Panasonic NV-HS1000 wirft Cassetten wieder aus

+A -A
Autor
Beitrag
ko-nstantin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2020, 10:33
Hallo zusammen!
Mein Panasonic VCR stand seit ca. einem Jahr unbenutzt herum. Jetzt schmeißt er mir die Cassetten direkt wieder 'raus.
Siehe hier: Auswurf
Hat jemand einen Tipp, woran so etwas bei dem Modell liegen kann?

Danke
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2020, 17:12
Vermutlich erkennt der Recorder eine Blockade der Bandführung und wirft die Kassette deshalb gleich wieder aus.

Üblicherweise wird die Beweglichkeit des Bandlaufs nach dem Einfädeln um die Kopftrommel geprüft. Dabei bewegen sich die beiden Bandwickel kurz hin und her.

Davon ist in Deinem Video nichts zu erkennen.

Das kann aber nun an allem Möglichen liegen und erfordert in der Regel einen erfahrenen Techniker.
Au jeden Fall wirst Du für die Fehlersuche das Laufwerk in Service-Position bringen müssen.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 06. Jun 2020, 22:09
Hallo

Nach längerem stromlosen Stillstand können die Elkos taub sein und daher zu Ausfällen ("Spinnereien") führen. Die Elkos im Netzteil wären dazu prädestiniert.
Auch Oxidationen an Kontakten, wie sie hier am Rotary-Encoder auftreten könnten, können dazu führen. Hier sollte man ihn zerlegen und reinigen.

Wurde auch mal eine andere Kassette getestet?
Der Capstanmotor dreht aber?
Gibt es einen Idler (-Zahnrad) zwischen den Bandwickeldornen und ist dessen Schwenkarm leichtgängig?


[Beitrag von Rabia_sorda am 06. Jun 2020, 22:11 bearbeitet]
ko-nstantin
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jun 2020, 09:38
Danke für die Antworten, aber ich merke, mit meinem begrenzten Wissen und Können in dem Bereich werde ich den Recorder wohl zur Wartung/Reparatur geben. Sofern ich jemanden in meiner Ecke finde, der sich noch mit solcher Technik auskennt.
Das Ergebnis ist bei verschiedenen Cassetten identisch und meine Vermutung wäre auch gewesen, dass irgendein ehemals geschmiertes Teil fest sitzt.

Die ganzen Begriffe ("Rotary-Encoder, Capstanmotor, Idler, Bandwickel...") sagen mir jedenfalls nichts und ich wüsste nicht, wo ich die Teile überhaupt finde
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 07. Jun 2020, 11:35
Die Bandwickeldorne sind die beiden Antriebe die in die Kassette eintauchen um sie zu drehen.
Dort zwischen kann ein Zahnrad (Idler) vorhanden sein, dass mit einem Schwenkmechanismus zwischen diesen beiden Wickeldornen hin und her schwenkt.

Der Capstanmotor treibt die Capstanwelle (auch "Tonwelle" genannt) an. Diese Welle befindet sich unmittelbar an der schwarzen Gummi-Andruckrolle (wie bei einem Audio-Kassettendeck). Der eigentliche (große) Motor befindet sich unterhalb des Laufwerkes.

Der Rotary-Encoder (auch Modeselect-Schalter) befindet sich auch unterhalb des Laufwerkes.
Modeselect-Schalter

Hier gibt es das SM:

PANASONIC NV-HS1000

Darin wird u.a. auch beschrieben wie man in das Service-Programm kommt, um damit evtl vorhandene Fehlercodes auslesen zu können.
Das könntest du ja mal in Angriff nehmen.

Ich vermute aber einen Elko-Defekt im Netzteil und evtl ist der Encoder oxidiert.
ko-nstantin
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jun 2020, 19:56
Danke für die Hinweise! Werde mich mal mit dem SM auseinandersetzen. Mal sehen, was dabei 'rumkommt
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Apr 2023, 19:59
Bevor ich einen neuen Thread zum gleichem Thema aufmache, antworte ich direkt mal hierauf, da bei mir der gleiche Fehler auftritt und es sich ebenfalls um einen Panansonic NV-HS1000 handelt, jedoch umgelabelt als Blaupunkt RTV-966.

https://www.youtube.com/watch?v=Lc8fMO2fwfQ

Wie vom Threadersteller bereits beschrieben, Kassette wird wie in meinem Video auch direkt wieder ausgeworfen. Laut dem Verkäufer hat bei dem Rekorder vor 2-3 Wochen noch alles funktioniert...

