HIFI-FORUM » Musik » Folk / Country / Songwriter » Was hört ihr gerade? | |
|
Was hört ihr gerade?+A -A |
||
Autor |
| |
Ozone
Inventar |
07:34
![]() |
#351
erstellt: 22. Mai 2016, |
Ozone
Inventar |
08:17
![]() |
#352
erstellt: 22. Mai 2016, |
![]() Kyle Fosburgh - Collection Collection ist genau das was der Name verspricht, nämlich eine Übersicht über das musikalische Werk des Amerikaners. Angesichts der Klänge funktioniert das Kopfkino dazu hervorragend und man ist mittendrin statt nur dabei. |
||
|
||
arnaoutchot
Moderator |
19:59
![]() |
#353
erstellt: 24. Mai 2016, |
Hier Shelagh McDonald, zu der ich im "Classic Rock Stammtisch" mehr geschrieben hatte. Diese Doppel-CD beinhaltet ihr schmales aufgenommenes komplettes Werk, "Let No Man Steal Your Thyme" hier eingetroffen. Ich bin beeindruckt. ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
14:04
![]() |
#354
erstellt: 27. Mai 2016, |
![]() ![]() Guri Stubberud - After You Left Leider bisher nur in digitaler Version entdeckt, aber dafür ein sehr überzeugender Auftritt der Dame aus Norwegen. Feines Liedgut mit hörenswerten Texten auf ihrem Debütalbum. Das Werk zum Anfassen soll wohl noch kommen, bis dahin bleibt also der rein digitale Genuss. Begeistert mich aber jetzt schon ungemein. |
||
Music_Fan
Inventar |
18:16
![]() |
#355
erstellt: 28. Mai 2016, |
Vielleicht nicht gerade Folk, Country oder Songwriter, aber diese Hommage an Eric Woofson sollte hier auch gehör finden: Weiter mi diesem Neuerwerb: ![]() Pilot - A Pilot Project Wenn man nun die jeweils ersten Buchstaben vom CD Titel "A Pilot Project" nimmt, erfäht man auch das es sich um APP (Alan Parsons Project) Titel handelt. Nachdem "Pilot" einen EMI Plattenvertrag bekommen hatten, machte EMI der Gruppe klar, daß sie einen Haueigenen Producer für ihre Debut Platte nehmen sollten. Aus einer Liste mit 10 Namen pickten sie sich Alan Parsons heraus. Das nur mal ganz kurz. Jedenfalls waren die Musiker David Paton (vocals, bass) und Ian Bairnson (electric guitars) die Band "Pilot" und bald waren sie auch gefragte Session Musiker, unter anderem bei: Paul McCartney, Elton John, Kate Bush, Jon Anderson, Mick Fleetwood, Jimmy Page, Chris DeBurgh, Kenny Rogers, Rick Wakemann, Tom Jones, Chris Rea. Natürlich haben sie auch beim Alan Parsons Project mitgespielt. Mit "A Pilot Project" zollen die Musiker David Paten und Ian Bairnson Eric Woolfson mit diesem Album ihren Respekt. Einige Lieder dieser CD sollten familiär klingen mit Songs wie: "What goes up", "Children of th moon" und "Let's talk about me", die auch ursprünglich von David Paton gesungen wurden. Andere die ursprünglich von Eric Lenny Zatatek, Colin Blunstone anderen gesungen wurden klingen natürlich jetzt etwas anders. (Einige Infos aus den Angaben aus dem CD Booklet entnommen.) ![]() ![]() |
||
PLOS
Inventar |
11:24
![]() |
#356
erstellt: 03. Jun 2016, |
Moin ![]() aus aktuellem Anlass mal ein Zitat
Anfang des Jahres hab ich Ben Caplan schon in Erlangen Live gesehen, jetzt ist er wieder unterwegs... ![]() ![]() Am 29.09 spielt er im Club Stereo in Nürnberg, meine Karten hab ich schon bestellt. Vielleicht findet sich dort ja noch der ein oder andere Franke (arnaoutchot /michael, ozone / Jörg oder kolibri / Jürgen ... und jeder mag) dort ein? gruß ![]() michael |
||
arnaoutchot
Moderator |
23:29
![]() |
#357
erstellt: 03. Jun 2016, |
