Tonkabel für 1,5 V Mignon?

+A -A
Autor
Beitrag
pulos
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2011, 14:27
Hallo.

Ich möchte einen Mignon-Akku an ein Elektrogerät anschließen, um den internen Akku zu ersetzen.

Im ganzen Haus finde ich aber kein anderes Kabel, als ein Tonkabel, das sonst vom DVD-Laufwerk zur Soundkarte geht.

Kann ich das für den Anschluss des Mignon-Akkus nehmen, oder bestehen da Sicherheitsrisiken?

Vielleicht hat da hier ja jemand Ahnung von!?

Danke schonmal
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:01
Öffne das Gerät dochund ersetze den Akku mit baugleichen, oder wo ist das Problem?

Willst Du eine Leitung vom Gerät nach extern legen?
pulos
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mrz 2011, 16:11
Würde den gerne heute noch tauschen, bis ich den passenden Akku da habe, dauert es aber bis kommdende Woche. Und an einer anderen Stelle im Gehäuse passt die Mignon schön hin. In der Tat ist der interne Akku viel kleiner, aber die Spannung passt.

Wie gesagt, wichtig ist mir nur, dass das Kabel nicht irgenwann anschmort oder so.
Pilotcutter
Administrator
#4 erstellt: 18. Mrz 2011, 16:39
Die Gefahr, dass Du da irgendwas bei kaputt kriegst, ist nicht gering. Du brauchst dann ja ein Akku mit Lötfahne, oder Kabel an den Akku löten und entsprechend an die KOntakte der original Akku Aufnahme.

Ich mein, unmöglich ist das nicht, aber höchst unprofessionell.
pulos
Stammgast
#5 erstellt: 18. Mrz 2011, 16:55
Habe hier schon Mignons mit Löfahne, direkt an einen Akku würde ich nicht löten wollen. (Hitze...)

Das Risiko etwas kaputt zu machen gehe ich gerne ein. Die Alternative ist der Kompletttausch des Bauteils. Für zig €€€.

Mir geht es ausschließlich um eine potentielle Gefahr durch ein mglw. unpassendes Kabel. In dem Punkt kenne ich mich nicht ausreichend aus und brauche eben dafür eine Einschätzung.
Pilotcutter
Administrator
#6 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:07
Bei deinem Vorhaben ist das Kabel eigentlich das geringste Übel. Bei 1.2 V sollte kein Kabel Probleme machen. Nimm doch einfach ein dünnes Kabel, eine isolierte Litze oder Klingeldraht. Hauptsache es ist isoliert. Dann am besten den Akku im Gerät befestigen mit Spaghetti.
pulos
Stammgast
#7 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:00
Danke für deine Antwort, das hatte ich gehofft. Kabel ist schon angelötet und die Uhr eingebaut. Funktioniert so weit einwandfrei. Mal sehen, ob das auch die nächsten Tage so bleibt.
Wo darüber hinaus bei dem Vorhaben ein wirkliches Problem liegen soll, verstehe ich allerdings nicht so genau!? Kaputt ist/war (?) die Uhr sowieso schon, wieso also nicht sein Glück versuchen, wenn keine Sicherheitsbedenken bestehen!?

Auf Spagetti habe ich aber verzichtet und den Akku einfach auf den Plastikboden gelegt, das etwas zu lange Kabel ordentlich per Kabelbinder zusammengefasst.
Pilotcutter
Administrator
#8 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:05

pulos schrieb:

Wo darüber hinaus bei dem Vorhaben ein wirkliches Problem liegen soll, verstehe ich allerdings nicht so genau!?



Ich konnte - und kann immer noch - nur mutmaßen, weil ich nicht weiß, was Du da überhaupt machst. "Elektrisches Gerät", "Akku wechseln", "Uhr". Mehr weiß ich nicht.
pulos
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2011, 01:29
Habe mich von dir überzeugen lassen: Passender Akku ist bestellt und kommt nächste Woche rein.

Was genau ich da repariert habe, willst du gar nicht wissen

Danke für deinen Input!
pulos
Stammgast
#10 erstellt: 23. Mrz 2011, 19:46
Passender Akku ist gestern gekommen und schon eingebaut. Sitzt perfekt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202