Ist in dem Video von mir für Erfahrene sonst noch was zu erkennen, woran man den Fehler ausmachen könnte?

Das mit dem Service Menü hab ich ebenfalls ausprobiert, bekomme den Code ooo - was wohl so wie ich es verstehe bedeutet: alles in Ordnung :-/
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2023, 13:35
Wurde im Video die Playfunktion ausgeübt oder nur die Kassette eingelegt?
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Apr 2023, 13:53
Nur die Kassette eingelegt. Abspielen mit Play wird er auch gar nicht erst machen, da er die Kassette bereits vorher schon auswirft.

In einem anderen Video habe ich gesehen, dass das Band gar nicht bis nach hinten zur Rolle kommt und ungefähr bei der Hälfte stehen bleibt und dann die Kassette ausgeworfen wird.
Bei meinem scheint das einfädeln des Bandes ja korrekt abzulaufen, wenn er danach nur auch die Videokassette drin behalten würde (mit allen anderen getesteten Kassetten das gleiche).
Kann es evtl. trotzdem der Mode-Select Schalter sein?
Würde sonst anhand einer Video Anleitung bei youtube das Laufwerk einmal ausbauen um den Mode-Select Schalter auf der Unterseite anzugucken und zu reinigen.
Wenn man den aber von vornerein ausschließen könnte, würde ich es lieber vermeiden das Laufwerk auszubauen, da ich sowas bisher noch nie gemacht habe.
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2023, 14:03
Erhitze nunächst den Netzteilbereich mit einem Haarföhn. Was macht der Recorder dann?


[Beitrag von Rabia_sorda am 16. Apr 2023, 14:04 bearbeitet]
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Apr 2023, 14:38
Habe ich 5 Minuten gemacht, danach den Netzstecker wieder angeschlossen, Fehler besteht weiterhin.
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 16. Apr 2023, 14:43
Dann sind die Elkos im Netzteil entweder schon absolut tot oder es liegt ein anderer Defekt vor.

Den Schwenkarm des Idler-Zahnrades kannst du händisch leicht betätigen?

Der Encoder muss von der Unterseite her entnommen werden. Darauf ist zu achten, dass zuvor Markierungen der Zahnradstellung(en) vorgenommen werden, denn er muss zu 100 % wieder auf die Ursprungsstellung eingebaut werden.
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Apr 2023, 15:00
Der Schwenkarm lässt sich leicht betätigen.

Würde ein Foto der Elkos vom Netzteil evtl. noch Aufschluss bringen?
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 16. Apr 2023, 15:10

Würde ein Foto der Elkos vom Netzteil evtl. noch Aufschluss bringen?


Aufgeblähte/geplatzte Elkos kann man ja auf Bildern sofort erkennen, aber ausgelaufene eher etwas schwerer und nur ausgetrocknete Elkos natürlich nicht. Eigentlich sollte an ihnen die Kapazität und auch der ESR gemessen werden.....oder einfach erneuern, denn ausgebaut sollten sie zum messen sowieso und die rund 5 bis 10 € für neue ....



Der Antrieb des Laufwerks wird hier wohl mit einem Zahnriemen vorgenommen. Dieser war eigentlich als "unkaputtbar" verschrien, aber "unkaputtbar" steht ja auch oft auf Kämmen drauf und alles altert nunmal.
Hast du dir den Recorder also schon mal von unten angeschaut und sitzen alle Riemen soweit korrekt?
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Apr 2023, 15:26
Danke bis hierhin schon Mal für die schnellen Antworten und die Tipps.

Das mit den Riemen sieht soweit alles gut aus denk ich.
PXL_20230416_151856232

Manche Plastikteile sind etwas schwarz verschmiert, aber gehört wahrscheinlich so denk ich.
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 16. Apr 2023, 15:31
Der Riemen ist i.O..
Aber dreht der große Capstanmotor (mit dem Riemen) beim Einschieben der Kassette überhaupt?

