HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha RX-E810 plötzlich hochfrequentes geräusch z... | |
|
Yamaha RX-E810 plötzlich hochfrequentes geräusch zu hören+A -A |
||
Autor |
| |
torrox2
Neuling |
01:53
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2015, |
bei meinem yamaha rx e810 verstärker ist nach nun 7 jahren fehlerfreiem betrieb am angeschlossenen lautsprecher ein sehr hochfrequentes fiepen neben dem normalen grundrauschen zu hören, die intensität des fiepens ist unabhängig von der lautstärkeregelung, lässt sich jedoch durch den höhenregler beeinflussen, zudem beeinflusst auch das display die intensität des fiepens d.h. wenn ich die dimm funktion des displays einschalte wird das fiepen stärker, wenn ich jedoch die pure direct funktion einschalte, ist das fiepen vollkommen verschwunden und nur noch das normale grundrauschen zu hören. ich gehe daher davon aus, dass es im netzteil bereich für die niederspannungsversorgung der elektronik des verstärkers einen defekten kondensator mit kapazitätsverlust geben muss, bin mir aber nicht ganz sicher wo genau ich den fehler suchen muss, da von der optik her noch kein kondensator angeschlagen aussieht. service handbuch: ![]() [Beitrag von torrox2 am 28. Okt 2015, 02:02 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:18
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2015, |
Macht er es denn auch, wenn keine anderen Geräte angeschlossen sind? Wenn ja, solltest du dir ein "günstiges" ![]() Ansehen muss man ihnen einen Defekt nämlich nicht. |
||
torrox2
Neuling |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2015, |
ja
habe ich auch schon grob gemacht, kann aber den schuldigen nicht ausfindig machen. |
||
torrox2
Neuling |
20:39
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2015, |
niemand eine idee? |
||
Poetry2me
Inventar |
20:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2015, |
Also, bei solchen Problemen lohnt es sich, den Signalfluss anhand eines Blocdiagramms nachzuvollziehen. Hier also das Block Diagramm der analogen Sektion des Yamaha RX-E810 aus dem Service Manual Seite 23: ![]() Ein "Fiepen" könnte eine Oszillation ("Schwingen") einer Verstärkerschaltung sein, welches durch einen Bauteildefekt oder Kontaktproblem ausgelöst wird. Wenn das "Fiepen" unabhängig von der Lautstärkeregelung ist, dann liegt es wahrscheinlich hinter dem Volume Regler. Wenn das "Fiepen" durch Betätigen der "pure direct" Funktion verschwindet, dann liegt es in dem Schaltungsteil, welcher dadurch umgangen wird Wenn das "Fiepen" durch das Dimmen der Anzeige beeinflusst wird, dann hängt der auslösende Schaltungsteil an der selben Versorgungsspannung wie die Anzeige, Hilft das schon mal? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-E810 Komptabilität RX-E410 peter_7642 am 04.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft RX -E810 schaltet sich ab heikogp am 13.12.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 7 Beiträge |
Reparatur Yamaha RX E810 Ausbau Platine Corradoli am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha E810 Eingang defekt? //willigo am 01.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-E810 schaltet immer nach 2 Sek. aus caratage am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 7 Beiträge |
Bass bei Yamaha RX-V461 plötzlich weg IndMny01 am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 10 Beiträge |
Yamaha RX V350 plötzlich kein Ton mehr Robert_1995 am 08.09.2016 – Letzte Antwort am 09.09.2016 – 3 Beiträge |
Schaltbare Klinkenbuchse für YAMAHA e810 defekt? marius555 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 7 Beiträge |
YAMAHA DVD-E810 - keine Reaktion mehr nach einschalten titus-odin am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-A 3010 Totalausfall Bremer am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 30.08.2016 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.713