HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Bang & Olufsen BeoPlay A3 auf Netzbetrieb umbauen | |
|
Bang & Olufsen BeoPlay A3 auf Netzbetrieb umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
SymbolB2
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2013, |
Hallo, möchte gerne meinen neuen B&O Beoplay A3 auf Netzbetrieb umbauen. Da da gerät nachts zum einschlafen genutzt werden soll und der Akku sonnst Täglich neu geladen wird, da er nicht abschaltet, wenn die Musik vorbei ist und dann jeden Tag auf neue leer ist. Habe mal ein paar bilder gemacht, wie das Gerät zu öffnen ist und wie der Akku aussieht. Jetzt habe ich aber das problem, das wenn der Akku abgezogen ist, ich das gerät nicht mehr einschalten kann. Meine Idee wäre jetzt, mir einen Passenden stecker zu besorgen und die Netztgerätspannung am Akkueingang an zu legen, was haltet ihr davon ( Auchtung 3 Pin´s am Akku) ? Ist mein vorhaben so zu realisieren? Danke euch. |
||
SymbolB2
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2013, |
agentshoe
Neuling |
08:55
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2015, |
Hallo! Ich habe mir die Fotos des zerlegten A3 angesehen - hat sich eigentlich schon mal jemand gefragt wofür diese LAN Buchse (RJ45) da ist?? Kann das A3 vielleicht etwas was niemand weiß? Zum Umbau auf kabelgebundenen Betrieb: Ich würde die Buchse für das Netzteil verwenden um die Spannung einzuspeisen, den Akku kann man dann ja ev. herausnehmen damit dieser nicht ständig geladen wird. Lg, Martin |
||
omek
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2015, |
Vielleicht ist es ja so ein Powerlink Anschluss oder ein AUX? Da müsste man leider das ganze Gerät aufmachen, um die Leiterbahnen zu verfolgen. Würde mich aber auch brennend interessieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beoplay A3 lightning-Adapter oder Bluetooth-Adapter? Kakue am 31.01.2020 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 6 Beiträge |
BeoPlay A2 mit defekten Akkus und BMS gudea am 21.08.2022 – Letzte Antwort am 24.03.2023 – 9 Beiträge |
Wo befindet sich in Berlin die Werkstatt für Bang&Olufsen Wella am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 2 Beiträge |
Skytec PA in Lautsprecher umbauen porl am 15.04.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 8 Beiträge |
Innen Trafo 9V muss raus, und zum aussen Adapter umgebaut werden Savoy1190 am 10.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 34 Beiträge |
Bleiakku lädt nicht auf Goenner am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 6 Beiträge |
Umstellung auf DAB wischwei am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 17.02.2024 – 5 Beiträge |
Ein Bild auf mehreren TV's xeboman am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
Magnetische Wirkung auf LCD-Fernseher? ossi_christoph am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 2 Beiträge |
CD Player klebt auf Verstärker j1mmmmy am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.257