Die Schmiere ist Fett und gehört so. Das sollte aber noch weich sein.

Der Encoder scheint aber nur entnehmbar zu sein wenn man das komplette Laufwerk entnommen hat. Zumindest sieht es auf dem Bild so aus.


[Beitrag von Rabia_sorda am 16. Apr 2023, 15:43 bearbeitet]
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Apr 2023, 15:52
Das große runde Aluminium Teil meinst Du, ja, das dreht. Bleibt aber halt dann stehen, wenn das Band zur Spule hinten gefahren ist und dreht dann wieder beim automatischen Kassettenauswurf.

https://www.youtube.com/watch?v=cQEe0rrrltg

Und dieses weiße Plastikteil, darin fährt etwas zur Mitte, aber nicht weiter bis ganz zum Schluß, gehört das auch so?


[Beitrag von FalconX_82 am 16. Apr 2023, 15:52 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 16. Apr 2023, 16:21

Und dieses weiße Plastikteil, darin fährt etwas zur Mitte, aber nicht weiter bis ganz zum Schluß, gehört das auch so?


Das kann ich dir bei dieser mechanischen Laufwerksaktion nicht beantworten, aber dieser Schieber wird vmtl. bei anderen Laufwerksaktionen weiterfahren.
FalconX_82
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Apr 2023, 20:12
Nun ist ein neuer Fehler da, die Kassette bleibt jetzt zwar drin, aber er rollt das Band weiter ab, obwohl dieses ja schon aufgezogen ist. Dadurch ist auf der rechten Seite zuviel Band.
Muß jetzt nun Mal schauen, wie ich die Kassette da wieder raus bekomme... :-/
Rabia_sorda
Inventar
#20 erstellt: 16. Apr 2023, 20:54
Vllt. sind auch nur die Netzteileikos platt oder der Encoder ist oxidiert - Wurde hier womöglich noch nicht so oft erwähnt
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 22. Apr 2023, 08:52
Ich habe mit diesem K-Laufwerk einige Erfahrung. Die hier beschriebenen Fehler sind eher untypisch und selten. Meist scheitert der Einzug schon in einem frühen Stadium, weil ein Plastikmitnehmer auf der Motorachse gerissen ist. Hier würde ich jetzt auch erstmal Netzteil und Mode Select Switch (hier bisher Rotary Encoder bezeichnet) verdächtigen. Den Mode Switch kann man bei diesem Modell leider nicht zerstörungsfrei öffnen und als Ersatzteil ist er nicht mehr lieferbar. Notfalls muss man ein billiges Schlachtgerät mit gleichem Laufwerk kaufen.
Ich kann Dir anbieten, mir Dein Gerät für ein kleines Trinkgeld unverbindlich anzusehen. Etliche Teile bis hin zu einem kompletten Laufwerk habe ich zum Testen da. Ohne Erfahrung kannst Du beim Rumprobieren mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Rabia_sorda
Inventar
#22 erstellt: 22. Apr 2023, 11:33
Vllt. sollte man hier noch schnell zuschlagen:

Panasonic Mode-Select-Schalter für VideoRecorder VSS0175A
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 22. Apr 2023, 11:36
nee, der ist für G-Laufwerke. Für K-Laufwerke wird VSS0365 benötigt. Der ist so gut wie nirgendwo mehr zu kriegen.
Rabia_sorda
Inventar
#24 erstellt: 22. Apr 2023, 11:42
Aso, So genau kenne ich die Bzg. nicht.
comja
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 30. Jul 2025, 17:40
Hallo Jungs,
sodele, bei mir liegt auch gerade ein Panasonic NV-HS1000 rum

Problem er wirft die Kassette nicht heraus. ansonsten macht er brav alles was ich mache, abspielen, aufnehmem, alles top.

Eigentlich wie neu ohne jegliche Gebrauchsspuren, schade das Teil wegzuwerfen.
Aber war anscheindend laut dem Verstorbenem 1-2 Jahre nicht in gebrauch.
Also dachte ich ich hole das Service Manual und schaue mal nach.