Danke für den Hinweis, mal sehen, ist ja noch ein bisschen hin ! Hier gerade am Hören einer Kompilation zum Thema britischer Folk-Rock um 1970: "Dust on the Nettles - A Journey Through the British Underground Folk Scene 1967-72" (Grapefruit/Cherry Red 3CD 2015). Wirklich gut zusammengestellte Sammlung der damaligen Szene. Natürlich dürfen Fairport Convention, Steeleye Span, ISB und Pentangle als Ausgangspunkte nicht fehlen, aber dann geht es tief in mehr als obskure Artisten, die heute kaum mehr einer kennen dürfte. Es sind auch die in letzter Zeit im Classic-Rock-Stammtisch schon von mir genannten wie Comus, Trees, Spirogyra oder Shelagh McDonald vertreten, aber auch die dort schon vor längerer Zeit genannten Bands wie Dando Shaft oder Trader Horne. Mehr als die Hälfte der Interpreten der mehr als 60 Tracks sagen mir gar nichts. ![]() ![]() ![]() |
||
wreichlin
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:26
![]() |
#358
erstellt: 05. Jun 2016, |
Igelfrau
Inventar |
20:37
![]() |
#359
erstellt: 05. Jun 2016, |
![]() Paul Simon - Stranger To Stranger (Deluxe Edition) Mit seinen bald 75 Lenzen ist Paul Simon schon eine lebende Legende im Musik-Business mit eindeutigem Wiedererkennungswert. Und nahm sich für sein aktuelles Werk gediegene fünf Jahre Zeit, um es reifen zu lassen. Entstanden ist eine astreine Aufnahme, die durch reichhaltige Instrumentierung und Experimentierfreude nachhaltig Spaß macht. Läuft bei mir derzeit in berechtigter Dauerschleife, und bei jedem Durchgang entdecke ich wieder etwas Neues. Die Deluxe Ausgabe kann ich wegen der zusätzlichen fünf Tracks nur empfehlen. Sehr tolles Album! Danke Paul Simon! |
||
Daiyama
Inventar |
11:02
![]() |
#360
erstellt: 06. Jun 2016, |
Schöner Thread, aus dem ich sicherlich einige Anregungen mitnehmen werde. Hier dann mal, was ich gestern entdeckt habe: Mary Black - By the time it gets dark ![]() Ich bin ja derzeit Aufgrund meiner neuen LS schwer am Nachholen was tolle Aufnahmen betrifft und bestelle derzeit so einiges an Scheiben; primär Tipps aus dem "Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit" Thread. Dabei sind viele spannende Sachen dabei, die wahnsinnig toll klingen, viel Spaß machen und begeistern. Da sie aber oft aus einer Musikrichtung kommen mit der ich nicht groß geworden bin (z.B. Jazz), spricht mich diese auch nicht immer so emotional an. Die obige CD habe ich mit einigen anderen bestellt, weil sie halt als sehr gut klingend empfohlen wurde und bei amazon gebraucht günstig her ging. Gekannt habe ich sie vorher nicht, Erwartungshaltung also Null. Sie klingt wirklich super, wobei die Stimme für mich ein wenig entfernt klingt, was ich für diese Gnere als recht ungewöhnlich ansehe. Der Stil ist ziemlich genau ein Mix aus den hier angegebenen Genres Folk / Country/ Singer/Songwriter, mal etwas poppiger, mal ganz leicht jazzy. Meistens sparsamer instrumentiert, mache Lieder durchaus reichhaltiger und mit auffällig vielen Liedern unter 3 Minuten, was ja eigentlich eher so bis in die 70er üblich war (Die Scheibe ist von 1996). Ich finde die Scheibe super schön. Und genau da macht das Hobby für mich am meisten Spaß, wenn tolle Technik mit toller Emotion überraschend zusammen kommt. |
||
*papamann*
Stammgast |
00:54
![]() |
#361
erstellt: 07. Jun 2016, |
Total geil! ![]() Das Cover suggeriert sonst was, aber die Musik ist herrlich! Handgemachter Roots, Country-Feel mit viel Gospel und großartiger Band. Man staunt. Hat mir meine Tochter geschenkt, Vinyl. Tolle ehrliche Musik. Tipp! Beste Grüße Carsten |
||
Igelfrau
Inventar |
02:00
![]() |
#362
erstellt: 07. Jun 2016, |
