Autobatterie leer? Oder was?

+A -A
Autor
Beitrag
zuyvox
Inventar
#1 erstellt: 12. Mai 2012, 19:27
Ich bin neulich, so vor einer Woche in die Garage gegangen um aus dem Auto einen USB Stick zu holen.
Nun wollte ich heute mal kurz losfahren... und es geht nichts mehr.
Zentralverriegelung macht nur die Fahrertür auf, Licht geht nicht, Innenlicht geht nicht und der Motor startet nicht.... macht nicht mal Geräusche. (Dieses typische röcheln... einfach NIX)


Motor auf: Batterie sieht okay aus. Ist auch angeklemmt.

Meine einzige Vermutung: Letzte Woche habe ich "vielleicht" die Innenbeleuchtung angelassen. (wobei ich nicht weiß ob ich die überhapt genutzt habe, denn in der Tiefgarage ist es hell genug und ich weiß wo der USB Stick liegt....

hrm.

Kann das sein, dass innerhalb einer Woche (vielleicht 5 oder 6 Tage) die komplette Batterie leerläuft? Ich weiß nicht wie alt bzw. wie voll die Batterie sonst war.

Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne Strommessgeäte herauszufinden, ob die Batterie leer ist oder ob es woanders dran liegt?
gammelohr
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2012, 19:54
Ich hatte es mal in meinem damaligem Polo das die Batterie schlagartig den Geist aufgab. Ich habe den Wagen abgestellt, bin in Laden was kaufen, wollte dann wieder losdüsen und nix ging mehr, wie bei dir. Möglich ist es schon das die Batterie platt ist.

Wenn du das Innrenraumlicht angelassen hättest würdest du es an der Schalterstellung ja erkannt haben.

Hast du nen Ladegerät für Autobatts?

Ich tippe jedenfalls das die Batt breit ist, zumindest war es bei mir im Polo so.
zuyvox
Inventar
#3 erstellt: 12. Mai 2012, 20:08
Ich habe eben mit einem Freund telefoniert. Der hat ein Batterie Ladekasten und sogar eine Akku Starthilfe.
Soweit ich weiß, lassen sich "wartungsfreie" Batterien nicht auf diese Weise aufladen, aber wir probieren das morgen mal aus.
Autobatterie
Die steckt da drin...
Und es ist ein 96er Seat Cordoba. Also auch ein VW Polo "Classic" sozusagen, nur eben aus Spanien.


[Beitrag von zuyvox am 12. Mai 2012, 20:09 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#4 erstellt: 12. Mai 2012, 20:11
Wartungsfrei bedeutet eher das du kein desteliertes Wasser nachfüllen brauchst, laden kannst du die schon, aber keine Schnellladung.

Sehe auch hier...
zuyvox
Inventar
#5 erstellt: 12. Mai 2012, 23:06
Danke für den Hinweis!
Mal sehen was übermorgen dabei rauskommt.
Stuhlfänger
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mai 2012, 07:54
Der Akku ist schon älter und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hin. Die Tiefentladung (<10,5 Volt) führt zur Sulfatierung, und die ist nach ein paar Tagen irreversibel, vor allem, wenn der Akku durch das Alter schon vorgeschädigt ist. Selbst ein neuer Akku kann bereits durch eine einzige Tiefentladung locker 20-30% seiner Leistung verlieren, was man noch wegstecken oder mit einem entsprechenden Lader teilweise beheben kann, aber bei älteren Batterien ist das tödlich. Du kannst natürlich alles versuchen, aber ich würde mich schonmal nach Ersatz umschauen.

Und wenn es nicht ein eingeschalteter Verbraucher war (z.B. Innenbeleuchtung), sollte man nach der Ursache forschen, was da sonst noch Strom zieht, sonst ist der neue Akku auch schnell wieder hin...
Detektordeibel
Inventar
#7 erstellt: 13. Mai 2012, 09:51
Wenn ne Batterie bei den Temperaturen zusammenbricht und man nicht weiß wie alt se ist sollte man sie rausschmeißen.

Für die Zuverlässigkeit vom Auto ist die Batterie das wichtigste Teil überhaupt.
zuyvox
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2012, 10:37

Und wenn es nicht ein eingeschalteter Verbraucher war (z.B. Innenbeleuchtung), sollte man nach der Ursache forschen, was da sonst noch Strom zieht, sonst ist der neue Akku auch schnell wieder hin...

Gibt es da irgend eine Möglichkeit als Laie? Also Autos sind mir ja nun nicht völlig fremd, aber wenn es um die Ursachenforschung geht...
fanello123
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mai 2012, 10:49
Du solltest die Batterie lieber austauschen, spätestens im Winter fällt sie wieder aus und das ganz bestimmt dann, wenn du es überhaupt nicht gebrauchen kannst...
Ich kann dir die Exide Premium oder die Sonnenschein Power Plus empfehlen, beide Autobatterien kommen von Exide und sind in jedem Batterietest mit Gut bewertet worden. Die Batterien gibt es günstig bei batterium:
http://www.batterium.de/Autobatterien
Stuhlfänger
Stammgast
#10 erstellt: 13. Mai 2012, 11:16

zuyvox schrieb:

Und wenn es nicht ein eingeschalteter Verbraucher war (z.B. Innenbeleuchtung), sollte man nach der Ursache forschen, was da sonst noch Strom zieht, sonst ist der neue Akku auch schnell wieder hin...

