HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » KEF C20 Lautsprecher Wartung - Recap der Frequenzw... | |
|
KEF C20 Lautsprecher Wartung - Recap der Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
Poetry2me
Inventar |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2022, |
Hallo zusammen, ein Freund, der nicht in Europa wohnt, hat ein paar KEF C20 und ist jahrelang mit diesen Lautsprechern sehr zufrieden gewesen. ![]() Nun würde er die 35 Jahre alten Schätzchen gerne überholen und einige gealterte Frequenzweichenbauteile austauschen, wenn möglich gegen Folienkondensaoren. Er hat so etwas schon früher mit anderen Lautsprechern durchgeführt und damit gute Ergebnisse erzielt. Leider fehlen Informationen zur Frequenzweiche. Den Schaltplan findet man bisher nicht im Netz, wie mir scheint. Die Werte der Kondensatoren und Widerstände kann man ablesen, aber nicht die Werte der drei Spulen. Also habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und eine C20 Weiche analysiert. Die Ergebnisse will ich gerne mit Euch teilen, da ich weiß, dass KEF C20 immer noch relativ verbreitet sind und viele Fans haben. ![]() ![]() ![]() ![]() Kondensatoren: C1 600 µF 25VAC NP Alcap C2 40 µFd 50VAC NP +/- 10% Alcap C3 16 µFd 100VAC NP +/- 10% Alcap C4 7 µFd 50VAC NP +/- 10%LL Alcap C5 4.2 µFd 50VAC NP +/- 10%LL Alcap Anmerkungen: Spannungsangaben sind bei "Tonfrequenzelkos" für Frequenzweichen in AC und daher niedriger als DC, NP = Non-Polar bzw. bipolar, LL=LowLoss und entspricht wohl Elko glatt, sonst Elko rauh (kleinere Bauform aber höhere Verluste) Widerstände: R1 5.0 Ohm 5W Zement R2 1.5 Ohm 5W Zement Spulen: L1 1.2mH (gemessen) Ferritkern Draht ca. 1mm Durchmesser L2 0.87mH (gemessen) Ferritkern L3 0.19mH (gemessen) Ferritkern Soweit meine ersten Erkenntnisse zu der Frequenzweiche und dem Lautsprecher. - Johannes |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2022, |
Hallo Johannes, Dass man die Elkos tauscht, ist ja gut und schön, aber weshalb willst du die Spulen auch erneuern? Erst wenn sie einen Wicklungsschluß oder eine Unterbrechung haben, ist das absolut notwendig. |
||
|
||
Poetry2me
Inventar |
20:15
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2022, |
Die Spulen will mein Freund gar nicht unbedingt tauschen, zumindest nicht alle. Ich denke nur es macht Sinn, den Schaltplan vollständig zu haben. Ich habe selbst in mehreren Fällen hervorragende Ergebnisse mit niederohmigeren Spulen erzielt. Das ist nach meiner Erfahrung ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es würde hier nur L1 betreffen. Jedenfalls werde ich es meinem Freund mal empfehlen. Man muss nur auf eine gute Befestigung der größeren Spule achten, das geht dann nicht mehr auf der kleinen Platine. - Johannes |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2022, |
Damit habe ich (noch) keine Erfahrungen machen können. Es hört sich theoretisch aber erstmal "in Ordnung" an ... ![]() Aber das müsste ich selbst erst hören ...
