celestion cxi 2x ftr 18`: 600rms + 1000rms! geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
hannai
Neuling
#1 erstellt: 13. Aug 2010, 15:59
hi,
hab ein problem mit meiner celestion cxi 1812.
die untere der beiden verbauten

celestion FTR18-4080F

600WRMS / 1200WMAX
25Hz - f3-500Hz
99dB
fängt wohl langsam an den geist aufzugeben. bei höheren lautstärken fängt er an zu knacken.

ich hab aber "nur" noch ´n

celestion FTR18-4080FD

1.000 Watt rms (AES Standard)
25Hz - 30-2500 Hz
97dB

als möglichen ersatz da.

meine frage ist nun ob ich den einbauen kann u ohne bedenken befeuern kann (von der leistung is er ja größer)bzw kann der andere auf dauer was abbekommen? o was ist zu beachten?

danke euch schonmal für hilfreiche infos

gruß
mario
paga58
Inventar
#2 erstellt: 14. Aug 2010, 08:42
Als Notlösung für einen Tag schon.
Ansonsten hat der "stärkere" einen kleineren Wirkungsgrad, dh für gleicher Lautstärke wie vorher muss der noch originale Bass überlastet werden während der neue weniger abstrahlt als früher der kaputte.

Gruß
hannai
Neuling
#3 erstellt: 14. Aug 2010, 23:09
ok.
würdest du mir empfehlen das so zu machen (zum wochenende brauch ich den) o wär das noch ´ne option wenn ich die beiden getrennt in extra 18" gehäuse einbaue (hab noch genug 18" leergehäuse rumzustehen) u dann jeden entsprechend extra ansteuer.
weißt du/jmd wo ich für den sub recone kits herbekomme bzw lohnt sich das?

noch ´ne andere frage:
kann ich mit ´nem 4 u 8ohm tauglichen amp auf einer seite ´nen 4ohm sub u auf dem anderen kanal ´nen 8ohm sub ranbasteln o nimmt der amp mir das auf dauer übel?

gruß
mario
paga58
Inventar
#4 erstellt: 15. Aug 2010, 10:24
Zwei unterschiedliche Bässe vorübergehend im richtigen Gehäuse ist besser als 2 "halbbestückte".

Dem Verstärker schadets nicht, wenn ein Kanal 8 ohm Last hat. - Wie sich der einsame Bass im halbleeren Gehäuse fühlt ist interessanter...

Gruß
hannai
Neuling
#5 erstellt: 15. Aug 2010, 21:02
cool, danke für die info mit dem verstärker!

mit den bässen meint ich das so, dass ich die
LS aus den doppelgehäuse rausnehme u sie in 2 single gehäuse einbaue u dann normal rechts u links an den amp hänge. o ist es effektiver die versch.LS im doppelgehäuse zu betreiben?
hab 2 18" leergehäuse da mit 60x60x80cm wo ich sie einbauen könnte. hab auch noch 2 kleinere gehäuse da aber für die subs is das größere volumen besser o?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Celestion Ditton662 Restauration
Inspiron15R am 05.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  2 Beiträge
Fragen zur Celestion A2
Ralf_Hoffmann am 14.10.2015  –  Letzte Antwort am 17.10.2015  –  4 Beiträge
Celestion Ditton 66 eine Frage!
Goagoampu am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  14 Beiträge
Celestion UL6 alte Weiche restaurieren
Runners1987 am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  8 Beiträge
Celestion Impact 15 Hochtöner defekt
HeldenFan am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  2 Beiträge
Celestion Ditton 25 Frequenzweiche noch zu reparieren?
KroMaComputers am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 03.08.2013  –  2 Beiträge
Celestion 3 - Nach Sturz Magnet abgelöst
Bohemien am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  2 Beiträge
Celestion Ditton 25 Hochtöner/ Mitteltöner defekt?
vinylneverdies am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 26.08.2021  –  2 Beiträge
Sb 18 Sicken flicken
Sear am 18.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  11 Beiträge
Neue Sicken für Quadral Sonologue Status 18?
TheCrafterXD am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.483

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen