HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Display-Beleuchtung Neutrik A1 defekt | |
|
Display-Beleuchtung Neutrik A1 defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Audiopsycho
Neuling |
00:04
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo und frohes neues Jahr! Hat jemand von euch Erfahrung mit der Reparatur der Display-Beleuchtung des Neutrik A1? Leider ist die Beleuchtung an meinem Analysator defekt und ich habe kein Service-Handbuch. Bevor ich das Gerät aufschraube, wollte ich bei euch mal nachfragen. Darüber hinaus suche ich die Software für den A1. Mein Gebrauchtgerät verfügt zwar über die optionale RS232-Schnittstelle, die dazugehörige Software hat der Vorbesitzer jedoch verschlampt. Diese würde mir auch im Hinblick auf das derzeit nur schlecht ablesbare Display weiterhelfen. Für das neue Jahr wünsche ich euch alles Gute! Grüße Dan |
||
HinzKunz
Inventar |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo, bist du dir sicher dass die Beleuchtung defekt ist? Die ist relativ dunkel (IMO zu Dunkel) und bei einem gut beleuchteten Raum 'kaum Wahrnehmbar'. Gruß ![]() Martin |
||
|
||
Audiopsycho
Neuling |
14:18
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo Martin, vielen Dank für die rasche Antwort. Ich bin geschockt, Du hast recht! Habe das gerade mal überprüft und den Raum dazu komplett abgedunkelt (Rolladen runter und Tür zu). Und tatsächlich: Das Display ist ganz schwach beleuchtet. Da ist allerdings so wenig Licht, dass man das Display noch nicht einmal bei vollkommener Dunkelheit einigermaßen gut ablesen kann. Kann es sein, dass Leuchtkraft mit den Jahren nachlässt? Ich kenne das von den alten Revox Geräten (B200-Serie). Da musst man nach etlichen Jahren das Leuchtmittel austauschen, um wieder die ursprüngliche Leuchtkraft zu erhalten. Bei dem Leichtmittel handelt es sich um eine Folie/dünne Kunststoffplatte, die sich flächendeckend hinter dem LCD befindet und dieses gleichmäßig ausleuchtet. In der Bedienungsanleitung finde ich auch keinen Hinweis darauf, dass sich die Intensität irgendwie anpassen lässt. Gruß und Dank Dan |
||
HinzKunz
Inventar |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo, ich bin mir nicht sicher, aber ich meine die Beleuchtung ist mittels LEDs gelöst, die seitlich auf diese "Diffusorfolie" leuchten. Ich hab die Fronteinheit aber noch nicht zerlegt. Wenn das stimmt, kann man da wohl wenig machen, außer neue LEDs einbauen. In der Richtung hatte ich auch ein "Tuning" meines A1 überlegt, denn die Beleuchtung ist ein ziemlicher "Witz". Wobei ich keine Probleme habe das Display abzulesen, ist vielleicht bei dir der Kontrast schlecht eingestellt (kleines blaues Poti links unten)? ![]() Martin |
||
Audiopsycho
Neuling |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hi Martin, über das Kontrastpoti habe ich schon das Maximum heraus geholt. Die METER-Anzeige lässt sich noch einigermaßen ablesen, bei GRAPH/SCOPE muss man sich jedoch fast schon die Nase am Display platt drücken ![]() Ich höre heraus, dass Dir die Service-Anleitung auch nicht vorliegt. Kannst Du vielleicht bezüglich der Software weiterhelfen? Kann man die irgendwo herunterladen? Auf den Websites von Neutrik/NTI habe ich leider nichts gefunden. Werde mir das Gerät demnächst dann wohl mal von innen ansehen... ![]() Dan |
||
HinzKunz
Inventar |
15:00
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo Dan, das mutet mir aber doch sehr seltsam an, bei meinem A1 ist trotz der eher dürftigen Beleuchtung eigentlich alles gut ablesbar: Hier mal ein "worst-case"-Foto ![]() ![]() ![]() Auch Graphen kann man eigentlich relativ gut ablesen. Die Service-Anleitung besitze ich nicht, ich hatte bei Schalltechnik Nord angefragt, bin aber angesichts des Preises erstmal auf Abstand gegangen. ![]() ![]() Martin |
||
rebel4life
Inventar |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2010, |
Bei Pollin/reichelt gibt es entsprechende Leuchtfolien, es gibt welche zum draufkleben und welche die man hinter die Anzeige bringen muss, vieleicht eine für vorne fürn Test montieren. MFG Johannes |
||
Audiopsycho
