Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Media Markt --> Tiefpreisgarantie

+A -A
Autor
Beitrag
IMYTA
Inventar
#1 erstellt: 06. Jan 2012, 15:35
Bei der Suche nach meinem neuen TV habe ich mich für den Panasonic PS50GT30 und den Samsung PS51D579 interessiert.

Bei MM steht der Pana und kostet 1500,- € und der Samsung 999,- €

Bei Redcoon was ja zur MM Gruppe gehört kostet der Pana 1119,- € und der Samsung bei Promarkt um die Ecke 849,- € - 100,- € Aktion !

Also bin ich mal zum freundlichen MM um die Ecke gefahren und habe gefragt:

Ich. Guten Tag ich interessiere mich für die Beiden TVs und Sie werben ja damit, das Sie "Immer den günstigsten Preis" anbieten.

VK: Ja natürlich, solange es seriöse Anbieter sind.

Ich: Schön, der Pana kostet bei Redcoon 1119,- €

VK: Das schaue ich kurz nach

Ich: Hier auf dem Handy habe ich es gerade offen

VK: Nein. Dazu muss ich in unser System schauen.

Ich: Ok

VK geht kommt 5min später wieder: Den Preis kann ich nicht machen

Ich: Warum jetzt genau ?

VK: Der Unterscheid ist zu groß und nicht nachvollziehbar

Ich: Aber Redcoon gehört doch zur MM Gruppe

VK: Nein das stimmt nicht.
30. März 2011 – Anzeige. Die Media-Saturn-Holding kauft den Onlinehändler Redcoon


Ich mitlerweile etwas verwundert: Gut welchen Preis bieten Sie mir an ?

VK: Nach Absprache mit unserem Regionsleiter, 1400,- €

Ich: Das ist doch ein Witz oder ?

VK: Nein der reele Marktpreis

Ich: OK wie sieht es dann mit dem Samsung aus ?

VK: 999,- € gerade im Angebot

Ich: Gut bei Promarkt kostet er zur Zeit 849,- € und ich bekomme 100,- € zurück / Internetpreis 809,- €

VK: Ich schaue nach (mitlerweile etwas genervt)

VK kommt wieder: Also 900,- € mehr geht nicht

Ich: Warum macht MM dann Werbung mit günstigstem Preis ? Das ist vortäuschung falscher Tatsachen.

VK: Nein so könne man das nicht sehen, wir orientieren uns nur nicht an jedem.

Ich: Aber Promarkt ist keine 3km entfernt

VK: Entweder Sie nehmen ein Gerät oder lassen es bleiben. Ich diskutiere nicht über unsere Preispolitik



Im Endeffekt habe ich den TV dann woanders gekauft, nur es kann doch wirklich nicht sein, das MM groß Werbung für etwas macht, das Sie nicht mal im Ansatz halten.
Es geht nicht darum das Gerät X normal 2000,- € kostet und dann bei irgendeinem Händler 500,- € sondern das selbst wenn Amazon oder ein ansässiger Händler deutlich billiger sind einfach nicht darauf eingegangen wird.
ViSa69
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2012, 15:47
Ich verstehe nicht wie man überhaupt noch in diesen Mistläden was kaufen kann ... ?!

Deren Preispolitik ist doch schon seit Jahren bekannt und sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Aktuell gibt im hier im Plasma-TV/ Panasonic Unterforum einen thread wo es um diese "Breitbild-Grinsen"-Aktion von Panasonic geht.
Da steht ein Beitrag das MM & Saturn erstmal schön die Preise erhöht haben, natürlich genau um den Betrag den man von Panasonic beim Kauf des TV's erstattet bekommt ...

Ich habe diese Läden schon seit JAHREN nicht mehr betreten und ich vermisse NICHTS.

In diesem Sinne ...

Gruß,
ViSa
AlienFlasher
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2012, 16:18

ViSa69 schrieb:
Ich verstehe nicht wie man überhaupt noch in diesen Mistläden was kaufen kann ... ?!

Deren Preispolitik ist doch schon seit Jahren bekannt und sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Aktuell gibt im hier im Plasma-TV/ Panasonic Unterforum einen thread wo es um diese "Breitbild-Grinsen"-Aktion von Panasonic geht.
Da steht ein Beitrag das MM & Saturn erstmal schön die Preise erhöht haben, natürlich genau um den Betrag den man von Panasonic beim Kauf des TV's erstattet bekommt ...

Ich habe diese Läden schon seit JAHREN nicht mehr betreten und ich vermisse NICHTS.

In diesem Sinne ...

Gruß,
ViSa



Sehe ich genau so betreten tue ich sie schon noch mal aber alles wird online gekauft da die werbeversprechen nicht eingehalten werden und verkäufer unfreundlich sind bzw. ihre eigenen Waren kaum kennen. Und für den Aufschlag den man zahlt kann man zumindest Service erwarten.

Aber vor allem ist mir aufgefallen das es sehr viele Waren auch nicht in so einem Markt gibt das fängt mit Teufel an und geht dann gerne in die High-End-Ecke wie z.B. Isophon und ganz andere Marken.

Jedes mal wenn ich zu Media Markt gehe ist es mehr wie schaufensterbummeln für mich gekauft wird dann hinterher.
coar2
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jan 2012, 12:31
Ich kann nur jedem empfehlen, nicht mehr bei Saturn oder Mediamarkt und co. zu kaufen.

