HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » JBL HP 590 | |
|
JBL HP 590+A -A |
||
Autor |
| |
paddyy83
Neuling |
08:22
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2021, |
Guten Morgen zusammen , bin schon lange stiller "Mitleser" in diesem Forum. Bin nun durch ein Zufall an ein paar JBL HP 590 gekommen. Hab diese dann auch in mein Musikzimmer verfrachtet (schwer) und an meine Harman Kardon HK680 angeschlossen. Mir ist dann aufgefallen das sie sehr unterschiedlich klingen, also mal einen Lautsprecher in der Front ausgebaut (Mitteltöner und Tiefmittelton). Zum Vorschein ist dann ein Visaton Lautsprecher gekommen . Und bei einem der beiden scheint die beiden innen Liegenden Tieftöner nicht zu funktionieren. Kann mir eventuell einer von euch sagen welche Lautsprecher in den JBL HP 590 Original eingebaut gewesen sind? Vielen Dank ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
09:30
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2021, |
|
||
paddyy83
Neuling |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2021, |
danke :-) das Angebot habe ich heute morgen auch gefunden . Zu den restlichen verbauten Lautsprechern jemand eine Idee ? |
||
Max
Stammgast |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2021, |
Hi, an die Bässe gehören mit Sicherheit keine Gummisicken! Ich mein, bei den 590 kann man die Bodenplatte abschrauben und dann kommt man an die Bässe dran. Mit Bilder wärs vielleicht einfacher zu sagen, was noch original ist. Gruß vom Küchentisch Max |
||
paddyy83
Neuling |
13:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2021, |
Moin Moin , sorry für die sehr späte Antwort .. vorne an der Front Mitteltöner und Tiefmittelton Visaton lausprecher welche dort ja definitiv nicht reingehören .... ![]() habe sie dann gegen die Originalen Mitteltöner( JBL 405G ) Tiefmittelton (JBL 408G) ersetzt ![]() als nächste wollte ich die innenliegenden Bässe checken . habe mal probiert unter das Gitter zu fotografieren, dabei sind mir silberne sicken aufgefallen. ![]() ![]() weiss jemand ob dort silberne sicken verbaut gewesen sind ? |
||
Mechwerkandi
Inventar |
06:47
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2021, |
"Sicke" beschriebt die elastische Einfassung der Membran. Das sieht mir mehr nach einer metallfarbenen Pappe aus... |
||
qawa
Inventar |
08:32
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2021, |
Könnte das nicht ne graue Schaumsicke sein? Ob die nun porös ist oder nicht läßt sich m. M. N. so nicht sagen. |
||
paddyy83
Neuling |
09:11
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2021, |
Moin Moin .. ich werd die nun die Tage mal aufschrauben ,hoffe das der Tip von Max zutreffend ist und sie sich von unten öffnen lassen. ![]() Durch den Wechsel zu den original Lautsprechern ist der klang schon mal viel tiefer geworden ...so weit so gut ! Danke für die Hilfen ![]() |
||
paddyy83
Neuling |
06:01
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2021, |
Moin Moin zusammen von unten ist leider kein ran kommen an die beiden bass Lautsprecher ... Die JBL HP 590 sind von unten zu öffnen das schon aber es ist dann nur der Zugang frei zu der Frequenzweiche. Also habe ich dann oben die Glasplatte ab gehebelt und unschöne Sachen vorgefunden . Hier hat sich jemand versucht ![]() ![]() ![]() und leider auch die Stichsäge angesetzt und viel viel Silikon ![]() ![]() ![]() ![]() Laut meiner Recherche sind da Original 2 mal JBl 510G Lautsprecher verbaut gewesen . Hat jemand so welche noch im Angebot? benötige 4 stück .... |
||
Til1967
Stammgast |
06:37
![]() |
#10
erstellt: 09. Sep 2022, |
Hallo, ich bekomme demnächst auch ein Paar HP 590. Die Treiber sollen alle original und unverbastelt sein. Nun meine Frage: wie komme ich an die innenliegenden Treiber ? Muss ich dazu die obere Glasplatte abnehmen und falls ja, wie geht das ? Ich kann keine Schrauben oder dergleichen sehen. Ist die Platte verklebt oder einfach nur drauf gelegt ? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Til |
||
Max
Stammgast |
18:27
![]() |
#11
erstellt: 13. Sep 2022, |
Hi Til, die Platte ist verklebt. Ist zumindest bei meiner HP 530 so. Wenn die Platte weg ist, finden sich Schrauben im Kunststoffdiffusor. Dann solltest Du an die Treiber kommen. Bei mir hatte ich mal interessehalber den Bodendeckel abgeschraubt um zu sehen, ob ich vielleicht von unten an die Bässe komme, da war aber nix zu machen. Die 590 kenne ich nicht aus eigener Anschauung, sollte aber ähnlich aufgebaut sein. Was auf jeden Fall nicht schaden kann, ist die Platte vorsichtig zu erwärmen damit sich der Kleber nicht so hartnäckig zeigt. Gruß vom Küchentisch Max |
||
Jo_aus_SHG
Neuling |
10:44
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2022, |
Hallo, das ist ja spannend. Gerade heute habe ich die Bespannung (nach Jahren) meiner HP590 abgenommen. (Wir haben einen neuen Kater - naja, war eine Frage der Zeit.) Da sehe ich, dass die Sicke vom Mittentöner rissig ist. Jetzt meine Fragen: Ist da eine Reparatur erforderlich oder ist das nur optischer Defekt? Wie verhält es sich mit den Bässen - ist da der gleiche Sickenschaumstoff verwendet? Und: Kann man die Glasplatte gefahrlos runterhebeln oder gibt das auf unvermeidlich Macken? Grüße, Jo [Beitrag von Jo_aus_SHG am 29. Okt 2022, 15:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL HP-430 Mitteltöner-Kalotte gerissen tirolerbua66 am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 3 Beiträge |
JBL HP 530 Bässe Max am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 5 Beiträge |
JBL HP 430 Reparatur PacoST am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 15 Beiträge |
JBL HP430 Mitteltöner defekt Exadical am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 6 Beiträge |
Kondensator defekt bei JBL HP 420 Henning_H. am 03.05.2021 – Letzte Antwort am 15.05.2021 – 13 Beiträge |
jbl hp-430 reparatur anleitung holleboy am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 3 Beiträge |
JBL Mitteltöner Kalotte herausziehen? horst98 am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 13 Beiträge |
Magnetring an Lautsprecher lose? Timobeil95 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 24.12.2016 – 2 Beiträge |
Sickentausch bei JBL LX166 High_Fidelity_Freak am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2022 – 15 Beiträge |
JBL PA Anlage Fitschi144 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.010