In den LS-Gehäusen wird man durchaus einen ausreichend Platz finden und eine gute Befestigung ist immer eine Vorraussetzung - welche für einen versierten Bastler immer möglich ist ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
20:40
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2022, |
Die KEF C20 ist ja aus den 1980er Jahren. Meine Erfahrungen mit KEF-Boxen dieser Zeit sind, dass die Bauteilqualität nicht an die heutiger Bauteile heranreicht. Bei der C20 muss man zwar weniger an Belastungen durch Party-Betrieb rechnen. Dennoch ist der Austausch der Elkos ein Muss. Bei den größeren Boxen (die ggf. auch Parties beschallt haben) habe ich auch schon sichtbare Hitzeschäden bei den Drosseln gehabt - auch weil der Wirkungsgrad bei KEF (natürlich auf typabhängig) nicht sehr groß ist.. |
||
electronride
Inventar |
12:41
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2022, |
Hi, der 600 µF Elko sollte allein für den Bass sein; insofern müßte der Hochtöneranschluß eigentlich nicht hinter, sondern vor dem Elko liegen. Ggf. nochmal checken. Allerdings scheint es wiederum lt. Platine zu stimmen ... Wenn man das Original erhalten will, dan möchte man die Widerstandswerte der Spulen auch weitgehend erhalten - darüber sollte man sich im Klaren sein. Ansonsten würde man die tonale Balance ändern oder u.U die Wirksamkeit von Filtern beeinflussen. Abweichungen von 10-20% sind m.E. ok, z.B. bei einer Basspule 0,4 bis 0,6 Ohm (statt 0,5 Ohm). Ansonsten hätte man - was dieses Beispiel angeht - sonst wahrnehmbar mehr oder weniger Bass im Relation zu den anderen Filterzweigen. [Beitrag von electronride am 09. Jul 2022, 12:47 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
12:54
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2022, |
Der 600 µF-Elko ist häufig bei KEF anzutreffen. Er dient nur dem Schutz for DC. |
||
electronride
Inventar |
13:01
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2022, |
Der macht wahrscheinlich noch mehr. Ich denke hier an eine Hochpaßfunktion für den Bass, wirksam etwa unterhalb von 200 Hz. Da ist der bei ca. 2,5-3,5 kHz steilflankig ausgeblendete Hochtöner schon längst aus dem Rennen. Da wäre also Tuningpotential für den Hochtöner ... ![]() ![]() [Beitrag von electronride am 09. Jul 2022, 13:01 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
22:13
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2022, |
Der 600µF Elko scheint ein GHP Kondensator zu sein, welcher mehr Tiefgang bei geschlossenem Gehäuse bewirkt. Dass man den Hochton-Zweig besser vor dem GHP-Elko ableitet scheint mir auch die bessere Lösung. DC ist bei Hochtonweichen ja ohnehin kein Problem ;-) Das geht auch recht einfach auf der Originalweiche. Mein Freund will die Weiche aber ohnehin komplett neu aufbauen und dann kann er das implementieren. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 09. Jul 2022, 22:16 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
22:21
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2022, |
Ach ja: Meinem Freund ist "Originalzustand erhalten" recht herzlich egal. |
||
dorkidorki
Neuling |
17:40
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2023, |
Hallo, ich denke ich habe ein ähnliches Problem. Ich hatte ein Paar C20 gebraucht gekauft und war vom Klang enttäuscht. Nun habe ich ein zweites Paar erstanden und habe beide in einem Vergleichstest an den selben Verstärker angeschlossen. Der Unterschied der beiden Boxenpaare ist beachtlich. Die zuerst gekauften Lautsprecher klingen im Hochtonbereich dumpf und insgesamt weniger präzise. Auch sind sie insgesamt ein wenig leiser. Kann es sich hierbei um gealterte Bauteile (Kondensatoren) an der Frequenzweiche handeln? Wenn ich mir die Liste der verbauten Kondensatoren anschaue fällt mir auf, dass die Werte ein wenig speziell sind (kurz bei Reichelt geschaut) - weiß jemand Bezugsquellen für Folienkondensatoren mit den angegebenen Werten? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:22
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2023, |
Hi,
Diese "krummen" (alt-englischen) Werte sind heute nicht mehr üblich. Du wirst sie mit Parallelschaltungen aus E12 /E6-Werten ersetzen müssen. Abweichungen <5% sind ohnehin kein Problem. 4.2 = 3.3 + 1.0 oder 3.9 + 0.33 7 = 6.8 oder 4.7 + 2.2 16 = 15 + 1.0 oder 12 + 3.9 oder 2 x 8.2 40 = 39 oder 33 + 6.8 600 = üblicherweise als Elko kein Problem, sonst neue Elkos bipolar 560 + 33 oder 470 + 100 (oder 120 oder 150) oder 330 + 270 Falls mit neuen Cs immer noch deutliche Klangunterschiede auftreten, dürfte es an defekten (überlasteten) Hochtönern liegen. ![]() Gruss, Michael |
||
dorkidorki
Neuling |
08:32
![]() |
#13
erstellt: 09. Jan 2023, |
Vielen Dank Michael, da werd' ich mich heut' gleich 'mal auf die Suche machen. Gruß Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 Membran reparieren Ravest am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 4 Beiträge |
KEF C20 Tieftöner durch C30 Tieftöner ersetzen? starcaster am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 3 Beiträge |
ReCap von Kenwood LS 1900 xv1nx am 09.01.2024 – Letzte Antwort am 12.01.2024 – 8 Beiträge |
Boston Acoustics A200 - Restoration and ReCap Poetry2me am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 11 Beiträge |
Wartung und Fragen Elac CL 142 daftmonk am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Fehlfunktion, Frequenzweiche defekt tobias1988 am 30.08.2021 – Letzte Antwort am 09.09.2021 – 43 Beiträge |
Wartung für geerbte Heco Precision 200 ? dostl_ba am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 2 Beiträge |
MB QUART QL 802 S - Wartung michami am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 32 Beiträge |
Hilfe bei defektem Lautsprecher (Frequenzweiche?) /MAE/ am 04.09.2021 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 18 Beiträge |
Frequenzweiche -sherwood- am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.744