Fehlermeldugen bringt er keine, den VSS0365 Mode switch selector hätte ich zufällig als Ersatzteil parat.
Kann man den vorhandenen VSS0365 nicht reinigen?

zum Panasonic gibt es auch interessantes Video
www.youtube.com/watch?v=LU17LCcnrYk

Edit : gerade auch den Beitrag hier gelesen..
www.repdata.de/wbb2/...-kassette-nicht-aus/

Grüße Jaro


[Beitrag von comja am 30. Jul 2025, 18:36 bearbeitet]
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Jul 2025, 19:29
Also der Mode Switch macht selten Probleme. Man kann etwas Kontaktspray oder Ballistol reinsprühen und ihn dann drehen. Letzteres geht aber nur, wenn man ihn ausbaut - unbedingt vorher Foto machen, damit er exakt in gleicher Stellung wieder eingebaut werden kann.
Die Panasonic-Original-Modeswitches kann man nicht beschädigungsfrei öffnen. Das kleine Zahnrad sitzt plastikverschweißt auf der Achse.

Macht er denn gar nichts mehr, wenn man die Eject-Taste drückt? Kein Schnarren des Motors zu hören? Falls doch, wird es eher der Plastikmitnehmer auf der Achse des Lademotors sein. Ist bei repdata alles erschöpfend behandelt.
Rabia_sorda
Inventar
#27 erstellt: 30. Jul 2025, 20:36
Evtl auch nur die Taste Eject oxidiert oder defekt.
Zum testen würde ich sie mal kurz überbrücken.
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 30. Jul 2025, 21:15
Oder eine kompatible Fernbedienung mit einer Eject-Taste nehmen (falls nicht so eine Taste schon auf der Original-FB vorhanden ist)
comja
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 31. Jul 2025, 07:42
nein nein Jungs..
hab ja die Kiste offen,

zum genauen Vorgang:

1) Kiste ist ausgeschaltet (Deckel abmontiert) im Standby zeigt mir eine rote Diode das eine Kassette im Gerät steckt und das Gerät sich im Standby befindet.
2) Gerät einschalten oder Play, Band wird aus der Kassette rausgeholt und vorschriftsmäßig zum rotierenden Kopf hinbewegt und der Film läuft in best Qualität ab.
Vorspulen = Rückspulen kein Problem.
3) Eject Taste am Gerät drücken : das Band wid vom Videokopf abgezogen und das Band wird in die Kassette eingezogen. Soweit so gut.
4) jetzt sollte eigentlich die Kassette nach oben eine Bewegung machen aber die bleibt aus. Das Gerät geht in Standby Modus.
Im Display keine Fehlermeldung nur blinkt die Uhrzeit 0:00 die nicht eingestellt ist

Entschuldigt die Smilys aber bin noch gar nicht richtig wach.

Grüße Jaro
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 31. Jul 2025, 07:58
Evtl. werden Lichtschranken durch Lichteinfall irritiert und die Deckelektronik verwirrt. Deckel ab und Laufwerkstest ist immer unzuverlässig.
comja
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 31. Jul 2025, 08:14
Servus Dr.Seltsam, Danke für Dein Interesse an der interessanten Problemlösung.
da magst recht haben, wenn z.B. Lichtwiderstände noch im Spiel sind, auch schon festgestellt. da sollte man nicht mit welchen LED Strahlen arbeiten..

Trotzdem habe ich die gleiche Störung mit Deckel zu. Da ist keine Änderung, Man hörts ja auch wie der Mechanismus arbeitet und das Band zum Kopf oder Kassette einzieht.

Ich muss mal Deine empfohlene Methode im RepData Forum (auch im SM) dargestellt und die Kassette mit der Schnecke rausholen.

