HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Car-Hifi (Elektronik) » Suche dringend 2 Transistoren(Dioden) | |
|
Suche dringend 2 Transistoren(Dioden)+A -A |
||
Autor |
| |
audio-fanat
Stammgast |
22:20
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2012, |
Hallo, suche 2(auch mehrere, je nach Preis) Dioden im TO 220 Gehäuse: ![]() Und zwar sind die im Netzteil einer Audio System F2 500 mk2 verbaut und zu 60-70% hinüber. Hat jemand diese Fast Diodes oder eine (kaputte) F2 500 oder weiß jemand einen Online-Shop wo es die gibt. Hab die nicht mal bei RS gefunden. Hoffe jemand weis was oder hat was; würde den Amp gern reparieren. |
||
audio-fanat
Stammgast |
17:17
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2012, |
Hat keiner nur irgendeine kleine Info, die mich weiter bringen könnte? Auch eine äquvalente Diode würde mir genügen. |
||
|
||
audio-fanat
Stammgast |
21:19
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2012, |
HAbe diesen hier gefunden: ![]() glaubt ihr, der würde funktionieren? |
||
JackCarver
Stammgast |
10:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2012, |
Und genau diese Dioden gehen zu 80 % der Fälle nicht kaputt.Woher willst du wissen das sie defekt sind ? Also wenn ich ein Bauteil bestelle dann weiß ich das es zu 100 % defekt ist. Beschreib mal dein Prüfungsvorgang ? |
||
audio-fanat
Stammgast |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2012, |
Hallo, diese Endstufe wurde vor allem netzteiltechnisch arg misshandelt(NICHT VON MIR ;)) deshalb könnte es schon sein, dass es die geputzt hat. Da so Elektronikteile ja nicht die welt kosten wärs mir ja egal wenn ich nur zu 60% sicher bin, dass sie kaputt sind. Ich gebe zu, dass das "Messverfahren" alles andere als profesionell ist aber ing halt einfach und schnell und findees könnte auch ruhig möglich sein. Also: Die Platine hat ja 2 Trafos und jeweils 2 dieser Dioden mit je 4 anderen Transistoren(Oder Mosfets oder was auch immer). An den linken Dioden misst man zwischen Diodengehäuse und den Trafos eine Spannung von 30-40V was denk ich normal ist und eben die Betriebsspannung vom Amp. bei den 2. Diodenpaar (Transistor 5 und 6 von rechts) misst man nix, 0V. Habe beim Trafo auf der Seite richtung KLemmen in der Mitte (Wo die rote und gelbe Wiklung zusamengelötet sind) gemessen. Aber auch wo ander am Trafo misst man nix wo man bei den linken Diodenpaar eine Spannung misst.Vielleicht muss das auch so sein, weiß es nicht. ![]() Achja das Problem beim Amp ist(abgesehn von der Einschaltung die nicht mehr orginal funktioniert, wo ich aber ka wie eine Lösung gefunden habe), dass sie bei lauteren höhren (ca 30A Stromaufnahme) immer wieder ins Protect schaltet so wie es meine funktionierende F2 500 MK3 auch macht wenn sie nicht genug Strom bekommt. Nur das Problem dabei ist eben das es nicht der Strom ist, weil sie genug bekommt(4x 40AH Gelbatterien mit 25mm² Zuleitung). Wenn du noch was wissen möchtest, einfach fragen. Danke schonmal, Jürgen |
||
JackCarver
Stammgast |
13:25
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2012, |
Jetzt müsste man wissen wie das geschaltet ist. Was misst du denn auf der Sekundärseite? Mess am besten mal direkt an den Sekundärelkos. Müssten ja 2 getrennte Wege sein. Ich glaube nicht daran das die beiden Dioden defekt sein sollen. |
||
audio-fanat
Stammgast |
14:14
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2012, |
Bei den Elkos messe ich 47v-0-47v bzw 94v. bei ca 14v Eingangsspannung. Nur leider hab ich keine Ahnung wie so ein Netzteil im speziellen funktuiniert und was es machen bzw nicht machen darf/soll. Wie gesagt die Endstufe funktioniert ja auch nur eben nicht die ganze Leistung schaft sie. Auch ncoh seltsam ist, dass ihr die Impulse mehr zu schaffen machen als Dauerlast; denn wenn ich zb eine Frequenz einstelle am Pc und die Laufen lasse und dann mit der Lautstärke langsam hoch, dann schafft sie auch viel mehr wie 30A nur normal Musik zu hören mit Bassschlägen (Impulslast eben) geht sie In protect. |
||
JackCarver
Stammgast |
11:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2012, |
Vielleicht schonmal daran gedacht das die Spannung vielleicht einfach nur zusammenbricht und sie dir deswegen abschaltet ? Oder einfach aufgrund von Überlast zu macht ? Kann ja auch so gewollt sein. |
||
audio-fanat
Stammgast |
11:34
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2012, |
Nein da bin ich mir 100% sicher weil strom krigt sie genug und Überlast hat sie auch nicht, weil sie sogar bei einem 6Ohm Sub diese späße macht und ich ja noch eine 2te funktionierende F2 habe und daher weiß ich wieviek sie im stande ist(und das ist allemal mehr als die kaputte). Allerdings hab ich mir nochmal die Platine angeschaut und iwie muss ich fast die beiden Dioden ausschließen als Fehlerquelle, weil ich ja die symetrische Ausgangsspannung habe und diese Dioden vor den Pufferelkos(sekundärseitig) sind. Würde sie aber auf alle Fälle trotzdem tauschen, weil könnte ja sein das sie Kurzschluss haben und einfach nur durchschalten und dies eben die LastInstabilität zur Folge hat. |
||
JackCarver
Stammgast |
11:40
