HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Klopfgeräusche | |
|
Klopfgeräusche+A -A |
||
Autor |
| |
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Dez 2019, 13:43 | |
Hallo Liebe Forummitglieder Ich habe einen schönen Sub von Elac den 2060 ESP Un macht er ständig Klopfgeräusche ganz sporadisch manchmal wie ein Schlagzeug dann wieder einzelschläge Ab mi die Elektronik mal angeschaut aber bei dieser SMD Technik hört es bei mir auf. Kann jemand helfen denn bei Elac wollen sie Pauschal 180€ für eine Reparatur Mit freundlichen Grüßen Christian aus Berlin |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 24. Dez 2019, 15:56 | |
Es gibt ja bereits Threads zum Thema: http://www.hifi-forum.de/viewthread-225-4421.html Vermutlich bekommst Du für den Betrag ein neues bzw. geprüftes Modul. In Anbetracht von 1 Jahr Gewährleistung und dem aktuellen Preis des SW würde ich das Geld ausgeben. |
||
|
||
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Dez 2019, 09:41 | |
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest Ich glaube den Fehler gefunden zu haben und versuche ein Foto einzustellen Ein oder drei smd Widerstände scheinen durch zu sein Kann mir einer sagen wie ich da ein Foto reinstelle ? Mit freundlichen Grüßen Rossi |
||
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 25. Dez 2019, 10:43 | |
Über den "Img" Button im Antwortmenü. |
||
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Dez 2019, 19:08 | |
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2019, 20:14 | |
Du betreibst ein gefährliches Spiel. Du hast keine Ahnung. Das Mindeste ist es dann, sich im Internet zu informieren, z.B. hier: https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/smd_code.html Und .... wenn Widerstände kaputt gehen (falls er denn defekt ist), ist dies meistens die FOLGE von anderen Defekten. [Beitrag von CarlM. am 25. Dez 2019, 20:14 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 25. Dez 2019, 21:39 | |
Hi,
Wie sieht es auf der anderen Seite der Platine aus (dort könnte das ursächliche Hitzequelle liegen) ? |
||
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Dez 2019, 07:40 | |
Moin Die Hitzewelle liegt eindeutig an der Stelle des Widerstandes Ich wünsche euch einen schönen zweiten Feiertag |
||
PBienlein
Inventar |
#9 erstellt: 26. Dez 2019, 10:49 | |
Hallo Christian, ich muss zugeben, dass mir jedenfalls der (sehr gute!) kleine Bildausschnitt nicht reicht, um die Bauteile eindeutig einer Funktionsgruppe zuordnen zu können. Ich vermute zwar, dass sich die fraglichen Widerlinge im Bereich der Class-D Endstufe befinden, aber ohne ein Bild der gesamten Platine, will ich mich da nicht festlegen. Und wie CarlM schon schrieb: wenn die Dinger warm, bzw. offensichtlich heiß werden, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit noch etwas anderes, vermutlich ein Halbleiter, defekt! Den gilt es also zunächst zu finden. Als nächstes sollte dann überprüft werden, ob die aufgedruckten Widerstandswerte noch der Realität entsprechen und defekte Widerstände ausgetauscht werden, jedoch nicht, ohne die eigentliche Fehlerquelle gefunden zu haben, denn sonst geht das Spiel sofort wieder von vorne los. Gruß PBienlein P.S. Leute, wenn ihr Hilfe wollt, müsst ihr mit etwas mehr Infos aus der Ecke kommen. Wir haben die kaputte Kiste schließlich nicht vor uns und die wenigsten haben eine Regalwand, in der genau so ein Gerät steht und mal gerade nachgeschaut werden kann. Viele (scharfe) Bilder der Platinen sind also in jedem Fall hilfreich. Bilder dann bitte immer mit der Forum-eigenen "Img"-Funktion einstellen, weil die Bilder der meisten Bilderhoster nach einem Jahr verschwunden sind. |
||
CarlM.
Inventar |
#10 erstellt: 26. Dez 2019, 11:36 | |
@PBienlein Das Schadensbild und die Platine sehen den Bildern in #9 des Links sehr ähnlich ... Dort findet sich dann auch eine Gesamtansicht. http://www.hifi-forum.de/viewthread-225-2798.html |
||
PBienlein
Inventar |
#11 erstellt: 26. Dez 2019, 13:37 | |
Danke CarlM Nun, das sieht ein wenig nach Stabilisierung symmetrischer Kleinspannungen (+/-15V) via Z-Diode und Bratlingen aus. Das würde auch die dunkle Verfärbung der Platine erklären, denn die Widerstände verwandeln Spannung in Wärme, bzw. Hitze. In diesem Fall wird die Belastung auf einem Spannungszweig möglicherweise durch einen Defekt zu hoch sein und deswegen leidet die Platine entsprechend stark. Es sollten also nach wie vor die Werte der Widerstände überprüft werden. Auch eine defekte Zenerdiode (15V? daneben) könnte zur Überlastung führen. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 26. Dez 2019, 13:38 bearbeitet] |
||
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Dez 2019, 19:17 | |
Hallo Leute die Feiertage haben wir geschafft 😉 Hier noch ein paar Bilder der Platine Lg Aus dem schönen Berlin [Beitrag von rosie-berlin am 28. Dez 2019, 07:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac Sub 2060 ESP [b]Defekt[/b] Blaues_Gehirn am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 4 Beiträge |
Elac Sub 203 ESP Meinungen / Reparatur Janiko26 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 5 Beiträge |
Elac SUB 203 ESP Reparatur Janiko26 am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2021 – 3 Beiträge |
Elac Sub 111.2 ESP knacken, ploppen, kratzen Bensen81 am 25.05.2023 – Letzte Antwort am 28.05.2023 – 5 Beiträge |
[gelöst] ELAC Sub 2060 ESP: Ploppende Geräusche auch ohne Eingangssignal xout am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 4 Beiträge |
Elac sub 50 esp Spannung Ringkerntrafo Nasenbaer32 am 21.11.2022 – Letzte Antwort am 23.11.2022 – 5 Beiträge |
Andere Endstufe für ELAC 211.2 esp? Fredmund am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 12 Beiträge |
Elac 101 ESP Eingang defekt knusperleicht am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 4 Beiträge |
ELAC SUB 111.2 ESP knackt im Standby Tobits18 am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 4 Beiträge |
ELAC SUB 111.2 ESP Subwoofer Problem Mago86 am 09.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.683