HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Teufel t1000sw defekt nur noch sehr leise | |
|
Teufel t1000sw defekt nur noch sehr leise+A -A |
||
Autor |
| |
A3fdevil666
Neuling |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2020, |
Hallo habe einen teufel t1000sw vom Bekannten hier bei dem selbst auf Max einstellungen nur sehr leise was Zu hören ist so als wenn der Verstärker nicht laufen würde die grüne led leuchtet auf den platine habe ich nix auffälliges Gesehen nur den schwarzen Kleber dieser scheint aber normal zu sein wo soll ich anfangen Evtl kann mir einer helfen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
A3fdevil666
Neuling |
01:36
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2020, |
Keiner der einen Ansatz hat ? @ PBienlein kannst du evtl helfen und hast so was schon auf dem Tisch gehabt ? [Beitrag von A3fdevil666 am 14. Jan 2020, 14:57 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2020, |
Hallo, hatte ich tatsächlich schon mal unter den Fingern, allerdings seinerzeit mit eindeutig sichtbar defektem PWM-IC (LNK364PN). Das muss nicht heißen, dass dieses hier noch funktioniert. Ohne Schaltplan ist das Ganze ja meist etwas aufwändiger, aber in diesem Fall würde ich zunächst mal versuchen die Spannungen zu überprüfen, die da am mehrfarbigen Kabel auf der Platine aufgedruckt sind. Hauptsächlich die beiden +/-15V und noch einige weitere. Die Tatsache, dass die Endstufe keine Leistung bringt, könnte auf auf ein defektes Schaltnetzteil für die Endstufenspannung deuten. Die lässt sich am verlässlichsten direkt an den 4 MosFETs messen, die auf die Alurückwand gedrückt werden - also die letzten vier. Zwei dürften jeweils parallel geschaltet sein. Ich würde da irgendwas um +/- 80Volt an Drain, bzw. Source erwarten. Die Krux bei der Sache ist, dass a) das Schaltnetzteil primärseitig mit hoher Gleichspannung direkt aus dem Stromnetz arbeitet - das kann lebensgefährlich sein! ![]() und b) man bei Messungen am "offenen Herzen" absolut nicht mit den Messspitzen abrutschen darf, denn sonst ruiniert man sich die Kiste komplett! Also bitte mit äußerster Vorsicht an die Sache gehen und im Zweifelsfall lieber sein lassen - PM an mich, wenn es gar nicht anders geht ;-) Ach ja, eines noch: die Silikonplättchen unter den diversen Halbleitern am Platinenrand müssen zur Isolation zur Rückwand unbedingt dran bleiben. Das Gerät NIE ohne diese Isolierung gegen Kurzschluss betreiben, sonst folgt ein schwungvoller Wurf der Einheit in die nächste Tonne! Das Arbeiten auf dieser Platine ist nicht so schön, obwohl die Qualität sehr gut ist. Hier ist Platz das Hauptproblem, denn um das PWM-IC ausbauen zu können, muss man einige andere Bauteile vorher entfernen, sonst kommt man da nicht vernünftig dran. Ich baue grundsätzlich einen Präzisionssockel ein, wenn das PWM-IC getauscht wird, dann ist bei einem erneuten Defekt der Austausch einfacher. Das nicht benötigte Loch im Sockel löte ich zu, damit ein Ersatz-IC künftig nicht versehentlich verkehrt herum eingesetzt werden kann - manchmal ist bekanntlich der Teufel ein Eichhörnchen... ![]() Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 14. Jan 2020, 17:49 bearbeitet] |
||
A3fdevil666
Neuling |
01:02
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2020, |
Danke für die Ansätze werde die Teile mal messen und mich notfalls nochmal melden ... Schaltplan habe ich auch leider keine im Netz gefunden das würde sicher einiges einfacher machen |
||
A3fdevil666
Neuling |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2020, |
Hallo Professor Spannungen an der bunten Leitung passen soweit ich das beurteilen kann Bei den Transistoren an den 2 rechten 56 Volt an der Basis (mittlerer Pin) bei den 2 weiter links springt die Spannung von 20 auf 120 Volt das kann so doch nicht stimmen die 4 Transistoren sind vom gleichen Typ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONKYO R-811RDS defekt, sehr sehr leise Klangkritiker-hf52 am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 5 Beiträge |
Teufel T800SW defekt Dome217 am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2020 – 3 Beiträge |
Teufel A-2500 defekt Vollgewesen am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 38 Beiträge |
Teufel Cinebar 11 defekt wameniak am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 12 Beiträge |
Yamaha CR-1020 nur sehr leise - Endstufe defekt DB04 am 05.11.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 4 Beiträge |
Teufel concept E300 defekt? Jan9n1 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 8 Beiträge |
Teufel CE2013SW Netzteil defekt FoundYa am 19.02.2024 – Letzte Antwort am 18.04.2024 – 11 Beiträge |
Teufel E300 Lautstärkeregler defekt. Lesso am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 13 Beiträge |
Teufel M6200 Aktivmodul Defekt theshadow999 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebar 11 defekt rico_s am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedDocScholliday
- Gesamtzahl an Themen1.559.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.998