Ich habe schon oftmals gesehen, dass "reduzierte" Vorführmodelle teurer verkauft wurden, als das neue Modell beim Händler nebenan..
Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2012, 19:40
Hallo...

Bei MediaMarkt braucht man sich doch nur die Werbung ansehen und die Leute die da drin rumlaufen um zu sehen für welche Zielgruppe das ist...

Wenn man es im Internet billiger bestellen kann dann kann man es ja einfach machen. Versand etc. ist versichert und man muss nicht in den Blödmarkt gehen und sich die ganzen Abgestürzten ansehen... Spart sogar den Sprit für die Anfahrt.
coar2
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Jan 2012, 15:19

Detektordeibel schrieb:
Hallo...

Bei MediaMarkt braucht man sich doch nur die Werbung ansehen und die Leute die da drin rumlaufen um zu sehen für welche Zielgruppe das ist...

Wenn man es im Internet billiger bestellen kann dann kann man es ja einfach machen. Versand etc. ist versichert und man muss nicht in den Blödmarkt gehen und sich die ganzen Abgestürzten ansehen... Spart sogar den Sprit für die Anfahrt. :.


Ich kenne genügend Leute, die sich nicht genügend mit dem Internet auskennen oder wohlfühlen und deshalb lieber mehr zahlen, um einen "persönlichen" Ansprechpartner zu haben. Das kann ich ja verstehen. Dann würde ich aber lieber den örtlichen PC Händler\Elektromarkt unterstützen als bei Geiz ist Geil einzukaufen.
TreffnixHH
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jan 2012, 15:29
ich kaufe gern bei MM nun super Preise...

meinen TV zum bestpreis dort gekauft für damals 1099€ 4Tage später war er für 999€ im Angebot ...
ich hin und habe 100€ wieder bekommen... "TOP"

im inet auch gleicher preis !!

BR dvd dort gekauft fürn gleichen preis wie auf amazon... verkäuferin hat immer automatisch den preis verglichen und wenn angepasst



sind hier sehr zufrieden nun mit der neuen Politik beim MM
coar2
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Jan 2012, 15:34

TreffnixHH schrieb:
ich kaufe gern bei MM nun super Preise...

meinen TV zum bestpreis dort gekauft für damals 1099€ 4Tage später war er für 999€ im Angebot ...
ich hin und habe 100€ wieder bekommen... "TOP"

im inet auch gleicher preis !!

BR dvd dort gekauft fürn gleichen preis wie auf amazon... verkäuferin hat immer automatisch den preis verglichen und wenn angepasst



sind hier sehr zufrieden nun mit der neuen Politik beim MM


Ich mag diese Preispolitik nicht. Ich kaufe lieber bei dem Händler, der von Anfang an einen guten Preis macht. Mediamarkt kassiert bei 80% der Kunden einen hohen Preis ab und orientiert sich nur auf Nachfrage an den günstigeren Angeboten. Sollen sie doch gleich einen fairen Preis machen. Aber nein.. dadurch entgeht ihnen ja gewinn. So etwas sollte man nicht unterstützen.
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2012, 17:21

coar2 schrieb:
Sollen sie doch gleich einen fairen Preis machen. Aber nein.. dadurch entgeht ihnen ja gewinn. So etwas sollte man nicht unterstützen.


Sag mir mal einen Laden, der so vollkommen ohne Gewinnabsicht arbeitet. Tust du das? Verzichtest du freiwillig auf Lohn? Wenn dir einer ein doppeltes Gehalt bieten würde, dann sagst, nee, lass mal, das wäre jetzt nicht fair?
maschineneinrichter
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2012, 02:19
Ich kann alle drei Seiten verstehen.
Der Kunde der zugebommt wird mit gut gemachter Werbung die im Kopf funktioniert und dann auch sein "recht" haben will den Monsterpreis zu bekommen. ... Und ich kann mir gut vorstellen wie der Herr Themeneröffner da rumgehopst ist und das Verhör gestaltet hat.
Ich kann den Verkäufer verstehen der irgendwann genervt ist weil jeder billeriger und noch billiger haben will und noch mal Prozente weil er ja zwei mitnimmt und noch mal günstiger weil kurz vor Feierabend ist. Die Jungs haben selbst am wenigsten, kloppen Überstunden in schlechter Luft und den ganzen Tag das gewusel um sich rum. Wirklich unverschämt das zu machen. Die sind nun mal auch angehalten so wenig wie nur irgnd möglich nachzugeben sonst sitzen sie schnell vor dem Mediamarkt und dann war es das.
Beim Supermarkt machst du das auch nicht oder im Restaurant, da gibst du bestimmt sogar Trinkgeld.
Und ich kann den Markt verstehen. Der bekommt auch auch nur eine Anweisung von noch weiter oben. Das steht halt dann im Computer und wird so weiter gegben. Die können da nichts machen an dem Punkt.

Schön das hier aber auch mal jemand etwas positives geschrieben hat. Von 10.000 Kunden (das sind die die auch etwas kaufen) ist immer einer unzufrieden und der macht das Fass auf. Der Rest schweigt, freut sich über das Angebot und kommt gerne mal wieder.

