Relais Kontaktmaterial

+A -A
Autor
Beitrag
Andi65
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Feb 2016, 15:49
Hallo,
habe Probleme mit meinem SURROUND Receiver CS-907 von cat.
Die Relaiskontakte die die Lautsprecher schalten geben keinen ordentlichen Kontakt mehr.
Nun suche ich nach neuen Relais für den Verstärker.
Es sind 2 Stück 12V Relais mit je 3 Wechslern verbaut.
Aus welchen Material sollten die Kontakte bestehen?
Kann mir jemand ein gutes Relais für diesen Zweck empfehlen?

Danke für die Hilfe!

Gruß
Andi
ChristopherK
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Feb 2016, 21:51
Hallo Andi,
könntest du bitte Fotos posten, damit wir wissen, was du suchst?
Es gibt 12V-Relais wie Sand am Meer und da ist jede Information nützlich.

Vielleicht kann man die Relais auch mit ein wenig Liebe wieder gangbar machen (außer das Gehäuse ist gegossen oder geschweißt).


[Beitrag von ChristopherK am 27. Feb 2016, 21:52 bearbeitet]
Andi65
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Feb 2016, 10:42
Hier ein Bild wo die Relais, denke ich, gut zu sehen sind.
CS-907
Ist dieses Relais in 12V mit 3 Wechslern:JQX-13F


[Beitrag von Andi65 am 28. Feb 2016, 11:29 bearbeitet]
ChristopherK
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Feb 2016, 14:38
Hallo Andi,
Die sehen relativ wartungsfreundlich aus. Müsstest du mal vorsichtig ein wenig auf beiden Seiten des Relais mit kleinen Schlitz-Schraubendrehern etwas von der schwarzen Grundplatte abhebeln. dann sollte der durchsichtige Teil abspringen und man kommt an das Innenleben. Dann reinige mal die Kontaktflächen(abkratzen, ein wenig Kontaktspray). Danach teste nochmal; wenn das es war, müsste es ja wieder funktionieren.

Viel Glück, mach bloß nichts mit Gewalt(empfindliche Mechanik, ich spreche aus Erfahrung )


[Beitrag von ChristopherK am 28. Feb 2016, 14:39 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2016, 15:01
So geht es besser

Relais reinigen
Andi65
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Feb 2016, 15:42
Hallo,
vielen Dank für die Ratschläge.
Gereinigt habe ich die Kontakte schon zwei mal, es funktioniert dann immer nur ein paar Wochen.
Ich möchte neue Relais einbauen!
Meine Frage ist welches Kontaktmaterial ist für diese Anwendung die beste?
Relais mit 3 Wechslern und Goldkontakten sind selten.
Ich habe dieses hier gefunden: Relais
Dieses hat als Kontaktmaterial AgNi + 3 µ Au also Silber/Nickel mit 3 µ vergoldet.
Ob das gut ist?
Da es Relais mit 4 Wechslern sind müsste ich sie auf Stelzen einlöten.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 28. Feb 2016, 15:58
Das Kontaktmaterial ist erstmal nebensächlich, wenn du den Verstärker nicht unter "voller" Lautstärke ein oder ausschaltest. Dadurch verbrennen die Kontakte. Daher würde "jedes" neue Relais erstmal ewig laufen.
Die verschieden Einsatzbereiche der Beschichtungen kannst du hier erlesen (letztes Kapitel).
ChristopherK
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Feb 2016, 20:14
OT: Danke rabia_sorda für die Verbesserung
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 28. Feb 2016, 20:30
Verbesserung? Ich habe dich doch nicht verbessert!
ChristopherK
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Feb 2016, 20:37
Siehe #5 in diesem Thread
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 28. Feb 2016, 20:59


Dominik.L
Inventar
#12 erstellt: 29. Feb 2016, 18:27
@Karsten,

die Frage von Christopher ist berechtigt denn wie er schon schreibt:


Gereinigt habe ich die Kontakte schon zwei mal, es funktioniert dann immer nur ein paar Wochen.


