HIFI-FORUM » Musik » Folk / Country / Songwriter » Neil Young Archives - Download, aber wie? | |
|
Neil Young Archives - Download, aber wie?+A -A |
||||
Autor |
| |||
MrJones4470
Stammgast |
21:18
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2017, |||
Neil Young hat am Freitag sein Musik Archiv geöffnet. Angeblich sollen alle seine Werke dort kostenlos gedownloadet werden können. Soweit so gut. Nur... Wie funktioniert der Download? ich kann beim besten Willen nicht finden, wie das gehen soll. Gibt es dort irgendwo einen Download-Button? Weiß jemand Bescheid? ![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
21:29
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2017, |||
Tja, wie es aussieht, war das wohl eine Fehlinformation. Aber Streaming in 24/192 ist ja auch schon ganz nett. ![]() |
||||
|
||||
MOS2000
Inventar |
00:02
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Bin auch dabei mich durchzuklicken, die Meldungen sind natürlich falsch. NY bietet sein gesamtes Archiv zum Streaming an, nicht zum Download. Es wird wohl später ein Shop angeschlossen sein, bei dem man den hochauflösenden Stream dann auch als DL kaufen kann. Die Qualität der Streams ist aber wirklich sehr gut und eine Kompression konnte ich bei Mitschnitten nicht feststellen. Unabhängig von der üblichen Debatte um Sinn und Unsinn der Qualität von HighRes Audio sind aber 96/24 völlig ausreichend, darüber tut sich auch spektral gar nichts mehr. Der Player ist recht "picky" was die restlichen Aktivitäten am Rechner angeht, vor allem wenn die Webleitung nicht so richtig dolle ist. Ich bin da an der Grenze - kann aber auch eine Client Sache sein. In Mozilla ein neues Fenster öffnen verursacht (bei mir) schon mal gerne einen Hopser, teste jetzt noch mal Chrome. Generell sollte ein Browser der die geringste Prozessorlast verursacht am besten (Stream-sichersten) sein. Aber coole Sache auf jeden Fall - werde einfach Hörsessions online veranstalten und parallel den Recorder mitlaufen lassen. NYs Archiv ist einfach zu groß, als dass ich das nochmal zusammenbringe in meinem Restleben. ![]() Update... Eben geprüft... Chrome hängt besser “am Gas“ - kein hörbarer Glitch während der Aufnahme. Aber andere Überraschung - beim offiziellen 1. Album “Neil Young“ von 68 ist plötzlich Track 6 nicht verfügbar - please check later... Ein Schelm wer und so... ![]() /Update Liebe Grüße MOS2000 [Beitrag von MOS2000 am 03. Dez 2017, 00:23 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
10:11
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Ich bin ja schon ganz gut versorgt mit Neil Young Files. Unter anderem habe ich die DVD Version der ersten Archiv Box. Die habe ich als 24/96 ALAC gerippt und mehr braucht in der Tat kein Mensch. ![]() Bei den Browsern bin ich letzten Endes auch bei Chrome gelandet, der noch den angenehmen Nebeneffekt bietet, auch mal drahtlos per Google Cast zu streamen, dann allerdings wohl nur mit 48 kHz, zumindest über meinen Onkyo NS-6170. [Beitrag von 32miles am 03. Dez 2017, 10:17 bearbeitet] |
||||
newsaddict
Inventar |
07:12
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2017, |||
Wie schneidest Du hi-res mit und wie stellst Du dann fest, dass es keine Kompression gibt? Falschmeldung: ja, SPON redet auch davon, dass Neil Young alle Alben zum Download ins Internet stellt ... [Beitrag von newsaddict am 04. Dez 2017, 07:16 bearbeitet] |
||||
MOS2000
Inventar |
08:20
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2017, |||
