HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Problem mit Quadral Odin | |
|
Problem mit Quadral Odin+A -A |
||
Autor |
| |
Saarland69
Neuling |
22:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2015, |
Guten Abend allerseits! Erst einmal eine kurze Vorstellung: Ich heisse Klaus, ich bin Saarländer, HiFi-interessiert, aber nicht unbedingt ein Fanatiker: Ich kann mit einem Lötkolben umgehen und wenn es sein muss auch mit einem Multimeter (wenn mir jemand bei der einen oder anderen Sache verständlich erklärt, was ich machen muss). Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Aktuell habe ich bei eBay zwei Standlautsprecher geschossen: Quadral Odin Phonologue E (die erste Serie), 80/140 Watt an 4 Ohm. Laut Verkäufer technisch mängelfrei und voll funktionsfähig. Ich schließe die Lautsprecher an und wundere mich ein wenig über den flachen Klang. Internetrecherchen vor dem Kauf hatten ergeben, dass diese Teil eigentlich recht gut klingen sollen. Bei mir aber nicht! An meinen Verstärkern kanns auch nicht liegen: Blaupunkt PA-240 + MA-240, Receiver Nikko ST-8080, Telefunken HR 4000 hifi sowie Uher VG 850 sind so übel nicht. Ich überprüfe die Lautsprecher und muss feststellen, dass an beiden Lautsprechern der Mitteltöner nichts von sich gibt. Auch nicht den leisesten Ton, nicht die geringste Schwingung. Ich baue also beide Mitteltöner aus und verbinde sie kurz mit einer 1.5 Volt AA Batterie - beide krächzen, beide schwingen! Die Mitteltöner funktionieren offenkundig. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Fehler dann in den beiden Frequenzweichen liegen muss? Das scheint mir logisch zu sein. Mich wundert allerdings ein wenig das identische Fehlerbild bei beiden Lautsprechern. Können die Profis hier dazu was sagen? Danke im Voraus und Gruss aus dem Saarland Klaus |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2015, |
Schließe den ausgebauten Mitteltöner mal direkt an den Verstärker an. Spielt er einwandfrei? Bitte keine basslastige Musik verwenden. ![]() Gruß Georg |
||
Saarland69
Neuling |
13:26
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2015, |
Wieso komme ich nicht selbst auf so simple Ideen? ![]() Wenn ich die Mitteltöner direkt ans Lautsprecherkabel hänge, funktionieren sie einwandfrei. Der Fehler kann also nur an der Frequenzweiche liegen (die Verbindungskabel sollten nach menschlichem Ermessen nicht defekt sein. Wodurch auch?). Was also mache? Die Weichen ausbauen, ok. Und dann? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:34
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2015, |
Die Lötstellen begutachten und eventuell nachlöten. Die Kondensatoren genau anschauen. Aufgeblähte bauchige Kondensatoren deuten auf einen Defekt hin. Messen. ![]() Gruß Georg |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2015, |
Hi,
...auch ohne Messungen lässt sich eine Suche durchführen: -- Frequenzweiche ausbauen, Unterseite zugänglich halten -- MT mit Anschlußkabel versehen, -- Weiche soweit begucken /analysieren ![]() -- Testprogramm ab Verstärker an Box zurückhaltend, aber gut hörbar laufen lassen -- MT mit Kabel jetzt Schritt für Schritt vom Eingang (= Verstärker-Anschluss) bis zum vorgesehenen Ausgang des MTs anschließen, dabei darauf achten ab welchem Bauteil das Signal nicht nur leiser wird, sondern ganz verschwindet. 1 Pol des MTs (egal welcher) muss immer mit dem meist "-" bezeichneten Potential ("Masse", "Return") verbunden sein (dieses ist i.d.R. dadurch erkennbar, dass es vom Eingang bis zu allen Treiber-Ausgängen durchläuft). Viel Erfolg bei der Fehlersuche, lG, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Quadral Quintas AS2255 Sergej90 am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 11 Beiträge |
problem mit quadral montan mk iv holzwurm85 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
Quadral Hochtöner Sebastian_Stopar_1991 am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 2 Beiträge |
QUADRAL Reparaturservice BaseTown am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2017 – 7 Beiträge |
Quadral Vulkan Mk5 laserbacke am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 10 Beiträge |
Quadral Montan Sickenreparatur M._Polle am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 22 Beiträge |
QUADRAL RUBIN - Mitteltöner ausgestiegen FadeOut am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 3 Beiträge |
quadral phonologue Vulkan Fighter-106 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 9 Beiträge |
Quadral Inter2000 Ma4er am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 2 Beiträge |
Quadral allcraft ac410 Tieftöner xDave am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.666