HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Denon Tieftöner | |
|
Denon Tieftöner+A -A |
||
Autor |
| |
Die_Wilden_70-80er
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jan 2022, 12:11 | |
Hallo Leute Habe den Tipp für dieses Forum bekommen und das ist mein erster Beitrag. Bei meiner 7.1 DS Anlage hat sich der Subwoofer Lautsprecher aufgelöst. Bezeichnung ist : GDN 20/80 80 W 4Ohm DM 20,8cm H ca 8,5 cm Bauweise rund Muss ich genau denselben wieder einbauen oder kann ich da einen mit mehr Watt nehmen? Die OHM denke ich müssen dieselben sein? Welche Marke ist da zu empfehlen? Danke und Gruss aus Tirol Markus |
||
Böötman
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2022, 12:33 | |
Willkommen im Forum. GDN 20/80 ist doch ein Tonsil-Chassis das es allerdings nur mit 8 Ohm gibt. An sich gibt's nur zwei Möglichkeiten: 1. Chassis 1 zu 1 Tausch 2. Ein gänzlich anderer/Leistungsstärkerer Sub [Beitrag von Böötman am 23. Jan 2022, 12:36 bearbeitet] |
||
|
||
Die_Wilden_70-80er
Neuling |
#3 erstellt: 23. Jan 2022, 13:01 | |
[Beitrag von Die_Wilden_70-80er am 23. Jan 2022, 14:28 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jan 2022, 14:40 | |
Rein Optisch könnte es das Tonsil Chassis in 4 Ohm Sonderfertigung und Blendring sein, vergleich mal selbst. Ein anderes Chassis ginge schon (Carhifi Sparte, Tangband o.ä., leider gibt's die Mivoc-Chassis nicht mehr) nur gibt es einige Dinge zu bedenken: - ist das Aktivmodul evtl. gesoundet? (Verfügt es über einen festen Bassboost? Wenn ja wo und wie breitbandig greift der ein?) - ein stärkeres Chassis macht nicht zwingend Sinn, es wäre nur belastbarer und könnte länger sauber spielen sofern die Verstärkerleistung dies zulässt (die mögliche Lautstärke ergibt sich aus Chassiswirkungsgrad, zugeführter Verstärkerleistung sowie der Harmonie zwischen Chassis und dessen Gehäuse) Ja, Du ahnst es sicher schon, es gibt mehrere Lösungen: 1. Du kaufst ein X-beliebiges Chassis, schraubst es rein und lebst mit dem was rauskommt. (Klang, Pegel, Tiefgang) 2. Du nutzt das vorhandene Verstärkermodul und baust das z.B. in einen anderen Passivsub (z.B. aus dem Carhifibereich) ein da dort zumindest Chassis und Gehäuse akzeptabel aufeinander abgestimmt sein sollten 3. Du suchst Dir ein Chassis, welches Herstellerseitig ebenfalls in Gehäusen verkauft werden, die vom Innenvolumen und von den Portmaßen (Öffnungsfläche und Länge des Bassreflexrohres) deinem Gehäuse möglichst nahe kommen. 4. Du arbeitest dich in Lautsprechersimulationssoftware ein und suchst gezielt nach einem Chassis was sich in deinem Gehäuse gut simuliert. Bei allen Optionen ist der evtl. vorhandene Bassboost deines Moduls die große unbekannte. |
||
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Jan 2022, 14:52 | |
Du kannst auch die ganz einfache Lösung machen und neue Sicken einbauen. Dann spielt das Ding wie neu schau mal hier. lautsprecher-technik.com bei Reparaturteile Da gibts die passenden Sicken Lösemittel für die alten Reste und Kleber + Einbauanleitung. Dauert 15 min... Habe ich schon mehrfach gemacht geht super! Man erkennt die Reparatur hinterher nicht wenn man nicht 10 linke Daumen an den Händen hat [Beitrag von /GerhardM/ am 23. Jan 2022, 14:55 bearbeitet] |
||
Die_Wilden_70-80er
Neuling |
#6 erstellt: 23. Jan 2022, 15:16 | |
Zu Hilfe Danke für die ausführliche Antwort. Dachte mir, dass das ganz einfach ist, kaputter Lautsprecher ausgetauscht und fertig, für mehr reicht mein Wissen nicht, hauptsache Musik rockt und fetzt Das mit Sicken ist eine gute Idee, weiss allerdings nicht ob der Lautsprecher sonst keinen Macken hat. Subwoofer Rückseite Verstärkerdaten |
||
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Jan 2022, 16:11 | |
"Das mit Sicken ist eine gute Idee, weiss allerdings nicht ob der Lautsprecher sonst keinen Macken hat. " probiere doch aus... Batterie an + und minus... wenn der LS sich bewegt alles gut... preiswerter bekommst Du keine Reparatur als mit den Ersatzsicken, und das Gesamtsystem tut was es soll ohne irgendein rumfrickeln [Beitrag von /GerhardM/ am 23. Jan 2022, 16:24 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jan 2022, 16:17 | |
Da das Aktivmodul nicht über einstellbare Trennfrequenzen verfügt, währe die korrekte Chassiswahl um so wichtiger. Mal angenommen das neue x beliebige wäre sehr oberbasslastig in dem Gehäuse, dann könnte keine tiefere Grenzfrequenz gewählt werden um dem entgegenzuwirken. Vermutlich fährst Du mit nem ihhhbähhh-Gebrauchtkauf am besten. |
||
Die_Wilden_70-80er
Neuling |
#9 erstellt: 23. Jan 2022, 17:05 | |
Danke für die Infos Ich habe jetzt mal Denon angeschrieben, vielleicht gibts den Lautsprecher noch, ansonsten probiere ich den Reparaturvorschlag Gruss aus Tirol |
||
Die_Wilden_70-80er
Neuling |
#10 erstellt: 29. Jan 2022, 17:15 | |
Danke für die Tipps Habe Reparatur mit Sicken gemacht. Alles super geklappt, Lautsprecher hat sich selber mittig ausgerichtet. Habe gar nicht gewusst dass man das überhaut reparieren kann, deshalb doppelt so wertvoll weil es von dem System nix mehr gibt Gruss aus Tirol Markus [Beitrag von Die_Wilden_70-80er am 29. Jan 2022, 17:18 bearbeitet] |
||
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 29. Jan 2022, 17:22 | |
Bitteschön, ging mir genauso!, Daher habe ich es ja gepostet. Schön wenn ich helfen konnte! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 80 Tieftöner defekt Siegfried-L am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 9 Beiträge |
Ersatz - Tieftöner für Tiehl 1.2CS Enzo77 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 16 Beiträge |
Magnat Vision 80. Tieftöner von Rockwood multiwirth am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 7 Beiträge |
mb quart ql sp2 neuer Tieftöner gesucht Tonsil GDN 20/60/20 klatschbumm am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 3 Beiträge |
B&W, erster Tieftöner kratzt Digitalnoob am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 3 Beiträge |
B&W CM Tieftöner defekt? Puep am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Tieftöner Reparatur? Wie? One_Wing_Angel am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
neuen tieftöner einbauen theking25 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 4 Beiträge |
Einn anderen Tieftöner einbauen jost96 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 2 Beiträge |
Sony SS-F 80 ES LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2024 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.780