Ich kaufe bei Saturn und Mediamarkt mal Kleinigkeiten wenn ich so durchschländer. Mal eine CD, eine kleine Digicam. Weil es eben da ist und ich es nutze wenn ich grad da bin.

Hast du jetzt eigentlich etwas gegen Mediamarkt gemacht? oder nur woanders das Gerätgekauft und hier das Thema auf gemacht?
AlienFlasher
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jan 2012, 14:15
Mir kommt es auch eher so vor wie bei Pächtern von Tankstellen als würde jeder MM individuell seine Preise machen im Norden in Hamburg wo ich wohne. Kenne ich 3-4 MM's jedoch waren die eher immer unfreundlich und haben den Preis nicht angepasst liegt vielleicht auch daran as ich auch Amazon für nicht ganz billig halte. Und mir aber so bleiben sie auf ihren Waren eben sitzen.

Und eine solche Taktik halte ich auch für ein Geschäft unter aller Sau "der nächste doffe wird sich finden der den PReis bezahlt" hat nichts für mich mit einem seriosen Geschäftsmodell zu tun!
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 11. Jan 2012, 14:30
Mal eine Gegenfrage: Was ist denn ein seriöses Geschäftsgebahren? Den niedrigesten Preis am Markt ermitteln und den noch unterbieten?
Den Leuten, die mit Zorn den niedrigsten Preis einfordern sollte von ihren Arbeitgeber auch mal so behandelt werden.
Wenn einem der Preis nicht passt kauft man nicht oder woanders. Das wars.
cbv
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2012, 20:44

coar2 schrieb:
Dann würde ich aber lieber den örtlichen PC Händler\Elektromarkt unterstützen als bei Geiz ist Geil einzukaufen.

Das geht gerade in kleinen Ortschaften nicht mehr, weil die Blödmärkte die "Kleinen" verdrängt haben.

Bei meinen Eltern im Ort (ca 5k Einwohner) gab es drei Elektroläden, die sich jeweils konkurrenzlos auf einen Themenbereich spezialisiert hatten.
Vor knapp über einem Jahr hat dann der etwa 3km entfernte Nachbarort zwischen den beiden Orten ein Einkaufszentrum nach amerikanischem Vorbild eröffnet und natürlich hat sich dort auch ein Blödmarkt angesiedelt.

Innerhalb von einem halben Jahr waren die drei "Kleinen" im Ort meiner Eltern gezwungen zu schliessen.
Die ortsansässigen Bäcker, Metzger, etc. gibt es alle noch. Es hat nur die Elektroläden getroffen.


ZeeeM schrieb:
Wenn einem der Preis nicht passt kauft man nicht oder woanders. Das wars.

So ist es.


[Beitrag von cbv am 11. Jan 2012, 20:45 bearbeitet]
AlienFlasher
Stammgast
#14 erstellt: 12. Jan 2012, 13:24

ZeeeM schrieb:
Mal eine Gegenfrage: Was ist denn ein seriöses Geschäftsgebahren? Den niedrigesten Preis am Markt ermitteln und den noch unterbieten?
Den Leuten, die mit Zorn den niedrigsten Preis einfordern sollte von ihren Arbeitgeber auch mal so behandelt werden.
Wenn einem der Preis nicht passt kauft man nicht oder woanders. Das wars.
:|


Jetzt legst du mir aber was in den Mund den die Nachfrage diktiert den Markt allerdings finde ich es alles andere als Fair mit welchen mitteln den eine Firma die versucht übers Ohr zu hauen da sind dann markt analysten und stylisten nur für die verpackung und wir sind noch nicht mal bei der Werbung!!!

Und ich habe nicht gesagt das ich nur das billigste kaufe sondern das ich dem schon mal versucht habe nachzugehen und einen niedrigeren Preis wollte mir der MM oder Saturn nicht zu sagten und wenn der Markt das kann dann kann ich ja wohl als käufer auch selber darüber entscheiden oder mich dazu entschließen die wege vom zwischenhändler einzusparen und direkt online zu kaufen!!!
coar2
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Jan 2012, 15:56

cbv schrieb:

coar2 schrieb:
Dann würde ich aber lieber den örtlichen PC Händler\Elektromarkt unterstützen als bei Geiz ist Geil einzukaufen.

Das geht gerade in kleinen Ortschaften nicht mehr, weil die Blödmärkte die "Kleinen" verdrängt haben.

Bei meinen Eltern im Ort (ca 5k Einwohner) gab es drei Elektroläden, die sich jeweils konkurrenzlos auf einen Themenbereich spezialisiert hatten.
Vor knapp über einem Jahr hat dann der etwa 3km entfernte Nachbarort zwischen den beiden Orten ein Einkaufszentrum nach amerikanischem Vorbild eröffnet und natürlich hat sich dort auch ein Blödmarkt angesiedelt.

Innerhalb von einem halben Jahr waren die drei "Kleinen" im Ort meiner Eltern gezwungen zu schliessen.
Die ortsansässigen Bäcker, Metzger, etc. gibt es alle noch. Es hat nur die Elektroläden getroffen.


ZeeeM schrieb:
Wenn einem der Preis nicht passt kauft man nicht oder woanders. Das wars.

So ist es.



Das stimmt. Selbst in München haben schon einige Elektrogeschäfte schließen müssen. Eigentlich schon etwas traurig. Vor allem weil MM und co. preislich nicht so günstig sind, wie allgemein angenommen wird.
bytelutscher
Inventar
#16 erstellt: 12. Jan 2012, 16:03

Das stimmt. Selbst in München haben schon einige Elektrogeschäfte schließen müssen.