Grüße aus den Unterallgäu
Jaro
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 31. Jul 2025, 08:39
wenn bei Eject der Motor keinen Mucks macht, dürfte es nicht am Plastik-Mitnehmer liegen. Selbst bei einem Netzteil-Defekt (Spannungseinbruch durch platte Elkos) sollte der Motor zumindest anfangen sich zu rühren. Vielleicht ist es doch der Modeswitch. Das einfachste wäre dann wirklich, wenn Du erstmal den Test mit dem vorhandenen Ersatzteil machst. Unbedingt die Markierung des Modeswitch anzeichnen und den neuen in der gleichen Stellung einbauen. Du wirst also nicht umhin kommen, das Laufwerk erstmal auszubauen. Nach meiner Erinnerung liegt die Laufwerksunterseite nicht frei, wenn Du den Deckel unten abschraubst. Das Laufwerk müsste auf der Platine sitzen.
comja
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 31. Jul 2025, 09:09
danke für die Hinweise,
ja in der Tat, nach dem das Band wieder in der Kassette platz nimmt , gibt es nicht den geringsten Muckser.
das Gerät geht in standby ohne sich aufzuregen..

Und ja, wenn der untere Deckel weg ist, sieht man zum größten Tel den Modeswitch, allerdings eben nicht ganz.
Also muss das Laufwerk ja ausgebaut werden. Das sollte ich hinbekommen, mache recht viel in diesem Umfeld und hatte auch schon einige VHS gemacht, allerdings ist dieses Gerät mit dem K-Mechanismus tatsächlich was Neues. Deshalb tu ich auch nachfragen bevor ich irgendein Mist mache, Einbildung wäre hier womöglich fatal.

Ich werde mal das Gerät mal Hochkant stellen und werde beobachten in wie weit sich der MS bewegt und ob man rankommt um dem paar Tropfen Kontakt60 zu verpassen.

Hier Bilder mit und ohne Band am Video Kopf und vom MS

https://up.picr.de/49891805zh.jpg
https://up.picr.de/49891806pz.jpg
https://up.picr.de/49891807nk.jpg

Grüße Jaro


[Beitrag von comja am 31. Jul 2025, 09:15 bearbeitet]
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 01. Aug 2025, 11:23
Kontakt 60 ist ja sehr kriechfähig, das kannst Du so auch im eingebauten Zustand auf die frei liegende Oberfläche des Mode Switch sprühen bzw. in die Ritze zwischen weißem Plastik und Gehäuse. Die Kunst ist dann, den Switch mehrfach zu drehen, damit es sich gut verteilt. Ist nicht auch das Schneckenrad des Motors von unten zugänglich? Dann kannst Du da dran drehen, um das Laufwerk in Eject zu bringen und (mit eingelegter Kassette und per Hand nachgeführtem Schacht) wieder in Play zu bringen. Das ist allerdings sehr nervig, weil die Drehung der Schnecke nur minimale Veränderung bewirkt.
Rabia_sorda
Inventar
#35 erstellt: 01. Aug 2025, 13:43
Kontakt 60 sollte nach etwas Einwirkzeit wieder ausgespült werden, denn auf Dauer kann es Metalle zerfressen und dann ist es ganz vorbei.
Dazu bietet sich Kontakt 61 oder WL an.
comja
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 02. Aug 2025, 08:20
@Rabia_sorda

Kontakt60 nach Einwirkzeit nachspülen, Dazu bietet sich Kontakt 61 oder WL an.

ja so ist es
meine Reihenfolge ist immer
erstens Kontakt 60 ein paar Minuten (nicht länger) einwirken, wenn es gerade Potis sind dann auch bewegen, schieben oder drehen.
dann mit Kontakt WL behandeln (ist weniger aggressiv)
und zum Schluss die Kontakte schützen mit Kontakt61

@Dr_Seltsam

kannst Du so auch im eingebauten Zustand auf die frei liegende Oberfläche des Mode Switch sprühen bzw. in die Ritze zwischen weißem Plastik und Gehäuse. Die Kunst ist dann, den Switch mehrfach zu drehen,


Ich werde das Gerät vertikal aufstellen und dann kann ich auch per FB den Modeswitch bewegen lassen,
Die meisten Aufgaben führt ja der Modeswitch ja durch bis auf das Ausspucken.

