HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » 60ns | |
|
60ns+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#102
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Worüber wird hier eigentlich nochmal diskutiert ?
|
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#103
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Vlt. hätten sie dafür Lizenzgebühren nehmen sollen..... Jedes "Cern, Nein Danke" kostet dann extra Gebühr ![]() |
||||||
|
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:31
![]() |
#104
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Bitte den ganzen Thread lesen ![]() Aber man kann hier nicht wirklich weiterdiskutieren ums eigentliche Thema, weil ich denke, dass keiner hier ist, der die Vorgänge wirklich versteht und sachlich und fachlich darüber diskutieren kann. [Beitrag von Weidenkaetzchen am 25. Sep 2011, 10:32 bearbeitet] |
||||||
anon123
Inventar |
10:39
![]() |
#105
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Eigentlich um ein völlig normales Thema aus der Wissenschaft. In einem Forschungsinstitut kommt es in einem Versuch zu einem Ergebnis, das dann eben kommuniziert wird, andere Wissenschaftler nehmen dazu Stellung, man disktutiert Ergebnisse, Methodik, Theorieprobleme, avanciert weitere Versuche, um Ergebnis und Kritik nachzuvollziehen. Völlig normaler wissenschaftlicher Alltag. So dann und wann werden besonders spektakuläre Themen auch einem breiteren Publikum bekannt, dass dann eben auch darüber redet. Auch normal. Und bisland streut man dabei eben noch ein paar "kluge Fragen" und gemunkelte Vermutungen ein, um, wenn einem gerade danach ist, mal ein neues Fässchen mit Verschwörungsblabla aufzumachen. Geld ist da immer ganz beliebt, ebenso man brauche X oder Y sowieso nicht, weil A oder B sowieso wichtiger ist, oder man möge doch eben, nachdem irgendein Plausibilitätdingens hingepinselt wurde, doch mal darüber nachdenken, ob "dahinter" nicht noch irgendwas ganz anderes steckt. Jemand anderes nimmt das dann auf, denkt sich noch was anderes aus, findet andere Themen, wo das ja auch so war. Man einigt sich dann irgendwann darauf, dass sowas ja oft "so" ist, also steckt schon irgendwer dahinter und/oder die Sache hat System. Und wenn man dann nach allem Hin und Her mal wieder nichts belegen kann, fällt man darauf zurück, man dürfe und müsse ja Fragen stellen. Und weil dem ja niemand wirlich widersprechen kann, fühlt man sich bestätigt, und das ganze Trara geht von vorne los. Auch das ist -- vor allem in der Blogosphäre -- völlig normaler Alltag.
![]() [Beitrag von anon123 am 25. Sep 2011, 11:02 bearbeitet] |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
10:40
![]() |
#106
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Wer redet denn hier vom Internet? ![]() |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:43
![]() |
#107
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Ich bin halt einfach gestrickt und denke nur ans Naheliegende. Was hast du denn gemeint mit einem Nebenprodukt des CERN? Das CERN gibts doch noch gar nicht soooo lange. |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#108
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Ähmm.... ![]() Ich nenne es immer "Zentrum gegen die Irrationalität". Vlt. reist der Papst ja mal dorthin und spricht dort ![]() [Beitrag von pinoccio am 25. Sep 2011, 10:48 bearbeitet] |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
10:45
![]() |
#109
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
anon123
Inventar |
10:50
![]() |
#110
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Das Internet wurde nicht von der CIA erfunden, sondern enstand aus Versuchen des Department of Defense zu einer dezentralen und vernetzten Kommunikation während der Hochzeit des kalten Krieges ( ![]() ![]() [Beitrag von anon123 am 25. Sep 2011, 10:50 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:51
![]() |
#111
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
aha..1955....ich hab bis in die 90er Jahre nie was davon gehört. Muss mich mal etwas da einlesen, aber erst später....hab jetzt keine Lust dazu. |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#112
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Da gabs ja auch noch kein (massentaugliches) Internet und vor allem kein Hifi-Forum.de ![]() ![]() [Beitrag von pinoccio am 25. Sep 2011, 11:01 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
11:07
![]() |
#113
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Was die rasende Neutrinos anbelangt wird die angegebene Genauigkeit des Experiments sehr stark bezweifelt. |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
11:11
![]() |
#114
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Die beste Erklärung ging über einen Twitterkanal raus: "Some say he delivers neutrinos from Gran Sasso to CERN. All we know is, he's called The Stig." |
||||||
philippo.
