gutes Stück größer ist. Einer von den beiden wird es wohl werden. Leider ließt man sehr wenig über den LF51...
stoske
Inventar
#64 erstellt: 16. Dez 2014, 13:59
Die Reinigungsstation kostet Geld, das ist im Preis mit drin, also ist der
Rasierer selbst im gleichen Verhältnis "billiger". Reinigen kann man die
Sache viel leichter selbst, z.B. auch gebrauchte Geräte...

http://kleinanzeigen...-91-16622?ref=search

Hier gibt es einen wenig benutzen ES8163 für alberne 25 Euro. Saubermachen
und schon hat man ein Spitzengerät für 'ne ganz kleine Marie.
mksilent
Inventar
#65 erstellt: 16. Dez 2014, 14:09
Danke für den Tipp, aber gebraucht kaufe ich mir keinen Rasierer, sowas hält bei mir viele viele Jahre, da darf es dann ruhig meine Haut sein die als erstes vom Rasierer berührt wird, waschen hin oder her.
mksilent
Inventar
#66 erstellt: 16. Dez 2014, 20:57
Hab mir nun den LF51 für 104 EUR bei Panasonic bestellt. Gibt es dort derzeit für 129 EUR. Wenn man dann noch den 25 EUR Gutschein aus dem Panasonic Adventskalender nimmt, kommt man auf 104 EUR.


[Beitrag von mksilent am 16. Dez 2014, 22:07 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#67 erstellt: 24. Jan 2015, 08:01
Hallo zusammen!
Hat wer einen Tipp für einen Elektrorasierer mit möglichst schmalem Scherblatt?
Der Bereich zwischen Nase und Schnäuzer ist mit vielen Rasierern kaum "bearbeitbar"..

Vielen Dank für kleine Hinweise.
BigBlue007
Inventar
#68 erstellt: 28. Mrz 2015, 05:21
Warum habe ich eigentlich meinen eigenen Thread nicht abonniert?!

Wer ein schmales Scherblatt will, sollte auf jeden Fall schon mal NICHT zum neuen Braun Series 9 greifen. Hat die mal einer von Euch in der Hand gehabt? Ehrlich gesagt ist mir nicht so ganz klar, was das für eine Entwicklung sein soll. Als ich den 9090 das erste Mal in der Hand hielt, wusste ich sofort, dass ich mich gar nicht weiter damit befassen muss. Was nicht gummiert ist, ist verchromtes Plastik. Die Anfassqualität im Vergleich zum Topmodell der Serie 7 ist um Welten schlechter geworden. Der DEUTLICH breiter gewordene Scherkopf rasiert nun natürlich noch mal viieel gründlicher und schonender und schneller. Alles klar...

Auch das Display ist ein Witz. Aufgrund der Werbebilder denkt jeder, dass da ständig eine Ziffer steht (z.B. "9" für 90% oder so). Tatsächlich zeigt es nur Balken an und erst in den letzten 9 Minuten die tatsächliche Laufzeit. Und wie gesagt der breite Scherkopf... Auch der Langhaarschneider ist schlechter gelöst. Der breitere Scherkopf schränkt nämlich auch dessen Nutzbarkeit ein wenig ein, da dieser nicht mehr, wie vorher, vorne und ausklappbar ist, sondern nach hinten gewandert ist und nur nach oben geschoben wird. Dort "teilt" er sich dann quasi den Platz mit dem Scherkopf.

Ich hatte mich seinerzeit von dem Panasonic dann doch wieder getrennt, u.a. genau wegen des Scherkopfes, der dort auch schon so breit war, was ich mit der Zeit als störend empfand. Die damals beobachtete nochmal etwas bessere Rasur im Vergleich zum Braun war ehrlich gesagt ein Placebo-Effekt. Bin dann letztlich beim Series 7 799cc-7 gelandet und nutze diesen bis heute.

Wenn man diesen und den 9090 in die Hand nimmt und nicht weiß, dass der 9090 der neuere und teurere Rasierer ist, würde man meinen, dass dieser ein billigeres Midrange-Modell ist. Ist mir wirklich völlig unklar, was sich Braun hier gedacht hat.

Bei Philips ist es aber genauso. Die 9000er Serie hat auch hier und da abgespeckt. Z.B. haben sie hier den Langhaarschneider gleich ganz weggelassen. Die einzeln hochklappbaren Messer gibts auch nicht mehr. Eine Sensortaste wie beim RQ1295 gibts auch nicht mehr, und wenn man sich die Verpackung und somit das "Unboxingerlebnis" von RQ1295 und S9711 nebeneinander anschaut, kommen einem die Tränen. Und das nicht vor Freude...

Das Schlimmste ist, dass wenn ich die ganzen Rezensionen bei amazon zur Series 9 lese, dann habe ich ehrlich gesagt den Eindruck, dass wirklich nur noch Schwachmaten rumlaufen. Der Großteil der Rezensionen stammt von Testern, die das Teil kostenlos überlassen bekommen haben. Die meisten schreiben das auch dazu, obwohl es gar nicht nötig wäre, weil man es an der Schreibe eh merkt, und trotzdem bekommen die alle haufenweise ein "Hilfreich". Unglaublich. Ist man wirklich nur noch von Idioten umgeben?


[Beitrag von BigBlue007 am 28. Mrz 2015, 05:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedMysterious88
  • Gesamtzahl an Themen1.559.423
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.425