Und nach dem Jazz- nun endlich im richtigen Thread angekommen. Ein wirklich feines Album. ![]() |
||
Ozone
Inventar |
03:22
![]() |
#363
erstellt: 07. Jun 2016, |
![]() ![]() Wieder so ein Album aus der Fundgrube Bandcamp die es derzeit sogar kostenfrei zum Download gibt. Den beiden Herren kann man zugestehen nicht die besten Gesangstalente zu sein. Die Musik hat jedoch gerade deswegen einen gewissen Charme und wird durch die Instrumentierung prima ergänzt. Eric Doguet- vocals, banjo, guitar, bass Robbie Fischer- vocals, guitar, mandolin, bass, kazoo, banjo (on “Cat Can Ashtray”), drums, percussion |
||
*papamann*
Stammgast |
12:22
![]() |
#364
erstellt: 07. Jun 2016, |
Hach ja....immer wieder sehr schön..... ![]() Beste Grüße Carsten |
||
*papamann*
Stammgast |
12:28
![]() |
#365
erstellt: 07. Jun 2016, |
Irgendwie brachte mich diese gewisse Melancholie eines Bert Jansch zu der hier.....auch seeehr verträumt.....merkwürdig und phantastisch. Fleet Foxes: Helplessness Blues. 2011. Hier auf Vinyl. ![]() [Beitrag von *papamann* am 07. Jun 2016, 12:32 bearbeitet] |
||
*papamann*
Stammgast |
14:53
![]() |
#366
erstellt: 07. Jun 2016, |
Sehr schön um Eindrücke aktueller Country, Folk bis Americana Entwicklungen zu bekommen ist ein Web-Radio namens ![]() Man sendet mit 320 kbps, also bestmöglicher .mp3-Sound. Feiner Sender. Scheint aus Spanien zu kommen. Spielt aber aktuelle US-Musik. Für mich eine echte Fundgrube. Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 07. Jun 2016, 14:54 bearbeitet] |
||
Daiyama
Inventar |
15:51
![]() |
#367
erstellt: 07. Jun 2016, |
Noch was aus der Ecke New Folk/Americana: Keith Greeninger - Wind River Crossing ![]() Oder direkt als Download: ![]() |
||
Music_Fan
Inventar |
18:36
![]() |
#368
erstellt: 08. Jun 2016, |
Danke Igelfrau, Du hast mich wieder daran erinnert das ich mir das Album nach meinem Urlaub zulegen wollte. Jetzt ist es soweit. Kaum zu Hause, schon wieder Geld ausgeben. ![]() ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
19:40
![]() |
#369
erstellt: 08. Jun 2016, |
Das Geld wir ja nicht besser, wenn es nur herum liegt. ![]() |
||
*papamann*
Stammgast |
21:30
![]() |
#370
erstellt: 22. Jun 2016, |
Hier Sixteen Horsepower . Folk/CountrySongwriter. Ich weiß: na ja.... ...aber eine reine Rock-Kapelle sind sie eben auch nicht. Mir persönlich gefällt ihr Stil sehr gut. Durchgeschossene Incredible String Band bis gemäßigte Momente von Hüsker Dü, alles irgendwie dabei. Oder gefühlte "aktuelle" Dillards. Komische Vergleiche, zugegeben. Ist auch nur Brain-Storm. Sixteen Horsepower sind durchaus sie selbst und das ist ziemlich geiles Material. Sch....auf Vergleiche. ![]() Das Album ist von 1997. Hier jetzt auf Vinyl in Neuausgabe auf "Music On Vinyl". Klasse Scheibe meiner bescheidenen Meinung nach. Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 22. Jun 2016, 22:03 bearbeitet] |
||
*papamann*
Stammgast |
22:27
![]() |
#371
erstellt: 22. Jun 2016, |
Jetzt Slowcore mit The Spain. Truppe aus L.A. um den Sohn von Charlie Haden, der (zu rechten) Bass Legende. Josh Haden singt und spielt, ganz der Vater, Bass. Ich frage mich oft warum ich Slowcore so gern mag, im Grunde ist das Musik zum seeligen einschlafen. Das fing bei mir an mit einer Band namens Galaxie 500, da witterte ich noch irgendwie Velvet Underground....frühe 9Ts... Am liebsten höre ich derartiges aber aufmerksam und hellwach. Da gibt es so viele kleine schöne Subtilitäten. Und es sind so gut wie immer gefuchste Kompositionen. Aber warum ein ganzes Konzert dieser Bands niemals wenigstens ansatzweise mal abgehen darf....tja. So soll das wohl. Spezial-Musik späterer Generation. Jedenfalls: tolles Album von 2013. Auf Glitterhouse, einem wie ich finde bemerkenswertem Label aus Deutschland. ![]() Sehr sehr schönes Vinyl-Album. Und es gibt gar so was wie ein Stück im Rock-Feel.... Beste Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 22. Jun 2016, 22:34 bearbeitet] |