Ich kann bei mir den Audio Digitalausgang als Aufnahmequelle im Recording Programm auswählen. Und wenn man dort etwas entsprechend hohes als Aufnahmeformat einstellt, dann sieht man bei einer Spektralanalyse dass alles Frequenzen nach oben hin sauber auslaufen. Bei der Pegeldarstellung sieht man ebenfalls dass die Dynamik nicht beschnitten wurde. Ich kann heute Abend dazu mal ein paar Screens posten, aber jetzt ist erstmal Job angesagt. Liebe Grüße MOS2000 |
||||
newsaddict
Inventar |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2017, |||
Cool, das wäre klasse! |
||||
MOS2000
Inventar |
01:08
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2017, |||
So, ich nochmal...hier eine kleine Analyserunde, was da aus dem Netz vom Neil Young Archive (NYA) kommt. Hat leider länger als nen Tag gedauert... ![]() Ich habe mir ein wenig Arbeit gemacht, damit es _möglichst einigermaßen_ vergleichbar ist. Es gibt 4 Aufgenommene Versionen zum Vergleich - in dieser Reihenfolge sind sie auch nachfolgend in den Bildern dargestellt: 1. Neil Young Archive 2. CD-Rip von der "Greatest Hits" 3. Vinyl (Original Release Series 04) 4. YouTube (YT) Aufnahmen etwas genauer beschrieben - mein Wunsch war es eben von jedem Sende-Kanal eine "echte" 96/24 Aufnahme zu bekommen - keine der Versionen ist einfach nur hochgerechnet worden:
<<<<<>>>>><<<<<>>>>><<<<<>>>>><<<<<>>>>><<<<<>>>>> Kurzer Boxenstopp... Jetzt werden einige sicher schon aufjaulen, dass alle diese verschiedenen Medien/Aufnahmen ja gar nicht vergleichbar sein können! Well, ich habe es so vergleichbar gemacht wie ich es als Grundbedingung für einen Song gewährleisten kann - die CD Version wurde dabei absichtlich gestreamt und wieder aufgenommen, damit man eben sieht ob da "noch was mit durchkommt" oder eben nicht. Ebenso ist bei den verschiedenen Medien unabdingbar, dass eine gerippte CD eben immer "umgerechnet" wird, wenn man sie mit 96/24 streamt...dies passiert aber ebenso bei dem Stream vom NYA und auch bei der YT-Aufnahme - hier herrscht also einigermaßen "Chancengleichheit" und alle sollten in etwa den "gleichen Fehler" haben ![]() <<<<<>>>>><<<<<>>>>><<<<<>>>>><<<<<>>>>><<<<<>>>>> Alle Aufnahmen haben 2 Grafiken: - Einmal die Peak-Wellenformdarstellung (aus Adobe Audition, weil hübscher...) - Einmal die Spektraldarstellung (SPEK) Da die Zahlen an der Skala bei der boardfreundlichen Verkleinerung nicht mehr lesbar sind habe ich die Werte bei 20 KHz und bei 40 KHz in der Spektraldarstellung nochmal hervorgehoben. ************************************ Was ich da rauslese, und was man imho gut sehen kann - ein paar Fragen und meine Antworten darauf: Hat irgendwo der Loudness-War zugeschlagen? Die Peak-Files gegeneinander (oben: Links / unten: rechts): Ich finde - Nein. Keine der Versionen hat das Signal übelst plattgebügelt, alle Vorlagen scheinen mit der Musik noch einigermaßen gesittet umzugehen. ein wenig heraus fällt die "Greatest Hits" CD, hier wurde die Wellenform leicht "zusammengequetscht", aber es hält sich noch im Rahmen. Ich muss dazu sagen, dass ich absichtlich die "Greatest Hits" verwendet habe, weil die eigentlich überall als HDCD vertrieben wird und auf dem Cover bewirbt dass es sich um "Master Mixes" handelt - so deutlich wie die Wellenform abweicht glaube ich dies aber nicht, hier wurde mit Sicherheit "gefummelt". Ist das auch hörbar? Eher nein...allenfalls erkennt man hier den "dichtesten Rauschteppich" (siehe Spektralvergleich - ganz