Grüße / danke Euch und schönes Wochenende.
Jaro


[Beitrag von comja am 02. Aug 2025, 08:27 bearbeitet]
comja
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 02. Aug 2025, 10:56
Gesagt, getan habe ich das Gerät vertikal aufgestellt und dann mit der Oberseite auf meinen Schreibtisch. Gerät war ausgeschaltet. Um den MS genau zu sehen und auch zu beobachten was passiert wenn ich Play oder Eject drücke.
Zuvor habe ich auch geschaut wo ich was am MS reinspritzen könnte. Seitlich zum schwarzen Gehäuse ist eine minimale rund rum Lücke wo wahrscheinlich durch kapillar Wirkung Kontakt60/WL/61 an gewisse Kontakte kommen könnte.

Dann habe ich mit dem Finger am weißen Teil des MS getestet wie viel Drehtoleranz das Teil hat. ja nur ganz geringe Toleranz war feststellbar, das unterstreicht dr_Selstams Behauptung, dass beim Tausch des MS höchste Vorsicht geboten wäre. Hier gehts tatsächlich um Zahnradstellung und nur ein Zahn weiter wären wohl schon keine bzw. falsche Steuerung.
Ich spielte also nachdenklich mit den Finder an der Toleranzdrehung (die quasi fast nicht da ist)

Dann nahm ich die Kamera und wollte die Bewegung des MS filmen um zu sehen wo der Pfeil am MS beim NICHTAUSWERFEN sich hindreht.

Ich filmte also und drückte beim Filmen die Eject Taste und sah wie sich MS im Kreis bewegt und dann bin ich erschrocken weil er die Kassette problemlos ausgespuckt hat.
Habs noch paar mal probiert der Auswurf funktioniert jetzt.
Jou baby.

Fazit, im MS war anscheinend ein Kontakt "verstaubt" und durch das andrücken und minimalem drehen des MS ist wohl der Kontakt wiederhegestellt

Grüße Euch und vielen Dank für die wichtigen Inputs!

Edit: was mir noch aufgefallen ist dass bei offenem Gerät hinundherdrehen so Art grober Staub herausgerieselt ist
Vermutlich könnten es pulverisierte Insekten Überreste sein. Vieleicht ne Kakerlake die S -VHS sehen wollte.

https://up.picr.de/49898782ao.jpg

https://up.picr.de/49898796ba.png


[Beitrag von comja am 02. Aug 2025, 11:15 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#38 erstellt: 02. Aug 2025, 13:25
Dann erstmal ein Glückwunsch!
Hoffe, dass es nun dauerhaft wieder funktioniert ....
comja
Ist häufiger hier
#39 erstellt: Gestern, 17:39
Servus,
die Funktionen gingen bis gestern Nacht, da hatte ich noch "Drei Engel für Charlie" in fast HD Qualität angeschaut.
Heute Morgen das gleiche Problem wie zuvor, Kassette wird nicht rausgeschmissen.
Ich werde die nächsten Tage den MS tauschen und dann wieder berichten.

Grüße Jaro
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Defekt beim Panasonic NV-FS200?
ITALOMASTER am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  6 Beiträge
panasonic nv hs 900 Problem
skalinger am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  4 Beiträge
Videorecorder Panasonic NV-HS 1000 Ladeproblem
DieterRade am 30.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  3 Beiträge
Panasonic NV FS 200 VHS Akku
datom84 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  3 Beiträge
Panasonic NV-F70 HQ VHS video Recorder
xyz_O815_1 am 09.07.2021  –  Letzte Antwort am 02.10.2021  –  35 Beiträge
Bildprobleme mit Panasonic NV-HS830 Videorecorder
pr3ston am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2019  –  10 Beiträge
VHS schwarzweiß/grün mit Panasonic NV-FS200 HQ
Fuppinger am 14.10.2018  –  Letzte Antwort am 14.10.2018  –  6 Beiträge
Panasonic NV-HS900, HiFi Rec Level Regler haben keinen Effekt
Maxed_out am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  3 Beiträge
SVHS Rekorder zieht Kassette nicht mehr ein Blaupunkt RTV950 (baugleich zu Panasonic NV-FS200)
Scubasam180 am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  3 Beiträge
Kleines Problem beim Abspielen von VHS Rekorder Panasonic NV HD 650
Mop66 am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedNelly2809
  • Gesamtzahl an Themen1.561.078
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen