HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Fernseher & Projektoren » Receiver und sonstige Empfangsgeräte » X2200W - Wackelkontakt bei den Lautsprecherausgäng... | |
|
X2200W - Wackelkontakt bei den Lautsprecherausgängen+A -A |
||
Autor |
| |
Squirrelthroat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Nov 2023, 17:15 | |
Hallo zusammen, ich habe seit 2016 einen Denon X2200W, der mit seit jeher gute Dienste leistet und noch heute im Betrieb ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Leider leidet er seit nun einiger Zeit an Ermüdungserscheinungen. Zwei der fünf Ausgänge leiden unter einem Wackelkontakt. Anfangs war es noch ohne Probleme möglich das ganze zu beheben, indem man die Klemme leicht entlastet und das Gewicht des angeschlossenen Kabels von der Klemme genommen hat. Leider verschlimmert sich das Problem nun zunehmend, wodurch mir beim Filme schauen leider immer wieder der Ton ein einem der Rear-Lautsprecher fehlt. Ich will den AVR nicht ersetzen, da er seine Dienste noch perfekt erfüllt, eine Reparatur wäre daher meine präferierte Wahl. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Situation wie dieser? Ist so etwas leicht selbst behebbar, in dem ich die Klemmen auf der Platine einfach einmal neu durchlöte? Ist das gefährlich was die Soundqualität angeht, wenn man hier nicht absoluter Profi ist? Und hat jemand von euch so etwas schonmal gemacht? Und falls man das am besten vom Profi machen lassen sollte, kommt jemand von euch aus der Region rund um Karlsruhe und kann jemanden empfehlen? Viele Grüße und Danke für jede Hilfe |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2023, 17:59 | |
Hallo, Es kann zwar auch eine kalte Lötstelle sein aber wenn sich die LS-Relais auch in der Nähe der LS-Anschlüsse befinden sollten, dann könnte da eines der Relais Kontaktschwierigkeiten aufweisen und man sollte es ersetzen. Eine Reinigung kann dauerhaft funktionieren, muss aber nicht. Zudem ist das Gerät sehr verbaut und man muss dazu einiges zerlegen .... viel Erfolg! |
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2023, 18:12 | |
Moin! Das Service Manual gibt es hier: https://www.manualslib.com/download/1937487/Denon-Avr-X2200w.html Auf Seite 112 findet man eine Grafik des Platinen-Layouts (Nummerierung nach PDF-Reader). Seite 142 zeigt eine Explosionsdarstellung, der man die Lage im Gerät und den Arbeitsaufwand entnehmen kann. Kurz: Es gibt keinen abnehmbaren Boden und es liegen drei Platinen darüber. Wenn man Glück hat, reicht es, die Rückwand abzuschrauben und kommt so an die Lötstellen. Ich rechne aber damit, dass das Gerät nahezu vollständig zerlegt werden muss (auch hierzu findet sich eine Anleitung am Anfang des Manuals). Häufig sind nict die Lötstellen der Buchsen defekt, sondern die Lötstellen von Drahtbrücken. Das "Ruclen" von außen verformt dann die Platine ... Für unerfahrene Bastler würde ich eine Reparatur nicht empfehlen. Auch für Repaircafé ist es wegen des großen Aufwands nur bedingt geeignet - also nur dann, wenn sich jemand bereit erklärt, das Gerät zu Hause bei sich zu reparieren. Wegen dieses großen Aufwands würde ich empfehlen, auch gleich die Lautsprecher-Schutzrelais mit auszutauschen. Die fünf Relais (auf derselben Platine) kosten ca. 20 € und der zusätzlich Arbeitsaufwand ist gering. p.s. Wenn der Wackelkontakt nur schwarze Buchsen beträfe, gäbe es noch eine Billigalternative: alle schwarzen Buchsen sind gemeinsam mit Masse (GND) verbunden. Wenn eine schwarze Buchse schlecht verlötet wäre, könnte man auch außerhalb des Gehäuses zusätzliche Kabel zwischen den schwarzen Buchsen montieren. Es dürfen aber keinerlei rote buchsen oder die zugehörigen LS-Kabel berührt werden! [Beitrag von CarlM. am 26. Nov 2023, 18:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X2200W Defekt Moulder am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 3 Beiträge |
HDMI Anschluss reparieren lassen - Media Receiver 300 happy_clown am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 2 Beiträge |
Staubproblem bei emachines v700 scherres am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 2 Beiträge |
Bildrauschen bei neuem TV neXgo am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
Sicherung eingesaugt bei altem Receiver SPJ83 am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 7 Beiträge |
Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten ruddyshock am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 4 Beiträge |
Lautstärke Explosion bei Netflix mit Fiepen naticula am 25.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 2 Beiträge |
Digicorder HDS2+ - Problem bei Aufnahmen Knolli1989 am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 14 Beiträge |
Kathrein UFC 960sw - schaltet sich eigenständig bei gewissen Sendern ab rundumfit am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe, bei mir ist alles gelb. Leo2005 am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Receiver und sonstige Empfangsgeräte der letzten 7 Tage
- Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten
- Kann tägliches Trennen vom Netz einem Digital-Receiver schaden?
- humax icord hd hängt sich auf
- Humax iCord - Fernbedienung RM-301 fällt aus.
- Technisat Digicorder HD S2 Plus kein Bild
- Digitalreceiver RGB Grünstich
- Humax icord HD startet nicht mehr?
- Technisat Technistar S2 u.a. lange Dauer beim Einschalten, normal?
- Nie wieder Samsung Smart TV
- Humax Icord Mini einige Sender ohne Ton
Top 10 Threads in Receiver und sonstige Empfangsgeräte der letzten 50 Tage
- Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten
- Kann tägliches Trennen vom Netz einem Digital-Receiver schaden?
- humax icord hd hängt sich auf
- Humax iCord - Fernbedienung RM-301 fällt aus.
- Technisat Digicorder HD S2 Plus kein Bild
- Digitalreceiver RGB Grünstich
- Humax icord HD startet nicht mehr?
- Technisat Technistar S2 u.a. lange Dauer beim Einschalten, normal?
- Nie wieder Samsung Smart TV
- Humax Icord Mini einige Sender ohne Ton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301