am Ende des Songs), was ebenfalls darauf hindeutet, dass hier am Signal "rumgemastert" wurde. Klingt trotzdem einwandfrei. Der NYA-Stream hat den insgesamt geringsten Pegel, aber auch völlig ohne Überschwinger. ************************************ Wo ist spektral betrachtet am meisten los? Die Spektral-Darstellungen im Vergleich: Da gibt es zwei Extreme - NYA und Vinyl. Auf der Streaming-Version vom NYA sieht alles sehr "sauber" aus; das Signal läuft bei ziemlich genau 40 KHz dann sanft nach oben aus, beim Vinyl sind da recht wilde Ausreisser nach oben zu sehen, tatsächlich auch noch -deutlich- über 40 KHz hinaus. Aber hört man das? Das ist wie fast immer eine entscheidende Frage - ich meine nein. Ein Vergleich der Aufnahmen wenn man sie alle nochmal auf 16/44 umrechnet könnte noch interessant werden, vielleicht mache ich das noch. Dazu auch noch folgendes: Die Spektraldarstellung erfolgt immer mit einer bestimmten Farb und Wertedarstellung - ich kann das identische Signal farblich völlig anders ausgeben lassen. Ebenso kann ich die angezeigten Werte so aussehen lassen, dass alle Darstellungen "fast nix" mehr anzeigen - trotzdem handelt es sich immer um das gleiche Material - Die Vergleichbarkeit ist hier gegeben durch Verwendung der "SPEK" Analyse-App, welche ein für mich recht "realistisches" Bild zeichnet und alle Files mit dem gleichen Standardsetting (Werteumfang und Farben für Energiegehalt) darstellt. Ganz logischerweise ist bei der CD eben bei knapp über 20 KHz "schluss" - wenn hier noch etwas durchkäme, dann würde mich das ins Grübeln bringen...die YT Version ist da noch strikter und macht wirklich bei exakt 20 KHz komplett zu. ************************************ Höre ich einen Unterschied? Da die Songs durch die verschiedenen Kanäle nicht zu 100% im Pegel angeglichen werden können kann ich raushören was was ist...tonal gibt es aber so gut wie keinen Unterschied. Man muss die Vinyl Abtastung eben etwas lauter machen - schon holt sie die CD Darbietung ein - auch die NYA Version ist nicht besonders laut abgemischt, kann mit ein wenig mehr Drehung am Dämpfungssteller aber ebenso auf das Level der Greatest Hits gehievt werden - dann sind zumindest NYA / CD und YT für einen Blindtest nicht mehr (sicher) unterscheidbar. Wie immer kann man die Vinyl Version heraushören durch die Systemimmanenten Geräusche, die ich hier für den Test nicht geputzt habe - läßt man der Vinyl eine Bearbeitung zuteil werden, dann fallen diese Marker ebenfalls weg. Das einzige Instrument de ich in diesem Song einen "anderen Klangcharckter" bescheinigen würde ist die Mundharmonika auf der Vinyl-Version - dort erscheint sie mir etwas "gedeckter", der "Nerv-Anteil" dieses Instrumentes ist bei Vinyl für meinen Geschmack etwas geringer. Ob das "besser" ist hängt wieder ab von dem subjektiven Empfinden. Wer selbst Mundharmonika spielt wird die glasklare Variante der NYA Version wahrscheinlich lieben, Menschen mit beginnender oder akuter Hyperakusis werden die Vinyl-Version vielleicht lieber mögen, weil eben die Mundharmonika eines dieser Instrumente ist bei dem die Ohren schnell "klingeln". ************************************ Mein Fazit: Das NYA-Signal ist einfach das "sauberste" von allen - damit bietet es für mich den größten Anreiz es zu archivieren um im Zweifel davon für mich selbst eine Mobilversion fürs Auto zu brennen, es platzsparend runterzurechnen um es auf einem DAP in den Urlaub mitzunehmen oder eben um mich damit bei voller