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2012, |
Das kann nicht sein, da dann alles auf der Sekundärseite durch die Wechselspannung vom Netzteil abbrennen würde. Irgdenwie schaut mir die Platine komisch aus. Was ist das da über dem Rechten Power Anschluss wo die Messingbrücken langlaufen ? Lötzinn ? Und warum fehlt einer der Sicherrungen ? Das sieht irgendwie so verschmort aus. Du schriebst außerdem weiter oben das die Originale einschaltung nicht mehr funktionieren würde, und du sie anders einschaltest ? Wie meinst du das genau ? [Beitrag von JackCarver am 26. Aug 2012, 11:52 bearbeitet] |
||
audio-fanat
Stammgast |
12:00
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2012, |
ja das ist Lötzinn(aber noch vom Vorbesitzer) da hatte er nur das Remote draufgelötet. Sicherungen sind Ok, das verschmorte ist nur eine Krokoklemme mit der ich die Remote-Spannung gebe. Aber 60A + Krokoklemmenbrücke ist sicher ausreichend weil sie eh bei 30A ausschaltet. Rechts hinter dem Elko ist auch noch eine schwarze Litze aufgelötet diese dient zur "neuen Einschaltung"(weil es diesen Transistor durchgebrannt hatte(noch vom vor-vor BesitzerXD)) Ich weiß, leider ist sie total verbastelt aber bis auf das eine Problem würde sie ja gehn. |
||
JackCarver
Stammgast |
12:15
![]() |
#12
erstellt: 26. Aug 2012, |
Ich könnte mir gut vorstellen das hier das Problem zu finden ist. Der Controller rechts sg3525ap müsste es sein. Wenn der dem Netzteil sagt hier stimmt was nicht, dann spricht er eben die Schutzschaltung an. Ich würde mir das Datenblatt des Controllers reinziehen. Zu finden hier : ![]() Und die dazugehörigen Spannungen messen. Außerdem würde ich der Sache auf den Grund gehen warum der Original Remote nicht läuft. Dieses gabastel da ist nichts halbes und nichts ganzes. |
||
audio-fanat
Stammgast |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 26. Aug 2012, |
Den hab ich auch schon mal angeschaut, nur wollte ich nie rann an dem. Ich glaub mich zu errinnern das ich genau soeinen im DIP 16 schonmal wo hatte, wenn dem so ist dan bekomm ich den auch im Elektronikladen in der Stadt
![]() ![]() Es könnte leider auch ein anderes Problem sein: Wo jetzt die schwarze litze angelötet istwar mal ein Transitor, wie der heist weiß ich nimmer aber der komplementäre ist ein stinknormaler Tip 32. ABER: die Lötkontakte sind vom anlöten der Restlichen 2 Litzen(da hat noch der Vorbesitzer was herumprobiert) kaputt und meine Angst wäre jetzt das irgendwelche Leiterbahnen die da hin bzw weg gingen auch kaputt sind. Hoffe aber nicht. Werde es auf jeden Fall nochmal überprüfen. ...Den Schaltplan bräuchte man halt... |
||
JackCarver
Stammgast |
13:12
![]() |
#14
erstellt: 26. Aug 2012, |
Dieses schwarze Bauteil rechts fehlt bei dir ? ![]() Das sieht mir aber eher aus wie ein Spannungsregler in SMD Variante. [Beitrag von JackCarver am 26. Aug 2012, 13:13 bearbeitet] |
||
audio-fanat
Stammgast |
13:44
![]() |
#15
erstellt: 26. Aug 2012, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Dioden bitte helft mir! kingtofu am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 3 Beiträge |
Transistoren abgeraucht Golfer1988 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 3 Beiträge |
Transistoren woher? puppehaennesche am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 7 Beiträge |
Zwei Transistoren gesucht für Endstufe Shadow-Man am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 5 Beiträge |
welche transistoren?endstufe abgeraucht schokoman4 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 5 Beiträge |
Crunch MXB 4125 Transistoren HILFE Bruce27 am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 10 Beiträge |
Verstärker Transistoren durchgebrannt und gespregt Maze_85er am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 5 Beiträge |
ESX Vision 400.4 - Transistoren ständig defekt DJChaoz am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 8 Beiträge |
Hifonics TXI 1500D Breuche hilfe, DRINGEND bzw. BALD MÖGLICHST stefan1650 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 9 Beiträge |
Verstärker Problem: Dringend Hilfe! Hackmaster am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi (Elektronik) der letzten 7 Tage
- Hilfe, komische Geräusche plötzlich im Auto
- Autoradio geht plötzlich nicht mehr
- Subwoofer brummt durchgehend.
- Verschiedene Kabelquerschnitte miteinander verbinden
- Blaupunkt Radio, Display extrem schwach/dunkel
- Alles läuft aber Subwoofer gibt kein ton von sich
- jvc kd r-511 tasten plötzlich ohne Funktion !
- Pioneer AVH 5200BT Display ausgefallen
- Radio aus aber Display an
- Radio geht nach einigen Wochen immer aus
Top 10 Threads in Car-Hifi (Elektronik) der letzten 50 Tage
- Hilfe, komische Geräusche plötzlich im Auto
- Autoradio geht plötzlich nicht mehr
- Subwoofer brummt durchgehend.
- Verschiedene Kabelquerschnitte miteinander verbinden
- Blaupunkt Radio, Display extrem schwach/dunkel
- Alles läuft aber Subwoofer gibt kein ton von sich
- jvc kd r-511 tasten plötzlich ohne Funktion !
- Pioneer AVH 5200BT Display ausgefallen
- Radio aus aber Display an
- Radio geht nach einigen Wochen immer aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108