Ich glaube, dass die alle mit der Konkurrenz im Internet zu kämpfen haben.
Nicht umsonst hat sich die Media-Saturn-Holding GmbH den Onlinediscounter Redcoon unter den Nagel gerissen.

Mittlerweile ist es ja so, dass sich die Kunden die Ware im Mediamarkt anschauen, um sie online dann noch günstiger zu bekommen.
coar2
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Jan 2012, 16:10

bytelutscher schrieb:

Das stimmt. Selbst in München haben schon einige Elektrogeschäfte schließen müssen.


Ich glaube, dass die alle mit der Konkurrenz im Internet zu kämpfen haben.
Nicht umsonst hat sich die Media-Saturn-Holding GmbH den Onlinediscounter Redcoon unter den Nagel gerissen.

Mittlerweile ist es ja so, dass sich die Kunden die Ware im Mediamarkt anschauen, um sie online dann noch günstiger zu bekommen.



Ich denke, dass das oftmals die jüngeren so machen. Mein vater beispielsweise würde nie auf die Idee kommen, etwas im MM anzusehen und dann im Internet zu kaufen. Den Preisvergleich macht er bei Händler nebenan.

Aber du hast recht. Das ist sicherlich ein "Schicksal", mit dem die großen Märkte zu kämpfen haben.
musv
Stammgast
#18 erstellt: 12. Jan 2012, 16:16

IMYTA schrieb:
es kann doch wirklich nicht sein, das MM groß Werbung für etwas macht, das Sie nicht mal im Ansatz halten.

Mediamarkt: Tiefstpreisgarantie. Dachte, ich hätte irgendwo sogar mal gesehen, dass sie sogar Internetpreise mit einbezogen hätten
Nimm2 + Activia: Klick
Aachener Münchner: Wir zocken nicht (doch mit unserer Kohle haben sie).
Bose: "Besserer Klang durch Forschung"
Die Liste lässt sich nahezu endlos fortsetzen.

Fällt Dir was auf? Ich hab schon seit Jahren den Eindruck, dass sehr viele Unternehmen gerade ihre Schwächen als Werbeslogan benutzen.
bytelutscher
Inventar
#19 erstellt: 12. Jan 2012, 16:17
Ich habe mal vor einiger Zeit gelesen, dass die Elektronikmärkte bereits 15-20% Umsatz an die Konkurrenz im Internet abgegeben haben. Tendenz steigend.

Da schrillen bei denen alle Alarmglocken.
RoA
Inventar
#20 erstellt: 12. Jan 2012, 17:04

coar2 schrieb:
würde nie auf die Idee kommen, etwas im MM anzusehen und dann im Internet zu kaufen


Ich auch nicht. Ich bestell schon lange direkt im Internet, dafür brauche ich keinen Blödmarkt.
cbv
Inventar
#21 erstellt: 12. Jan 2012, 17:06
Der Gang durch die Blödmärkte lohnt nicht wirklich, obwohl man hin und wieder ein Schnäppchen bei den CDs machen kann, wenn sie die Dinger mal wieder für €5 rauswerfen.
AlienFlasher
Stammgast
#22 erstellt: 13. Jan 2012, 09:00
Für mich lohnt der gang nicht mehr da ich meine Waren kaum dort bekomme was PC-Komponenten angeht oder Heimkino- Stereoanlagen ist zwar schon was dar im Saturn aber nur in den wirklich großen trotzdem ist das sortiment der professinellen Lautsprecher Firmen eher rar geseht und es werden eher nur trendsetter ins Portfolie aufgenommen.
pinoccio
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 13. Jan 2012, 09:30

musv schrieb:
Ich hab schon seit Jahren den Eindruck, dass sehr viele Unternehmen gerade ihre Schwächen als Werbeslogan benutzen.


slayer666
Inventar
#24 erstellt: 13. Jan 2012, 09:56
MM ist nichts besonderes, die Angebote sind meist nur die veralteten Sachen und Ausläufer! Meist unqualifiziertes Personal, habe aber auch schon recht positive Erfahrungen gesammelt, wie schon jemand hier sagte, die haben warscheinlich ihr Hobby zum Beruf gemacht. Richtige Fachberatung ist schon selten, leider, die Fachgeschäfte von Nebenan auch, die mit Herzblut und Interesse ihre Waren verkauft haben. Aber wer billig will, bekommt auch billig, was habe diese Käufer erwartet? Ich bin sehr froh das dieses Forum besteht und viel erlesen und erfragen kann, wo ich dann was Kaufe bestimme ich dann selbst, meist brauch ich dann nichts mehr im Geschäft zu erfragen.


[Beitrag von slayer666 am 13. Jan 2012, 09:57 bearbeitet]
cbv
Inventar
#25 erstellt: 13. Jan 2012, 10:12
@AlienFlasher:
Ich möchte Dir ja nicht auf die Füße treten, aber wenn Du etwas mehr auf Interpunktion achten würdest, wären Deine Kommentare einfacher zu lesen und zu verstehen.
AlienFlasher
Stammgast
#26 erstellt: 13. Jan 2012, 10:45

cbv schrieb:
@AlienFlasher:
Ich möchte Dir ja nicht auf die Füße treten, aber wenn Du etwas mehr auf Interpunktion achten würdest, wären Deine Kommentare einfacher zu lesen und zu verstehen.


