HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Infinity Reference 60 reparieren? | |
|
Infinity Reference 60 reparieren?+A -A |
||
Autor |
| |
martinplo
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2009, |
Hey liebe Leute ![]() Also folgendes: Ich betreibe an einem Yamaha RX-V3900 ein paar Infinity Reference 60 als Hauptlautsprecher. Leider ist es so das gerade bei den Tieftönern sich die Sicken leicht auflösen bzw. 2 mit Sicherheit getauscht werden müssten. Mal meine Frage an die Forengemeinde: Lohnt sich das noch oder ist es gleich besser was neues zu kaufen? So bin ich mit den Lautsprechern wirklich zufrieden, stellen auch optisch was dar (im gegensatz zu Brüllwürfeln) und machen, so finde ich einen guten Sound. Leistungsmäßig wird der Receiver oft wirklich bis an seine Grenzen (natürlich nur solange noch nichts Verzerrt oder clipt) ausgenutzt, sprich neue Lautsprecher sollten auch wieder dementsprechend Dampf haben. lg Martin |
||
Manni_L.
Stammgast |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2009, |
Wenn du sie noch länger behalten willst, lass sie reparieren. ![]() |
||
|
||
WolfM
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:39
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2010, |
Hallo, habe soeben die beiden Infinity Reference 60, welche mit komplett defekten Sicken im Keller meines Sohnes standen, nach selbst durchgeführter Reparatur angeschlossen und bin hellauf begeistert von dem Klangerlebnis. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man die Sicken selbst ersetzen. Die Materialkosten liegen für 2 Boxen -also 6 Lautsprecher- unter 50 Euro. Nach einiger Übung braucht man pro Lautsprecherchassis etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wartezeiten zum Aushärten des Klebers nicht mitgerechnet. Gruß, WolfM |
||
detegg
Inventar |
12:30
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2010, |
Moin, ... jupp - macht richtig Spaß, wenn es hinterher gut tönt! ![]() Wo hast Du die Sicken gekauft? Welcher Kleber war dabei? :-) Detlef |
||
WolfM
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2010, |
Hallo, die Sicken kamen von goodhifi.nl. (Hatten wir bei Ebay gefunden) Als Kleber waren 2 kleine Fläschchen mit Kaltleim dabei der mir aber zu zäh erschien. Habe mir dann im Baumarkt eine kleine Menge Henkel Kaltleim besorgt der ließ sich besser verstreichen. Gruß, WolfM |
||
Abbes2010
Neuling |
21:39
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2010, |
Hi Ich habe mir die Sicken fuer die Infinity Reference 60 aus Holland uebers Internet bestellt bei audiofriends.nl. Das ganze kostete mich inklusive Lieferung unter 60 Euro.Heute habe ich probiert die Lautsprecher auszubauen, ich kriege aber die Verkleidung (Deckel)der Basslautsprecher nicht geloest. Da ich nichts abbrechen will, meine Frage :Kann jemand mir eine Adresse angeben wo ich die Sicken auswechseln lassen kann? Wenn moeglich in der luxemburger Umgegend. Danke Abbes [Beitrag von Abbes2010 am 23. Apr 2010, 21:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity "Reference 60" kaputt nepa am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 4 Beiträge |
Infinity Reference LS tauschen statt Sicken reparieren? P.Gö am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 4 Beiträge |
Infinity Soundsystem - Wie reparieren? rocco_tdi am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 4 Beiträge |
Reparatur? Infinity Reference 40 newed am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 3 Beiträge |
Reparatur Tieftöner Infinity Reference 61i mrright am 22.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 2 Beiträge |
Defekte Sicke selbst reparieren: Infinity reference 31 mk II Neyo1988 am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 24 Beiträge |
halbtote Infinity Reference 10 sonicsymphony am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 5 Beiträge |
Infinity Reference 61i Frequenzweiche Klangspektrum2012 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 2 Beiträge |
Infinity Reference 61Mk2 Max_Aue am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 2 Beiträge |
Infinity gummisicke reparieren mumpf57 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.742