HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » MP3-Datei mit besser Quali. mithilfe von EncSpot e... | |
|
MP3-Datei mit besser Quali. mithilfe von EncSpot erkennen?+A -A |
||
Autor |
| |
SpaceJAM18kHz
Neuling |
#1 erstellt: 09. Apr 2011, 16:21 | |
Hallo! Ich habe hier zwei verschiedene MP3-Dateien, jedoch mit dem gleichen Inhalt bzw Song. Nun möchte ich herausfinden, welches von den beiden die bessere Klangqualität hat. Wie kann ich mithilfe von "EncSpot" die bessere Datei ausfindig machen? Könnt ihr mir es anhand der Grafik verraten? (Ja, normalerweise sind beide Dateien von der Tonqualität gesehen nicht sehr überzeugend, aber es gibt nunmal den Song nicht in besserer Qualität. ;)) [Beitrag von SpaceJAM18kHz am 09. Apr 2011, 16:25 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
#2 erstellt: 10. Apr 2011, 05:45 | |
Anhand der Bitrate hat das erste Stück die bessere Qualität (192 vs. 120 kbs). Encspot ist allerdings nicht besonders aussagekräftig. Versuch mal das Programm Spectro. |
||
|
||
SpaceJAM18kHz
Neuling |
#3 erstellt: 10. Apr 2011, 11:59 | |
Es könnte aber doch sein, dass Track Nr. 1 nur ein re-encode ist. Da vorallem bei der untersten Grafik der Balken für "192" bei Nr. 1 ziemlich verdächtig aussieht. |
||
Warf384#
Inventar |
#4 erstellt: 10. Apr 2011, 12:13 | |
Das eine mit 192 könnte eine feste, das andere ein variable Bitrate haben... |
||
SpaceJAM18kHz
Neuling |
#5 erstellt: 10. Apr 2011, 12:33 | |
RoA
Inventar |
#6 erstellt: 11. Apr 2011, 07:02 | |
Deshalb die Empfehlung "Spectro". Aufgeblasene .mp3 kann man mit enspot nicht idendentifizieren. Spectro zeigt, daß bei beiden .mp3s alle Frequenzbereiche oberhalb ca. 14KHz abgeschnitten wurden. Entweder war das eine bescheidene Quelle, oder die 192er-Version ist eine aufgeblasene Low-Bit-Version. Auf jeden Fall ist das verdächtig. Eine gute CD hat Frequenzen bis etwa 20KHz, eine gute .mp3 auch. Tendenziell nehmen mit steigender Kompression die hohen Frquenzanteile ab. Nun ist es im Internet eine verbreitete Unsitte, z.B. aus 128 Kbs .mp3s mit z.B. 320 Kbs zu erstellen. Einmal verlorene Frequenzen werden dabei allerdings nicht zurückgewonnen, und mit Spectro kann man auf die Schnelle verdächtige Dateien finden. Ein endgültiger Beweis ist das allerdings nicht, sondern lediglich ein Indiz. Wenn man es genau wissen will, braucht man die Quelle. Original lame vbr -2 Lame 128 Kbs Lame 96 Kbs Eine auf 320 aufgeblasene 128 sieht genauso aus wie die Quelle mit 128. |
||
Buschel
Inventar |
#7 erstellt: 13. Apr 2011, 18:46 | |
Das Anschauen von bereits komprimierten Signalen zeigt nur Indizien. Eine echte automatische Qualitätsbewertung muss das Original ebenfalls kennen und die Differenz (den Kodierfehler) nach psychoakustischen Gesichtspunkten bewerten. Die Güte einer solchen Bewertung hängt von der des psychoakustischen Modells ab... Die Indizien sprechen vermutlich eher für das File "B". VBR ist tendenziell effektiver als CBR -- daher muss eine geringe Bitrate nicht unbedingt schlechtere Qualität bringen. Ausserdem wird "ms"-Coding (bei A.mp3 nur "ss") benutzt, auch das ist bei normalen Stereo-Material nochmal effektiver. Insgesamt ist die Bitrate aber recht gering, ich würde nicht damit rechnen, dass das "CD"-Qualität nahe kommt... |
||
SpaceJAM18kHz
Neuling |
#8 erstellt: 14. Apr 2011, 18:15 | |
Verstehe. Hatte mich bereits vor ein paar Tagen ebenfalls für Track B entschieden. Und es ist mir bewusst, dass das Teil eine ziemlich miese Qualität hat, dass Album wurde aber nunmal nie offiziell released und es gibt nur diese eine Quelle. Danke für eure Hilfe. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202