Werde versuchen dies in Zukunft zu unterbinden und der Interpunktion mehr Zeit während des schreibens zu geben. Vielen Dank für den Hinweiß!!!
McBride
Stammgast
#27 erstellt: 13. Jan 2012, 22:19
...weiß garnicht was ihr gegen den Media Markt habt,
jeder ist doch selbst fähig Preise zu vergleichen und dort zu kaufen wo es einem richtig erscheint.
Ob MM seine Werbeversprechen nun hält oder nicht ist mir vollkommen egal, nur halt nich gut für deren Image.
Ein Kauf bleibt eine beidseitige Willenserklärung und wenn MM einem Preis nicht nachkommen will, dann ist das auch in Ordnung.
Die können doch nicht alles billig verscherbeln, wie soll das funktionieren?
Nur im Netz Besteller kann ich nicht nachvollziehen, ich lege Wert auf einen direkten Ansprechpartner im Servicefall,
vor allem größere Sachen sind schnell ins Auto gepackt und vor Ort umgetauscht.
Ausserdem will ich den Artikel vor dem Kauf live sehen und anfassen.
Dort liegt imho die große Stärke der Elektronikmärkte und da sind sie perfekt.
Das ist mir dann pauschal auch 10% mehr wert als der günstige Internetpreis. Meine Erfahrung: Wenn man freundlich nachfragt, dann hat man auch Tiefpreisgarantie!
Bin vor Weihnachten aus dem MM gekommen mit einer Onkyo Mini Hifianlage für meine Kleine und habe mir echt gesagt, ich hätte auch mehr bezahlt!
Oder etwas länger her, eine Canon Digicam, war im Prospekt und ich habs verpasst, hab sie eine Woche nach Angebotsablauf trotzdem zu dem Preis bekommen. Find ich lobenswert.

Kleinkram bestell ich dann wiederum im Netz, schon aus Bequemlichkeit. Ne Festplatte ist schnell bestellt und unproblematisch zurückgeschickt, die muss man vorher auch nicht gesehen haben.
Und was Beratung angeht finde ich, geht nichts über persönliche Recherche wie Erfahrungsaustausch im Forum oder die Suche nach genauen technischen Details. Da traue ich keinem Verkäufer..


[Beitrag von McBride am 13. Jan 2012, 23:04 bearbeitet]
RoA
Inventar
#28 erstellt: 14. Jan 2012, 08:33

McBride schrieb:
Ob MM seine Werbeversprechen nun hält oder nicht...


kann jeder ab Montag selbst überprüfen, denn dann geht der Laden online.
coar2
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Jan 2012, 09:35

McBride schrieb:
...weiß garnicht was ihr gegen den Media Markt habt,
jeder ist doch selbst fähig Preise zu vergleichen und dort zu kaufen wo es einem richtig erscheint.
Ob MM seine Werbeversprechen nun hält oder nicht ist mir vollkommen egal, nur halt nich gut für deren Image.
Ein Kauf bleibt eine beidseitige Willenserklärung und wenn MM einem Preis nicht nachkommen will, dann ist das auch in Ordnung.




Natürlich ist das Werbeversprechen Teil eines Vertrages. Wenn Mediamarkt in der Werbung verspricht, dass sie den günstigsten Preis machen, müssen sie das rechtlich auch einhalten. Wäre ja noch schöner, wenn das nicht so wäre. Deswegen sind auch Lockangebote nicht legal.
jakef
Inventar
#30 erstellt: 14. Jan 2012, 09:50
90% der in den Elektronikmärkten angebotenen Artikel bekomme ich im Internet günstiger oder zum gleichen Preis, bei Kostenloser Lieferung und problemlosen Rückgaberecht!

Diese Märkte werden sich auf kurz oder lang nicht halten, außer sind werden günstiger als das Web.....
P_S_Nelke
Inventar
#31 erstellt: 14. Jan 2012, 10:15

jakef schrieb:

Diese Märkte werden sich auf kurz oder lang nicht halten, außer sind werden günstiger als das Web.....


Und warum sollten sie das tun? Weil Saturn den Deutschen immer wieder "Geiz ist geil" einprügelt?
Mal ehrlich, irgendwie müssen sich Geschäfte wie MM, Saturn und co. auch finanzieren. Die haben weitaus höhere Personal- und Lagerkosten als Amazon und Konsorten. Und nicht jedes Amazon-Gerät ist automatisch günstiger. Denn wenn ihnen der Versand teuer kommt (sperrige Artikel wie TVs), wird eben am Preis geschraubt und schön weiter mit kostenlosem Versand geworben.
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 14. Jan 2012, 10:20
Ja, ja, so ist das mit dem "lieben" Mediamarkt...
Das sind doch alles nur leere Werbeversprechen um die "dumme" Masse anzulocken, darauf gebe ich schon lange nix mehr!
Das Gleiche gilt übrigens auch für den Planetenmarkt
Ich für meinen Teil kaufe nur noch online, dazu schaue ich vor dem Kauf beim entsprechenden Vertrieb des Wunschgeräts vorbei, um "autorisierte" Händler ausfindig zu machen und dann wird beim Günstigsten gekauft


[Beitrag von YesWeCan81 am 14. Jan 2012, 10:22 bearbeitet]
cbv
Inventar
#33 erstellt: 14. Jan 2012, 11:23

YesWeCan81 schrieb:
Ja, ja, so ist das mit dem "lieben" Mediamarkt...
[...]
Das Gleiche gilt übrigens auch für den Planetenmarkt :L

Und woher kommt es?
Schau mal nach, zu welchen Konzernen Saturn und MediaMarkt gehören.