Ist eine Reinigung nicht immer das Gelbe vom Ei und sollte zum einen nur bei Vollmaterialkontakten gemacht werden und dann auch nur
mit anschliessendem Auspolieren der Kontaltpfannen ( nicht wie in Deinem Link gezeigt, mit kraterartigen Kratzern)
Denn sonst brennt der Kontakt schneller wieder ab.
Kontaktsprays haben dort auch grundsätzlich nichts zu suchen, denn die Kontaktsprays sind alle abrasiv und rauhen die Oberfläche auf
gleichzeitig wird mit einigen "geschmiert" was zu höheren Abbrandflammen führen kann.

Bei beschichteten Kontakten fünktioniert ein reinigen gar nicht, denn das reinigen, egal ob mechanisch oder chemisch entfernt
nicht nur den Abbrand sondern auch die Beschichtung. Darunter ist meistens ein Kupferkern oder Kupferlegierung, die
recht weich ist und zu regelrechten Abbrandlöchern führt.

Ein Auswechseln ist also immer besser.

@Christopher
Wechsle die Relais gegen die gleichen aus, der Typ sollte draufstehen.
Der Hersteller des Gerätes hat sicher Relais rausgesucht, die unter den geforderten Bedingungen die größtmögliche Standzeit haben.
Um diese Standzeit zu erhöhen kannst du das machen, was eigentlich alle machen sollten, gerne vergessen wird und von Händlern
und Werkstätten gerne verschwiegen wird: Lautstärke auf "0" beim ein und ausschalten des Gerätes !


Grüße
Dominik
Andi65
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Feb 2016, 19:30
Das Original Relais, wie oben schon erwähnt, ist ein JQX-13F mit 12V. Die KOntakte sind aus AgCdO, AgSnO.
Leider kann ich diese Relais nur in ebay direkt aus China beziehen.Ob das die Qualität hat...
Viele schwören auf vergoldete Kontakte?
Dominik.L
Inventar
#14 erstellt: 29. Feb 2016, 19:38
Gold macht im Lastkreis keinen Sinn....naja...einmal schon
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 29. Feb 2016, 19:59
Mann, Mann, Dominik, dass du auch immer das letzte Wort haben musst Hast natürlich recht, aber "geeinigt" hatten wir uns doch schon auf ein neues Relais. Gold war da aber nicht im Spiel, sollte auch eher im HF-Bereich angewendet werden.
Andi65
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Feb 2016, 20:44
Also bestell ich die hier JQX-13F jetzt aus China ?


[Beitrag von Andi65 am 29. Feb 2016, 20:49 bearbeitet]
Dominik.L
Inventar
#17 erstellt: 29. Feb 2016, 21:19
Ja Karsten, ganz schlim mit mir, das ich auch immer mein Wissen kundtun muß
Aber Du lernst ja daraus auch...und irgendwann weist so viel, das ich nicht mehr schreiben muß...YAEHHH
Bis dahin
Andi65
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Mrz 2016, 11:57
Für die Relais gibts es Steckfassungen, gibt es Nachteile wenn ich solche Steckfassungen einlöte? Dann währe der nächste Relaistausch bedeutend einfacher.
Rabia_sorda
Inventar
#19 erstellt: 05. Mrz 2016, 13:29
Nachteile sollte es keine geben. Diese Sockel werden schon Jahrzehnte lang in Industrieanlagen verwendet und haben ansich keine Ausfallerscheinungen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Relais - Welches Kontaktmaterial?
wiesonich am 30.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  14 Beiträge
alternatives Relais
Benztown-BC am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  20 Beiträge
Hilfe bei Relais suche
ton67 am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  5 Beiträge
Relais für NAD 2600
Müller-Thurgau am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2019  –  13 Beiträge
Welchen Relais-Vergleichstyp?
kadioram am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecher-Relais mit 32V ?
Poetry2me am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  3 Beiträge
Hilfe bei erstz Relais
ton67 am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  4 Beiträge
Yamaha Receiver RX-V393 Relais
rayy am 10.12.2023  –  Letzte Antwort am 15.02.2024  –  16 Beiträge
Alternatives Relais
Freddyexpress am 11.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.10.2022  –  11 Beiträge
Relais für 3100PE
kistekay am 04.02.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.421

Hersteller in diesem Thread Widget schließen