HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha RX-E600 schaltet sich aus - Druck auf Gehäu... | |
|
Yamaha RX-E600 schaltet sich aus - Druck auf Gehäuse löst Problem+A -A |
||
Autor |
| |
tbs_w
Neuling |
#1 erstellt: 01. Feb 2024, 01:16 | |
Hallo, ich habe einen Yamaha-Receiver RX-E600, den ich noch gerne ein Weilchen verwenden würde. Problem: Bei der Nutzung schaltet sich das Gerät teilweise einfach ab. Einschalten ist erstmal nicht wieder möglich. Wenn ich auf das Gehäuse drücke (oben, unten, seitlich oder auch hinten) hört man stehts ein Klacken des Relais. Mit etwas Glück nur einmal und nicht erneut beim Loslassen. Wenn es nur einmal klackt, lässt sich der Receiver wieder einschalten. Kann hier eine Lötstelle möglicherweise Probleme bereiten? Ich bin eher ein Laie, aber nach einer fehlerhaften Komponente hört sich das nicht an oder? Multimeter, Schaltplan und Lötkolben ständen zur Verfügung. Habt Ihr Tipps, wie ich mich auf Fehlersuche begeben kann oder sogar konkrete Fehlerideen? Hier einmal der Link zum Schaltplan: https://elektrotanya...pdf/download.html#dl Der Serienfehler des kaputten C4/C8 Kondensators scheint hier übrigens nicht vorzuliegen, da er meiner Recherche nach nicht verbaut ist: http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-8647.html Danke schon mal für Eure Anregungen! [Beitrag von tbs_w am 01. Feb 2024, 01:17 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
#2 erstellt: 01. Feb 2024, 11:18 | |
Im Fehlerfall misst du mal die Spannungen, die Im Manual auf Seite 15 von 52 angeben sind. Für die Hilfsspannung den Connecor CB232 auf MAIN (4) auf der Platine anschauen, was misst du an Pins? Werte notieren und hier angeben. |
||
|
||
tbs_w
Neuling |
#3 erstellt: 03. Feb 2024, 14:54 | |
Hi, danke für die schnelle Antwort! Vermutlich erst am kommenden Wochenende zum Messen kommen und mich dann gerne wieder melden |
||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2024, 10:54 | |
Hi tbs_w, Du vermutest richtig, dass hier NICHT der Yamaha Serienfehler im Standby Power Supply vorliegt. Wenn sich bei Deinem Fehler das ganze Gerät komplett ausschaltet und auch nicht wieder einschalten lässt, dann ist der Fehler wahrscheinlich auf der Standby-Platine zu suchen. Es scheint wohl tatsächlich irgend eine Unterbrechung zu sein, die Du durch das Drücken auf das Gerät kurzfristig wieder beseitigen kannst. Der Fehler ist also mechanisch sensibel. Eine Gute Nachricht! Ein Profi Reparateur würde den Fehler durch mechnische Reize zu provozieren versuchen. Beispielsweise so: Bei abgenommenem Deckel und im eingeschalteten Zustand den verdächtigen Bereich mit einem isolierenden Stab (Pinselstiel) abklopfen bzw. drücken und zerren an Platinen. Aber ACHTUNG: Auf der Platine liegt an vielen Bauteilen auch im ausgeschalteten Zustand Netzspannung ! Die Standpy Power Platine findest Du hier: Eine gute Erklärung wäre, wenn durch den Fehler die Standby VErsorgungsspannung 12V unterbrochen würde. Dann könnte der Transistor Q231 nicht mehr das Relais RY231 ansteuern, welches den Haupt-Transformator einschaltet. Übrigens: Von der Standby-Platine wird auch über die Verbindung 12S auch dauerhaft der Prozessor und IR-Sensor versorgt, damit die Fernbedienung im Standby Modus fiunktioniert und man damit einschalten kann. Vom Prozessor aus wird auch der Transistor Q231 angesteuert über die Verbindung PRY. Gutes Gelingen! - Johannes |
||
Poetry2me
Inventar |
#5 erstellt: 15. Apr 2024, 17:56 | |
Läuft er wieder? |
||
tbs_w
Neuling |
#6 erstellt: 19. Apr 2024, 18:17 | |
Habs einmal flüchtig aufgemacht und nichts gesehen. Dann ließ sich der Fehler erstmal nicht reproduzieren und ich dachte mir, ich hoffe einfach mal, und drück nicht weiter dran rum, wenn alles läuft (außer das Display, das blieb schwarz). Letzte Woche kam der Fehler wieder und ich hab Kontaktprobleme am Stecker CB232 gemessen. Inzwischen sieht man auch, dass die Lötstelle hinüber ist. Werd mir also mal nen Lötkolben leihen und den wieder fest machen, dann sollte es eigentlich wieder laufen Allerdings: Hab versehentlich mit ner Messspitze einen Kurzschluss zwischen zwei Brücken auf der 230V Seite hergestellt. Eine ist leicht angeschmolzen. Um kein Risiko einzugehen, solle ich die auch lieber tauschen oder? |
||
Poetry2me
Inventar |
#7 erstellt: 21. Apr 2024, 04:33 | |
Wegen des selbst produzierten Kurzschlusses: Ohne präzise Beschreibung, bei welchen Bauteilen (Bezeichnung im Schaltplan bitte, also Diode D1234 oder Kondensator C1234) kann man keine Prognose machen. Stelle am besten ein Bild der verschmolzenen Stelle ein. Es kann sich auch herausstellen, dass nichts schlimmes passiert ist, nur die Entladung eines Kondensators z.B. - Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-E600 Probleme beim Einschalten Poetry2me am 19.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V750 schaltet sich selbstständig aus Stephan_S. am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V1500 schaltet sich ab jannismen am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 26 Beiträge |
Yamaha RX-A810 schaltet sofort wieder aus. Ralf2020 am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V459 schaltet spontan aus JuicePusher am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 Schaltet nicht ein BlackGale44 am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V520 schaltet sich ab daniel_nrw am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft RX -E810 schaltet sich ab heikogp am 13.12.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V750 schaltet sich nach einschalten sofort aus BlackGale44 am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2019 – 59 Beiträge |
Yamaha Receiver RX-V795aRDS schaltet sich sofort wieder aus - Hilfe trinkus am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.305