HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Alto TS315 Tiefton defekt? | |
|
Alto TS315 Tiefton defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
Izu366
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Mai 2023, 05:32 | |
Guten Morgen Freunde, Leider melde ich mich mal wieder mit meinen Problemkindern, die Alto´s :). Folgendes Problem liegt vor: Ich habe gestern mal wieder die Hochtöner ausgetauscht bzw. eine neue Schwingspule eingesetzt. Die Funktionieren auch wunderbar, nur leider ist mir beim Sound-Test bei der einen Box ein leichtes verzerren aufgefallen. Also Hochton abgeklemmt und es ist immer noch. (Selbes Setup, nur bei einer Box vorhanden) Besonders auffällig ist es um die 200 Hz herum. Die Frage die ich mir jetzt stelle: Ich habe eine der beiden Boxen einmal als Sub verwendet, während der Hochton noch defekt war. Kann das den Tiefton oder Verstärker derart beschädigen? Selbstverständlich habe ich soweit es mit dem Xenyx 302 möglich war durch den EQ nur Tiefe Frequenzen durchgelassen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Grüße |
||
ton-feile
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mai 2023, 14:47 | |
Hi, Wie hört sich das "Verzerren" denn an? Wenn es eher ein schnarren ist, hat sich vielleicht durch die großen Hübe beim Subwooferbetrieb die Verklebung der Schwingspulen-Zuleitung an der Membranrückseite etwas gelöst. Die könntest Du dann wieder verkleben. Viele Grüße Rainer |
||
|
||
Izu366
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 29. Mai 2023, 15:36 | |
Also ich hab das ganze Teil jetzt mal ausgebaut und wenn ich die Membran leicht reindrücke hör/spüre ich ein leichtes schnarren/haken, also es klingt so als ob es irgendwo dran reibt. Auffällig war es an einer stelle nicht spürbar war. Die Membran selber sieht aber völlig in Takt aus. Ausgebaut mit sanfter Lautstärke betrieben höre ich jetzt auch nochmal ganz deutlich wie der Ton sehr unsauber und verzerrt klingt. Hoffe das hilft. |
||
ton-feile
Inventar |
#4 erstellt: 29. Mai 2023, 21:07 | |
Guten Abend, das klingt nach einer dezentrierten Schwingspule. Entweder der Treiber wurde elektrisch oder mechanisch überlastet, oder evtl. beides. Die Schwingspule könnte zu heiß geworden und sich der Kleber gelöst haben, mit dem die Spule auf dem Träger verklebt ist. Oder Du hast ihn bei der Sub-Aktion mit zu lauten tieffrequenten Signalen gequält und die Schwingspule samt Träger hat sich verformt, weil sie hinten an der Polplatte angeschlagen ist. Leider habe ich zu Deinem Lautsprecher keine Angaben zu Schutzschaltungen gefunden, aber nachdem da ein DSP verbaut ist, sollte es eigentlich einen Hochpass geben, der große Membranhübe unterhalb der Bassreflextuningfrequenz (vermutlich um 40Hz herum) verhindert. Der Bassmitteltöner ist imO aber leider so oder so kaputt und wird ersetzt werden müssen... Es gibt zwar Firmen, die Chassis reparieren können, aber das ist eher was für alte Klassiker, deren Treiber nicht mehr zu kriegen sind. Ist halt die Frage, was günstiger und haltbarer ist, nachdem da nicht nur eine neue Sicke drauf geklebt werden muss, weil die alte über die Jahre zerbröselt ist. Schau Dir aber vorsichtshalber auch noch die Verklebung der Zentrierspinne mit dem Korb an. Wenn sich da etwas gelöst hat, kann das auch dazu führen, dass die Schwingspule nicht mehr richtig im Luftspalt sitzt, für wahrscheinlich halte ich das aber eher nicht. Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 29. Mai 2023, 21:10 bearbeitet] |
||
Izu366
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 30. Mai 2023, 08:57 | |
Vielen Dank für deine Antwort. Also an der Verklebung konnte ich nichts feststellen. Da ich so langsam keinen Nerv mehr habe Geld in die Boxen zu pumpen nochmal andockend zu der Sub-Aktion: sorgt nicht das DSP oder die Frequenzweiche dafür(Bin Leihe), dass selbst wenn nur der Hochton oder Tiefton eingebaut ist, dass sozusagen das gleiche Signal bzw die gleiche Leistung ankommt? Weil dann überlege ich sie einfach als Top zu verwenden. Oder meine 2. Frage: Falls ich den Sub so einfach weiter betreibe, muss ich davon ausgehen das es schlimmer wird? [Beitrag von Izu366 am 30. Mai 2023, 09:25 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mai 2023, 10:57 | |