Auflösung konzentriert vor die Monitore zu setzen und zu lauschen (mit meinen Ohren die nicht besser werden...). Bei _allen_ Versionen kann ich deutlich hören, dass die Masteraufnahme zum Beispiel bei der Ersten Songzeile "... I've been a miner for a hea-AAA-rt of gold..." (die AAA markierten ... ab ~Sekunde 40) ganz leicht angezerrt ist, wahrscheinlich eine simple Mikro-Übersteuerung bei der Gesangsaufnahme, keine(!) Version verschweigt dies (weder über Monitore noch über Kopfhörer). Auch die sanften Hallfahnen auf der Snare direkt am Start des Stückes sind bei allen(!) Versionen gleich gut hörbar. Daher gilt was eigentlich immer gilt: Wem die Musik so gut gefällt, dass er "alles" haben will kommt um eine HD-Version nicht rum - wer nur der Musik lauschen möchte um sich berieseln zu lassen kann nutzen was er/sie will - wer glaubt die Vinyl sei besser als die YT Version - man sieht ja dass da "viel mehr drauf ist" - der vergisst wie immer, dass man sehr(!!!) laut machen müsste um diese Frequenzanteile überhaupt in einen wahrnehmbaren Pegel zu bekommen (google "Kurven gleicher Lautstärke" oder "Fletcher Munson Kurven"...gleichzeitig würden einem dann die Boxen wahrscheinlch schon längst die weiße Fahne zeigen). Die Qualität der Wiedergabe welche Subjektiv wahrgenommen wird mag mit den Gegebenheiten vor Ort zusammenhängen (Raum <> Boxen) aber sicher nicht mit dem was einem die verschiedenen Medien vorlegen. Wir erliegen also weiterhin dem schönen Selbstbetrug, dass höher aufgelöst besser ist, obwohl doch höchstwahrscheinlich unsere Ohren von dem Signal über 16 - 18 KHz ohnehin nichts mehr mitbekommen. ![]() Liebe Grüße MOS2000 |
||||
Heijohpeih
Inventar |
09:54
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2017, |||
Respekt! Krass was Du alles kannst! Hammer ![]() Habe den Text nur überflogen und habe von dem was Du da schreibst keinen Schimmer, glaube aber zu erkennen, Du hast Ahnung von dem was Du da misst. Aber wie viel Zeit ging jetzt dafür drauf allein knapp 8.000 Zeichen zu schreiben und zusätzlich noch die einzelnen Quellen "auszumessen"? ![]() Tante Edit: Ach da steht's ja ganz zu Anfang ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Heijohpeih am 16. Dez 2017, 10:02 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
22:10
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2017, |||
Respekt, das hat wirklich Hand und Fuß. Kleiner Tipp am Rande: von der Greatest Hits CD gibt es für ganz kleines Geld eine Version mit beiliegender DVD, von der sich problemlos 24/96 Rips erzeugen lassen. |
||||
#Yoda#
Stammgast |
00:11
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2017, |||
"Butter an die Fische", wo legal und wieviel? Und spätestens, wenn es um die Erklärung geht, wie man die DVD rippt wird es hier im Forum schwierig. Seit Warner Bros. hat die Preise auf Neil Youngs Store ![]() ![]() [Beitrag von #Yoda# am 21. Dez 2017, 08:03 bearbeitet] |
||||
MOS2000
Inventar |
07:55
![]() |
#12
erstellt: 21. Dez 2017, |||
Also wie geschrieben streame ich mir die Alben eben zusammen - ich kann die auch in 192 aufnehmen, aber das ist komplett Sinnfrei wenn es um den Klang geht. Sicher wird es Kunden geben die das wollen, na dann sollen die das gerne erwerben. Einziger richtiger Wermutstropfen ist bislang dass eben doch nicht alle Alben komplett sind im NYA. Bei. Album 1 und 2 fehlt im Moment noch Track 6, Harvest ist komplett. Mal schauen wie es weitergeht... Liebe Grüße MOS2000 |
||||
32miles
