HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Teufel E300 Lautstärkeregler defekt. | |
|
Teufel E300 Lautstärkeregler defekt.+A -A |
||
Autor |
| |
Lesso
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2011, |
Hey Leute, bei meinem Teufel E300 ist leider der Lautstärkeregler defekt. Das heist, er hat einen Wackelkontakt. Ich muss ihn zur Seite drücken damit Ton kommt. Leider bin ich natürlich schon außerhalb der Garantie. Also hab ich den Subwoofer aufgeschraubt um zu sehen ob sich da was machen lässt und nun leider gesehen das sich das defekte Bauteil nicht reparieren lässt, sondern nur austauschen. Habt ihr zufällig ne Ahnung wo ich ein neues Bauteil her bekomme? Einlöten usw ist kein Problem! Bauteil siehe Foto: ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
03:32
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2011, |
Schon bei Teufel selbst nach dem sog Potentiometer(Poti) gefragt ? Soweit auf dem Foto zu erkennen hat es 20 KiloOhm(20000 Ohm). Vermutlich lineare Kennlinie (es gibt auch logarithmisch). Wenns 3 Lötanschlüsse hat ists mono , bei 6 stereo, also 2 Monopotis in 1 Gehäuse gemeinsam angetrieben. Sind die Lötstellen des Poti OK ? Löte sicherheitshalber alle Potianschlüsse nach. Man kann das Poti auch auslöten und mit einem Ohmmeter(Multimeter) prüfen. Zwischen seinen "äußeren" Anschlüssen muß es etwa 20kOhm haben. Zwischen dem "Mittelpin" und je einem "Außenpin" hat es Drehwinkelabhängig von Null bis ca 20kOhm. Stimmt hier was nicht, das Poti in Isopropanol-Alkohol(Apotheke) baden und dabei sehr oft drehen, den Dreck rausspülen. Danach trocknen lassen (Fön) und mit dem Kontaktspray Teslanol T6 oder Kontakt 61 (nur diese!) tränken=versiegeln. Nun erneut das Poti nachmessen. Das Poti im Bild scheint vom Hersteller ALPS zu sein. Sofern Platinenrastermaß der Lötstellen und die mechanische Größe passen, kann man auch ein beliebiges anderes Poti nehmen, Hauptsache es hat 20kOhm, siehe Platinenaufdruck 20KQ-N. Hat man die Daten des Originalpoti(Ohmwert,Kennline,mech.Abmessungen,Rastermaß) besammen,kann man bei Elektronikanbietern (zB Bürklin,Reichelt,Conrad) danach suchen bzw nachfragen. bukongahelas |
||
|
||
bukongahelas
Inventar |
03:37
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2011, |
Schreib mal was evtl auf dem Poti selbst aufgedruckt ist. Trotz der auf der Platine aufgedruckten "20KQ-N" könnte das Teil auch ein sog Incrementalgeber sein. Die können optisch gleich wie ein Poti aussehen. Für welche Funktion ist denn das Teil zuständig ? bukongahelas |
||
Lesso
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2011, |
Auf dem Bautel selbst steht nichts relevantes. Bzw weis ich nicht ob unter dem Metall noch etwas ist. Aber das mach ich erst ab, wenn ich Ersatz habe. Das Teil ist für die Lautstärkeregelung! |
||
bukongahelas
Inventar |
06:44
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2011, |
Dann muß es ein Poti sein. Wieviel Lötpins hat es denn, mono=3 oder stereo=6 ? bukongahelas |
||
Lesso
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2011, |
6 Stück |
||
bukongahelas
Inventar |
04:08
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2011, |
Dann ists ein Stereopoti mit der Funktion zweikanaliger Lautstärkeeinsteller. Elektrisch sehr verbreitet, aber wenns mechanisch genauso aussehen soll beginnt die Sucherei. Könnte sein das so ein Teil in evtl defekten Autoradios verbaut ist. Wenns mech paßt aber der Ohmwert größer oder geringfügig kleiner ist, ruhig einbauen und ausprobieren. Der Wert kann zwischen 10kOhm und 100kOhm liegen, ohne das beim Ausprobieren was abbrennt. bukongahelas |
||
Lesso
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2012, |
Ich push das mal. Ist zwar schon sehr alt, aber ich suche immernoch so einen Poti, oder gleich das komplette Panel! Bzw, irgendwie Hilfe in der Richtung |
||
PBienlein
Inventar |
14:58
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2012, |
Hallo Lesso, hast Du denn die Potikontakte schon einmal nachgelötet, wie bukongahelas empfohlen hat? Das Ding ist vermutlich schwer zu bekommen. Was sagt denn der Hersteller, wenn man ihn freundlich fragt? Gruß PBienlein |
||
Lesso
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2012, |
Der Hersteller sagt, dass er keine Bauteile verkauft, aber gerne repaieren kann, was ungefähr 70 bis 100€ kostet. |
||
PBienlein
Inventar |
17:44
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2012, |
Verstanden. Und die Antwort auf die zweite Frage? Gruß PBienlein |
||
bukongahelas
Inventar |
01:50
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2012, |
Poti auslöten und mit Ohmmeter prüfen. Dann müßte sich der Aussetzer zeigen. Wenn nicht liegt die Unterbrechung woanders , Lötstellen , Leiterbahnen. Läßt sich die Lautstärke nicht anderweitig einstellen , zB der Pegel der Tonquelle ? (CD-Player , Computer) Dann könnte man das def Poti durch Festwiderstände ersetzen und eine beliebige feste Lautstärke einstellen , zB voll aufgedreht oder halb. Läßt sich die Lautstärke nicht anderweitig einstellen , kann man ein anderes Stereopoti in einem kleinen Metallkästchen mit Cinchbuchsen (passiver Volumesteller) zwischen Tonquelle und E300 schalten. Oder einen alten Cassettenrecorder auf Aufnahme/Source schalten und die Lautstärke mit den Aufnahmepegel Potis einstellen. Der CassRec kommt wieder zwischen Tonquelle und E300. bukongahelas |
||
Panzerklaus
Neuling |
17:42
![]() |
#13
erstellt: 24. Aug 2016, |
Hallo ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel concept E300 defekt? Jan9n1 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 8 Beiträge |
Lautstärkeregler Teufel KB-42 defekt termint am 21.06.2022 – Letzte Antwort am 23.06.2022 – 14 Beiträge |
Technics Verstärker, Lautstärkeregler defekt? Jazzman@ am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 6 Beiträge |
Marantz sr50l lautstärkeregler defekt :((( T_obi am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 15.01.2019 – 2 Beiträge |
Pioneer A-209R Lautstärkeregler defekt geselltes am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
Denon DRA-F101 - Lautstärkeregler defekt KarlBla am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V530 , Lautstärkeregler defekt? der.mike am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 21 Beiträge |
Lautstärkeregler Musical Fidelity A5 defekt Madurai am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-396RDS Lautstärkeregler defekt gogolek am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 22 Beiträge |
Lautstärkeregler? teste123 am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.855