Inventar |
11:14
![]() |
#115
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
11:17
![]() |
#116
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
@ tic tac tuk könnt mann die Entfernung nicht einfach mit Photonen überprüfen wenn die nicht mit C ankommen ist wohl was faul? oder mit einem anderen Teilchen von dem die Ruhemasse und damit V bekannt ist [Beitrag von Imp_e_dance am 25. Sep 2011, 11:21 bearbeitet] |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
11:31
![]() |
#117
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
All we know is, he's called The Stig ich hoffe nicht im Sinne von vinegar ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
11:34
![]() |
#118
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Nope, die Neutrinos werden direkt durch die Erde geschossen. Die wechselwirken doch nur schwach und gravitativ. Mir ist der Gedanke gekommen, das evt die elektromagnetische Wechselwirkung etwas bremst und c halt ein Tick höher liegt. Bei Supernova 1987A waren die Neutrinos auch 3 Stunden eher da als die Photonen, was damit erklärt wurde, das das Licht in der SN die Zeit brauchte um an die Oberfläche zu kommen. |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
11:46
![]() |
#119
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Das klingt sinnvoll c ändert sich ja auch mit dem Brechungsindex des Mediums z.B. in linsen ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
11:54
![]() |
#120
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Eben und das Vakuum ist halt auch ein Medium, was nicht leer ist. Dummerweise habe alle Leptonen, die lange genug leben um über die Strecke kommen eine Ladung von 0. Bei den anderen wird die Messgenauigkeit innerhalb der Lebensspanne einen Strich durch die Rechnung machen. |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
11:59
![]() |
#121
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
In der Schweiz ist ja alles etwas langsamer - auch das Licht. Wenn nun also die Neutrinos mit Lichtgeschwindigkeit aus Italien kommen.... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
12:01
![]() |
#122
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Waren das überhaupt Neutrinos und nicht doch Berlusconen? |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
12:05
![]() |
#123
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Da wir den Brechungsindex von Vacuum als 1 betrachten. Photonen aber mit dem Vacuum wechselwirken ist eine höhere V Leptonen zu erwarten weil die so gut wie gar nicht wechselwirken ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
12:07
![]() |
#124
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Das ist halt nur eine Vermutung. Man müsste sich mal überlegen, welche Konsequenz hätte denn eine um so einen geringen Betrag höher Lichtgeschwindigkeit? |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
12:10
![]() |
#125
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Kann es sein dass die Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Medien (auch im Vakuum) noch gar nicht hinreichend genau bestimmt ist? |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
12:13
![]() |
#126
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Naja meines wissens immer noch nach Michelson interferometer bestimmt allerding wie genau das wirklich geht ![]() oder anders c = planklänge/plankzeit [Beitrag von Imp_e_dance am 25. Sep 2011, 12:17 bearbeitet] |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#127
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Aber sie machen präzise Uhren. Hätten die Neutrinos von Italien zu der Schweiz durch den Schwarzwald nach Karlsruhe gemusst, hätte man ihnen wohl ein Kuckuck drangeklebt ![]() Ok... der ist jetzt vlt, nicht soooo einfach zu verstehen ![]() [Beitrag von pinoccio am 25. Sep 2011, 12:22 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
12:22
![]() |
#128
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
naja..wenn ich mir den Artikel über c so angucke, dann war die letzte Bestimmunmg von c mittels Messung von 1973 auf 299 792,4574 ± 0,001. Danach hat man c einfach festgelegt und andere Größen (zB Meter) danach abgeleitet neu definiert. ![]() |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
12:47
![]() |
#129
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Das wird übrigends nicht nur bei uns beackert ![]() Ich schau da jetzt mal rein was die Physiker dazu meinen ![]() |
||||||
B**eHasser
Inventar |
13:03
![]() |
#130
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Der Barkeeper sagt: "Tut mir leid, wir bedienen keine Neutrinos, die schneller sind als das Licht." Ein Neutrino kommt in eine Bar. ![]() |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
13:13
![]() |
#131
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
![]() ![]() da wirds schwierig mit der Kausalität ![]() |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#132
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Nü, ab jetzt schweige ich stille, Du/Ihr stellst ja meine Ablehnung eh in Frage. doch, ein habe ich noch (fiel mir beim Treppe machen ein) Nenn/t mir doch mal Dinge, die uns das Leben dank CERN leichter gemacht haben/leichter machen. Bin ja anscheinend nicht auf der Höhe der Zeit CERN, Nein Danke! Harry |
||||||
philippo.