Neuling |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo Johannes, danke für den Tipp! Ich hoffe, die Service-Anleitung noch irgendwo aufzutreiben. Sollte mir dies in absehbarer Zeit nicht gelingen, schraube ich das Gerät einfach mal auf und gucke nach. Nach dem, was ich bisher heraus gefunden haben, gibt es wohl nur zwei Technologien zur LCD-Hintergrundbeleuchtung: LED und CCFL (Cold Cathode Fluorescent Lamp / Leuchtröhre). Bei der Kunststoffolie hinter den Displays der Revox Geräte handelt es sich übrigens um lichtleitenden Kunststoff, mit dem das Licht gleichmäßig verteilt wird. Grüße Dan |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2010, |
Es gibt neben der CCFL und der LED auch noch die EL-Folie (Elektrolumineszenz). Die läßt in der Tat mit der Zeit nach und müßte im Ernstfall ersetzt werden. Diese Folien werden mit einer Spannung um die 100V betrieben, eine entsprechende Spannungsquelle müßte also in dem Gerät zu finden (und zu messen) sein. Wenn der Kontrast das Problem ist, dann kann das nicht an der Beleuchtung liegen. Dann ist sonst noch was im Argen, z.B. die Kontaktierung des LCD-Glases. Egal ob das per Leitgummi-Streifen oder per Folienleiter geschieht, der Kontakt ist regelmäßig eine Fehlerquelle. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2010, |
Die wird dir bei deinem Problem nicht helfen, da ausgerechnet das Display, der Displaycontroller und die Beleuchtung dort nicht weiter beschrieben sind.
Genau sowas ist dort verbaut. ein gekapselter 70V (AC) Inverter. Schwarzes "Döschen" neben dem Diaplay. 5V DC in, 70V AC out. Die Betriebsspannung ist über einen Timer gesteuert. Nach ein paar Minuten geht die Beleuchtung (zur Folienschonung) aus und schaltet erst wieder ein, wenn eine Taste gedrückt, oder ein Inkrementalgeber gedreht wird. [Beitrag von -scope- am 02. Feb 2010, 19:23 bearbeitet] |
||
old-DIABOLO
Stammgast |
20:33
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2010, |
Hallöchen. Die Fehlerbeschreibung stimmt mit eigenen Erfahrungen zu gealterten Elektrolumineszenzfolien überein. Für die Reparatur gibt es diese Folien universell zum selbst zurecht schneiden. Hab ich noch nicht am A1 jedoch schon öfters an diversen Diplays für Sony Autoradios gewechselt. Mit aktuellen Folien war nach der Reparatur die Anzeige heller und Kontraststärker als original&neu. Anbieter = ![]() Gute Zeit! [Beitrag von old-DIABOLO am 02. Feb 2010, 20:41 bearbeitet] |
||
Magnolia
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Hallo! Doch woran erkennt man einen einwandfreien A1 ? Ist es normal dass, die Anzeige etwas flackert, vor allem wenn man den Kontrast verringert ? |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Ist es normal dass, die Anzeige etwas flackert, vor allem wenn man den Kontrast verringert ? Ja, das kann man durchaus als "normal" betrachten. Bei ungünstiger Kontasteinstellung können schonmal einzelne Zeilen oder Spalten flackern. Das habe ich bisher bei allen A1 beobachtet. Die Geräte sind mittlerweile bis zu 20 Jahre lang im Einsatz. Das darf man nie vergessen. Möglicherweise ist das eine Alterungserscheinung des LC-Displays. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SH-8044 Display Defekt! Rabia_sorda am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 5 Beiträge |
JVC Anlage: Bildschirmbeleuchtung defekt! alex1401 am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 6 Beiträge |
Videorecorder Sony SLV-E90 defekt cpm75 am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 3 Beiträge |
Videorecorder defekt tanja6 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2020 – 23 Beiträge |
Nebelmaschine defekt AlexTribe am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 3 Beiträge |
Videorecorder defekt? Graupapagei am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 2 Beiträge |
Kühlschrank defekt Willy_Puk am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 7 Beiträge |
Makita Baustellenradio DMR105 Displayanzeige kaum lesbar alex-hk am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 03.03.2024 – 8 Beiträge |
HAMA Internetradio IR100 --- Displayhelligkeit schwach jubel99 am 24.04.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 3 Beiträge |
Display für Onkyo T4711 Ikarus100 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.361