HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha avx s80 | |
|
Yamaha avx s80+A -A |
||
Autor |
| |
Schnitzel_2002
Neuling |
11:34
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2017, |
![]() ![]() [Beitrag von Schnitzel_2002 am 30. Sep 2017, 12:06 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2017, |
Hallo, tja, retten kann man die Kiste vermutlich schon, aber ob sich das lohnt? Im Trafo wird die Thermosicherung ausgelöst haben - warum auch immer. Wenn man viel Glück hat, kommt man da irgendwie dran und kann sie durch eine mit ähnlichem Auslöseverhalten und Temperaturwert ersetzen, sofern man die auch vernünftig in den Trafo gesteckt bekommt. Gelingt das nicht, ist guter Rat, bzw. ein Ersatztrafo teuer, denn der muss einige Spannungen liefern, wobei sich die Stromstärken in Grenzen halten werden und daher als unkritisch gelten dürften: ![]() Einen Trafo mit exakt den gleichen Ausgangsspannungen wird man, wenn überhaupt, nur durch Zufall finden. Die benötigten Spannungen sind aber gar nicht so ungewöhnlich und sollten sich durch drei Printtrafos auf einer Lochrasterplatine sauber zusammenstellen lassen (siehe Schaltplanauschnitt). Zu beachten wäre dabei, dass die herkömmlichen Printtrafos i.d.R. eine sehr hohe Leerlaufspannung haben, welche meist weit über dem belasteten Wert liegt! Also beim Experimentieren möglichst mit Vorwiderstand arbeiten, wenn Dir die nachfolgenden Schaltungen lieb sind... Ach ja, das SM habe ich hier gefunden: ![]() Gruß PBienlein |
||
|
||
Schnitzel_2002
Neuling |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2017, |
Danke für die schnelle Antwort PBienlein, Lohnen würde sich das schon, denn die Anlage gehört meinem Vater und sie hat einen sehr guten Klang für dieses Alter. Nur mein Problem ist, dass ich solche Schaltpläne noch nicht wirklich lesen kann. Und von Trafos habe ich generell nicht so viel Ahnung. Gibt es jemanden der dieses vielleicht für mich machen könnte und dann dieses Teil zu mir schicken könnte ? Wo sitzt die Thermosicherung denn ? Gruß Schnitzel_2002 [Beitrag von Schnitzel_2002 am 01. Okt 2017, 11:14 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2017, |
Du hast Post ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2017, |
Wie wurde denn der Trafodefekt festgestellt? |
||
Schnitzel_2002
Neuling |
15:15
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2017, |
Den Trafo habe ich durchgemessen und auch durchmessen lassen und auch Tonartstudios in Osnabrück hat gesagt, dass der Trafo hin ist. Gruß Schnitzel_2002 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:30
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2017, |
Aha, dann sollte es auch passen. OS - Da komme ich auch her.... |
||
Schnitzel_2002
Neuling |
11:12
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2018, |
Kann hier jemand Schaltpläne lesen ? Ich brauche die Spannungen jeder Spule des Trafos um die Anlage zu retten. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:21
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2018, |
Die Spannungen allein helfen dir nicht. Hier braucht man noch zusätzliche Leistungsdaten (Watt/Ampere), um es richtig zu machen. Diese Daten stehen nicht im Schaltplan, könn(t)en aber durch die verbauten Bauteile (z.B. Elkos, Graetzbrücken, Festspannungsregler) "zusammengereimt" und/oder teilweise (grob) errechnet werden. Ansonsten wären die Spannungen laut Schaltplan: 1x eine Spannung des Endstufenleistungsteiles von 28,9VAC (28,9VAC - 0V - 28,9VAC). 1x eine Spannung von 8,5VAC (8,5VAC - 0V). 1x eine Spannung von 5,4VAC (5,4VAC - 0V). |
||
Schnitzel_2002
Neuling |
15:18
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2018, |
Kannst du so was auf der Platine nachmessen / gucken ? Würde die Anlage gerne bald wieder benutzen traue mich aber selber immer noch nicht so daran und könnte gut Hilfe benötigen. MFG Schnitzel_2002 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:46
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2018, |
Und wie stellst du dir das vor? Ich "verbastel" leider keine Geräte von Leuten, die ich nicht kenne. Bei guten Freunden oder für mich ist es etwas anderes. An den Siebelkos der nachfolgenden Gleichrichtungen lässt sich eine "Faustformel" anwenden. Bei etwa 1000µF Kapazität, wird hier etwa (im Groben) 1A Leistung benötigt. Der Rest, mit etwas Puffer nach oben, ist dann nur eine Rechnung. Nach dem Bild zu urteilen hat er auch nicht allzuviel Leistung (100W?). Was steht auf dem Gerät hinten drauf? [Beitrag von Rabia_sorda am 25. Feb 2018, 15:53 bearbeitet] |
||
Schnitzel_2002
Neuling |
15:51
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2018, |
Ok schade, dann muss ich mich wohl selber dranwagen, aber danke für die Tipps. Mal schauen, ob ich das auch schaffe 😂. MFG Schnitzel_2002 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:58
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2018, |
Hin und wieder gibt es genau diesen Trafo (Bando X2947) gebraucht bei Ebay. Dazu als Suchwort "Bando X2947", oder "Yamaha AVX-S80 Netztrafo", oder "Yamaha Netztrafo" eingeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trafo Yamaha MX70 knallfrosch73 am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 10 Beiträge |
Yamaha AX-870 Trafo defekt gismo76m am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha A 420 Trafo-Thermosicherung Jetz_nicht am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-470 Trafo defekt Rade20 am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 18 Beiträge |
Yamaha AX 750 Trafo kaputt KanePlan am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 15 Beiträge |
Defekten Trafo ersetzen hoogie66 am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S2000 Trafo-geruch/geräusch alexxxander am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 2 Beiträge |
Trafo Pioneer A-676 Viper2000XXL am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 11 Beiträge |
HK 620 Trafo Reperatur Maarius am 16.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 4 Beiträge |
trafo vergiessen in wien mookee am 07.04.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.397