Inventar |
14:08
![]() |
#133
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Darf man das etwa nicht?
Dann formuliere ich die Frage um. Ist nur Forschung erlaubt, die Dir das Leben leichter macht?
Schon mal das WorldWideWeb genutzt? [Beitrag von philippo. am 25. Sep 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
14:22
![]() |
#134
erstellt: 25. Sep 2011, |||||
Auch Krebspatienten freuen sich über die "schonendere" Strahlentherapie dank Cern Forschung |
||||||
TicTacTuc
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#135
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Und wer weiß, vielleicht entdecken die CERN-Leute auch noch die von Goldohren lange vorhergesagten Tontrinos und Antitontrinos. Nach dem Standardmodell der Klangphysik gelten ja diese Elementarteilchen als Träger der Musikinformation, bzw. als "Tonträger". Dann endlich könnte die Voodoo-Industrie auch glaubhaft Einrichtungen zur Abwehr von Antitontrinos Strahlung verkaufen. Denn wenn ein Antitontrino auf ein Tontrino trifft löschen sie sich ja gegenseitig aus und die Klangfülle nimmt unausweichlich ab. [Beitrag von TicTacTuc am 26. Sep 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||||
darkstar23
Stammgast |
18:04
![]() |
#136
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Imp_e_dance
Stammgast |
18:13
![]() |
#137
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
[Beitrag von Imp_e_dance am 26. Sep 2011, 18:36 bearbeitet] |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
18:20
![]() |
#138
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Jetzt fehlt nur noch "Bödes Katze"! ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
18:22
![]() |
#139
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Back to topic: Der Voodoo-Bereich ist gleich um die Ecke, bitte dort weitermachen. [Beitrag von _ES_ am 26. Sep 2011, 18:22 bearbeitet] |
||||||
B**eHasser
Inventar |
19:13
![]() |
#140
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Wer von euch hat denn das Original ![]() Laut den "Systematic uncertainties" auf Seite 20 beträgt der Fehler maximal +-7,4ns. Die Messungen scheinen wirklich präziese zu sein ![]() Und das die Forscher hier "gepfuscht" haben bezweifle ich einmal stark. Bringt denen ja nix, wenn die Messergebnisse gefälscht werden ![]() "Neutrino"-"Wer ist da?"-"Tok, Tok" ![]() Ich find die Witze irgendwie gut ![]() |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
19:31
![]() |
#141
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Ups da steht die FWHM ist 2,8 KM also 933nS lang der ganze Gaußpuls (ich nehme mal an es ist Gaußförmig) ist also noch deutlich länger da braucht es schon etwas SNR um zu wissen ob das Neutrino vom Anfang oder vom Ende des Pulses stammt. Figur 12 zeigt das ja ganz gut finde das Maximum ![]() Auch den Maximum liklihood Peekfinder sollten sie evtl. mal mit FFT bzw Pulspair überprüfen. [Beitrag von Imp_e_dance am 26. Sep 2011, 20:26 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
19:31
![]() |
#142
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Man hat ja auch schon festgestellt, das die Vakuumlichtgeschwindigkeit etwas mit der Wellenlänge schwank, da kurzwelligeres Licht in der Raumzeit einen etwas längeren Weg durch das Vakuum nimmt als das langwellige Licht. Vieleicht verhält es sich mit den Neutrios ähnlich. |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:08
![]() |
#143
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
_ES_
Administrator |
21:09
![]() |
#144
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
LOL ![]() |
||||||
B**eHasser
Inventar |
21:39
![]() |
#145