||
PLOS
Inventar |
10:47
![]() |
#372
erstellt: 26. Jun 2016, |
aberlouer
Inventar |
12:20
![]() |
#373
erstellt: 26. Jun 2016, |
Ich merke mir mal den 8.12. in Oberhausen |
||
Bestie
Stammgast |
08:15
![]() |
#374
erstellt: 05. Jul 2016, |
PLOS
Inventar |
11:12
![]() |
#375
erstellt: 09. Jul 2016, |
moin ![]() ![]() Ben Caplan - Birds with Broken Wings (2016) ![]() demnächst auch in Deutschland unterwegs ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
16:09
![]() |
#376
erstellt: 17. Jul 2016, |
![]() A Mote Of Dust - A Mote Of Dust Ein wenig melancholisches und relativ ruhiges Debütalbum von Craig Beaton unter anderem Namen. Seine Stimme treibt wie Rauch im Raum, unterstützt vom Pianisten/Bassisten Graeme Smillie. Für den kommenden Herbst wie geschaffen, darf es auch an verregneten Sommertagen die Seele berühren. |
||
Starspot3000
Inventar |
17:46
![]() |
#377
erstellt: 17. Jul 2016, |
Gutes Ding... klingt zumindest in der Amazon Vorschau interessant ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
18:29
![]() |
#378
erstellt: 17. Jul 2016, |
Ozone
Inventar |
09:23
![]() |
#379
erstellt: 21. Jul 2016, |
Igelfrau
Inventar |
14:33
![]() |
#380
erstellt: 21. Jul 2016, |
Klingt gut. Wobei Herr Kessler in machen Stücken bei all seiner Konzentration heftige Atemgeräusche mit seiner Nase produziert. Oder kommt mir das nur so vor? ![]() |
||
Starspot3000
Inventar |
14:48
![]() |
#381
erstellt: 21. Jul 2016, |
Ozone
Inventar |
18:07
![]() |
#382
erstellt: 21. Jul 2016, |
David Munyon oder Alan Taylor sind auch nicht so ganz perfekt. Mir gefällt die aktuelle Scheibe jedenfalls. |
||
Igelfrau
Inventar |
17:08
![]() |
#383
erstellt: 25. Jul 2016, |
![]() Lou Rhodes - Theyesandeye Die Produktbeschreibung bei Amazon beschreibt es schon recht gut. Der Engländerin ist hier ein wirklich gutes Album geglückt, das auch aufnahmetechnisch durchaus überzeugen kann. Nur mit knapp 35 Minuten bei so viel Wohlklang leider viel zu schnell zu Ende. Da hilft nur die Repeat Taste... |
||
Ozone
Inventar |
20:30
![]() |
#384
erstellt: 29. Jul 2016, |
![]() Die Stimme klingt wie eine der zahlreichen Sternchen aus dem Radio, wobei es verkehrt ist an der Stelle gleich wegzuhören. Klavier- und Streicherbegleitung sorgen für angenehme Begleitung der Australierin. |
||
Ozone
Inventar |
05:22
![]() |
#385
erstellt: 31. Jul 2016, |
Hier läuft gerade ![]() Selfies is a collection of new original songs...some very personal...some personal observations. |
||
DigiDig
Stammgast |
22:21
![]() |
#386
erstellt: 02. Aug 2016, |
Ich tanze aus der Reihe. Hier läuft kein Album. Sondern der Internetradiosender der Internetradiosender: ![]() Format: aac 320kbps Folk/Country/Singer-/Songwriter aber auch vieles mehr. Sollte jeder kennen, der auf dieser Seite posted. Aktuell läuft dort: "Dylan - Positively 4th Street" - na, wenn das nicht zum Thema passt ![]() |
||
Ozone
Inventar |
06:02
![]() |
#387
erstellt: 03. Aug 2016, |
@DigiDig: Solche Tipps bitte besser ![]() |
||
DigiDig
Stammgast |
17:34
![]() |
#388
erstellt: 03. Aug 2016, |