Spoiler: Metro AG
ZeeeM
Inventar
#34 erstellt: 14. Jan 2012, 12:04

YesWeCan81 schrieb:

Ich für meinen Teil kaufe nur noch online, dazu schaue ich vor dem Kauf beim entsprechenden Vertrieb des Wunschgeräts vorbei, um "autorisierte" Händler ausfindig zu machen und dann wird beim Günstigsten gekauft



So ist es richtig. Wozu soll der autorierter Händler auch Geld verdienen. Ist es doch seine Pflicht kostenlos zu beraten, oder?
Wenn deine Mühle im Eimer ist, gehst du auch zu dem hin und knallst die Kiste auf den Tisch?
Geiz ist ja sowas von Geil, nicht wahr? Wenn du vieleicht mal 1/2 Jahr bei Amazon arbeiten würdest, dann würde deine Einstellung eine andere sein, aber was juckt es denn, es sind ja Andere die da arbeiten, nicht wahr?
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 14. Jan 2012, 12:14
@ZeeeM

Bist wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden, wa
ZeeeM
Inventar
#36 erstellt: 14. Jan 2012, 12:24

YesWeCan81 schrieb:
@ZeeeM

Bist wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden, wa ;)


Mit Sicherheit nicht. Die, die zum Fachhändler laufen, sich da belabern lassen um danach den billigsten Preis zu ermitteln, für diese Haltung habe ich ganz genau 0 Respekt und keinerlei Toleranz. So einfach ist das.
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 14. Jan 2012, 12:31
@ZeeeM

Wer sagt denn, dass ich vor dem Kauf meiner Geräte zum Fachhändler laufe?
Desweiteren kaufe ich nur bei (wie bereits erwähnt) autorisierten Fachhändlern (also keine Grauimporte etc.).
Von daher weiss ich nicht, was dein Problem ist


[Beitrag von YesWeCan81 am 14. Jan 2012, 12:32 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#38 erstellt: 14. Jan 2012, 12:36
Er meint wohl die Vertriebsseite des Herstellers, auf der autorisierte Online-Fachhändler gelistet sind und kauft dann entsprechend dort.
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 14. Jan 2012, 12:58
@P S Nelke

Genau (wenigstens einer der's begriffen hat ), entweder autorisierte Onlinehändler, oder autorisierte Fachhändler mit Onlinezweig, bzw. solche die bereit sind, Ware zu verschicken.
ZeeeM
Inventar
#40 erstellt: 14. Jan 2012, 13:18

P_S_Nelke schrieb:
Er meint wohl die Vertriebsseite des Herstellers, auf der autorisierte Online-Fachhändler gelistet sind und kauft dann entsprechend dort.


Wenn man sich bei einem autorisieren Händler A beraten lässt und bei einem autorisierten Onlineversand aber kaufst, dann hat A nix davon.
Das der A dich beraten hat, die Geräte zur Vorführen parat hält, das ist dir genau 0 Cent wert.
Richtig?
bytelutscher
Inventar
#41 erstellt: 14. Jan 2012, 13:29

Richtig?


In seinem Fall doch eher falsch, weil er genau das nicht tut.

Scheint nicht so dein Tag zu sein.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 14. Jan 2012, 13:33

ZeeeM schrieb:

YesWeCan81 schrieb:
@ZeeeM

Bist wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden, wa ;)


Mit Sicherheit nicht. Die, die zum Fachhändler laufen, sich da belabern lassen um danach den billigsten Preis zu ermitteln, für diese Haltung habe ich ganz genau 0 Respekt und keinerlei Toleranz. So einfach ist das.


Welche Fachberatung denn? Das praxisferne Geblubber der MM- und Saturnverkäufer? Die bekommen das, was sie sagen sollen und dürfen in den Arbeitsvertrag geschrieben! Beratung beim kleinen Fachhändler? Das letzte mal, als ich eine neutrale Beratung genießen durfte, war ich 16, in einem TV-Geschäft von einem Freund meines Vaters. Nene, seit dem Krieg hat sich einiges getan!

Um mal den Vergleich mit dem Arbeitgeber und dem Preisgefeilsche hernzuziehen. Ich bin ja oftmals Deiner Meinung. Aber wenn die Deutschen Arbeitgeber ihren Angestellten den Lohn oder das Gehalt bezahle würde, was einigermaße angemessen wäre oder sich wenigstens an den Lohnsteigerungsraten der EU in den letzten 20 Jahren orientieren würde, anstatt seit Jahrzehnten bestenfalls Stagnation geboten zu bekommen, realistischer Einkommensverluste, sprich Reallohnverluste hinnehmen mussten, dann bräuchte ich auch nicht dort zu kaufen, wo es am günstigsten ist! Umgekehrt wird ein Schuh draus! Oder sollen alle Suppenküchenansteher lieber bei Feinkost Rübo einkaufen, weil dort eine vermeintliche Beratung über die Zutaten geboten werden? Igitt, trage mal die verhungerten Kinder raus, ich habe gerade gesaugt.