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() gibt es einen smilie, dem vor Lachen die Tränen kommen? ![]() Die Italiener haben beim Tunnelbau gepfuscht Vielleicht versehentlich ein Wurmloch angebohrt oder sowas ![]() |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
22:18
![]() |
#146
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Nachdem alles was eine Ruhemasse hat langsamer als c seim muß hat dann ein überlichtschnelles Neutrino eine negative Ruhemasse? und giebt es evtl. noch andere teilchen mit negativen Ruhemassen? Ist das evtl. die langgesuchte dunkle Materie bzw. Energie. After we discovered Antimatter and Darkmatter we found Doesntmatter wich seems to have no effekt on the Univers at all. ![]() |
||||||
heip
Inventar |
13:03
![]() |
#147
erstellt: 27. Sep 2011, |||||
Es gibt ein Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Unbegreiflichereres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. D.Adams ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
15:03
![]() |
#148
erstellt: 27. Sep 2011, |||||
Wer sagt denn, das das gemessene c wirklich die Obergrenze ist und nicht die der Neutrinos knapp unter der Obergrenze? Man könnte auf die Idee kommen, das die Raumzeit Licht in seiner Ausbreitung behindert. Oder auch, das die Neutrinus eine kürzere Strecke zurückgelegt haben als Photonen es tun würden. |
||||||
Imp_e_dance
Stammgast |
15:32
![]() |
#149
erstellt: 27. Sep 2011, |||||
Natürlich aus meiner sicht alles möglich diese Überlegung war eigentlich nur hypotethisch gemeint nach dem Motto was könnte sich ändern in der Physik. Ich persönlich glaube nach wie vor an einen Messfehler schon allein wegen der geringen Abweichung es fehlen dem cern bei einer Messlänge von 731Km etwa 18 m also 0.000024% da reicht wohl schon eine kleine Abweichung z.B. der div. Korrekturfaktoren |
||||||
HinzKunz
Inventar |
20:55
![]() |
#150
erstellt: 28. Sep 2011, |||||
Da sind sie aber etwas hinten dran... der CERN-Beschleuniger soll 2013 fertig sein und 2015 sollen erste Behandlungen erfolgen, geben tut es so ein System aber schon lange: ![]() ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
00:12
![]() |
#151
erstellt: 30. Sep 2011, |||||
Mal gespannt, was der weltbeste Neutrino-Experte Konstantin Meyl dazu sagen wird.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soundscape9255 am 30. Sep 2011, 00:12 bearbeitet] |
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#152
erstellt: 30. Sep 2011, |||||
Denkfehler! Klar, käme der Fall zustande,daß wir irgendwann aleles wüßten,wäre das so. Das werden wir aber nie schaffen. Ist doch wie mit einem Buch. Klar,wenn man das Buch ausgelesen hat und man hat kein weiteres Buch,ist das Blöd. Wenn man es deshalb aber nicht mehr weiterliest, ist es auch blöd. So ist das nunmal. Davon ab glaube ich daß Wissenschaft unbegrenzt ist,daß es also unendlich viel zu entdecken gibt, also WIRKLICH unendlich viel,und wir NIE alles in jeglichem Bezug erforscht haben können. Und selbst WENN Wissenschaft endlich wäre, wir werden bis zum Ende unseres Sonnensystems in 5 Milliarden Jahren (bzw bis zum Ende unseres Universums in (weiß die Zahl nicht mehr auswendig,hat ein paar Nullen mehr aber) Jahren nicht mal ansatzweise alles erforscht haben. Also gibts IMMER was neues zu entdecken und dein problem stellt sich NIE für uns. ![]() Wenn die neutrinos so gut durch Materie durchfliegen, dann müßte man die doch zur Datenübertragung nutzen können? Die Funkfrequenzen werden knapp, wenn man die zm Daten-Übertragen nutzen könnte, wäre dem Signal kein Berg mehr im Weg, es gäbe kein Mehrwegeempfang mehr, und man hätte auch praktisch Richtfunk damit (Gut,bisher ist der Aufwand BEDEUTEND zu groß, aber vor 100 jahren hätte man auch kein Handy im hiosentaschen-Format bauen können ![]() [Beitrag von djtechno am 30. Sep 2011, 07:53 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.666