Hi, bei passiv beweichten Lautsprechern kann man die Endstufe schrotten, wenn sie ohne Chassis betrieben werden. Nachdem das aktive Boxen sind, sollte es eigentlich egal sein. Aber Deine Altos sind aus meiner Sicht einfach nicht dafür ausgelegt, als Subwoofer zu laufen! Unterhalb von 43Hz ist lt. Specs Schluss und wenn sie (wie schon geschrieben) keinen Subsonicfilter haben (was ich mir bei 130dB/SPL echt nicht vorstellen kann), der die Tieftöner vor Signalen schützt, die tiefer als 43Hz sind, hubt der Tieftöner wie blöd, erzeugt aber keinen Schalldruck mehr, sondern schiebt nur Luft zwischen BR-Rohr und Bassmembrane hin und her. Dann klatscht er irgendwann mit der Schwingspule hinten an die Polplatte des Magnetsystems und bördelt sie um... Vielleicht hast Du sogar mit dem Behringer EQ noch ordentlich zusätzlichen Bass reingeschraubt und es hat trotz Subsonicschutz für den Schaden gereicht... Wenn dann auch noch der Hochtöner abgeklemmt ist hörst Du nicht, wann es zu viel wird, weil Bass ja in manchen Situationen nie zu laut ist... Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint, aber da kann dann der Lautsprecher nichts für, wenn er die Grätsche macht... Die Sub Variante Alto 315S hat lt. Specs eine eingebaute Schutzschaltung für den Treiber und einen Limiter. Bei Deinen 315 scheint das nicht so zu sein, jedenfalls habe ich dazu nichts gefunden. Mit defektem Tieftöner wirst Du sie auch nicht als Tops verwenden können, weil das jetzt sicher auch in den Mitten ziemlich übel klirren wird. Nachdem die Schwingspule im Luftspalt des Magnetsystems herum kratzt, wird es nicht besser werden, wenn Du sie weiter als Sub betreibst... Deinem ersten Beitrag entnehme ich, dass Du schon anderweitig Ärger mit den Teilen hattest. Mir scheinen das eigentlich ganz ordentliche Lautsprecher zu sein. Ich würde die Dinger reparieren und innerhalb ihrer Spezifikation betreiben. Dann sollten die es doch eigentlich ziemlich gut tun. Viele Grüße Rainer |
||
Izu366
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 30. Mai 2023, 11:54 | |
ok vielen Dank für deine ausführlichen antworten. Und ich weiß natürlich das die Dinger in Vergangenheit nicht Ordentlich betrieben worden. Dennoch sind sie einfach zu anfällig wie auch aus verschiedensten anderen Berichten hervorgeht. Ich denke langfristig werde ich daher einfach auf qualitativere und potentere Tops umsteigen müssen. |
||
ton-feile
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mai 2023, 15:47 | |
Hallo Izu366, persönlich habe ich mit den Lautsprechern keine Erfahrung und nur etwas im Netz nach Tests und auf der HP des Herstellers gestöbert... Das hat sich alles soweit recht gut gelesen, deshalb sollten die doch auch gebraucht ein wenig was bringen. Keine Ahnung was der Bassmitteltöner bei Alto kostet. Wenn das kein OEM Treiber ist und man Hersteller und Typ wüsste, könnte man den eventuell günstiger auftreiben. Leider habe ich selbst wenig Ahnung vom PA Chassis Markt, aber Du könntest ja mal ein paar Fotos einstellen, vielleicht erkennt den jemand wieder. Ich hoffe, Du kannst die Lautsprecher halbwegs günstig reparieren und dann über den Verkauf noch ein wenig Geld als Grundstock für die ultimativen Neuen 'reinholen. Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 30. Mai 2023, 15:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alto TS315 Hochtöner reparatur Izu366 am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 10.02.2023 – 7 Beiträge |
ALTO TS 212 geschrottet? Janko75 am 22.09.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 20 Beiträge |
WEGA Lautsprecher - kein Tiefton mehr mariusfr am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 13 Beiträge |
Lautsprecher defekt? raidmaXx am 15.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 9 Beiträge |
Mission Argonaut Hochtöner defekt? SM22 am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 70 - Tiefton problematisch Mukuna am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 6 Beiträge |
B&W CM Tieftöner defekt? Puep am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 2 Beiträge |
beolab 8000 Auswechseln der Tiefton-Einheit karstensar am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 2 Beiträge |
mal Tiefton mal nicht, Frequenzweiche kaputt? 8ig-8en am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 11 Beiträge |
Welche Chassis für Triangle Antal Tiefton? em_ti am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.923