Inventar |
21:43
![]() |
#13
erstellt: 21. Dez 2017, |||
Ich wüsste nicht, was am DVD Audio Extractor illegal sein sollte. Dieser extrahiert lediglich die Tonspur und umgeht keinerlei Kopierschutz. Im Forum finden sich auch diverse Beiträge dazu. |
||||
#Yoda#
Stammgast |
14:28
![]() |
#14
erstellt: 22. Dez 2017, |||
Mein Beitrag zu diesem Thema wurde vor ziemlich genau einem Jahr mit dem folgenden Kommentar entfernt: "Beiträge zur Umgehung eines Kopierschutzes sind aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt. Bitte unterlasse solche Beiträge in Zukunft." ![]() Die CD/DVD-A Kombi hab ich inzwischen gefunden wobei, € 15,99 für Neuware + Versand ist OK, aber auch nicht unbedingt "ganz kleines" Geld, hinzu kommt noch der Aufwand für's Rippen und Taggen. |
||||
32miles
Inventar |
22:01
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2017, |||
Ich habe das Album "einstellig" beim örtlichen Planeten erworben. |
||||
#Yoda#
Stammgast |
23:21
![]() |
#16
erstellt: 22. Dez 2017, |||
Glückwunsch! Mein "Fund" war auf der Homepage des "geizgeilen" Schwester-Unternehmens, woanders zahlt man noch mehr als € 20,-. Auf den Krabbeltischen von Saturn habe ich schon ewig nichts interessantes mehr gefunden und inzwischen aufgegeben, es sei denn, ich lauf zufälligerweise mal in eine der zig Filialen. Vor 40 Jahren, zu Vinyl-Zeiten, war der Hansaring in Köln mal das Mekka aller Musikliebhaber in Deutschland, lang ist's her. ![]() |
||||
Koslowski
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#17
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Ich gratuliere allen, die verstanden haben. Kann man nun downloaden oder nicht? |
||||
MOS2000
Inventar |
00:36
![]() |
#18
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Ja, inzwischen kann man Downloaden Kostet halt Geld im angeschlossenen Shop... Alle Fragen wurden doch hinlänglich beantwortet...oder nicht? Liebe Grüße MOS2000 |
||||
Koslowski
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#19
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Beantwortet nicht für Laien, nicht für Nichtversteher |
||||
#Yoda#
Stammgast |
01:06
![]() |
#20
erstellt: 23. Dez 2017, |||
In bestmöglicher Master Qualität am günstigsten ![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
12:32
![]() |
#21
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Ich habe gerade auch mal die ![]() Die wollen wohl tatsächlich nichts mehr verkaufen. ![]() |
||||
Koslowski
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#22
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Ich habe vor mir einen Zeitungsausschnitt liegen, demnach ist das Online-Archiv "kostenlos" zugänglich. Weiter heißt es "sämtliche Alben sind frei verfügbar zum Download". Ist das nun ein "Fake" ? |
||||
MOS2000
Inventar |
14:19
![]() |
#23
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Also mit der Lektüre von Beitrag 1, 2 und 3 sollte diese Frage hinlänglich geklärt sein. Das schaffst Du schon...ich glaube an Dich als so alten Hasen hier... ![]() Liebe Grüße MOS2000 |
||||
newsaddict
Inventar |
10:03
![]() |
#24
erstellt: 24. Dez 2017, |||
Wow, danke für Deine Super-Arbeit! Ein paar Fragen: 1) Du betonst, dass Du Chrome zum Streamen nutzt. Gibt es Unterschiede bei den Browsern? 2)Vinyl: was passiert denn da in den Frequenzbereichen jenseits 20khz? Ich dachte immer Vinyl geht bis c.13khz, mit ein paar Ausnahmen in Richtung 20khz bei Spezialpressungen (?) 3) In welchem Audioformat schneidest Du in Audacity mit: WAV mit späterer Konvertierung in Flac? Thx und frohe Weihnacht! |
