HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Yamaha NS-S34 defekte Tieftöner | |
|
Yamaha NS-S34 defekte Tieftöner+A -A |
||
Autor |
| |
HiFiKeks26
Neuling |
#1 erstellt: 05. Jun 2023, 10:03 | |
Guten Tag liebe Leute, jetzt nochmal in diesem Teil des Forums, weil es hier glaube ich besser am Platz ist. Ich bin neu hier, deshalb entschuldige falls ich etwas falsch mache. Ich habe folgendes Problem: Auf der letzten Party hat irgedein Schlauberger gemeint er könne trotz _Nicht anfassen_-Schild die Anlage lauter drehen. Da ich sie schon relativ nah an das Maximum was die Lautsprecher vertragen gedreht habe sind dann die Membranen beider Tieftöner an den Rändern gerissen. Bei der Suche nach Ersatz hab ich mal keine baugleichen Tieftöner gefunden und möchte mich deswegen an euch schlaue Füchse wenden. Kann ich einfach einen beliebig anderen 205mm Durchmesser Tieftöner (mit entsprechender Leistung und Widerstand) einbauen? Falls ja habt ihr Empfehlungen damit ich eine vergleichbare oder bessere Klangqualität erreiche? Oder andere Ideen? Habe auch kein Problem damit gute gebrauchte Teile zu verwenden. Hier die Daten: Lautsprecher: 2x Yamaha NS-S34; 120W/8Ohm Verstärker: Pioneer A616-Mark-ii Grüße und schonmal Danke im voraus, Yaris |
||
Yahoohu
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jun 2023, 10:27 | |
Moin, schau, ob Du für kleines Geld einfach zwei NS-S34 bei Kleinanzeigen schießen kannst. Dann hast Du noch Ersatz-Hochtöner. Ist, denk ich mal die billigste und einfachste Lösung. Mal eben Ersatzbässe? Geht im Prinzip auch, aber die Parameter der Yamaha Bässe (nein, nicht das Watt ) werden sich nicht so einfach rausfinden lassen. Ausser Du kannst messen, glaub ich aber nicht. Und zwei neue Bässe sind bestimmt nicht billiger als zwei gebrauchte Boxen. |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jun 2023, 11:11 | |
Jede Reparatur geht hier an die Grenzen der Wirtschaftlichkeit, weil gebrauchte funktionstüchtige Paare bereits ab 50 € angeboten werden. Deshalb folgende Optionen: 1. Zunächst würde ich gucken, ob der Schaden nicht reparierbar ist. Wenn hauptsächlich die Sicken betroffen sind, könnte man sie ersetzen. Kleine Risse in der Nähe der Sicke könnten eventuell beim Verkleben der Ersatzsicke mit stabilisiert werden. 2. Neue Lautsprecher kaufen und die defekten Boxen (ggf. in Teilen) verkaufen. 3. Ersatzlautsprecher: Es handelt sich um Zwei-Wege-Systeme (Trennfrequenz 3.500 Hz 8 Ohm ca. 80W ... 120 Wmax.) in Consumerqualität. Die Tieftöner dürfen also keinesfalls Woofer im eigentlichen Sinne sein, sondern eher Tief-Mitteltöner. Ansonsten würde ich mir da nicht allzuviel Gedanken machen. Es ist keine Box im Referenzbereich ... Beispiel: www.lautsprecher.de/...er-weiche-sicke.html [Beitrag von CarlM. am 05. Jun 2023, 11:12 bearbeitet] |
||
HiFiKeks26
Neuling |
#4 erstellt: 06. Jun 2023, 11:36 | |
Moin, danke für die Antwort. Wenn es sowieso ein paar neue Boxen werden würde ich überlegen nochmal 50€ mehr in die Hand zu nehmen und noch etwas bessere Boxen zu besorgen. Wenn dir da direkt welche in den Sinn kommen welche zu dem Verstärker passen kannst du gerne nochmal schreiben. Ansonsten schau ich mal was ich für Yamaha's bekomme. Problem ist nur dass die meisten keinen Versand anbieten und sehr weit weg sind von mir. Danke und Grüße |
||
HiFiKeks26
Neuling |
#5 erstellt: 06. Jun 2023, 11:43 | |
@CarlM. auch dir Danke für die Antwort. zu 1. Es sind lediglich die Sicken betroffen, kenne mich aber nicht aus wie ich passende Ersatzsicken finde für genau diesen Tief-Mitteltöner zu 2. Hast du zufällig gerade Vorschläge zu zum Verstärker passende gebrauchte Boxen im ~100€ (+-50€) Bereich welche vergleichbar oder besser sind als die Yamaha? zu 3. Was heißt "Es ist keine Box im Referenzbereich"? Yahoohu meinte das mit dem ersetzen der Tief-Mitteltöner sei klangtechnisch eher schwierig Danke und Grüße |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jun 2023, 12:55 | |
Grundsätzlich sind Sicken reparierbar. Es gibt Reparatursätze. Kosten pro Reparatursatz (2 Sicken, Kleber ...) ca. 30 €. Zur Auswahl der Sicken muss man die Bezeichnung der Tieftöner (Aufkleber auf Magnet?) kennen. Zumindest wäre dies eine Option, wenn Du einen Käufer findest, der Lust zum Basteln hat. Andere Boxen kann ich nicht empfehlen. Ich würde unter Kleinanzeigen gucken, was in Deiner Region angeboten wird. zu 3. Was heißt "Es ist keine Box im Referenzbereich"? Es sind Boxen die man qualitativ dem Consumerbereich im Gegensatz zur Referenzklasse zuordnen kann. Dies sollte den sinnvollen Kostenrahmen für eine Reparatur verdeutlichen. [Beitrag von CarlM. am 06. Jun 2023, 12:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha NS-s34 Tieftöner defekt EL-EKTRONIKER am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha NS-s34 mit REW vermessen Uwe_1965 am 17.09.2020 – Letzte Antwort am 07.10.2020 – 47 Beiträge |
Yamaha NS 670 Tieftöner Probleme. tzar646 am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha NS-500 alternative Tieftöner Pana_lepsis am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha NS 690 Tieftöner defekt Tonerider am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 6 Beiträge |
Orbid defekte Sicken-Tieftöner tauschen? scheibengardine am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 3 Beiträge |
Reparatur Yamaha NS-G 5 RaBitt137 am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha ns-655 - Sickenreparatur lohnenswert? Ledzep007 am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 3 Beiträge |
Neue Hochtöner Yamaha NS-45E mstrblstr am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha NS 1000 Monitor skylinegtr35 am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.798