Sowas macht MICH zornig, aber richtig!

Sollte ich das jedoch in den falschen Hals bekommen habe, entschuldige ich mich schon einmal im Voraus für meine klare Position!

Thema Preisgarantie. In der Regel ist es so, dass die im Wettbewerb zum hiesigen Einzelhandel stehen. Wenn man mit dem Nachweis in einen Markt kommt, das beim Krauter Schröder der Fernseher zum Preis x bekommt, dann kenne ich keinen Geschäftsführer, der darauf nicht einsteigt. Warum? Weil sie es müssen. AAAABBBBEEERRR, warum sollte sich jemand im MM ein Produkt kaufen, das beim Hannes um die Ecke günstiger angeboten wird? Ergibt doch gar keinen Sinn! Es sei denn, man möchte die gewerkschaftsfeindlichen Machenschaften der Media Saturn Holding auch noch unterstützen. Das die nicht auf jeden Internetpreis einsteigen, ist aber auch klar. Das liegt aber nicht am Märchen "Lohnkosten", sondern an deren Schauraumfixkosten. Die Energiekosten eines Marktes wiegen deutlich schwerer. Denn die Fixkosten sind nicht produktiv.

Meine persönliche Meinung zum Thema Onlinekauf:

Der Einzehandelsverband hat mit seiner Lobby jahrelang versucht, dem Onlinehandel die Existenz kaputt zu machen. Alleine das Widerrufsrecht ist eine reine Lobbyarbeit gewesen. Nur wurde den Deppen erst sehr spät klar, dass sie damit ein Intsrument geschaffen hatten, das dem stationären Einzelhandel völlig abging. Nämlich Umtausch und Rückgabe ohne Wenn und Aber! Die Geschäfte mussten nachziehen, wollten sie nicht noch mehr Marktanteile verlieren. Hinzu kommen die ganzen Probleme mit Markenschutz, Urheberrecht und anderen Dingen, die den Handel über das Netz zu einem steten Risiko machen, wenn man sich nicht Heerscharen von Winkeladvokaten leisten kann. Daher kaufe ich mittlerweile ausschließlich im Onlinehandel, lasse mich im hiesigen Einzelhandel nicht beraten, weil es keine unabhängige Beratung gibt und gehe trotzdem in die Elektromärkte, um die Ware, die ich bestellen werde, hin und wieder angrabbeln zu können. Muß ich mich jetzt schlecht fühlen? Nö! Ich bediene mich divereser Annehmlichkeiten, wohl wissend, dass ich im Gegensatz zu anderen Klassen daraus keine sichere Altersversorgung abmögeln kann.
ZeeeM
Inventar
#43 erstellt: 14. Jan 2012, 13:35
Er macht:


Ich für meinen Teil kaufe nur noch online, dazu schaue ich vor dem Kauf beim entsprechenden Vertrieb des Wunschgeräts vorbei, um "autorisierte" Händler ausfindig zu machen und dann wird beim Günstigsten gekauft


Der Vertrieb es Wunschgerätes ist ein Laden. Er will sich ja das Teil anschauen, dann kauf der aber online bei einem autorisierten Händler.
Vieleicht ist das aber such sehr schwer zu verstehen, das ein autorisierter Ladengeschäftsbetreiber mit einem autorisierten Onlinehändler nur die autorisierung des Hersteller gemein hat, mehr aber auch nicht.
Das er in seinem hiesigen MM sich die Geräte anschaut um sie dann online bei MM zu kaufen, das glaubst du wohl selber nicht. Auch in dem Fall haben die Mitarbeiter im lokalen MM genau nix davon.
TreffnixHH
Stammgast
#44 erstellt: 14. Jan 2012, 13:43
doch klar haben die mm mitarbeiter irgendwann was davon die kündigung und wieder mehr arbeitslose;)
bytelutscher
Inventar
#45 erstellt: 14. Jan 2012, 13:47
Zeem, ich verstehe ihn so, dass er auf der Herstellerseite nachschaut, welche autorisierten Händler es in Deutschland gibt und sich dann die Händler herauspickt, die Onlinekauf und Versand anbieten.
Da hat er ganz einfach Vertrieb mit Hersteller durcheinander gewürfelt.
Und wenn man ein wenig gutwillig und nicht auf Konfrontation aus ist, dann versteht man das auch.
pinoccio
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 14. Jan 2012, 13:48
Wie ist es eigentlich, wenn man bei einem Onlinehändler, sich die (z.T.) mühsam zusammengeführte Informationen (Detailinfos, Specs, Bildergalerie, Kundenbewertungen usw*) über die Ware anschaut und dann im örtlichen Markt zuschlägt, weil der eventuell einen besseren Preis hat bzw. von Palette weg verkauft.

Ist das dann Beratungsklau am Onlinehändler?



(* Nur wers noch nicht gemacht hat, das ist wirklich Arbeit und kostet viel Zeit)

Gruss
Stefan
bytelutscher
Inventar
#47 erstellt: 14. Jan 2012, 13:54

Wie ist es eigentlich, wenn man bei einem Onlinehändler, sich die (z.T.) mühsam zusammengeführte Informationen (Detailinfos, Specs, Bildergalerie, Kundenbewertungen usw*) über die Ware anschaut und dann im örtlichen Markt zuschlägt, weil der eventuell einen besseren Preis hat bzw. von Palette weg verkauft.