||||
MOS2000
Inventar |
13:44
![]() |
#25
erstellt: 24. Dez 2017, |||
Klanglich ist natürlich kein Unterschied zwischen den Browsern. Chrome hängt aber am zuverlässigsten am Stream und produziert keine Holpler oder Stockungen, wozu mein Firefox schon neigt. Was bei Vinyl da oben noch passiert ist das große Mysterium... ![]() Nein, ernsthaft - es gibt Spektrale Anteile auf dem Vinyl die deutlich über 20k liegen, mit dem Musiksignal haben die aber nix zu tun. Das variiert auch von Scheibe zu Scheibe. Bei jeder einigermaßen ordentlich gemachten Platte finden sich so 15 bis 16 K mit einen Pegel bei dem man noch was hören kann, alles darüber, spätestens ab 18 K spielt eigentlich keine Rolle mehr. Die Bedeutung der Spektralen Anteile über 18 K ist aber Gegenstand ständiger Diskussionen und Glaubenskriege - da herrscht unwahrscheinlich viel Potenzial für die Schlangenöl Verkäufer und all die Menschen welche glauben dass sie dank langer Erfahrung immer besser hören. ![]() Ja, die Aufnahmen erfolgen bei Audacity in WAV, am Tascam starte ich meist mit einer DSD Aufnahme die ich dann über die Bearbeitung auf 48/24 eindampfe. Für den Test hier habe ich aber wie erwähnt bei allen Quellen versucht eine native 96/24 Aufnahme hinzubekommen . Liebe Grüße MOS2000 |
||||
newsaddict
Inventar |
07:52
![]() |
#26
erstellt: 26. Dez 2017, |||
Ok, Vinyl ist dann wohl je nach (Voodoo-) Blickwinkel das unsauberste oder das reinste Signal ;-) Aber jenseits von Frequenzgängen ist der Masteringprozess meist wichtiger als die Frage, ob man hören kann wie eine Fledermaus (was man natürlich nicht kann). Ich gebe Dir Recht, dass die CD noch am ehesten ‚gesquashed’ aussieht. Allerdings nix im Vergleich zu manchen Loudness-Exzessen Siehe das Beispiel von Ricky Martin unter ![]() Da ist nun bezüglich Dynamikumfang alles weg. Dieser akkustische Wahnsinn - dann zusätzlich noch gekoppelt mit Dateikompression was den Effekt noch verstärkt - war ja auch Aufhänger für Neil Young, einen anderen Weg zu gehen. Ich habe zwar kein Tascam 3000, aber jetzt habe ich mal Lust mit meinem Babyface Pro ein paar Experimente zu machen :-) [Beitrag von newsaddict am 26. Dez 2017, 07:53 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt Rob Eberhard Young? Hankshizzoe am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 2 Beiträge |
Suche Musik, wie Paris Texas v.Ry Cooder De_Niro_Fan am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 26 Beiträge |
Wie heisst dieses Lied? dennis1191 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 6 Beiträge |
Suche Songs (Musik) wie Albatross (Fleetwood Mac )) bluerockerflam am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 6 Beiträge |
Empfehlt mir Musik wie diese ! Ancheru am 05.07.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 4 Beiträge |
Gesucht: Rumba Flamenco ohne Kitsch-Faktor gordle am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 2 Beiträge |
Richtung Bruce Springsteen. Mr.TNT am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 3 Beiträge |
Loreena McKennitt.die neue Cd Turtleman am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 25 Beiträge |
Konzert Tip: Tina DIco Mickey_Mouse am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 2 Beiträge |
Glen Campbell ist verstorben Gomphus_sp. am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 19.08.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254