... sorry und danke für den Hinweis. Das muss ich als "fast" Neuling hier im Forum wohl noch lernen. Daher möchte ich mich korrigieren und lege jetzt mal die hier auf: ![]() Bruce Cockburn - Salt, Sun and Time Bruce Cockburn in jungen Jahren. Phantastisches Album, sparsam instrumentiert. Bruce ist hier meist nur im Gitarren-Duett mit Eugene Martynec zu hören. Mit dabei der Klassiker "All the Diamonds in the Word" Für alle Liebhaber in den Bereichen Songwriter, Folk-Rock und Akustik Gitarren Musik eine dicke Empfehlung. Für alle Cockburn Fans ein Muss! |
||
Ozone
Inventar |
04:42
![]() |
#389
erstellt: 04. Aug 2016, |
![]() ![]() Tillery is a uniquely gifted trio that combines the diverse talents of three respected vocalist-songwriters, Becca Stevens, Rebecca Martin and Gretchen Parlato.Together, on Tillery's long-awaited, self-titled first collective album, the three artists tap into a powerful collaborative chemistry that's more than the sum of its considerable parts. Quelle: Bandcamp Manch einer mag sagen das ist wieder so ne Combo a la Dixie Chicks oder Wailin' Jennys und hat vermutlich sogar Recht damit. Es finden sich hier fast nur ruhige Songs auf dem Erstlingswerk. Diese kommen jedoch sehr geschmeidig und harmonisch beim Zuhörer an. [Beitrag von Ozone am 04. Aug 2016, 04:53 bearbeitet] |
||
DigiDig
Stammgast |
21:52
![]() |
#390
erstellt: 05. Aug 2016, |
![]() Sicherlich ist dieses Damen-Dreiergespann etwas populärer als das zuvor genannte. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb hat es mich noch nicht so ganz überzeugt. Wahrscheinlich muss ich mich in das Album noch reinhören. Darum läuft es gerade. ... aber die Stimme von Laura Veirs ist an Natürlichkeit einfach nicht zu überbieten. |
||
Pilotcutter
Administrator |
03:47
![]() |
#391
erstellt: 07. Aug 2016, |
Judy Collins' neues Album "Silver Skies Blue" mit ihrem Duett Partner Ari Hest: ![]() Judy Collins & Ari Hest Silver Skies Blue Cleopatra (H'ART) Juni 2016 Eine Folksängerin mit 55 Jahren Bühnenkapital und einer Stimme die von Dekade zu Dekade weicher wird. Gruß. Olaf ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 07. Aug 2016, 03:53 bearbeitet] |
||
Ozone
Inventar |
07:49
![]() |
#392
erstellt: 07. Aug 2016, |
Die kurzen Anspieler hören sich viel versprechend an, der offizielle Preis bei Ama* ist im Gegensatz dazu allerdings abschreckend. |
||
arnaoutchot
Moderator |
11:36
![]() |
#393
erstellt: 07. Aug 2016, |
Starspot3000
Inventar |
21:15
![]() |
#394
erstellt: 12. Aug 2016, |
Kenn ich noch nicht, aber zieh ich mir mal auf Amazon als Geschnipsel rein ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
23:19
![]() |
#395
erstellt: 12. Aug 2016, |
Tu das ![]() Hier zu späterer Stunde noch ein weiterer Neueingang aus dem Cross-Over-Bereich zwischen klassischer Lautenmusik und englischem Folk: Ayreheart - Barley Moon - Sono Luminus BluRayAudio & CD 2016. Ein Quartett um den amerikanischen Musiker Brian Kay (voc, lute) mit Ronn McFarlane (lute), Willard Morris (colascione) und Mattias Rucht (perc) verbindet klassische Lautenlieder von Dowland mit Stücken, die zu Folk-Klassikern wurden wie John Barleycorn, Henry Martin oder Twa Corbies und bewegt sich elegant zwischen beiden Welten. Sind es überhaupt verschiedene Welten ? Klanglich auf sehr hohem Niveau in 9.1 Auro 3D aufgenommen, verfügt die BluRay auch über eine 24/192 dts HD Master Schicht. Unnötig zu sagen, dass es exquisit klingt. ![]() |
||
Ozone
Inventar |
21:38
![]() |
#396
