Subwoofer / Füße ersetzen etc.

+A -A
Autor
Beitrag
go88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Sep 2012, 21:26
Hallo, habe einen Subwoofer bekommen der beim Versand stark beschädigt wurde.

Handelt sich um einen Klipsch RW-12D.

Abgesehen von den kaputten Ecken, die mich nicht so stören, sind alle Füße abgebrochen. Außerdem scheint sich innen der Verstärker gelöst zu haben. Wie gehe ich nun am besten vor um ihn zu reparieren ? Funktionieren tut er noch.

- Füße evtl durch bessere ersetzen ?!

- öffnen und schauen was sich gelöst hat ? Wenn ja wo öffnen ?


Gruss
vierfarbeimer
Stammgast
#2 erstellt: 07. Sep 2012, 22:26
Ich denke doch mal, dass der Versender oder die Transportfirma die Reparatur zahlen wird, oder? Die sind doch schließlich schuld, daß der Sub in die Brüche gegangen ist. Dann würde ich mich auf gar keine Experimente einlassen und die Sache vom Fachhändler ausführen lassen. Du mußt es doch nicht zahlen. Oder willst/mußt Du die Kosten selber tragen?
go88
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Sep 2012, 22:32
die Versandversicherung wird wohl zahlen. Trotzdem will ich gern wissen wie ich es selbst reparieren könnte. Die Originalen Kunststoffüsse sind eh nicht so toll.

Wie gehe ich da nun am besten vor ?


[Beitrag von go88 am 07. Sep 2012, 22:36 bearbeitet]
vierfarbeimer
Stammgast
#4 erstellt: 07. Sep 2012, 22:58
O Mann!

die Versandversicherung wird wohl zahlen.

Anstatt mit do it your self irgend etwas zu verschlimmbessern solltest Du abwarten oder Dir Gewishheit verschaffen, daß die Versandfirma wirklich zahlt. Desto schneller kannst Du die Reparatur in die Wege leiten. Was besseres als eine qualifizierte Reparatur durch einen Fachbetrieb kann Dir doch gar nicht widerfahren. Also laß besser die Finger davon, wenn technische und handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten erfordelich sind, denen Du nur laienhaft entsprechen kannst.
Die Füße solltest Du nach Möglichkeit durch anständige Spikes ersetzen, das bringt mehr Präzision in der Bass Performance. Nach Möglichkeit eingeschraubte, höhenverstellbare Spikes. Das kann der Reparaturbetrieb dann ja mit erledigen.
Also, üb Dich ein wenig in Geduld. Auch wenn's schwer fällt. Abwarten ist jetzt das Beste was Du tun kannst.
go88
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Sep 2012, 03:48
Das beantwortet noch immer nicht meine Frage.
Ich will nicht wissen was ich nicht machen sollte, sondern wie ich es am besten mache. Hoffe jemand anderes kann mir meine frage beantworten.
PBienlein
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2012, 09:05
Hallo go88,

die Füsse lassen sich durch jeden beliebigen Möbelfuss ersetzen, der Dir gefällt. Ich persönlich würde gleich Spikes drunterschrauben, dann ist er auch ein wenig vom Fußboden entkoppelt. Es ist aber darauf zu achten, dass der Originalabstand zum Boden wieder stimmt, sonst könnte es Schwierigkeiten mit der Bass-Reflexöffnung geben.

Der Verstärker sitzt i.d.R. innen auf der metallenen Rückwand und ist mit ihr verschraubt. Öffnen läßt sich das Ganze, indem man hinten die schwarzen Schrauben raus dreht. Bitte vorher unbedingt den Netzstecker ziehen. Dann vorsichtig reinschauen, was sich da gelöst hat. Zur Not kannst Du ja ein Bild davon hier einstellen.

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 08. Sep 2012, 09:08 bearbeitet]
go88
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Sep 2012, 09:15
Vertragen sich die Spikes mit Laminat ? Was legt man am besten unter ? Wo kaufe ich am besten höhenverstellbare Spikes ?

Werde ihn vorsichtig öffnen und schauen. Wenn ich nicht weiter weiss poste ich ein Foto !

Danke für die Antwort.

Gruss
vierfarbeimer
Stammgast
#8 erstellt: 08. Sep 2012, 09:52
Natürlich kann man ein Gerät mit Spikes auf Laminat nur mit den dazu passenden Unterlegscheiben (Pads) verwenden. Sonst würden die Spikes sich ja in den Laminat bohren.
Es gibt unzählige Anbieter von Spikes. Schau einfach mal bei ebay, Amazon.de oder Teufel.de o.a. vorbei. Oder schlicht und ergreifend "Audio Spikes" googeln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha DXR12 Woofer ersetzen
Reyk45 am 25.04.2023  –  Letzte Antwort am 25.04.2023  –  2 Beiträge
3 Wege Weiche ersetzen
bob_zement am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  6 Beiträge
Denon PMA 980r ERSETZEN
dussentrieb am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  2 Beiträge
Defekten Trafo ersetzen
hoogie66 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  3 Beiträge
NAD 3020e Elkos ersetzen
Vierm am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  5 Beiträge
KRK Rokit RP5 Netzteil ersetzen
Daswarich am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  8 Beiträge
Onkyo TX-7700 Poti ersetzen
FatalDiskError am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 14.02.2022  –  3 Beiträge
Wie heißt dieses Teil und kann man es ersetzen?
lenzalf am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.08.2012  –  5 Beiträge
Subwoofer Amp. Verkabelung?
ciniapacifica- am 15.10.2017  –  Letzte Antwort am 15.10.2017  –  5 Beiträge
Endlos-Poti kaputt, durch normalen ersetzen?
Michael_France am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen