HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Lautsprechermembran beschädigt - reparabel? | |
|
Lautsprechermembran beschädigt - reparabel?+A -A |
||||
Autor |
| |||
King-Dyeon
Stammgast |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Hallo Leute, durch einen dummen Zufall ist an diesem Tage die Membran eines Lautsprechers (The Box 12-280/8A) beschädigt worden. Diese hat nun ein kleines Loch - die Pappe kann jedoch zurückgebogen werden. Meint ihr, dass man den Lautsprecher reparieren kann oder funktioniert er nur noch als Türstopper? Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von King-Dyeon am 23. Jul 2018, 16:10 bearbeitet] |
||||
PBienlein
Inventar |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Hallo, das sollte kein Problem sein. So einen Schaden kann man sehr gut von der Rückseite mit beispielsweise einem Teesieb aus (Zell-) Stoff und etwas Pattex beheben. Wenn man das sorgfältig macht, fällt es letztlich nur dem auf, der von dem Schaden weiß ![]() Gruß PBienlein |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2018, |||
![]() ![]() Das "Gute" an deinem Defekt ist, dass er nicht an der Sicke vorhanden ist. Die beschriebenen Reparaturtipps sollten daher, falls möglich, von hinten passieren, nicht von vorne. Sind diese Membran eigentlich original so "grau", oder sind sie schon ausgeblichen? |
||||
King-Dyeon
Stammgast |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2018, |||
Vielen Dank für eure Antworten! Habe mich echt so geärgert, dass die Membran beschädigt wurde.. Werde dann die Pappe zurückbiegen und die Beschädigung mit Tapetenkleister und einem Teebeutelstück ausbessern. @Rabia_sorda: Die Chassis sind tatsächlich ausgeblichen - die Rückseite hat noch die dunklere Originalfarbe. Gibt aber klanglich keine Abstriche;-) [Beitrag von King-Dyeon am 24. Jul 2018, 20:32 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:54
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2018, |||
Schonmal daran gedacht die Membran(e) zu lackieren? Dies habe ich schon sehr, sehr häufig gemacht und sie sehen hinterher aus wie neu. Ist nur ein Tipp und evtl. sieht man deine Reparatur dadurch noch weniger/gar nicht mehr. |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2018, |||
Kein Tapetenkleister - besser verdünnter Weissleim. Membran ausgeblichen? Edding Breitfilzer hilft. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:55
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2018, |||
...und sieht fürchterlich aus. |
||||
shabbel
Inventar |
18:46
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2018, |||
Auch wenn ich jetzt hier wiederspreche. Tapetenkleister ist das beste. Von beiden Seiten in geringer Menge auf das Loch. Nach kurzer Zeit ist die Pappmebran durchgeweicht und kann in die urpsrüngliche Form zurückgedrückt/zurückgepinselt werden. Nach dem Austrocknen den Zustand begutachten. Im zweiten Schritt eventuell nochmal mit etwas Kleister drüber. Nur wenn der Verschluss nicht geklappt hat die Variante mit dem Teebeutel von hinten probieren. |
||||
King-Dyeon
Stammgast |
18:36
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Wie hast du die Membran denn lackiert? Könnte ich natürlich in Erwägung ziehen - so schön sehen sie tatsächlich nicht mehr aus..
So werde ich es machen! Habe mir Tapetenkleister gekauft und werde es die Tage angehen;-) |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:34
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2018, |||
1.99€-Spraydose "Rallye schwarz matt" vom Grabbeltisch, wenn es sich denn um eine "normale" Optik einer Membran handelt. Ansonsten funktionieren natürlich auch andere Farben. Mit so einer Dose kannst du locker zehn der Membrane lackieren und sie sehen hinterher wirklich wie original aus. Vorher soweit alles abkleben, was natürlich nicht lackiert werden soll und Lackieren (Nebeln ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprechermembran eingedrückt xyaonline am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 15 Beiträge |
Roksan Hotcakes Lautsprechermembran gerissen Stormhawk am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 5 Beiträge |
Lautsprechermembran, welcher Kleber? Thilo03 am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 8 Beiträge |
Lautsprechermembran "raschelt" - KEF B200 tombike am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 9 Beiträge |
Ist Subwoofer noch reparabel? Bitte um Hilfe neuling1234 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 2 Beiträge |
Dynacord-Frequenzweiche reparabel ? *Bini* am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 11 Beiträge |
Defekte Hochtöner reparabel? harald64646 am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 2 Beiträge |
Lautsprechermembran eingedrükt/ gerissen reparieren oder wegschmeisen? NemoGAFK am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 12 Beiträge |
Klipsch r112sw Tickt, klackt, Reparabel? Zony82 am 01.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 35 Beiträge |
Lautsprecher beschädigt rofl02 am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedurudi17
- Gesamtzahl an Themen1.559.492
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.812