erstellt: 15. Aug 2016, |
![]() Alma Zohar - Pele Lässt sich schwer konkret beschreiben was Alma für ihren Sohn an musikalischen Ideen hier in Töne verpackt hat. Am besten selber reinhören. ![]() Quelle: ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
02:01
![]() |
#397
erstellt: 19. Aug 2016, |
Igelfrau
Inventar |
21:53
![]() |
#398
erstellt: 23. Aug 2016, |
![]() John Paul White - Beulah Sehr feiner Indie Folk. Hörschnipsel gibt es bei Bedarf ![]() Da hat sich das jahrelange Warten auf dieses Soloalbum mehr als gelohnt! |
||
Ozone
Inventar |
09:17
![]() |
#399
erstellt: 10. Sep 2016, |
![]() ![]() Celebrating a genre that is neither purely Scots Gaelic or Appalachian, this album represents the evolution of todays crossroads. Jennifer sings Scots Gaelic dance & work songs from the perspective of the music’s adopted home in the Carolinas. Original songs in English that express her own folk music style compliment this new Celtic sound which could only have taken root from a North Carolina native who spent her childhood years Scottish dancing. Quelle: Bandcamp |
||
Ozone
Inventar |
11:20
![]() |
#400
erstellt: 10. Sep 2016, |
Es gibt sie noch, Überraschungen, in diesem Fall sogar positive. ![]() ![]() Elfland scheint irgendwo in Alaska zu liegen oder auch mittendrin, wer weiß. Es gibt eine musikalische Reise vom Lost Lover's Waltz bis zu The Queen of Elfland. Ein sehr gefälliges Album in das man unbedingt hinein gehört haben muss. |
||
Igelfrau
Inventar |
23:12
![]() |
#401
erstellt: 13. Sep 2016, |
![]() Ingrid Michaelson - It Doesn't Have To Make Sense Mit ihrem mal melancholischen, mal mitreißenden Indie-Folkpop hat die New Yorkerin ihren Weg gefunden und ist dabei ganz sie selbst geblieben. So mancher ihrer Titel fand schon Eingang in TV-Serienhits wie Grey’s Anatomy und andere. Und es ist für mich immer wieder schön, eines ihrer Alben zu lauschen. Auf diesem aktuellen hat der Song Celebrate mit seiner Spielfreude und den Breaks fast etwas von Rickie Lee Jones - Chuck E's In Love. Auch die anderen Lieder schaffen es, eine behagliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die man gerne entspannt genießt. Nur leider ist die Scheibe schon nach 35 Minuten wieder zu Ende. Das macht wirklich keinen Sinn. Also gleich nochmal abspielen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lied gesucht ! gordischer_knoten am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 2 Beiträge |
Ich suche schon lange ein Lied. bitte helft mir! Yeehaa am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 8 Beiträge |
Suche bestimmte Version von "First we take Manhattan" Marverel am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 6 Beiträge |
Schlümpfelied: Was wird sein? golf am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 12 Beiträge |
Dudelsack :) strucki200 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 19 Beiträge |
Pete Seeger gestorben Jugel am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 2 Beiträge |
Angus & Julia Stone voodoo_child1 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2014 – 12 Beiträge |
Richtung Bruce Springsteen. Mr.TNT am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 3 Beiträge |
Suche Interpret und Album Wolfgang_Schulz am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 3 Beiträge |
Konzert Tip: Tina DIco Mickey_Mouse am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedfrengel
- Gesamtzahl an Themen1.559.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.059