Das wird automatisch mit Format C: geahndet und anschließender 2 jähriger Installierung des Bundestrojaners als Bewährungsauflage.
lumi1
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 14. Jan 2012, 13:54

Diese Märkte werden sich auf kurz oder lang nicht halten, außer sind werden günstiger als das Web


Haha.
Mindestens 50% der Bevölkerung käuft ihren Kernschrott in diesen Kisten-Märkten.
Die halten sich daher, glaub mir.
Sie haben es Deutschlandweit geschafft, richtig gute AV-Geschäfte wegzufegen das letzte viertel Jahrhundert.
Und da die meisten unbedarften Durchschnittkonsumenten denken, dass die gutes Zeug und fähige Mitarbeier und gute Preise haben, wird sich nichts ändern daran.

Und selbst ich kaufe 08/15 Elektroartikel wie Plasmas und BD-Player, Navis etc. z.B. lieber dort, als online.
Ganz einfach weil der nächste Markt um die Ecke ist, und ich denen dort auch das Zeug bei Nichtgefallen oder Defekten direkt auf die Theke knallen kann.

Egal, ob ein Hunderter mehr oder nicht.
Ausserdem kann ich IMMER handeln.
Habe gerade wieder mal am vergangenen Montag zwei Pana-Plasmas (für Bekannte in Kneipe) geholt.
Ausgezeichneter Preis 599, habe im Endeffekt beide für 1080 Euro bekommen.
Ich hatteâuch noch nie Probleme mit umtausch, im Gegenteil.
Soviel Fairness lasse ich den Dingern.

MfG.
ZeeeM
Inventar
#49 erstellt: 14. Jan 2012, 13:56
Ich kaufe in der Regel lokal. technische Infos hole ich vom Hersteller, der Rest wenn aus Foren und das ich dafür ausser Strom nichts zahle halte ich nicht für selbstverständlich.
Dem Hersteller dürfte es in der Regel wurscht sein über welchen Vetriebsweg er seine Produkte absetzt.
Das Online-Bereitstellen von Information mit einer personalintensiven Individualberatung zwecks Relativierung gleichzusetzen zeugt schon von einer gewissen Chuzpe.

Aber vieleicht ist es auch so, das persönliche Beratung, auch wenn sie gut gemacht wird keinen Cent mehr wert ist. Warum für eine Leistung zahlen, für die man nicht zahlen muss?
pinoccio
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 14. Jan 2012, 14:10

ZeeeM schrieb:
Das Online-Bereitstellen von Information mit einer personalintensiven Individualberatung zwecks Relativierung gleichzusetzen zeugt schon von einer gewissen Chuzpe.

Aber vieleicht ist es auch so, das persönliche Beratung, auch wenn sie gut gemacht wird keinen Cent mehr wert ist. Warum für eine Leistung zahlen, für die man nicht zahlen muss?


Meine Frage rührt ja daher, weil ich zeit- und kostenintensiv Informationen (in welcher digitalisierter Form auch immer) bereitstellen muss, meine Firma zusätzliche Kosten für den Shop hat (z.B. Trustshop- und Zahlungsgedöns o.ä.) und die Beratung per Telefon und Email (inkl. kundenorientierter Angebotserstellung) nicht zu verachten ist. Beratung ist demnach eine Leistung kostet somit Zeit und Geld, auch wenn du das als "Chuzpe" bezeichnest.

Also.. wie ist es, wenn jemand diese Beratung/Leistung nimmt und woanders Vorort "nur" die Ware von der Palette kauft? Einfache Frage...


[Beitrag von pinoccio am 14. Jan 2012, 14:13 bearbeitet]
bytelutscher
Inventar
#51 erstellt: 14. Jan 2012, 14:10
So langsam gleitet das hier völlig ins OT ab.
Diese Diskussionen habe ich hier seit 2009 (Beginn meiner Mitgliedschaft) schon x-fach gelesen.
Die gehen eh aus wie das Hornberger Schießen, genau wie die Vodoo und Bose Diskussionsrunden, die alle Nase lang entfachen.
Gute und engagierte Hifi-Händler haben ihre Berechtigung und wenn die Beratung/Service analog zu dem Anspruch steht, den sie vorgeben zu haben, dann kaufe ich auch dort mein Gerät.

In den MM oder Saturn husche ich rein, wenn die ein gutes Angebot haben, dass mich interessiert, kaufe es und husche wieder raus. Da brauche ich keine Beratung.

Ansonsten kaufe ich eh nur Secondhand-Geräte und bin damit immer gut gefahren. Meine letzte Neuanschaffung stammte aus dem Jahr 1991 und war ein Denon-Amp, den ich bis 2008 oder 2009 besessen habe.
Den habe ich gegen meinen Onkyo-AVR ersetzt, ebenfalls ein Gebrauchtgerät, dass ich bei einem bekannten HiFi-Händler aus Berlin erworben habe. Online!

Informationen über Geräte beziehe ich ausschließlich aus dem Internet.

Und nu?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied!Chefkoch!
  • Gesamtzahl an Themen1.558.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.538