Gibt es da irgend eine Möglichkeit als Laie?


Einfach beobachten oder mal mit einem Multimeter messen, ob ein nennenswerter Strom fließt, wenn der Schlüssel abgezogen und alles aus ist.
zuyvox
Inventar
#11 erstellt: 13. Mai 2012, 17:55
Hach wie schön, dass die empfohlene Exide mit 42Ah (so viel hat meine auch) auch noch die günstigste ist.
Ich werde mir die Marke jedenfalls mal merken, falls das morgen nicht klappt mit dem Anspringen.

Die verbaute Batterie ist übrigens von November 2008. Also schon 3,5 Jahre alt. Billige Batterien geben da ja auch so mal den Geist auf wa?
HausMaus
Inventar
#12 erstellt: 13. Mai 2012, 18:00
hallo

ob sie nun einen defekt hat oder nicht kannst du testen indem du die batterie voll lädst und dann einen batterie test machen lässt.

das sollte jede gute werkstatt hinbekommen.
zuyvox
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2012, 20:19
Hallo.
Das stimmt wohl, nur eine wartungsfreie Batterie kann die entstehenden Gase nicht ablassen, sodass sie mir im schlimmsten Fall um die Ohren fliegen wird. Deshalb werde ich sie keine 12 oder gar 24 Stunden laden können. Dummerweise zeigt das Ladegerät auch keine momentane Spannung an, sondern nur den Ladezustand allgemein.
Gase entstehen (laut Recherche im Internet) ab 14,4 Volt...

Ich häng die morgen 3-4 Stunden ans Ladegerät und mal gucken was das Auto dann sagt.
Denke, dass es letztlich auf einen Neukauf hinauslaufen wird.
zuyvox
Inventar
#14 erstellt: 14. Mai 2012, 19:02
So. Heute die Batterie für gut 5 Stunden geladen. Gerät zeigt immernoch guten Lerstand an. Nach dem Einabau klappte der Start aber wunderbar. Dumm nur, dass ich bei der kleinen Probefahrt in der Tiefgarage beim wieder Einparken den Betonpfeiler rechts übersehen habe... nun hat der Außenspiegel ein paar neue Kratzer.
zuyvox
Inventar
#15 erstellt: 26. Mai 2012, 11:50
Sooo nun stand das Auto 10 Tage und ich wollte gestern mal ne Runde einkaufen.
Nix. Wieder alles auf 0...

Scheint vielleicht doch ein anderes Problem zu sein.
ViSa69
Inventar
#16 erstellt: 26. Mai 2012, 13:24
Bei ausgeschalteter Zündung ein Meßgerät (Amperemeter) zwischenschalten, es sollte kein oder nur sehr wenig Strom fließen.(Z.B. für Uhr/WFS/Alarm). Falls höhere Ströme fließen nacheinander mal die Sicherungen ziehen und das Meßgerät beobachten um den Fehler einzukreisen.

Hast du eine Endstufe verbaut ?

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 26. Mai 2012, 13:25 bearbeitet]
Stuhlfänger
Stammgast
#17 erstellt: 27. Mai 2012, 05:26

ViSa69 schrieb:
Bei ausgeschalteter Zündung ein Meßgerät (Amperemeter) zwischenschalten, es sollte kein oder nur sehr wenig Strom fließen


Wenn dem so ist, ist der Akku hin. Tiefentladung kostet nicht nur Leistung, sondern beschleunigt die Selbstentladung, da das Sulfat zwischen den Elektroden leitend ist, und wenn der Akku dann wieder tiefentladen ist, bildet sich noch mehr Sulfat, bis sich irgendwann der Akku gar nicht mehr aufladen läßt, weil die Zellen durch das Sulfat permanent kurzgeschlossen sind.
ViSa69
Inventar
#18 erstellt: 27. Mai 2012, 09:06
Das weiß ich auch, genau deswegen sollte er das erstmal überprüfen.
Soltte die Quelle die die Batterie leerlutscht, nicht entdeckt werden wird es die neue Batterie ebenso hinraffen ...

Ich hatte das mal mit einer Endstufe die ich im Auto verbaut hatte. Die hat sich nicht mit dem Radio zusammen an-und ausgeschaltet sondern blieb dauerhaft an und hat mir so die Batterie leergesaugt.

Gruß,
ViSa
Zaianagl
Inventar
#19 erstellt: 27. Mai 2012, 10:41
Ich schließe mich an: Kriechstrom messen, ist dieser im grünen Bereich sollte ein Austausch der Batterie das Thema erledigen...
zuyvox
Inventar
#20 erstellt: 28. Mai 2012, 11:54
Danke. Werde das mal überprüfen. Die Batterie ist laut Ladegerät nun halb voll. Das reicht um zu fahren und ggf. um zu überprüfen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
  • Gesamtzahl an Themen1.559.669
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.002